• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gedrucktes oder Ausbelichtetes Fotobuch?

Dickmilch

Themenersteller
Hallo,

Ich wollte gerne ein Fotobuch anfertigen lassen, aber bin mir nicht sicher, ob ich ein gedrucktes nehmen sollte oder eins, welches auf Fotopapier ausbelichtet wurde?

Was meint ihr ist besser?

Es geht auch ums Geld, es soll erstmal nicht so teuer sein, wird verschenkt.

Hatte zwei Anbieter ins Auge gefasst, einmal Saal (nur ausbelichtete Fotobücher) und Whitewall (wird beides angeboten).

Es handelt sich um Farb und SW Bilder.
 
Moin,

Deutlich besser sehen die ausbelichteten Bücher aus. Ich kenne die von Saal und Cinebook. Ich habe nicht den direkten Vergleich mit einem gedruckten Saal-Buch, aber mit einem gedrucktes von einem anderen Anbieter. Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Aber "schlecht" ist das auch nicht. Nur so schön flexibel in der Gestaltung war das nicht, was aber an der Software lag.

Wenn die Fotos für den Beschenkten eine Bedeutung haben und du dir bei der Bildauswahl und Gestaltung entsprechend Mühe gibts, wird beides den Empfänger erfreuen ;-)


Gruß
Rainer
 
Ausbelichtet ist allen gedruckten, die mir bisher untergekommen sind vom eindruck her überlegen.
Wertiger in der haptik, brillianter und abwischbar.
Ob es panoramabindungen bei beiden produktionsarten gibt, weiß ich nicht sicher, bei ausbelihtung auf jeden fall schon.
Die preisdifferenz war bei meinen letzten bestelllungen auch nicht so gewaltig, als das sich zum ausbelichteten eine alternative gesehen hätte.

Lg bernd
 
Die Panoramabindung ist schon ein starkes Argument für die ausbelichtete Version. Sieht schon cool aus, wenn man Bilder über die Mitte legen kann.
 
Ja werde wohl auch ein richtiges Fotobuch nehmen, Panoramabindung bringt natürlich nur den Vorteil, wenn man Panoramas hat, wobei man das Buch dann einfach besser aufschlagen kann.

Muss mal überlegen ob DINA4 quer, hoch oder doch Quadratisch.

die meisten Bilder sind im digitalen Fotoformat quer, manche hochkant und selten beschnitten und ein Teil ist Analog und somit quadratisch.
 
Ich war lange ein Fan der Echtfotobücher, bis ich bei blurb.de gelandet bin. Der Druck ist ein Druck, und ein Buch sieht wie ein Buch aus. Die Echtfotobücherseiten sind halt sehr dick und steif, es sieht halt eben aus wie ein Foto, nicht wie ein Buch. Es kommt also immer ein bisschen drauf an, was man transportieren will und wieviele Seiten man hat. Ich hab bei Saalr einige Bücher gemacht mit ~50Seiten, das ist ok. Das Design habe ich flächig gewählt, Seitenzahlen gibt es nicht.

Aktuell arbeite ich an drei Büchern die auch wie ein "Bildband" aussehen sollen. Hier verliert das Echtfotobuch aufgrund der Haptik. Es ist halt einfach kein normales Papier beim Anfassen. Hier macht blurb eine gute Figur und es passen auch mehr als 100 Seiten in ein Buch. Das Design habe ich dann aber auch als Buch gestaltet, sprich es ist viel Freiraum, es ist auch Text mit im Buch und auch Seitenzahlen, Einleitung, Vorsatzpapier und Bildbeschriftung. Das Ergebnis ist toll geworden. In dem Falle auf premium-pearl, was eine photoähnliche, seidenmatte Oberfläche hat. premium-matt ist günstiger und auch ziemlich nett anzusehen.

Ich sehe hier also zwischen Echtfotobüchern und gedruckten Büchern kein "besser" oder "schlechter", sondern eher den haptischen Unterschied, je nach Gestaltung und Einsatzzweck. Für einen Bildband mit 150 Seiten ganz klar ein Druck, für 30 Seiten Hochzeitsalbum ganz klar Echtfotobuch (ausser es stehen noch viele Geschichten drin und bekmmt durch diesen Text buchcharakter).
 
Blurb sieht vielversprechend aus. Ich glaube, das werde ich auch mal probieren. Ich habe auch Projekte im Hinterkopf, die mehr Fotos umfassen werden. Aber was ich bei anderen gedruckten Büchern bisher sag, war mir bisher nicht gut genug.


Danke für den Tipp!

Rainer
 
...Hier macht blurb eine gute Figur und es passen auch mehr als 100 Seiten in ein Buch. Das Design habe ich dann aber auch als Buch gestaltet, sprich es ist viel Freiraum, es ist auch Text mit im Buch und auch Seitenzahlen, Einleitung, Vorsatzpapier und Bildbeschriftung. Das Ergebnis ist toll geworden. In dem Falle auf premium-pearl, was eine photoähnliche, seidenmatte Oberfläche hat. premium-matt ist günstiger und auch ziemlich nett anzusehen...

Toller Bericht, stoecky!:top: Kann Dir zustimmen, was "besser" oder "schlechter" betrifft. Es kommt wie immer darauf an, wen man mit was bedienen/erreichen möchte!;)

Kann man sich Deine Blurb-Bücher ansehen? Oder magst Du mal exemplarisch eine oder zwei Doppelseiten als Foto hier zeigen? Würde mcih freuen. Vielleicht möchte ich auch mal ein Buch mit Text, Seitenzahlen und Beschriftungen machen (bisher nie probiert).
 
Was mir noch gerade einfällt bekomme ich bei einem EchtFotobuch in Hochglanz beim Blätter gleiche Fingerabdrücke wie auf einem normalen Fotoabzug?

Wäre ja nicht so toll, der Person ich das schenken will benutzt bestimmt zum Blättern keine Handschuhe.
 
Was mir noch gerade einfällt bekomme ich bei einem EchtFotobuch in Hochglanz beim Blätter gleiche Fingerabdrücke wie auf einem normalen Fotoabzug?
Ich würde glänzend nicht nehmen. Weder in einem Echtfotobuch, noch in einem gedruckten Buch. Ja, es ist das gleiche wie normale Fotos. Ein Echtfotobuch wird aus zwei sauber aufeinendergeklebten "echten" Fotos gebaut, daher auch diese besondere Planlage beim Aufklappen ... Seite 3 ist mit 4 verklebt, geht ohne Schnitt in Seite 5 über, die dann wieder auf 6 verklebt wird, die zu 7 übergeht ... usw usw ...
 
Was mir noch gerade einfällt bekomme ich bei einem EchtFotobuch in Hochglanz beim Blätter gleiche Fingerabdrücke wie auf einem normalen Fotoabzug?

Wäre ja nicht so toll, der Person ich das schenken will benutzt bestimmt zum Blättern keine Handschuhe.

Ich weiss nicht was die heute genau damit machen, aber zumindest meine Echtfotobücher von Fuji haben keine Probleme mit Fingerabdrücken beim normalen Gebrauch.
 
Also habe heute mein EchtFotobuch von SaalDigital bekommen, geht ja immer sau Fix dauert immer nur einen Tag bei denen.

Hat mich jetzt gar nicht überzeugt, das Matte-Cover war schon bei Lieferung von Fingerabdrücken versaut.
Innenseiten sind Hochglanz, weil mit Matten Bildern kann ich nicht viel anfangen.
Die Bildqualität ist nicht wirklich toll, kein Vergleich zu den normalen Abzügen von SaalDigital, war mir schon beim Upload aufgefallen, dass die Bilder wohl sehr stark komprimiert sein mussten, die Bilder haben in echt mehr als die 10 Fache Größe gehabt.

Auch komisch die Analogen Bilder, bei denen ich selber mit einem Flachbrettscanner die negative gescannt habe, weisen eine bessere Qualität auf als die aus meiner D5100 mit Festbrennweite.

Die Haptik ist auch gar nicht meins, einzige Vorteil ist wohl die Panoramabindung.

Dafür waren jetzt 40 Euro auch zu viel, zum verschenken reicht es, der Person würde das wohl nicht so auffallen wie mir.

Nächstes mal lasse ich mal eins drucken, machen die ja bei Whitewall mit 1200dpi und ist billiger.
 
kann das wer bestätigen oder war das einfach pech?
Eine Einzelmeinung macht ja leider noch keine Statistik...
aber ich kann das nicht bestätigen.

Meine Bücher sind allerdings innen wie außen matt. Die ersten Fingerabdrücke auf dem Einband kommen immer von mir selber beim Auspacken; auf den Seiten habe ich gar keine Probleme.

Was die Bildqualität angeht bin ich ebenfalls zufrieden. Allerdings muß man bei der Saal-Software ein wenig aufpassen: Als Standadeinstellung ist "Bildverbesserung" bei denen voreingestellt - das kann aber für das ganze Werk (oder auch nur für einzelne Bilder) abschalten. Das mache ich immer, weil ich vorher bearbeite und Saal dann auch die Abschaltung empfiehlt.

Gruß Walter
 
Was die Bildqualität angeht bin ich ebenfalls zufrieden. Allerdings muß man bei der Saal-Software ein wenig aufpassen: Als Standadeinstellung ist "Bildverbesserung" bei denen voreingestellt - das kann aber für das ganze Werk (oder auch nur für einzelne Bilder) abschalten. Das mache ich immer, weil ich vorher bearbeite und Saal dann auch die Abschaltung empfiehlt.

Gruß Walter


Hab ich natürlich auch aus gestellt, Farben und Kontraste passt alles, sieht aus wie mein Druck zu Hause.
Aber die Bildqualität an sich ist nicht so gut, wurden die Bilder beim Hochladen bei dir auch stark komprimiert? Hab auch nicht gesehen ob man da noch was einstellen konnte.

Bei normalen Abzügen ist das anders.
 
Hast Du Dich mal an den Support gewandt? Die Saal-Bücher hatten bei mir immer eine 1A-Quali. Meine aktuelle Vorliebe für gedruckte Papierbücher hat keinesfalls was mit der Qualität eines Echtfotobuches zu tun, sondern mit der Haptik und Bindung,
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten