• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gestelltes Bild, Vordergrund scharf, hintergrund Bewegung

Hefegraphie

Themenersteller
Hallo,

ich wurde heute gebeten von einem bekannten ein Bild aufzunehmen welches nachgestellt werden soll.

Und zwar sitzt eine Person auf einem Stuhl im Vordergrund, während im Hintergrund jemand vorbeiläuft von dem lediglich die konturen zu erkennen sein sollen.

Ich habe nun 2 Ideen hierfür.

a) Eine realtiv lange Belichtung und die Person im Vordergrund mit einem nachgelagerten Blitz zu beleuchten. Die bewegende Person im Hintergrund müsste dann (sofern Sie nicht vom Blitz getroffen wird) Bewegungsunscharf werden, während die Person im vordergrund (hoffentlich) scharf dargestellt.

b) ich mache 2 bilder und füge diese dann anschließend in photoshop zusammen. hier hab ich sorge, dass dies durch die dann unterschiedlichen blendeneinstellungen schwierig wird wegen der schärfentiefe.

wozu ratet ihr und welche tipps habt ihr noch. a oder b oder vll doch noch variante x???

ausrüstung ist natürlich eine spiegelreflex, ein blitz mit durchleuchtschirm, ein dauerlicht und ein reflektor.

bin für jede hilfe dankbar.
 
a) Eine realtiv lange Belichtung und die Person im Vordergrund mit einem nachgelagerten Blitz zu beleuchten. Die bewegende Person im Hintergrund müsste dann (sofern Sie nicht vom Blitz getroffen wird) Bewegungsunscharf werden, während die Person im vordergrund (hoffentlich) scharf dargestellt.

b) ich mache 2 bilder und füge diese dann anschließend in photoshop zusammen. hier hab ich sorge, dass dies durch die dann unterschiedlichen blendeneinstellungen schwierig wird wegen der schärfentiefe.

Was spricht bei b) gegen die Verwendung der gleichen Blende wie bei a)?
 
ne du verstehst mich falsch :)

a) wäre eine variante für sich. das heist kein schneiden mehr im photoshop

b) wäre ein bild zum beispiel mit ner belichtungsdauer von 1/80 für den vordergrund und ein bild für den hintergrund mit 1/2.

um dann die selbe belichtung hinzubekommen müsste ich ja die blende schließen (oder iso senken). und da ist meine sorge her :-)

hoffe das war irgendwie verständlich :p
 
a) wäre halt die "elegante" art. was man beim fotografieren ordentlich macht, braucht man hinterher nicht umständlich nach zu bearbeiten.

b) da hast du halt immer irgendwelche probleme, vor allem, wenn es 2 unterschiedliche belichtungen werden. aber letztendlich wird alles auf das gleiche problem rauslaufen: die person im vordergrund sauber frei zu stellen. und wenn du bild 1 mit blitz machst und bild 2 ohne, wird es ggf. unnatürlich aussehen...

ich denke die photoshop methode ist auf alle fälle aufwändiger.
 
ne du verstehst mich falsch :)

a) wäre eine variante für sich. das heist kein schneiden mehr im photoshop

b) wäre ein bild zum beispiel mit ner belichtungsdauer von 1/80 für den vordergrund und ein bild für den hintergrund mit 1/2.

um dann die selbe belichtung hinzubekommen müsste ich ja die blende schließen (oder iso senken). und da ist meine sorge her :-)

hoffe das war irgendwie verständlich :p

Das sind ca. 5 Blendenstufen Unterschied. Ich würds in einer Aufnahme mit 1/2s bei passender Blende versuchen und auf den 2. Vorhang leicht schräg von vorn in die Richtung blitzen, aus der die 2. Person gelaufen kam. Die durchlaufende Person wird wahrscheinlich eh dunkler erscheinen, als die sitzende. Musst vielleicht mit der Blitzleistung etwas probieren, bis Helligkeit und Schärfe einigermassen passen. Die letzte Anpassung dann vielleicht in Lightroom oder Photoshop vornehmen.
 
Ich würds in einer Aufnahme mit 1/2s bei passender Blende versuchen und auf den 2. Vorhang leicht schräg von vorn in die Richtung blitzen, aus der die 2. Person gelaufen kam.

danke euch beiden. mein favorit ist auch das in einem bild abzuhandeln. des blitzen gegen die laufrichtung ist so einfach wie genial. leuchtet sofort ein ohne dass ich hier vorher drüber nachgedacht hätte. danke.


Die durchlaufende Person wird wahrscheinlich eh dunkler erscheinen, als die sitzende. Musst vielleicht mit der Blitzleistung etwas probieren, bis Helligkeit und Schärfe einigermassen passen. Die letzte Anpassung dann vielleicht in Lightroom oder Photoshop vornehmen.

ja das fürchte ich auch. probieren geht über studieren. hab auch schon gesagt dass die sich bewegende person bitte etwas realtiv helles anziehen soll.

danke nochmal euch beiden.
 
Hallo!

Ich würde es einfach mal ganz ohne Blitz versuchen. Die sitzende Person kann durchaus eine halbe Sekunde ruhig halten, denke ich. Muss ja nicht beim ersten Versuche klappen. ;) Die Person dahinter kann ggf. etwas schneller gehen. Bei zu viel Verwischen, erkennst du eh nichts mehr. Daher könnte das mit 1/2 Sek. schon passen.
 
halbe sekunde belichtung ist selbst bei still sitzen schwierig dass es wirklich scharf wird.

blitzen is da denke ich auf jeden fall das mittel der wahl.

meine vorgehensweise wäre: dauerlicht für die person im hintergrund und blitz für den vordergrund plus langebrennweite um beide personen aus bild zu kriegen und trotzdem genügend platz zwischen den beiden zu schaffen damit sich die belichtungen nicht ins gehege kommen
 
Wenn ich mich recht erinnere, mussten die Menschen bei den ersten Fotos bzw. bei den früheren Fototechniken oft mehrere Minuten und länger still sitzen oder gar stehen. Klar, damals war die Auflösung nicht die von heute, aber eine halbe Sekunde still sitzen sollte doch bitte auch ohne Blitz machbar sein. :o
 
Also eine halbe bis ganze Sekunde still sitzen bekommt man hin!

Ansonsten klingt Lösung B auch nicht schwierig. Kamera auf Stativ und Foto von der sich bewegenden Person machen. Dann alle Einstellungen gleich lassen und Foto von der sitzenden Person machen. Wenn die Blende (und Verschlusszeit) für die sich bewegende Person so langsam sind, dass die sitzende Person auch unscharf wird, einfach mit Blitz nachhelfen. Das Zusammenbasteln in Photoshop ist mit einer einfachen Maske machbar und sollte schnell gehen.
 
habe es mit einem bild gemacht.

der grund warum es nach einem composing aussieht ist vielleicht, weil ich den hintergrund und die gehende person mit ein wenig gaußschem weichzeichner überzogen hab.

ein composing ist nicht dabei.
 
Mich würde jatzt interessieren - weil wir die Vorlage ja nicht kennen - ob Bildaufbau und Belichtung deinen Vorstellungen entsprechen.
Wenn ja, ist doch toll, dass man mit Planung und einigen Denkhilfen solche Probleme lösen kann.
 
Mich würde jatzt interessieren - weil wir die Vorlage ja nicht kennen - ob Bildaufbau und Belichtung deinen Vorstellungen entsprechen.
Wenn ja, ist doch toll, dass man mit Planung und einigen Denkhilfen solche Probleme lösen kann.

da das bild gar nicht in meinem kopf entstanden ist sondern in dem kopf meines kumpels kann ich nur sein feedback dazu geben. seiner aussag nach ist das bild so geworden wie er es wollte und noch besser. natürlich hat er darauf nen rein laeinhaften blick.

ich persönlich hatte mir die bewegte person markanter vorgestellt. das die bewegung noch besser raus kommt. bin aber nicht gänzlich unzufrieden.
 
Bin ebenfalls erstaunt wie wenig Bewegung von der hinteren Person zu sehen ist, und das bei einer Sekunde belichtungszeit. da muss der Typ aber sehr gemächlich durchgelatscht sein :)
 
Bin ebenfalls erstaunt wie wenig Bewegung von der hinteren Person zu sehen ist, und das bei einer Sekunde belichtungszeit. da muss der Typ aber sehr gemächlich durchgelatscht sein :)

Die Geschwindikeit ist fast egal, solange er den gewünschten Bereich während der Belichtung durchläuft, was er getan hat, zumindest interpretiere ich die Schlieren links und in der Mitte so. Die Abbildung links ist dem spilling Light des Blitzes geschuldet und verwaschen ist sie, weil der TO da noch mal mit dem Weichzeichner rüber ist.
Wenn er stärker über das ganze Bild sichtbar sein soll dann, müsste er deutlich heller beleuchtet sein, ohne das mehr Dauerlicht auf die Person im VG fällt.
 
Wenn er stärker über das ganze Bild sichtbar sein soll dann, müsste er deutlich heller beleuchtet sein, ohne das mehr Dauerlicht auf die Person im VG fällt.

dieser letzte tipp ist gold wert und kommt leider zu spät :)
aber es stimmt und ist sofort einleuchtend. das ich da nicht vorher drauf gekommen bin. das nächste mal werde ich das berücksichtigen und bin nochmal etwas schlauer geworden. danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten