• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gedruckte Poster viel zu ROT

Abdrücker

Themenersteller
Hallo Welt,

ich hoffe, ich bin hier richtig, aber für mich sind die folgenden Fotos "Problemfotos".

Ich habe drei Winterfotos (siehe Anhang 1-3) als Poster drucken lassen, da Wohnzimmer und Küche an die kalte Jahreszeit angepasst werden sollten. Nachdem die Poster mit einiger Verspätung bei mir ankamen und aufgehängt wurden, musste ich leider feststellen, dass alle drei Poster einen deutlich zu hohen Rotanteil hatten (siehe Anhang 4 - Poster mit Blitz abfotografiert). Jetzt zu meinem Problem: Laut Posterdruckservice sinde meine Ausgangsbilder bereits sehr rot, was sich durch den Druck wohl angeblich noch verstärkt (begrenzter Farbraum ... blablabla ... druckt den nächst kräftigeren Rotton ... blablabla ... keine Reklamation möglich). Ich kann an meinem kalibrierten Monitor allerdings kaum rot in den Bildern erkennen und schon gar kein so kräftiges rot, wie es das abfotografierte Bild sehr gut zeigt. Ich hoffe, mein Rechner oder meine Augen spielen mir hier keinen Streich und jemand anderer kann mir bestätigen, dass in meinen Fotos kaum Rottöne zu sehen sind und sich Ausgangsbild (Anhang 3) und gedrucktes Poster (Anhang 4) deutlich unterscheiden.

Vielleicht hat auch gleich noch jemand einen Tipp oder Erfahrung, was man mit den Postern und dem bis jetzt uneinsichtigen Hersteller macht, um entweder farblich passende Poster oder sein Geld zurück zu bekommen.

Vielen Dank
Martin
 
Die Rottöne der Bilder sind an meinem Monitor so geringfügig, dass ein Ergebnis wie in Anhang 4 eigentlich nicht bei rauskommen darf.
Ich würde also sagen, dein Blick täuscht dich erstmal nicht.
Da ich noch nie hab Poster drucken lassen, kann ich dir zum Umgang mit dem Hersteller leider keine Tipps geben.
 
OK, das beruhigt mich erstmal. Danke. Da wir bis jetzt noch nie ernsthafte Farbprobleme beim Drucken/Ausbelichten hatten, wäre ich auch sehr überrascht gewesen, wenn die Farben jetzt so sehr daneben liegen sollten.
 
Hi,

ich finde den von dir gezeigten Druck auch viel zu rot, daher
mal ne doofe Frage: In welchem Farbraum nimmst du deine Aufnahmen auf bzw. übergibst sie zum Druck?

In den meisten Fällen verweden die Drucker den Farbraum sRGB.
Du solltest also darauf achten, dass die Dateien die zum Druck gehen auch in diesem Farbraum sind bzw. solltest du vorher wissen welchen Farbraum dein Druckservice verwendet (steht meist auf den Seiten unter FAQ).

Edit:
Ach ja, die Bilder gefallen mir sehr gut, würde ich mir auch an die Wang hängen :top:

Gruß

Intoxicant
 
Ich sehe aber auch in den Ausgangsbildern ein (wenn auch sehr dezentes) Rot. Da fällt mir dann spontan das Stichwort "Skylightfilter" ein. War evtl. ein solches im Spiel?

Ansonsten mal die Verarbeitungskette nach Farbraumeinstellungen überprüfen. Die sollten überall auf sRGB stehen, dem Standard, den auch fast alle Ausbelichter und Druckdienstleister im bezahlbaren Amateursegment verwenden. Sollte irgend eine Komponente auf aRGB (Adobe-RGB) stehen, handelt man sich damit Farbverfälschungen ein. Forenmember "beiti" hat dazu auch schon was auf seiner Webseite stehen (Link).

Gruß
Pixelsammler
 
Ach ja, die Bilder gefallen mir sehr gut, würde ich mir auch an die Wang hängen :top:

Danke. ;-)

Ich verwende natürlich auch sRGB, da das ja mehr oder weniger der "Welt-Standard" zu sein scheint und meine Bilder auch auf fremden Rechnern vernünftig aussehen sollen. Der Druckservice verlangt RGB-Bilder und kein CMYK und ich denke, meine sRBG-Bilder sollten daher eigentlich genau richtig sein, aber ich muss auch zugeben, dass ich, obwohl ich meistens denke, dass ich zum Thema Farbprofile, Druck, Monitorkalibrierung usw. alles einigermaßen verstanden habe, immer mal wieder vor neuen Problemen im Bezug auf diese Themen stehe. So richtig passt das irgendwie auch nicht in mein Weltbild, dass eine Farbe nicht auf jedem Rechner dieselbe Farbe ist ... aber das ist ein anderes Thema. :grumble: ;)

Ich sehe aber auch in den Ausgangsbildern ein (wenn auch sehr dezentes) Rot. Da fällt mir dann spontan das Stichwort "Skylightfilter" ein. War evtl. ein solches im Spiel?

Ich musste zwar erstmal gucken, welches Objektiv das eigentlich war, aber einen Skylightfilter habe ich sowieso nicht, nur ein paar UV-(Schutz)-Filter und einen Polfilter. Also ein Filter war nicht drauf, aber ein sehr dezentes Rot sehe ich auch, dass muss ich zugeben. Da die anderen Farben aber bei mir deutlich überwiegen und man das rot wirklich suchen muss, würde ich trotzdem kein solches Druckergebnis erwarten.

Danke für den Link zu beitis Seite. Die kenn ich natürlich schon, wobei ich jetzt nicht behaupten würde, das entsprechende Farbprofil-Thema bis in Detail verstanden zu haben.

Danke für eure Hilfe
Martin
 
Vielleicht hat auch gleich noch jemand einen Tipp oder Erfahrung, was man mit den Postern und dem bis jetzt uneinsichtigen Hersteller macht, um entweder farblich passende Poster oder sein Geld zurück zu bekommen.

Naja, wenn Du bei der Bestellung ausdrücklich angegeben hast: KEINE (automatische) Optimierung, kann er sich auf den (begrenzenden) Farbraum nicht berufen. Da kommt der Rotstich nämlich mE nicht her, sondern von einem Amok laufenden automatischen Weißabgleich in Verbindung mit einer Sättigungsverstärkung, möglicherweise/wahrscheinlich von einem fehlgesteuerten oder nicht ausreichend angepassten XE847-Profil. Dann ist die Ausbelichtung mangelhaft und es muss nachgebessert oder rückabgewickelt werden.
Bei einem fehlerlosen Farbmanagement sollte so ein Mist eigentlich nicht passieren.
 
Hast Du von denen ein Profil bekommen? Dann könntest Du doch ausprobieren, wie ein Softproof der Bilder aussieht.

Ich sehe in den JPGs auch einen leichten (!) Rotstich, ist hier allerdings ein steinalter, nicht profilierter Monitor. Dein Foto des Posters dagegen ist unbrauchbar. Das würde ich auch neu gemacht haben wollen.
 
Die Histogramme der originalen Bilder zeigen schon heftige Peaks im roten
Bereich an.
Da kann selbst der steinalte Monitor nichts machen.

Der abfotografierte Ausdruck legt hier noch eine erhebliche Ecke zu.

Kann es sein, dass Deine Kamera ein Problem mit dem Weissabgleich hatte ?
Sieht das ausgedruckte Poster wirklich so rot aus, wie auf
der Fotografie ?

Wie dem auch sei :
beim Ausdrucken hätte man da noch Einiges korrigieren können.

Erik
 
Hast Du von denen ein Profil bekommen? Dann könntest Du doch ausprobieren, wie ein Softproof der Bilder aussieht.

Ich sehe in den JPGs auch einen leichten (!) Rotstich, ist hier allerdings ein steinalter, nicht profilierter Monitor. Dein Foto des Posters dagegen ist unbrauchbar. Das würde ich auch neu gemacht haben wollen.

Hallo Dilettant,

den Softproof habe ich leider erst bei meiner Fehlersuche in den Untiefen der Internetseite des Anbieters entdeckt und ausprobiert. Das Ergebnis sieht man als Screenshot im Anhang. Leider scheint auch schon im Softproof eine stärkere Sättigung und ein etwas erhöhter Rotanteil vorzuliegen. Wäre wahrscheinlich hilfreich gewesen, wenn man sich das vorher angeguckt hätte, aber mit solchen Abweichungen habe ich beim besten Willen nicht gerechnet. Ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass jeder, der sich ein Poster drucken lassen möchte, gezwungen ist, sich mit Softproof, Photoshop und dem ganzen Zeug zu beschäftigen.

Die Histogramme der originalen Bilder zeigen schon heftige Peaks im roten Bereich an.
Da kann selbst der steinalte Monitor nichts machen.

Der abfotografierte Ausdruck legt hier noch eine erhebliche Ecke zu.

Kann es sein, dass Deine Kamera ein Problem mit dem Weissabgleich hatte ?
Sieht das ausgedruckte Poster wirklich so rot aus, wie auf
der Fotografie ?

Wie dem auch sei :
beim Ausdrucken hätte man da noch Einiges korrigieren können.

Erik

Hi Erik,

bei den Histogrammen (siehe Anhang 2) ist mir im roten Bereich eigentlich nur der Peak bei den hellsten Pixeln aufgefallen, die ja zusammen mit den blauen und grünen Farben das allgegenwärtige weiß ergeben sollten. Meinst du den Peak oder siehst du noch andere deutliche Peaks? Bin jetzt kein Histogramm-Profi, da ich das normalerweise nicht beachte/benötige.

Bei dem Foto habe ich den Weißabgleich am PC manuell auf die weiße Wand gesetzt, was natürlich zu einem gewissen Fehler geführt haben kann. Obwohl das Foto meiner Meinung nach ganz gut zu dem Poster an unserer Küchenwand passte, könnte das Rot tatsächlich etwas übertrieben sein. Ich habe es daher eben noch mal fotografiert (siehe Anhang 3) und muss sagen, dass es auf dem neuen Foto (unbearbeitetes JPG mit Weißabgleich auf Blitz und indirekt gegen die Decke geblitzt) deutlich zu rot aussieht und auch die Wand einen leichten Rotstich zu haben scheint. Bei Tageslicht erscheint es mir nicht so rot, aber es passt gut zu dem Bildeindruck, den ich habe, wenn ich mir das Poster bei Kunstlicht (Halogenlampen) ansehe. Wie auch immer, ich habe nochmals den Weißabgleich manuell auf die Wand gesetzt (siehe Anhang 4) und so macht das Foto für mich einen passenden Eindruck. So, wie das Poster auf dem Foto aussieht, sehe ich das Poster auch, wenn ich bei Tageslicht davorstehe und ich muss sagen, dass ich den Unterschied zum Original trotzdem noch als sehr deutlich empfinde.

Als weiteren Test habe ich mir mein Foto vor ein paar Minuten noch mal auf meinem unkalibrierten/unprofilierten Drucker ausgedruckt und das Ergebnis passt perfekt zu dem Originalbild.

Schön. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich dem Druckservice klar mache, dass ich die teuren Poster so nicht akzeptiere. Wie ich sowas liebe ...

Schönen Abend und danke für eure Hilfe/Meinungen
Martin
 
Ich finde da wurde ordentlich die Sättigung hochgedreht. Der Himmel ist beim Druck viel stärker gesättigt als im Original.

Sehe ich auch so. Automatische "Bildverbesserungen" wurde nicht aktiviert beim Händler? Oder lässt er ein ausschalten gar nicht zu? Sieht für mich irgendwie nach "automatischer Verbesserung" aus. Das ist bei schon bearbeiteten Bilder katastrophal.
 
Die automatische Bildverschlimmbesserung war meiner Meinung nach ausgeschaltet. Wenn man die haben möchte, muss man das eigentlich extra auswählen. Aber womöglich ist genau an der Stelle etwas schief gegangen. Mit der automatischen Korrektur sieht das Bild deutlich dunkler und stärker gesättigt aus (siehe Anhang), was zu den fertigen Postern passen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten