• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Geosetter und Windows 11

Akkulok

Themenersteller
Hallo,

wohl nicht nur für mich ist Geosetter ein unverzichtbares Tool bei der Aufbereitung meiner Fotos für das Web.

Ich nutze zusätzlich noch die letzte Beta 3.4.53, da ich damit EXIF-Daten nach Entfernung wieder selektiert neu einlesen kann.

Nun wird der Internet Explorer in Kürze das Zeitliche segnen.

Die letzte Mail an ihn kam leider unzustellbar zurück (schon länger her), bevor ich die gleiche Frage wie ggf. schon viele vorher fragten frage hier vorab eine Frage, ob es vielleicht dazu schon Aussagen gibt, wie es mit Geosetter weitergeht?

Danke für Eure Mühen!
Jan
 
Bei https://timopartl.com/#geophoto gibt es doch nicht die Möglichkeit Fotos nach dem Zeitstempel mit einem gpx Pfad zu verbinden und entsprechend in die Karte einfügen, oder sehe ich das falsch.

Ich suche eine Software für diese Funktion, denn Ntrip (für minihomer) ist jetzt auch tot.
Würde Geosetter mit aktuellem Windows 10 noch funktionieren.
Die Software (Win 10 und 11) kann auch etwas kosten.


Gruß OTTO
 
Ja ntrip zickt etwas, einen Treiber für win 11 habe ich, damit geht es erstmal den minihomer zu bedienen und ein Gpx File zu erzeugen, den Rest mache im frisierten Kartenmodul von LR 6.
Wobei ich den Treiber erneut installieren musste. Mal schauen ob ich es noch in den Griff bekomme. Notfalls nehme ich einen anderen Rechner um die Daten zu ziehen, die Karte brauche ich nicht zwingend.
 
@**** vielen Dank für die Info.
Bei Ntrip unter win 11 den Treiber mehrfach installieren, so war es bei mir auch schon. Jetzt ist leider die Karte bei Ntrip unter win 10 und 11 weg. Ich habe bis her ausschließlich Ntrip verwendet, um mir meine alten Tracks und die verorteten Fotos anzugucken.
So wie es aussieht, kann ich mit Ntrip die gdx Files und die Fotos noch laden und damit gpx und kmz Files erzeugen und die Fotos mit den Exif Daten versehen. Die kann ich mir dann mit Goephoto mehr schlecht als recht ansehen. Ich suche aber noch eine bessere Lösung.

Was kann man mit Lightroom besser machen? Hast Du einen Link zum frisieren?

Gruß OTTO
 
Mit der alten LR6 Verion hat Goole mal die Karte gekillt, weil sie die API keys geändert haben, sie wollen Geld damit verdienen. daher ging die KArte nicht mehr.
Dafür gibt es die Möglicheit sich bei Google einen eigenen kostenpflichitgen API Key anzulegen. Du hast im Monat 200Dollar frei, die habe ich noch nie mit den Kartezhugriffen gerissen. ALso ist das kostenlos.

Im Kartenmodul muss jetzt der Adobe API KEy gegen den eigenen getauscht werden.

Beitrag 3

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1937971

Beim ABO Modell zahlt man den Key monatlich mit.

Ich habe bis jetzt noch keine Software gefunden, bei der die Integration der GPS Daten so simpel, nahtlos und schnell funktioniert.

Ich aktiviere alle Bilder im Katalog, Zoome an der gewünschten Stelle in die Karte und kann alle Bilder im Ausschnitt sehen.

Ich habe damals Plugins probiert, alles irgendwie unhandlich.
Geosetter, der lädt erstmal gemütlich alle GPS Daten im ausgewählten Ordner um sie anzuzeigen. Ich habe nicht gefunden wie ich das einfach auf alle Bilder / Unterordner anwenden kann, so dass das gleich wie in LR funktionert.

Eventulle ersetze ich den Minihomer durch was aktuelleres, wenn mich die treibergeschichte nervt. Solange ich die Daten laden kann, verzichte ich auf die Karte, man muß dann halt über das Datum arbeiten und selektieren.
 
Danke für die Infos.

Ich habe mir LR mal auf Youtube angesehen, sieht sehr gut aus, insbesondere auch die Möglichkeit die Zeitzone schnell anzupassen. Und man muss zum Anschauen nicht unbedingt die Exif in die Fotos schreiben. Bleiben eigentlich die Farben der Tracks in LR erhalten?
Ich werde aber wohl nicht mehr legal an eine LR Version ohne Abo herankommen.

Perspektivisch werden ich wohl mit Ntrip die Exif einfügen müssen, um dann Geophoto (5.99 €) für die Anzeige nutzen zu können. Nur sind die Bing-Karten was Wanderwege betriff im Moment noch unbrauchbar. Dennoch ist es ein legaler Weg, der eine sichere Zukunft haben sollte.
Google Maps oder Google Earth sind mir zu kompliziert.

Wenn Du einen Ersatz zum Minihomer gefunden hast, dann bitte eine Info. M.E. sind die Alternativen genauso alt, schlechter und werden auch keine aktuell funktionierende Kartenfunktion mehr anbieten. Es wird wohl alles auf eine Handy-App hinauslaufen und man sollte nur noch in eine Powerbank investieren.

Nächste Variante: gdx und Fotos in Ntrip laden und als kmz speichern. Google Earth zeigt dann sofort die Vorschaubilder und die Farben des Tracks bleiben auch erhalten. Leider geht das nicht in Google Maps.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten