• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gelegentliche Bildbearbeitung am Mac

Nobody4711_de

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich Fotografiere schon sehr Lange, und es gibt durchaus ein paar schöne Bilder, aber bisher das alles fast ohne Bildbearbeitung.

Der eine oder andere kennt es eventuell, lange geht es gut, aber dann passiert es. Dreck auf Linse oder Sensor, mal ein Punkt geht ja noch, aber jetzt ist es Direkt am Anfang des Urlaubs passiert, und ich habe auf allen Bildern mehrere Flecken. Dazu kommt das ich Bilder habe die ich nicht so einfangen konnte wie es war.

Meine Bisherige Bildbearbeitung hat sich auf das Aufhellen oder Verdunkeln ganzer Bilder wenn überhaupt bezogen.

Meine Anforderung nun ist, zum einen die Flecken zu entfernen so gut es geht, und ich möchte bei Bildern nur Bestimmte Bereiche die ich umrande Aufhellen beziehungsweise Gelb Gelber machen, da es leider auf keinem meiner Bilder so rüber kommt wie es war.

In den Letzten Jahren habe ich meine Bilder immer Out of the Cam benutzt und Drucken lassen oder max etwas zugeschnitten. ich habe zwar noch ein sehr Altes Lightroom, das scheint sich aber nicht mehr Installieren zu lassen und ich bin der zu vielen möglichleiten damit auch nie wirklich Warm geworden.

Ich mache JPG und RAW, letzte würde ich dann gerne bei "schönen" Bildern die Flecken entfernen und wie oben geschrieben anpassen, vor allem nur Bereiche.

Was könnt Ihr mir an einfacher Software empfehlen mit der das einfach und leicht von der Hand geht.

Danke für eure Hilfe.
 
Besorge Dir eine preiswerte Version von Photoshop Elements (kein Abo, nur einmal kaufen). Damit kann viel unternommen werden.
 
@parbleu !

Hallo,

Danke für Deine Antwort. Wie kann ich in Fotos den einen Bereich nur Markieren und da Bearbeiten? Dazu habe ich leider nichts gefunden.
Das geht meiner Meinung nach in "Fotos" nicht.

Kostenpflichtige Programme wären:

- Pixelmator Pro (ca. 60€, Testversion verfügbar unter https://www.pixelmator.com/pro/)
- Raw Power (ca. 45€, Testversion verfügbar unter https://www.gentlemencoders.com/raw-power-for-macos/)

Beide Programme gibt es nur für MacOS (also kein Windows). Nutzbar auf allen Macs, die unter der gleichen Apple-ID laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Pixelmator Pro wäre auch meine Empfehlung an dich. Machine-Learning-Funktionen inkl. Motivwahl, Debanding und Entrauschen, sehr moderne und einfache Oberfläche – auch voll in die Fotos-App integriert, Vektoren, Ebenen und Filter, alles komplett non-destruktiv … Da dürften für die einfache Fotooptimierungen kaum Wünsche offenbleiben.
 
Ich benutze auf macOS fast ausschließlich Affinity Photo, gibt es heute noch mit Rabatt für 51 Euro. Oder auf Black Friday warten, da bekommt man (so war es vor einem Jahr) die ganze Suite für 60 Euro.
Mit Pixelmator Pro bin ich nie warm geworden, das mag aber an mir liegen.
 
doch... in der Apple Galerie geht schon Rohdatenbearbeitung und schnelle Bildaufhübschung. Ganz bewusst einfach. Also ideal für den TO.

Ansonsten ja, Photoshop Elements.

Bildbearbeitung ist das A und O zu guten Fotos. Aber wie in der Fotografie wo wir ein gutes Bajonett, scharfe Objektive und einen guten Autofokus gewöhnt sind, braucht es auch in der Bildverarbeitung einen guten Workflow. Es gibt unzählige kostenlose Programme, die aber alles andere bieten als einen guten Workflow. Vielleicht ist der Start mit der Apple Galerie schon gar nicht so verkehrt. Auf mittel- und langfristiger Sicht, braucht es aber auch etwas anderes
 
Wenn du auf Retuschieren gehst, wird dir unten angezeigt, was du wie machen musst.
Ist bei allen anderen Sachen auch so das dir Photo zeigt wie, was gemacht wird.

Anhang anzeigen 4600944
 
Ich schließe mich poltie an. Für die grundlegende Bearbeitung reicht die Fotos App vollkommen aus.
Die Organisation der Fotos funktioniert mit der App und iCloud auch über mehrere Geräte sehr gut.
Wenn es auch lokale Anpassungen und Masken usw. sein sollen, dann kann ich Dir die App "Photomator" empfehlen. Damit ist sehr viel möglich und es ist mehr ein Raw-Konverter, als "Pixelmator" aus dem gleichen Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es auch lokale Anpassungen und Masken usw. sein sollen, dann kann ich Dir die App "Photomator" empfehlen. Damit ist sehr viel nötig und es ist mehr ein Raw-Konverter, als "Pixelmator" aus dem gleichen Haus.

Die grundsätzliche RAW- Konvertierung von Pixelmator Pro und Photomator wird sich nicht unterscheiden. Genutzt werden von beiden Programmen die Algorithmen zur RAW- Entwicklung des Betriebssystems MacOS.

Zu den weiteren Unterschieden siehe hier:



Wer geräteübergreifend, also Mac, iPhone, iPad, arbeiten will, für den ist Photomator meiner Meinung nach die bessere Wahl.

Gegenüber Apples eigener Fotos App haben beide Programmen den Vorteil, dass man die zu bearbeitenden Fotos nicht vorher zwingend in eine Apple- Foto- Mediathek importieren muss.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten