• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gegenlichtblende und Filter gleichzeitig?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3583
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3583

Guest
Hi

Blöde Frage ich weiss aber für nen Newbie denke ich noch akzeptabel :cool:

Folgendes: Kann man Polfilter und Gegenlichtblende überhaupt gleichzeitig verwenden? Bzw. irgendein Filter? Weil man müsste ja so in die Blende reinfassen und sieht dann gar nichts mehr :confused: Please help obwohl es ne doofe Frage ist :(
 
Die Filter werden in ein Innengewinde des Objektivs geschraubt, die Gelis werden ausserhalb mit einer "Kupplung" drangedreht, also beides mit einander einsetzbar. Beim Polfilter wirds auf jeden Fall ein bischen poppelig, habs noch nicht selbst versucht, aber vielleicht so zu lösen: Zuerst nur Polfilter drauf und dann einstellen wie gewünscht dann die Geli draufschrauben.
 
Es gibt auch Gelis die ins Innengweinde eingedreht werden - die sind ja kein Problem. Die äußeren müssen gehen natürlich auch, ausser bei Polfilter mit zu großem Einstellstück. Da muss man halt testen.
 
Das Cokin-Filtersystem passt allerdings mit keiner Gegenlichtblende, weil die Halterung zu groß ist.
 
Für das Cokin-System gibt es aber eigene Gegenlichtblenden. Eine modulare aus Kunststoff bei der man sich eine passende Länge zusammenstecken kann (Einzelne Komponenten ca. 1,5 cm lang).
Oder - besser - ein Kompendium aus Gummi das man auf eine passsende Länge ausziehen kann.

Ciao, Udo
 
Hi again

Ja beides festmachen geht schon. Zurest polfilter drauf und dann geli. Aber der Scheiss (sorry :) am Kitobjektiv ist ja, dass sich der Polfilter mit dem Fokus dreht. Und noch blöder am Kit ist, dass wenn man (ausversehen) die Geli bewegt, sich der Fokus wieder verstellt. Also das Kit ist von daher relativ untauglich und schlecht....

Aber demfall ist die einzige Möglichkeit eigentlich
a) Pol montieren
b) Fokussieren und Pol so drehen damit es gut aussieht
c) Geli drauf
d) Knipsen
right?

Was ich noch fragen wollte (hat eigentlich wenig mit dem Thema selbst zu tun) aber brauch tihr die Belichtungsspeicherung oft? Und was sollte man grundsätzlich speichern? Eher einen hellen, mittleren oder dunklen Bereich?
 
Jetzt meine Anfängerfrage:

Wieso muß ich denn einen Polfilter drehen können (bzw. was verändert sich da)?
Hatte bislang immer einen UV-Filter (immer drauf).

Beim Kauf eines neuen Objektives (Canon 4/70-200) gab es jetzt einen Polfilter preiswert als Setangebot. Habe ich mitgenommen......
Jezt benötige ich dazu mal Hilfe.
Außerdem: wollte den Polfilter so wie den UV nutzen, und immer drauflassen. Beim stöbern hier im Forum lese ich nun, daß das nicht so unproblematisch ist.
Sollte ich mit vielleicht noch einen UV-Filter dazu holen????

Fragen über Fragen..... und schon mal vorab vielen Dank vom neuen Nutzer der noch viel lernen will(muß).
 
malb schrieb:
Jetzt meine Anfängerfrage:

Wieso muß ich denn einen Polfilter drehen können (bzw. was verändert sich da)?
" Durch ein verdrehen vor dem Objektiv kann das Polfilter verschiedene Schwingungsebenen des Lichtes völlig sperren oder immerhin sichtbar reduzieren. Die optimale Stellung läßt sich im Sucher einer Spiegelreflexkamera oder auf dem Monitor der Digitalkamera erkennen."
http://www.schneider-kreuznach.de/tipps/polfilter.htm
 
olih schrieb:
Die Filter werden in ein Innengewinde des Objektivs geschraubt, die Gelis werden ausserhalb mit einer "Kupplung" drangedreht, also beides mit einander einsetzbar. Beim Polfilter wirds auf jeden Fall ein bischen poppelig, habs noch nicht selbst versucht, aber vielleicht so zu lösen: Zuerst nur Polfilter drauf und dann einstellen wie gewünscht dann die Geli draufschrauben.

jup, genau so mache ich das immer.

:D
 
Schenk dir bei dslrs den uv filter .
Einen uv filter hat eine dslr schon intern und die bildqualität macht er auch nicht besser sondern in der regel eher schlechter. :grumble:

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten