• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[GELÖST] DisplayCal friert ein - Spyder X

augenblickpunkt.de

Themenersteller
Hallo,

folgendes Setting:
Board: ASUS TUF GAMING B550-PLUS, Chipset: AMD B550 (Promontory PROM19 C), BIOS-Date: 08/14/2023 V. 3205 UEFI
CPU: AMD Ryzen 5 3500
Grafik: Zotac GeForce GT 730 (NVIDIA GeForce GT 730) GK208, 4 GB DDR3 SDRAM 64-bit, PCIe v2.0 x8 (5.0 GT/s)
RAM: 2x G Skill F4-2400C17-GIS, 32 GB32 GB DDR4-2400 / PC4-19200 DDR4 SDRAM UDIMM
OS: Microsoft Windows 10 Professional (x64) Build 19045.3208

SpyderX, Hardware-Version: 2.07, Treiber: ArgyllCMS 1.2.6.0 vom 17.01.2012 (im Gerätemanager: Argyll LibUSB-win32 devices / SpyderX (Argyll)
DisplayCal 3.8.9.3
ArgyllCMS 3.0.2

Monitor Eizo (älteres Modell)
----------------------

Situation:
Seit längerer Zeit habe ich problemlos mit DisplayCal/Argyll und einem Spyder 3 meinen Monitor justiert.
Nach PC-Neubau (jetzt obige Konfiguration) wollte ich wieder mal neu kalibrieren und profilieren und siehe da: geht nicht.
Hin- und her probiert: nix. DisplayCal bleibt schon bei der Gerätekalibrierung hängen und wenn dann die Kalibrierung doch startet, kommt später ein Stillstand bei nachfolgenden Schritten.

Im Ergenis habe ich nun einen Spyder X gekauft und leider das selbe Problem:
Egal welche Einstellungen ich versuche, ich habe erst einen Durchlauf geschaft - dessen Ergebnis aber nicht überzeugend war.
Ich wollte verschiedene andere Profilierungseinstellungen versuchen, aber nix geht.
Mal Hängt er bei der Kalibrierung des Kolorimeters, mal bei der Initialisierung nach Monitoreinstellung, mal mitten im Kalibrierungsvorgang...

Und nun brauch ich die Hilfe der Gemeinde...

Vielen Dank vorab.

Detlef

Aktualisierung:
Jetzt habe ich es zweimal zu Laufen gebracht. Die Kalibrierung läuft durch, dann schaltet er um auf Profilierung und bleibt dort am Start hängen. Es wird oben nur die Seriennnummer und die Hardware-Version des Messgerätes angezeigt und das graue Farbeld bleibt stehen ohne weiterzuschalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
öffnet sich ein Terminalfenster bei der Kalibrierung? Ggf. wird da eine Tasteninteraktion benötigt, was nichttrivial ist, wenn das Terminalfenster nicht angezeigt wird.
geht schon, aber nur, wenn das nicht sichtbare Terminalfenster den Fokus nicht verliert. D.h. Während der Kalibrierung nirgendwohin klicken oder eine andere Applikation aktivieren … und wenn was hängt eine Taste (idealerweise nich ESC oder Q) drücken

ggf. auf Argyllcms 2.3.1 zurückgehen
 
öffnet sich ein Terminalfenster bei der Kalibrierung?
nein (soweit das sichtbar wäre).

Während der Kalibrierung nirgendwohin klicken oder eine andere Applikation aktivieren
hab ich nicht gemacht.
ggf. auf Argyllcms 2.3.1 zurückgehen
habe 2.3.0 auf der Platte - das selbe Ergebnis.

aber ich habe da ws gefunden, wo ich nicht durchsteige:
die "libusb-win32-bin-README" sagt:
Code:
libusb-win32-bin v1.2.6.0 (01/17/2012) - [Package Information]

ALL ARCHITECTURES:
  x86\libusb0_x86.dll: x86 32-bit library. Must be renamed to libusb0.dll
    On 64 bit, Installs to Windows\syswow64\libusb0.dll.
    On 32 bit, Installs to Windows\system32\libusb0.dll.

  x86\inf-wizard.exe: inf-wizard application with embedded libusb-win32
    v1.2.6.0 binaries.

X86 ONLY ARCHITECTURES:
  x86\libusb0.sys: x86 32-bit driver.
    Installs to Windows\system32\drivers\libusb0.sys

AMD64-INTEL64 ONLY ARCHITECTURES:
  amd64\libusb0.sys: x64 64-bit driver.
    Installs to Windows\system32\drivers\libusb0.sys

  amd64\libusb0.dll: x64 64-bit library.
    Installs to Windows\system32\libusb0.dll
eine
Code:
libusb0_x86.dll
kann ich gar nicht finden - existiert nicht im Argyll-Ordner.

eine
Code:
inf-wizard.exe
kann ich gar nicht finden - existiert nicht im Argyll-Ordner.

Ich habe den Verdacht, dass die Treiberinstallation nicht korrekt erfolgt, weil die genannten Dateien fehlen.
Andererseits: Ein Durchlauf ging ja...
Sehr rätselhaft, das Ganze. Ich habe auch im "Netz" keine dazu passende Info gefunden, dass jemand ein ähnliches Problem hätte.
 
3. Aktualisierung:
Das Problem hängt wohl bei der Messgeräteinitialisierung. Die erfolgt jeweils
- vor dem Kalibrieren des Weißpunktes,
- vor dem Kalbrieren des Monitors auf die Vorgabewerte und
- vor dem Profilieren auf die gewünschten Zielwerte.
Jedesmal bleibt er bei der Messgeräteinitialisierung hängen, mal gleich bei der ersten, mal bei einer der beiden späteren...
Sehr seltsam das ist.

Habe jetzt auch nochmal den Spyder3 versucht - dasselbe Ergebnis.
 
4. Aktualisierung:

Hab das hier gefunden:
Im Protokoll zeigt sich, dass er immer an dieser Stelle hängen bleibt:

dispwin_set_ramdac called
dispwin_set_ramdac returning OK
Restored original ramdac

dort bleibt er stehen und ich breche nach Wartezeit ab.
 
Es funktioniert.

Der Fehler saß (wie beinahe immer) vor der Tastatur.

Ich habe DisplayCal und Argyll deinstalliert und die Ordner gelöscht (auch unter User/...App Data...).

Neuinstallation.
In der Neuinstallation hat es mich nach Argyll gefragt - hab es automatisch herunterladen und installieren lassen.
Geht, wie es soll - im ersten Anlauf.

Was war der Fehler?
Ich hatte vorher auf der Argyll-Website das 64Bit-Archiv heruntergeladen und verwendet, weil ich mit einem 64Bit-System arbeite.
DisplayCal ist aber 32Bit.
Offenbar verstehen sich die beiden nicht, wenn man mit einer 32Bit-GUI ein 64Bit-Programm steuern will.
Ich bekam von DisplayCal während der Installation von Argyll die 32Bit-Version 2.3.1 verpast. Die aktuelle ist die 3.0.2 - also habe ich von der Website die aktuelle geladen und entpackt (in 32Bit).
Funktioniert.

Viele Probleme liegen so nahe, dass man darüber hinweg sieht und mitten im Wald die Bäume nicht erkennt.
.o(O.O)o.

Ich danke allen Helfern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten