• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gegenlichtblende für EF-S 18-55 sinnvoll?

schwukele

Themenersteller
Ich fotografiere mit einer Eos 400D + EF-S 18-55mm Objektiv. Auf das Objektiv habe ich zum Schutz der Linse einen UV Filter geschraubt.

Was bringt mir die Gegenlichblende? Für mein Objektiv ist die Blende gerade mal 2cm groß. Kann ich die Blende auf mein UV Filter anbringen oder muss ich es dafür abschrauben?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß, schwukele
 
Also ich klink mich mal ein, weil ich mir grad selbst überlege eine GeLi für mein 18-55 zu holen :)
Was es dir bringt:
- verbesserte Kontraste, durch abminderung seitlich einfallenden Lichtes/Sonnenlicht von oben
- Schutz des vorderen Objekitvteils (bei dir auch schon durch UV Filter)
jedoch sagen manche, dass minderwertige UV-Filter - oder alle, kenn mich da net so aus- das Bildergebnis verschlechtern, weils halt noch en zusätzliche Glasschicht ist, das macht die GeLi nicht.
Jedoch soll die Canon GeLi auf Grund ihrer Form net soo gut sein wie ne Tulpenförmige... bei Ebay gibts viele, jedoch ist die Frage ob eine 58mm GeLi aufs 18-55 passt, da das ja anscheinend ein 60mm Gewinde hat, aber da gibts fast nix?! Lieg ich da so weit richtig?! oder kann ich eine 58mm TulpenGeLi fürs 18-55 benutzen? Danke schon mal :)
Edit: In der Regel, kann man anscheinend - wie ich gelesen habe - GeLi mit Filter gleichzeitig verwenden
 
Eine Tulpen-Geli ist nur bei Objektiven zu gebrauchen deren vordere Linse nicht dreht. Wenn du eine Tulpe aud eine drehenden Frontlinse setzt, dann kannst du ja abschattungen bekommen.

Ich würde die Geli trotzdem kaufen, vor allem wenn ich die Objektive in der Tasche haben und ich am ständigen wechseln bin, dann muss ich die Frontdeckel nicht aufsetzten.
 
einen vorteil hast du nicht erwähnt: die geli verdoppelt den wert deines objektives ;)

mal im ernst. das 18-55 kostet gebraucht im forum 20-30 euro. was kostet die gegenlichtblende (oder wohl eher streulichtblende)? lohnt sich das?
der uv filter ist absolut für die katz, die meisten objektive haben einen integriert, dem einzigen den ein uv filter etwas nützt ist dem verkäufer.

spar lieber das geld auf ein anständiges objektiv (bei fremdherstellern werden häufig alle objektive mit gegenlichtblende verkauft, zumindest bei tokina, sigma, tamron)
 
Eine Gegenlichtblende macht immer sinn. Hat doch mit dem Wert des Objektives nichts zu tun.
Nachgemachte bekommt man in der Bucht schon für 3,60€ ohne Vesandkosten
 
gut in meinem Fall das 18-55 IS ist doch dann noch mehr als 20-30€ Wert, aber äußerlich ja sonst das gleiche.... Beim 18-55 dreht die Frontlinse ja beim Fokussieren, aber das soll trotzdem mit ner Tulpen gehen, wenn man Bilder >1m Abstand aufnimmt anscheinend - also bei 99%meiner Aufnahmen....
Die Frage ist halt jetzt, kann ich in der Bucht, ne billige 58mm Tulpen GeLi kaufen, oder passt die dann nachher nicht aufs 18-55?
 
die billigen aus der bucht werden mit dem filtergewinde befestigt, die originale normalerweise über ein stecksystem. damit ist der vorteil, dass wenn die kamera runterfällt nur die geli kaputt ist hinüber - weil die geli die wucht des aufpralls schön über das gewinde an das objektiv und die kamera ableitet. außerdem ist es sehr mühselig das teil jedes mal drauf und wieder runter zu schrauben. das sprach für mich gegen die ebay gelis und ich hab mir dann auch wieder ein original für wenig geld (nach etwa 9 monaten suchen) in der bucht gekauft. 10 euro für eine original tamron 17-50 und 28-75 geli ist okay.
 
mir hat selbst die schmale GeLi schon einige Bilder gerettet, bei denen ohne GeLi böse Linsenreflexe im Bild waren.

Ich nutze sie aber vielmehr als Schutz. Einen UV hatte ich auch lange Zeit drauf, bis ich aber merkte, dass das Objektiv noch anfälliger für Streulicht ist, als ohne und die optische Leistung etwas leidet.
Ich habe den Filter nurnoch drauf, wenn ich weiß, dass es dreckig wird. zB bei nem Offroadrennen, wo Steine fliegen könnten. Sonnst GeLi und gut ist. Damit kann man auch problemlos mal irgendwo anecken ohne dass die Frontlinse wo gegenhauen kann

Ich habe eine normale Nachbaugelei für 7€ oder so. Aus nem online Fotoshop (fragt nich welcher es war). Die sitzt bombenfest auf dem normalem GeLi-"Gewinde"
 
Leg auf den Preis der Geli noch 60€ drauf und kauf dir 18-55mm IS ;) Das ist ne gute Quali. Achja, und lass den UV Filter weg, der bringt garnix.
 
ich hab mir das ding geholt, really original, für glaub 12€ inkl Porto neu...

war total fürn Arsch, der Fall, dass der Geli das Sonnenlicht vor quereinfall am Objektiv schützt kommt vllt einmal im Jahr vor.

Is halt einfach zu klein. Nichtmal andere Hände bei Partys oder ähnlichem hällt er fern.

Just my two cents
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vor langer Zeit bin ich vor der gleichen Überlegung gestanden und hab mir die Geli dann doch für ich glaube 30€ original gekauft.
Tolles Ding, danach konnte ich ohne Probleme irgendwo mit dem vorderen Teil vom Objektiv anecken ohne es zu "zerstören".
Nur:
Den Namen Gegenlichtblende hat dieses Plastikrädchen nicht verdient. Es funktioniert nämlich tatsächlich nur bei 18 mm. Wenn du jetzt denkst du hättest bei 55 mm den gleichen Erfolg, dann spar dir das Geld lieber. Das Geld das das Teil kostet - egal ob original oder nicht - ist es auf keinen Fall wert.
 
...Es funktioniert nämlich tatsächlich nur bei 18 mm. Wenn du jetzt denkst du hättest bei 55 mm den gleichen Erfolg, dann spar dir das Geld lieber...

Das einzige Zoom-Objektiv was bei jeder Brennweite optimal von der Geli abgeschattet wird ist das EF 24-70mm 2.8. Denn dieses Hat bei 24mm die längste Stellung und wird beim Zoomen kürzer. Da die Geli an dem unbeweglichen Teil des Objektiv's befestigt ist, bekommt man die ideale Abschattung.
 
Normalerweise bin ich der Meinung "Geli muss sein".

Damit meine ich jedoch richtige Gegeblichtblenden und nicht die ~2cm breiten Plastikringe von 18-55 und 50 1,8.
Auf die kann man gut verzichten ;)
 
Damit meine ich jedoch richtige Gegeblichtblenden und nicht die ~2cm breiten Plastikringe von 18-55 und 50 1,8.
Auf die kann man gut verzichten ;)

Hallo Murcielago,

was verstehst Du unter "richtiger Gegenlichtblende"? :confused:

Wer werden demnächst 1 Jahr auf Reise sein und das vor allem in warmen, sonnigen Gebieten (hauptsächlich). Nichts würde mich mehr ärgern, als wenn die Fotos nicht so gut werden würden, als ich momentan fotografieren könnte.

Wir haben dabei eine Canon EOS-1100D, ein EFS 18-55, ein EF 75-300 und ein EF 50 f/1,8. Was würdest Du da für eine GeLi empfehlen? Eine für alle Objektive oder für jedes eine eigene?

Du merkst an meinen Fragen, dass wir diesbezüglich noch ziemlich unbeleckt sind. :rolleyes:

Vielen Dank schon mal

Otti & Wolfgang
round the World

www.owstravel.de
 
Moin,

um Deine Frage "einfach" zu beantworten: immer die, die für das Objektiv gedacht ist.

Wenn Du eine Geli vom 70-300mm an das 18-55 packst bekommst du mit Sicherheit eine Vignetierung. Andersrum erfüllt die 18-55 Geli an einem 70-300 nicht ihren Zweck. (Außeracht ob sie vom Durchmesser passen würden)

Der ursprüngliche Thread ist ja schon ein wenig älter(2010). Da gab es z. B. noch nicht das EF 40mm STM. Wenn du die Geli für dieses Objektiv dir anschaust bekommst du wirklich einen Lachkrampf.

Die Gegelichtblende/ Streulichtblende soll ja eigentlich Reflexionen wie Lens Flares verhindern, manchmal sind aber solche "Bildfehler" gewollt.

Übrigens eine tolle Reise die ihr vorhabt:top::top:

LG

Krusi
 
Jede linse bekommt die geli die fur sie gedacht ist, schon allein um sie zu schützen gegen zu nah an die fensterscheibe oder Fingerabdrücke

Seit ich ne geli dran hab sind die Linsen deutlich sauberer sprich weniger putzen sprich länger brilliant.

Weiterer Vorteil ist, dass man die Linse auch ohne deckel in den Rucksack / Kameratasche tun kann und somit Zeit spart wenn mal schnell gewechselt wrrden muss.
 
@ Krustenstern: Danke für die Blumen :-)

@ alle:
Prinzipiell geht es mir darum, so wenig wie möglich auf unserer Reise mit mir herum zu schleppen.

Auch ist das Abmachen des Objektivdeckels kein Problem für mich - zumindest bisher.

Ich denke ich werd´s mal ohne probieren. :cool:

Vielen Dank für Eure Antworten.

Otti & Wolfgang
round the World

www.owstravel.de
 
Bei den meisten Objektiven liegt die Frontlinse ziemlich weit vorn. Da ist die Gefahr bei fehlender Geli, dass man mit den Fingern dran kommt, groß. Des weiteren kommt man manchmal mit dem Objektiv aus Versehen an irgend einen Gegenstand. Mir ist es schon paar Mal so gegangen, auch wenn man besonders aufpasst. Immer hatte die Geli den kleinen Stoß abgefangen. Daher ist für mich der mechanische Schutz sehr wichtig.
Zu den Original-Geli gibt es jeweils preiswerte passende Nachahmerprodukte, die nicht am Filterring sitzen. Ich würde zu jedem Objektiv nur die passende Geli kaufen.
 
Hallo zusammen,

was harry und die anderen bzgl. Stoss und Verschmutzung sagen leuchtet mir ein.

Ich werd mal bei Amazon schauen was die so haben.

Vielen Dank für Eure Antworten :top:

Otti & Wolfgang
round the World

www.owstravel.de
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten