• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gegenlichtblende für Canon 55-250 IS

Tigg

Themenersteller
Hallo Forum,

bald möchte ich mir o.g. Objektiv zulegen. Habe mich schon im Internet danach umgeschaut und daher auch öfter auf Gegenlichtblenden gestoßen. Bisschen infomiert und sie für sinnvoll befunden ;)
Wenn ich beispielsweise im Amazonas danach suche komme ich immer auf glatt-runde GeLi's.
Heute Abend war ich beim Eishockey und sah die Fotografen mit GeLi's die quasi einen "Schnabel" vorne dran hatten, also nicht "glatt rund" waren.

(Sorry für die Ausdrücke, bin noch absoluter Anfänger)

Naja nun zu meiner Frage:

Sind die Trichterförmigen oder die Gerundeten GeLis von Vorteil? Was ist der Unterschied? Welche Bauweíse sollte man sich zulegen?

Könntet ihr mir speziell für das o.g. Canon Objektiv was empfehlen?

Gruß Tigg
 
Ich würde mir am besten immer die Geli zulegen, die für genau das Objektiv auch hergestellt wurde. Ob sich da Drittanbieter was nehmen, weiß ich nicht, da ich nur die von Canon haben.

Die "schnabelförmigen" sind denke ich mal die nicht durchgängigen, die du meinst. Diese passen soweit ich weiß nur auf Objektive, die einen innendrehenden Tubus haben. Das heißt beim Fokussieren dreht sich die Geli nicht mit.

Für das 55-250 brauchst du aber eine glatte durchgehende Geli.
 
die anderen nenen sich tulpenformgelis und sind für objektive die keine drehende frontlinse haben.
sonst steht die geli je nach fokussierung anders, was zu seltsamen effekte führen kann...
 
Theoretisch schützt eine Tuple besser als eine runde GeLi, da sie genauer auf den Blickwinkel angepasst werden kann.
Da die Meisten Objektive ja eh mehr in der Breite als in der Höhe Abbilden (Etwalige Fisheyes zB 4,5mm sigma mal außen vor) kann eben oben und unten mehr GeLi aufgetragen werden ohne dass diese im Bild vignetieren kann.

Das 55-250 hat allerdings einen mitdrehenden Tubus, sodass sich eine Tulpe uU so drehen kann, dass die eben vignetiert. deswgeen ist die tendentiell kleiner, und eben so geschnitten (rund) dass die zu keinem Fokusstandpunkt irgdnwie das Bild selber beeinflussen kann.
Außer beim 70-200 4,0... warum die da Rund ich *schulternzuck* wahrscheinlich, damit die sich von der schönen tulpe des 2,8ter unterscheidet :ugly::ugly: man(n) muss ja sehen, was man(n) hat :rolleyes::D

Soweit das technische, das praktische hat snicolay schon geschrieben
 
Sind die Trichterförmigen oder die Gerundeten GeLis von Vorteil? Was ist der Unterschied? Welche Bauweíse sollte man sich zulegen?

Ganz einfach: Immer das Modell, das der Objektivhersteller für genau dieses Objektiv empfiehlt (die Gründe, drehender Tubus etc. wurden oben ja schon genannt). Oder ein entsprechender Nachbau des gleichen Modells von einem Dritthersteller.
 
Außer beim 70-200 4,0... warum die da Rund ich *schulternzuck* wahrscheinlich, damit die sich von der schönen tulpe des 2,8ter unterscheidet :ugly::ugly: man(n) muss ja sehen, was man(n) hat :rolleyes::D

Das hab ich mich auch schon gefragt. Wobei es eigentlich keine Probleme geben sollte wenn man die Tulpe beim 4L verwendet. Ist ja gleicher Blickwinkel...
 
Ich könnte mir auch vorstellen, dass bei größeren Frontlinsendurchmessern die Tulpenform mehr bringt als bei kleineren. Ich habe keine Ahnung, aber ich könnte es mir vorstellen ;)
 
...ich könnte mir vorstellen, dass es bei langen Brennweiten völlig egal ist, ob man eine Tulpe benutzt oder nicht, weil auch die Abschattung einer runden Streulichtblende völlig ausreicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten