• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gesucht: Micro-USB-Verlängerung für Fernauslöser

sclessin

Themenersteller
Hallo, ich hatte (da Links hier vermutlich nicht gerne gesehen sind, schreibe ich die genauen Produktbezeichnungen rein) die Idee, die Reichweite eines Fernauslösers "SHOOT Rm-vpr1" mittels eines "Renkforce USB 2.0 Verlängerungskabel Micro-B-Stecker zu Micro-B-Buchse" um 3m zu vergrößern. Das funktioniert allerdings nicht, der Impuls für den Auslöser wird nicht an meine Sony Alpha 68 übertragen.

Hat vielleicht schon mal jemand die gleiche Idee gehabt und kann mir ein Kabel empfehlen? Oder mir wenigstens sagen, worauf zu achten ist?

Danke im Voraus.
 
Hallo,
ein passendes Verlängerungskabel habe ich leider nicht für Dich. Aber vielleicht hilft die ja die Belegung der Anschlüsse weiter. Dafür habe ich einen Link mit den Belegungen für verschiedene Kamera-Marken. Ich benutze übrigens einen ähnlichen Fernauslöser. An dem lassen sich aber mit einem 3-poligen Klinkenstecker die Anschlüsse für die Kameras wechseln. Dort ist eine Verlängerung deutlich einfacher.
Gruß Jörg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ohne weitere Verstärkung (Hub oder aktives Kabel) darf das Kabel nicht länger als 5 Meter werden, so sieht es die USB Norm vor.

Hallo,
das stimmt für die Datenübertragung per USB. Das Auslösen der Kamera ist jedoch eine andere Funktion. Dabei werden nur die Kontakte für Focus und den Shutter auf Masse gelegt, mehr nicht. Das ist in dem Link von meinem ersten Beitrag auch sehr gut erklärt.
Gruß Jörg
 
Hallo,
das stimmt für die Datenübertragung per USB. Das Auslösen der Kamera ist jedoch eine andere Funktion. Dabei werden nur die Kontakte für Focus und den Shutter auf Masse gelegt, mehr nicht. Das ist in dem Link von meinem ersten Beitrag auch sehr gut erklärt.
Gruß Jörg

Ich kenne diese 5m-Regel und das inkl. Verlängerung ist die ganze Sache auch nur ca. 3,50m lang.
 
Ich kenne diese 5m-Regel und das inkl. Verlängerung ist die ganze Sache auch nur ca. 3,50m lang.

Bist Dir denn auch sicher, dass die Kamera überhaupt per 'USB-Protokoll' bzw. übe die genormten USB-Pins angesteuert wird?

Manche Hersteller verwenden Stecker, die auch auf der gegenüberliegenden Seite Kontakte haben und im normalen USB-Fall keine Rolle spielen, wobei ich das eigentlichnur bei Mini-USB kenne.

Ein weiteres Problem könnte sein, dass das bisher von Dir verwendete Verlängerungsmethode nicht alle Pins durchreicht, sondern nur die 4, die für eine reine Datenverbindung notwendig sind.
 
dass die bisher von Dir verwendete Verlängerungsmethode nicht alle Pins durchreicht, sondern nur die 4, die für eine reine Datenverbindung notwendig sind.

Wenn die USB-Buchse in der CAM ( ich kenne Canon nicht ) zur Datenübertragung und für den Fernauslöser genutzt wird (Mehrfachbelegung), könnte (wird) das der Grund sein.


Ich nutze Youngnuo RF603 II mit dem kamerakompatiblen Kabel zur Fernauslösung der CAM (Nikon/Panasonic) ... da kann man sich auch nicht im Kabel verheddern ;)


Manfred
 
Wenn die USB-Buchse in der CAM ( ich kenne Canon nicht ) zur Datenübertragung und für den Fernauslöser genutzt wird (Mehrfachbelegung), könnte (wird) das der Grund sein.
.......

Im Thread gehts um Sony ;)

....und ich habe mir jetzt noch mal die von Jovi62 verlinkte Seite angesehen (heute früh sah ich, warum auch immer, keine Bilder) und wenn die dortige Abbildung des Micro-USB-Steckers stimmt, dann dürfte diese spezielle Sony-Variante zwischen den genormten USB-Kontakten noch extra Pins besitzen die ein normaler USB-Micro Stecker gar nicht hat.

Bedeutet also, dass ein normaler, genormter Micro-USB-Stecker die elektrische Verbindung gar nicht herstellen kann und die Sache darum zum scheitern verurteilt ist.

Wenns von Sony keine Verlängerung gibt, bzw. man lieber basteln will oder muss, dann würde ich das originale Kabel einfach trennen und eine trennbare Verbindung mittels Stereo*-Klinken-Stecker und -Kupplung (2,5mm oder 3,5mm) realisieren. Dazwischen kann man dann eine x-beliebige Verlängerung mit entsprechendem Stereo*-Klinken-Verlängerung stecken.

*Stereo bedeutet in diesem Zusammenhang nur, dass es 3-polige Verbindungen sein müssen.


Alternativ könnte man die Sache auch mit 2 Stk. RJ45-Steckern, 2 Stk. RJ45-Verbindern und einem LAN-Patchkabel lösen. Allerdings wird das im Bereich der Verbindungen sehr klobig. dafür braucht man nix löten (ok, setzt aber entsprechendes Crimp-Werkzeug voraus) und kann beliebig mit normalen Patchkabeln verlängern.
 
Hallo,
Geht deine Fernbedienung ohne Verlängerung direkt an der Kamera?

Bei USB-Verlängerungen gibt es sogenannte "Ladekabel" die nicht voll belegt sind.
Bei Datenkabeln sind alle Kontakte des Steckers belegt.
Da müßte jede Verlängerung von drei Metern für 6€funktionieren.

Oder Funkauslöser ab 40€, angeblich bis 100 Meter? LINK
Ein IR- Auslöser für 5€ dürfte bei 3 Metern, je nach Winkel nicht mehr funktionieren..
 
Ich habe mir den Sony-Stecker heute auch nochmals genauer angesehen. Der hat 10 Kontaktzungen! Ein normaler Micro-USB Stecker aber nur 5. Deshalb wird eine normale USB-Verlängerung nicht funktionieren. :mad:
Du kannst Dir aber selber einen Fernauslöser bauen, wenn Du z.B. ein Anschlusskabel mit Sony-Stecker kaufst und am 3poligen Klinkenstecker eine Verlängerung baust. Das geht dann auch mit Deinem bereits vorhandenen Fernauslöser.
Für meinen Slider habe ich mir auch ein Anschlusskabel mit einem sehr langen Kabel gebaut. Eine Anleitung für den Anschluss findest Du auch in meinem Blog. Du musst nur darauf achten das sowohl das Signal für den Focus und den Auslöser auf Masse gelegt werden muss! Sonst löst die Kamera nicht aus. Bei Fragen dazu bitte nochmals melden.
Gruß Jörg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
Geht deine Fernbedienung ohne Verlängerung direkt an der Kamera?

Bei Datenkabeln sind alle Kontakte des Steckers belegt.
Da müßte jede Verlängerung von drei Metern für 6€funktionieren.

Nee, eben nicht. Das hier habe ich gekauft: https://www.conrad.de/de/usb-20-ver...z-renkforce-994042.html?sc.ref=Search Results

Ein IR- Auslöser für 5€ dürfte bei 3 Metern, je nach Winkel nicht mehr funktionieren..

Die Alpha 68 hat keinen Infrarot-Sensor.


Du kannst Dir aber selber einen Fernauslöser bauen, wenn Du z.B. ein Anschlusskabel mit Sony-Stecker kaufst und am 3poligen Klinkenstecker eine Verlängerung baust. Das geht dann auch mit Deinem bereits vorhandenen Fernauslöser.

Du meinst, ich soll das fest am Auslöser hängende Kabel durchtrennen und da selber eine Verlängerung dranlöten? Ich weiß, das ist hier die Bastelecke, aber das übersteigt meine handwerklichen Fähigkeiten um Lichtjahre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten