• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung [Gesucht] Wasserdichte Kamera zum Kajak fahren

midship

Themenersteller
Hallo liebe Community.

Ich besitze eine Olympus M10 mit ein paar Objektiven.
Allerdings würde ich gerne beim Wildwasser Kayak fahren ebenso gerne Fotos und auch Videos machen.
Die Gefahr des absaufens der M10 samt Objektiv ist mir zu groß als das ich sie mir mit ins Boot nehme.

Deshalb muss was wasserdichtes her.
(Vielleicht warte ich ja noch die Photokina ab :D )

Am liebsten wäre mir wohl eine Bridge/Superzoom, aber die gibt es wohl nicht wasserdicht.


Am technischen Blatt wirken die Kameras wie: TG-4, AW130, FT5/6 alle sehr ähnlich.
Einzig die Olympus TG4 fotografiert in RAW und ist mit Blende f2.0 um eine ganze Stufe besser als die Konkurenz.
Somit wäre meine Tendenz in diese Richtung


Trotzdem der Fragebogen

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Vorrangig Wildwasser Sport Aufnahmen.
Manchmal abseits des Flusses im trockenen, mal schnell im Boot Video aufnehmen.
Und wenn man sie schon hat, wird man auch ein paar Schnappschüsse damit machen.


3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Olympus Omd EM10.
Objektive:14-42 , 75-300, 12/2.0, 45 1.8.



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca200-400__ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage



6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Nicht das größte Kriterium, allerdings sollte sie in mein Boot passen :lol:



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] gewisse Ahnung...
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig

Wird es aber wohl kaum geben...



So... viel Text, ich hoffe ihr könnt meinen Gedanken folgen und könnt mir in meiner Entscheidung helfen!

Ganz liebe Grüße
midship
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Reviews, die ich zu diesem mich auch interessierenden Themas (Schnorcheln) bisher gelesen habe, würde ich eindeutig die Oly TG-4 nehmen.
Schau dir ein paar Reviews zu der Kamera an ;)
 
Schau dir ein paar Reviews zu der Kamera an ;)

Ja, die Kamera ist immer vorne mit dabei. Aber man darf nicht vergessen - und das steht nicht in allen Reviews: Die Klasse der kompakten Outdoor-Kameras ist nunmal am untersten Ende der möglichen Bildqualität angesiedelt. So weit unten, dass ich das was ich auf meinem Monitor mit zwei TG2 und einem TG3 Exemplaren (das gleiche Objektiv wie bei der TG4) zu sehen bekam kaum fassen konnte. Für einen Testsieg reicht ein matschiges extrem Randunscharfes Bild mit Halo-Artefakten locker aus.
Die auf dem Papier große Blende sieht in der Praxis dann so aus: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13411534&postcount=19

Man sollte von der E-M10 kommend also keine großen Erwartungen haben und sich auf sehr deutliche Abstriche (sichtbar ohne Vergrößerung) einstellen. Immerhin ist man durch die RAW-Unterstützung nicht mehr auf die nach meiner Meinung furchtbaren JPEG-Engines der Kamera angewiesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst doch nicht eine solche Kamera mit einer mFT oder gar DSLR vergleichen!
Hast Du Dir mal im dpreview-Review die TG4 angeschaut und im Studiovergleich eine LX7 oder eine G7X dazugenommen?
Da kann keine Rede sein von inakzeptabel oder "sehr deutlichen Abstrichen"! Die TG4 ist in vielen Bildbereichen sogar besser als die hochgelobte LX7!
https://www.dpreview.com/reviews/olympus-tough-tg-4-review/4
Also so schlecht sind die sicher nicht (obschon ich zugebe, dass ich noch keine selber ausprobiert habe).
Aber bei dieser Kamera geht es darum, dass man eine sehr robuste Allwetterkamera hat. Das ist nicht vergleichbar im Handling mit einer Kompakten im UW-Gehäuse! Ich kenne die kleinen Canon mit UW-Case - das ist eine Hantiererei die nicht annähernd vergleichbar ist mit einer solchen Kamera, die wasserdicht ist, abgesehen von Sturzschäden. Da verträgt die TG4 auch einiges.
Aber ob die BQ reicht oder ob man Systemkameraqualität auf dem Niveau einer E-M10 braucht... das muss jeder selber entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die die Nikon AW120 die sich nicht so groß von der AW130 unterscheiden wird was die Bildqualität angeht. Ich find die Bilder als Schnappschüsse um Action fest zu halten echt ok. Und meine hat sich auch schon als sehr robust erwiesen.
Mehr als gehobenes Handy-Niveau darfst du aber nicht erwarten, nur halt mit Zoom. Die Videos find ich auch ganz ordentlich.

Mir gefiel die Nikon damals besser als die Olympus TG Serie. Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Die E-M10, die ich auch lange hatte, ist natürlich deutlich besser. Du darfst bei keiner der Outdoorkompakten eine annähernde Bildqualität erwarten. Das muss vorher klar sein.

Ein sicher guter Kompromiss wäre eine 1 Zoll Kamera mit UW-Gehäuse. Ich hatte mich aber auch dagegen entschieden weil ich die AW120 auch einfach in der Hosentasche der Badeshorts verschwinden lassen kann ohne dass es komisch aussieht.
Im Kajak sollte aber auch Platz für das UW-Gehäuse sein.
 
>Am liebsten wäre mir wohl eine Bridge/Superzoom, aber die gibt es wohl nicht wasserdicht.

Es gibt/gab die Fuji S1 mit 50x Zoom und "Spritzwasserschutz". Die wurde aber (leider) bis vor einem Jahr für schlappe 200 Piepen abverkauft und ist jetzt "neu" nur noch als überteuertes(?) Restexemplar zu haben:(
 
... und für Kajakfahren ist die sicher nicht geeignet! Wenn da zuviel Wasser drankommt, ist die genauso hin. Sie hält viel. einem Sprühregen stand, mehr aber auch nicht!
Ich würde auch ne Outdoorkamera wählen, wenn's robust sein soll...
 
… direkt BEIM "Kayak"en könnte man ja auch eine der immer zahlreicher werdenden "Action-Cams" verwenden (insbesondere wg der "Videos").
 
Du darfst doch nicht eine solche Kamera mit einer mFT oder gar DSLR vergleichen!
Klar darf ich das. ;)

Hast Du Dir mal im dpreview-Review die TG4 angeschaut und im Studiovergleich eine LX7 oder eine G7X dazugenommen?
Ich kann dir nur empfehlen ein eigenes Bild zu machen, statt auf Testberichte zu verweisen.

Da kann keine Rede sein von inakzeptabel oder "sehr deutlichen Abstrichen"!
Doch, soger sehr.

Die TG4 ist in vielen Bildbereichen sogar besser als die hochgelobte LX7!
Die LX7 wäre mit ihrem kleinen Sensor wäre nun keine Referenz für mich. Hochgeobt wurde sie damals als es noch keine echten Alternativen gab (Stichwort 1" Kandidaten).

Aber bei dieser Kamera geht es darum, dass man eine sehr robuste Allwetterkamera hat. Das ist nicht vergleichbar im Handling mit einer Kompakten im UW-Gehäuse! Ich kenne die kleinen Canon mit UW-Case - das ist eine Hantiererei die nicht annähernd vergleichbar ist mit einer solchen Kamera, die wasserdicht ist, abgesehen von Sturzschäden. Da verträgt die TG4 auch einiges.
Aber ob die BQ reicht oder ob man Systemkameraqualität auf dem Niveau einer E-M10 braucht... das muss jeder selber entscheiden.
Das stimmt so alles und ich stimme dir zu. Jeder muss das mit sich selbst ausmachen. Da die TG4 keine günstige Kamera ist, möchte ich nur darauf hinweisen, dass sich dies in keinster Weise in der Bildqualität wiederspiegelt.
Die Tests auf DPreview sind Klassen bezogen und natürlich nur innerhalb ihrer Klasse vergleichbar.
Auch die Auswirkungen einer Offenblende kann man anhand der Vergleichsbilder nicht sehen.
 
Ich habe beim Kajakfahren auch schon diverse Settings durchprobiert: von der DSLR in der Pelibox (zwischen die Beine geklemmt), über verschiedene wasserdichte Kompakte (in der Schwimmwestentasche, oder am Boot festgeklettet), bis zur Gopro am Helm.
Hat alles funktioniert - mit Abstrichen, entweder im Handling oder in der BQ. Im Moment fahre ich meist mit Gopro in der Schwimmwestentasche oder am Brustgurt für die spontanen Aufnahmen aus der Bootperspektive, und zusätzlich mit der RX100 IV in der kleinen Otterbox unter der Spritzdecke für die Aufnahmen vom/am Ufer.
Ohne Kompromisse geht da wohl nichts. Entweder du setzt auf BQ, dann wirds sperrig. Oder du priorisierst Funktionalität, dann hast du nicht die optimale Bildqualität.
 
Such dir ne gute Kamera mit anständiger BQ, dafür dann ein Unterwasserbeutel oder passendes Gehäuse!

Sony RX100 II oder III + Meikon Gehäuse!
Wird wohl nur nichts von deinem Budget... da würde ich dann wohl einfach ne gebrauchte GoPro 4 bl kaufen.
 
Grüß dich Midship,

vorneweg: Ich habe das gleiche Problem, bin auch noch auf der Suche nach der perfekten Kamera fürs Kajak.
Die Frage die du für dich klären musst: Wann willst du Bilder machen? Außerhalb vom Wasser oder auch mal beim Absichern oder in einem sehr ruhigem Kehrwasser kann ich auch mal die Spritzdecke aufreißen und ein gezieltes Foto machen. Dafür wären die Vorschläge mit den Unterwassergehäusen gut. Bei einem Beutel ist mir persönlich das Risiko zu groß, dass der im Kajak an irgendwas spitzem/ scharfen hängen bleibt.

Wenn du aber auf dem Bach Bilder machen willst und wenn der Bach nicht gerade einen ausgeprägten Drop&Pool Charakter hat, bekommst du meist keine spektakulären Bilder, weil die Action 200m weiter oben am Bach ist. Dafür kommen dann eigentlich nur GoPro oder z.B. TG4 in Frage, leider mit extremen Abstrichen in der Bildqualität. Genau dort bin ich auch noch auf der Suche. Kriterium hier wäre bei mir, dass die Kamera in den kleinen Beutel vorne an der Schwimmweste passt. Dort ist für mehr als eine Kompakte einfach kein Platz. Wer hier einen Tipp hat für wasserdicht, Größe ca. RX100 und gute Bildqualität, sofort her damit!!

Gruß Matthias
 
Danke für die zahlreichen Antworten!!

War das WE etwas eingespannt und habe erst jetzt wieder Zeit zum schreiben gefunden.

Problem an der GoPro ist das sie mir prinzipiell zum Fotografieren unsympatisch ist und ich sie wohl kaum als Actioncan nutzen würde.
(Finde die Aufnahmen während der Fahrt am Kayak langweilig und öde)

Die Idee mit dem UW-Gehäuse, bzw halt Wasserschutz für meine M10 gefällt mir ja fast am besten!
Fraglich ist halt wie schnell ich die Kamera griffbereit habe.
Eine kompakte könnte ich eben auch an der Schwimmweste anbringen, aber ich glaube da habe ich wirklich zu viele Abstriche.

Somit werde ich mich mal umschauen was da so am Markt ist.
Danke Floyd Pepper für den Link


lg
midhsip
 
Warst Du erfolgreich am Markt unterwegs?

Also wenn ich so vor meinem geistigen Auge die mir bekannten Kajakfahrer habe, dann wäre ein Gehäuse nichts und eher eine TG4 oder FT5 die richtige Wahl.
Aber vielleicht bist Du ja bereits fündig geworden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten