• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

gebrauchte Pentax K-5 II oder K-5 IIs oder...

daoli123

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fülle jetzt mal nicht den Fragebogen, da ich schon alles sehr eingegrenzt habe.
Ich möchte meine bisherige Pentax K-r ersetzen.
Zur Wahl stehen:
- gebrauchte K-5 II für 500 Euro, 1 Jahr alt, 10.000 SR, noch 4 Jahre Saturngarantie, kleiner Displayfehler, der aber im Betrieb nicht sichtbar ist.
- gebrauchte K-5 IIs von ebay, gehen meist so für 550-650 Euro.
- oder evtl. doch eine gebrauchte K-3, die liegen so bei 850 Euro gebraucht und sind aber sehr selten zu finden

Eigentlich tendiere ich zu ersterer, aber bin mir einfach nicht sicher. Vorteil bei der günstigen Variante ist, ich hätte noch ein paar Euro für das ein oder andere Objetiv über. Bei der K-3 wäre das Limit erreicht.

Meine Schwerpunkte beim Fotografieren sortiert nach Wichtigkeit: 1. Zoo und Wildpark, 2. Haustiere, 3. Familienfeste, 4. Urlaub, 5. alles andere was so anfällt und Spaß macht :)

Wie würdet ihr entscheiden?

Gruß
Oli
 
Darf ich deine Vorauswahl ignorieren und zu einer K-30 raten?

Der Grund ist ganz einfach: die Bildqualität ist bei der K-30 genauso gut wie bei der K-5 II. Die K-5 IIs ohne AA-Filter liefert (mit guten Objektiven) mehr Schärfe/Auflösung und ist dadurch auch etwas weniger rauschanfällig. Preislich liegt sie für meinen Geschmack aber zu nahe an der K-3 (die für mich beste Pentax bisher).

Da die K-3 preislich an deiner Schmerzgrenze liegt, die IIs aus meiner Sicht "unwirtschaftlich" ist und du mit einer II gegenüber der K-30 keine Bildqualität gewinnst, der Rat, gleich zur günstigen K-30 zu greifen.
 
Da die K-3 preislich an deiner Schmerzgrenze liegt, die IIs aus meiner Sicht "unwirtschaftlich" ist und du mit einer II gegenüber der K-30 keine Bildqualität gewinnst, der Rat, gleich zur günstigen K-30 zu greifen.
...es sei denn, du willst dich beim Gehäuse im Gegensatz zu deiner K-r gezielt nochmal vergrößern und richtig was zum Anpacken mit Batteriegriff etc. haben. Dann muss es eben eine von den großen werden.
 
ich würde zur K5ii raten. Das ist für mich einfach der bessere Body, vom Handling über Funktionen bis hin zu den Anschlussmöglichkeiten für BG usw..

Meine Mum hat ne K30, ich die K5ii. Immer wenn ich tausche, bin ich hinterher froh, wenn ich wieder meine K5ii in der Hand habe. Nicht, dass die K30 schlecht ist, im Gegenteil, eine tolle Kamera. Aber ich finde die K5ii halt noch besser !
 
Ich hab mal aus einem anderen Thread kopiert.

+ K5 II stärkerer Akku (vs. AA-Zellen, wer's mag) mir egal
+ K5 II Schulterdisplay evtl praktisch, aber keine Erfahrungswerte selbst
+ K5 II bessere SR (4 vs. 3 Blendenstufen) Praktische Auswirkung?
+ K5 II bessere Anti-Staub Beschichtung d. Sensors bzw. besserer Staubentfernung (bei der k30 durch Vibration, bei der K5II mit Ultraschall) bisher habe ich den Staub auch immer wegbekommen bei der K-r
+ K5 II bessere Haptik / Metallgehäuse sicherlich nicht verkehrt, wobe mir die K-r auch schon sehr zugesagt hat
+ K5 II ISO ab 80 und doppelte max. Sensor-Empfindlichkeit klingt gut, Praxisvorteil?
+ K5 II 14 Bit Farbtiefe (vs. 12Bit) klingt auch super, finde die Bilder meiner K-r auch immer etwas mau, aber nach Photoshopentwicklung passts dann mit leichter Bearbeitung
+ K5 II 7fps (vs. 6fps) völlig egal
+ K5 II schnellerer Verschluß (1/8000 vs. 1/6000) hatte bisher keine Situation wo das Wichtig gewesen wäre
+ K5 II AF funktioniert von LW -3 bis 18 (vs. LW -1 bis 18) klingt sehr gut, gerader AF nervt mich bei meiner K-r
+ K5 II Blitz LZ 13 (vs. LZ 12) finde ich auch gut, da ich bisher keinen externen Blitz nutze
+ K5 II Anschluß f. HDMI, externem Mikrofon und Blitz mir egal
+ K5 II SR-Logo in Rot sehr hübsch :D
+ K5 II leiser Spiegelschlag auch klasse, bei meiner K-r rennen die Hasen in 2km weg wenn ich Auslöse
+K5 II besser verbautes Display (versenkt, luftfrei) hmmm, ok
+K5 II Statusanzeige und Menübildschirm drehen sich mit der Drehbewegung der Kamera auf horizontale und vertikale Ansicht schön aber nicht notwendig
+K5 II Das Monitorbild kann zum Bildvergleich geteilt werden brauche ich nicht
+K5 II Belichtungsreihe durch IR-Fernauslösung oder Selbstauslöser durch einen Druck kann sicher mal hilfreich sein
+K5 II mehr Direkttasten sehr gut!
+K5 II Mehr Intervallaufnahmen 999 vs. 99 hab glaub noch nie mehr als 10-20 in Folge gemacht
+K5 II Sensorkalibrierung gegen Fehlfokus klingt sehr gut, Praxistauglichkeit?
+K5 II individuelle Rauschreduktion für jeden ISO Wert einstellbar klingt auch sehr gut, da ich oft mit unterschiedlicher ISO fotografiere (Zoo, rein, raus, Sonne, Schatten)
+K5 II Sicherung des Modus Wählrad gegen versehentliches verstellen Ein Traum, nervt bei der K-r echt total!
+K5 II ein bisschen mehr im Lieferumfang (auch minimal ) hmm, ok


+ K30 weitere Gehäusefarben Ich brauche nur Schwarz
+ K30 Fokus Peaking (kann das die 5 IIer gar nicht? Oder nur bei Video nicht?) ??? Was ist das?
+ K30 div. Szenen Modi noch nie benutzt
+ K30 H.264 (+25/24 FPS) Ich kaufe eine Kamera und keinen Camcorder :evil:
+ K-30: bessere interne Performance als K-5 II (neuer Prime M Prozessor); damit verbunden klingt gut
+ K-30: Bildanzeige erfolgt fließend ohne Gedenksekunden klingt sehr gut!
+ K-30: besseres und schnelleres Live View (nicht nur Focuspeaking) klingt auch sehr gut!
+ K30 Budgetreserve für ein feines Glas vorn drauf mit der größte Vorteil, die K-30 bekommt so um 350-400 Euro gebraucht
+K30 mehr B/s bei Videoaufnahmen egal

Wirkt erstmal sehr vorteilhaft für die K-5ii, die Frage ist in wie weit sich die softwareseitigen (14 bit etc) Sachen auswirken.
Neue Objetive sind auch bei der K-5ii noch drin. So wäre halt noch mehr Budget dafür da.

Also am meisten stört mich bei der K-r der Autofokus! Grad bei schlechtem Licht mit dem Tamron 17-50 ne Katastrophe. Auch sonst ist teilweise unverständlicherweise der Fokus nicht sehr Treffsicher.
Wenn der AF bei K-30 und K-5II gleich ist dann muss ich sagen tendiere ich schon fast wieder eher zur K-30...ach ich weiß nicht.
Hat nicht zufällig einer ne K-3, die er für 500 Euro abgeben möchte? Dann erspare ich mir die ganze Grübelei :evil: :ugly:

Edit: Von der Griffigkeit her finde ich meine K-r super! Bin ein kleiner Mensch mit kleinen Händen und brauch keinen BG Gott sei Dank :)
 
Wenn Dir die Verbesserungen eigentlich alle Wurscht sind, dann empfehle ich eine K-5 (I). Die gibts schon für 300 Euro gebraucht und oft mit wenigen Klicks.
Ich habe eine, und ich habe für meine bessere Hälfte auch die K-r.

Ich persönlich finde den Aufstieg von K-r nach K-5 schon immens. Und - im Gegensatz zu vielen anderen hier, die mit der K-5 ein gesuchtes Schuld-Objekt gefunden haben , bin ich mit der K-5 top zufrieden.
 
Ich kenne die Überlegungen, bin selber von K-r auf K-5II gewechselt.
Die Vorteile der 5 gegenüber den kleineren Gehäusen sind nicht unbedingt technischer Natur auf dem Datenblatt. Es sind Kleinigkeiten mit Aha-Effekt:

Schulterdisplay: Kennt man von der r kommend nicht, man lernt es aber sehr zu schätzen. Man kann etwa bei Nachtaufnahmen das blendende Rückdisplay ausschalten, nur als ein Beispiel.

Direktwahltasten, 3 wichtige Punkte: Die Art der Belichtungsmessung als Wahlschalter (unterm Modusrad). Genial! Will ich nie wieder missen. Bei wechselnden Lichtverhältnissen ein großer Gewinn. ISO-Taste neben dem Auslösefinger, auch sehr vorteilhaft. Modusschalter für AF-Wahl (selektiv, Mitte, Auto), riesen Vorteil, wenn es eilig ist. Viele Motive warten nicht.

Die erwähnte Sicherung des Moduswahlrades erleichtert mir das Leben auch sehr, da die Kamera oft zwischen Hand und Tasche wechselt.

Es sind vor allem aber die Direktwahlmöglichkeiten, welche den K-5II-Fotoalltag nachhaltig aufwerten. Diese Effekte kommen aber erst dann zum tragen, wenn du dich viel mit der Kamera befasst, und die Kamera bewusst auf die Fotosituation einstellst, also ihre technischen Möglichkeiten wirklich nutzen willst. Da wächst man rein, so man es denn will.
Hält man diese Funktionen für unnötig, dann ist die K-30/50 genau das richtige Modell. Für Einsteiger/Gelegenheitsfotografen eben, was keinesfalls abwertend gemeint ist. Technisch genauso top, im Gebrauch aber träger weil umständlicher. Bedienung wie die K-r, nur mit einem Wahlrad mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind vor allem aber die Direktwahlmöglichkeiten, welche den K-5II-Fotoalltag nachhaltig aufwerten.
Sorry, bei mir werten die garnichts auf. Ich habe 2 K-3, also alles, was man sich von Pentax an Ausstattung wünschen kann. Ich würde aber weder die Direktwahltasten, noch das Topdisplay vermissen.
 
Hallo Oli,

ob K30 oder K5(irgendwas) war auch meine Frage beim Umstieg - ein Teil der Liste ist eh von mir ;->

Nach einem Jahr kann ich es für mich so zusammenfassen:
Die beiden Killer-Argumente für die K5-II sind der empfindlicher AF und der leise Spiegelschlag.
Gewünscht hatte ich mir öfters schon Fokus Peaking (das Anzeigen der scharfen Bildteile im Display), da AF Assist und Schnibi besonders im Dunkeln so ihre Grenzen haben.

Der AF schlägt alles, was ich in den den letzten 18 Monaten von C... in der Hand hatte (in Punkto Empfindlichkeit!) und wenngleich eine 60D, mit der ich mich in letzter Zeit öfters spielen durfte, eine wirklich feine Kamera ist, sobald der Auslöser loskracht wird mir schlecht.
Beide Punkte sind für mich sehr wichtig geworden. Bald danach kommt WR.

In der Aufstellung fehlt noch die Info, daß es für die K5 einen BG gibt (+Nachbauten), für die K30 nicht (wenn ich nicht irre).


Greez
Stefan
 
Schulterdisplay: Kennt man von der r kommend nicht, man lernt es aber sehr zu schätzen. Man kann etwa bei Nachtaufnahmen das blendende Rückdisplay ausschalten, nur als ein Beispiel.

ISO-Taste neben dem Auslösefinger, auch sehr vorteilhaft.

Die erwähnte Sicherung des Moduswahlrades erleichtert mir das Leben auch sehr, da die Kamera oft zwischen Hand und Tasche wechselt.

Kann quick.nic nur zustimmen: Bin selbst im Winter von K-r auf K-5II umgestiegen.
Das Schulterdisplay habe ich seit der Verabschiedung von der ist-DS schmerzlich vermisst.
Und das nicht arrietierbare Wahlrad hat mir im letzten Sommerurlaub tatsächlich den ein oder anderen Schnappschuss verhagelt, weil ich es beim schnellen Rausziehen aus der Tasche ungewollt verstellt hatte.
Hört sich jetzt wirklich nach "Kleinigkeiten" an, aber die sind es tatsächlich, die einem bei intensiver Nutzung wirklich irgendwann nerven.
Gut, dann kommt natürlich noch hinzu: verlässlicherer AF, Abdichtung jetzt auch beim Body (ich hatte an der K-r vorher schon das Pentax 18-135), Schnellwahlmöglichkeiten und einfach ein "satteres" Kameragefühl - kurzum: der Spassfaktor ist merklich gestiegen, ich habe das Gefühl, der "idealen" Kamera ein wenig näher gekommen zu sein.
So weit zu gehen, dass ich sage: Mit der K-5II könnte ich "alt werden", will ich nicht, aber für die nächsten Jahre könnte ich mir nichts besseres vorstellen (außer der K-3 ;) , aber da halte ich das Preis-Leistungsverhältnis - gemessen an meinen Ansprüchen - derzeit noch für "suboptimal" ...)
 
Ok, ich habe eben auch nochmal nach den Preisen und Angeboten in Kurzversion hier im Forum und bei ebay geschaut. Wirklich junge K-30 mit Restgarantie liegen da meist preislich oberhalb der 400 Euro. Da ist die Differenz dann echt nicht mehr so groß.
Und eure Erfahrungswerte gerade mit den Direktwahltasten lassen mich eigentlich auch bei der K-5ii bleiben. Ich lese gerne noch weitere Meinungen, aber vorerst halte ich an der K-5II fest. Das besagte Angebot kann ich mir am Samstag live vor Ort anschauen und ggf. zuschlagen. Also ein wenig Zeit bleibt noch.
Danke schonmal für Eure Hilfe!
 
für MICH essentiell sind pro k5

-Metallgehäuse, sehr wertig, hält auch locker in Qualität mit der d700 mit, und sieht seriöser aus als die k30 (für mich)

-Schulterdisplay - für mich unersetzbar...

-super leiser und angenhmer spiegelschlag, der pfarrer bei der trauung war begeistert!
dagegen hämmert die d700 viel deutlicher...

hat alles mit Bidqualität nichts zu tun, aber ich beim fotografieren auch spass mit einem ergonomischen werkzeug haben!

PS: welche Direkttasten fehlen denn der k30 zur k5?
 
Die 30er hatte bei mir einen sehr schlechten Eindruck hinterlassen, da es bezüglich des Displays keinen Annäherungssensor gibt.
Es gibt in dunklen Locations also entweder die Wahl das Ding komplett abzuschalten, was aber mangelnde Kontrolle bedeutet.
Oder das Ding blendet dich irgendwann in den Wahnsinn.
Für mich deshalb leider völlig unbrauchbar. Schade, denn die Bildergebnisse der 30er sind absolute Topkategorie!!
 
PS: welche Direkttasten fehlen denn der k30 zur k5?

Wie genannt, der AF- und der Belichtungs-Selektier"hebel". Das sind keine Tasten, zugegeben, aber direkte Bedienelemente ohne Umweg übers Menü.

Boxer-Harry schrieb:
Die 30er hatte bei mir einen sehr schlechten Eindruck hinterlassen, da es bezüglich des Displays keinen Annäherungssensor gibt.
Den hat die K5(II) und soweit mir bekannt die K3 auch nicht.
 
Die 30er hatte bei mir einen sehr schlechten Eindruck hinterlassen, da es bezüglich des Displays keinen Annäherungssensor gibt.
Es gibt in dunklen Locations also entweder die Wahl das Ding komplett abzuschalten, was aber mangelnde Kontrolle bedeutet.
Oder das Ding blendet dich irgendwann in den Wahnsinn.
Für mich deshalb leider völlig unbrauchbar. Schade, denn die Bildergebnisse der 30er sind absolute Topkategorie!!

Bei mir ist das Display immer aus, nur die gemachten Bilder werden kurz angezeigt.
Alle wichtigen Daten sehe ich im Sucher. Wenn man aber ein Topdisplay gewohnt ist, kann ich mir schon vorstellen, dass das nervig ist.
Ich habe kein Problem damit

Gruß Holger
 
Bei mir ist das Display immer aus, nur die gemachten Bilder werden kurz angezeigt.
Alle wichtigen Daten sehe ich im Sucher. Wenn man aber ein Topdisplay gewohnt ist, kann ich mir schon vorstellen, dass das nervig ist.
Ich habe kein Problem damit

Gruß Holger

aber bei der k5 hat man eben das Schulterdisplay, man muss also für viele Einstellungen nicht ins Hauptdisplay. jrum kann man es aus lassen...

habe sogar normal die anzeige der gemachten Bilder aus....

es gibt Gründe, warum alle Proficams Schulterdisplays haben, und die dienen sicher nicht der Angabe...

Welche SLR hat einen Annnäherungssensor?

Jetzt wo ich auch die d700 hab, weiss ich dass die K5 mindestens auf Augenhöhe mit der d700 in der Bauqualität, Schalter etc. ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche SLR hat einen Annnäherungssensor?

Die EOS 550D. Feine Sache, das. Sobald sich das Gesicht (oder ein anderer Körperteil) dem Sucher nähert, geht das Display aus. Mit dem Klappdisplay des Nachfolgers 600D war es dann damit vorbei.

PS: Bei der 700D ist er aber wieder da, jetzt über dem Okular.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Welche SLR hat einen Annnäherungssensor?"
Ich glaube, sowas mal an den dreistelligen Canons gesehen zu haben.
Mag sein, dass das die 5 und 3er Pentaxen auch nicht haben.
Aber da hast du das Schulterdisplay. Somit kannst du den Blender abstellen, ohne auf direkte Kontollmöglichkeiten verzichten zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten