• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Gelöst: Error 70 bei EOS 6D Mark II im LiveView mit Objektiven von Fremdherstellern

schildzilla

Themenersteller
Dieser Beitrag ist kein Hilfeersuchen, sondern bietet eine Lösung für ein Problem, das die 6D Mark II im LiveView mit einigen Objektiven fremder Hersteller hat.

Enttäuscht stellte ich nach Erwerb der 6D Mark II fest, dass mein Sigma 105mm 2.8 OS Macro im LiveView beim betätigen des Auslösers die Kamera zum Absturz brachte (Error 70).
Erst nach entfernen des Akkus war die 6D II wieder verwendbar.
Scheinbar haben mehrere Leute schon Probleme mit dem 6D Mark II LiveView und Drittherstellerlinsen gehabt, wie ich in internationalen Foren herausfand.
Dazu gehörten nach bisherigen Recherchen Tamron, Sigma und auch Tokina, jedoch nicht alle Objektive machen Probleme (evtl nur jene, für die verfügbare Korrekturdaten in der Kamera gezeigt werden).

Die Lösung:
Schuld ist die “ObjektivAberrationskorrektur“ in der 6D Mark II bzw in meinem Fall beim Sigma 105mm 2.8 OS Macro war es nur die Vignettierungskorrektur.
Ausgeschaltet: Keine Abstürze mehr.
Schaltet im Zweifelsfall alle Korrekturen aus und testet der Reihe nach welche der Korrekturen den Absturz auslöst, so müsst ihr wenigstens nicht auf alle Korrekturen verzichten.

Die hauptsächlich von Tamron bekannte Inkompatibilität einiger Objektive zum Canon Hybridautofokus im LiveView (Absturz mit Err01) bleibt davon unbeeinflusst.

Wenn ihr das Problem hattet, kommentiert zur Information für alle welches Objektiv dieses Problem hervorgerufen hat und welche Korrektur verantwortlich war.
Wenn das Problem weiterhin besteht, bitte auch mitteilen.

Viel Spass beim fotografieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei Objektiven von Fremdherstellern alle Korrekturen abschalten. Da sich die Objektive die Lens-ID eines Canon-Objektivs "ausleihen", wendet die Kamera die Korrekturen eben dieses Objektivs an.
Das passt logischerweise nicht zum Fremdobjektiv.

Gruß Dennis
 
und ich glaube, das steht sogar so in den Handbüchern.

Aber selbst wenn nicht, hier wird das schon seit Jahren gepredigt. :D

Die Unterscheidung zwischen Err70 und Err01 finde ich trotzdem gut, das hatte ich auch noch nicht mitbekommen.
 
Ich bin froh, dass ich diesen Thread gefunden habe! :-)
Gestern wollte ich mir das Sigma 35mm 1.4 ART kaufen und habe beim Testen mit meiner 6D2 genau dieses Problem gehabt. Das Objektiv funktioniert problemlos an diversen 5D (II & III) und der 60D. Auch andere Sigma Art Objektive mit anderer Brennweite haben bei mir keine Probleme gemacht.

Meine Frage jetzt dazu: Tritt das Problem nur Objektiv-bezogen auf, oder werde ich das Problem bei jedem Sigma 35mm 1.4 ART haben?

Vielen Dank!
 
Ich bin froh, dass ich diesen Thread gefunden habe...

Meine Frage jetzt dazu: Tritt das Problem nur Objektiv-bezogen auf, oder werde ich das Problem bei jedem Sigma 35mm 1.4 ART haben?

Vielen Dank!

Siehe #2

Alle kamerainternen Korrekturen sind ausschließlich für Canon-Objektive gedacht.
Für alle Fremdobjektive sind somit auch alle Korrekturen abzuschalten...
 
Diese von dir vorgeschlagene Lösung kann ich leider nicht bestätigen. Bei mir ist die Kombi 6DMK2 + Tamron 24-70 G1 nach wie vor eine inkompatible.
Die Abschaltung der Korrekturen hatte ich bereits in der Vergangenheit versucht. Fa. Schuhmann (österr. Tamron-Partner) hatte mir die Einsendung der Cam + Objektiv an sie vorgeschlagen, aber das geht bei mir derzeit nicht.
 
Oh, prima, danke! Das hat tatsächlich funktioniert. Eine Frage noch: Kann ich diese nun deaktivierten Korrekturen dann bei der Bildbearbeitung wieder ausgleichen? Bestimmt, oder?
 
Oh, prima, danke! Das hat tatsächlich funktioniert. Eine Frage noch: Kann ich diese nun deaktivierten Korrekturen dann bei der Bildbearbeitung wieder ausgleichen? Bestimmt, oder?

Ja, bei Canon-Objektiven.
Bei Fremdhersteller-Objektiven werden keine Korrekturen angewendet, sie führen nur zu Abstürzen.
Diese können im Nachhinein in der Bildbearbeitungssoftware (ausgenommen DPP) korrigiert werden.
 
Ich bin noch nicht sicher, weil ich die neuen Fotos bis jetzt nur auf dem Kamera-Display gesehen habe und noch nicht auf den PC importiert und in groß betrachtet Habe. Ich habe jetzt die Korrekturen in der Kamera auch für mein Tamron ausgestellt. Morgen werde ich ein wenig privat auf einer Hochzeit fotografieren und mag jetzt hier noch einmal ganz sicher gehen: Das habe ich jetzt wirklich richtig verstanden, in LR oder PS lassen sich die Aberrationen allesamt wieder korrigieren, stimmt's?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten