• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gewindeadapter 1/4" auf Metrisch?

Gast_286039

Guest
Hallo zusammen,

gibt es auch Gewindeadapter Zoll auf Metrisch, also sowas wie 1/4" auf M10 könnte ich gut gebrauchen. Dann könnte ich mir entsprechende Zoll-Gewindeschneider sparen. Gegoogelt, aber nichts gefunden.
 
Mir ist so etwas nicht bekannt. Macht technisch wenig Sinn, da Maschinen immer rein zöllig oder metrisch ausgerüstet sind. Selbst "schnitzen" oder einen guten Freund finden...
 
Wie meinst du das? Brauchst du eine 1/4 Zoll Gewindebohrung und würdest dafür eine M10 Gewindebohrung anfertigen.
Am Markt gibt es das nicht!

Gruß Herbert
 
Ich meine sowas wie das hier, nur eben auf metrisch. Ich glaube auch nicht mehr daran, dass es sowas geben könnte. Eigentlich schade, aber wird wohl zu selten verlangt. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit ist so eine Sache, ich persönlich mag sie nicht. Was für den einen logisch ist und Sinn ergibt, muss für den anderen noch lange nicht gelten und umgekehrt. Und gerade bei Adaptern gibt es ja sowieso fast alles, was man nur adaptieren kann... ;)
 
Soweit ich mich erinnern kann hatt die Fa. Kerbkonus sowas in der Richtung im Sortiment (M10 Aussengewinde - 1/4" Gewindebohrung).
Aber Vorsicht 1/4" Gewinde ist nicht gleich 1/4" Gewinde. ;)
Da Gibt es verschiedene Normen. (Withworth, UNC, UNF, ...)

Gruß Michi
 
Die Teile von Edmund Optics haben ja eine spezielle Konstruktionsform und sind da nicht so interessant. Die Fa. Kerbkonus bietet genau das an, was ich suche. Allerdings finde ich keine Bezugsquellen zu deren Adaptern. Die Adapter dürften dann auch so teuer werden, dass sich der ganze Aufwand nicht lohnt. Ein Set an Gewinderschneidern mit 1/4" und 3/8" ist eh schon bestellt. Trotzdem danke für eure Mühen! :top:
 
Hallo,
du brauchst noch die passenden Bohrer. Ich suche auch gerade sowas und einzig DY ist da möglich.
Schreib mal wo du bestellt hast, danke.
 
Für 3/8" ist es einfach - da nimmt man einen Bohrer mit 8mm Druchmesser.
Für 1/4" brauchst du einen Bohrer mit 5,1 oder 5,2 mm Durchmesser.
Den findet man nicht in jedem Baumarkt.

Gruß Herbert
 
Ich hol mal diesen alten Thread wieder hoch. Ich suche so etwas wie einen Gewindestab/Schraube, der auf der einen Seite metrisch und auf der anderen Seite 1/4" UNC hätte. Hab ein Selbst gebautes Hochstativ und am oberen Ende ein metrisches Gewinde für den den bis jetzt verwendeten Selbstbau-Adapter, der mit einer Schraube befestigt wird. Jetzt habe ich einen 360Precision Atome Kopf, den ich ebenfalls mit dem Hochstativ verwenden möchte, der hat aber das 1/4" Gewinde.

Irgendwelche Ideen?
 
Ich hol mal diesen alten Thread wieder hoch. Ich suche so etwas wie einen Gewindestab/Schraube, der auf der einen Seite metrisch und auf der anderen Seite 1/4" UNC hätte. Hab ein Selbst gebautes Hochstativ und am oberen Ende ein metrisches Gewinde für den den bis jetzt verwendeten Selbstbau-Adapter, der mit einer Schraube befestigt wird. Jetzt habe ich einen 360Precision Atome Kopf, den ich ebenfalls mit dem Hochstativ verwenden möchte, der hat aber das 1/4" Gewinde.

Irgendwelche Ideen?

Bohr das loch auf und hol dir ne 1/4" UNC schraube beim nächsten harley davidson Shop und schraub das ding daran fest.

wenn du aber schon ein gewindebohrer hast in 1/4" UNC dann schneide dieses dann hinein und schraube eine 1/4" UNC Schraube hinein.
 
Kommt ja ganz drauf an was für ein Metrisches Gewinde sich schon darin befindet !...wenn es größer als M5 ist ... wird es schlecht aus dem Metrischen ein 1/4" zu machen ...
Kennst du nicht zufällig jemand der an einer Drehmaschine Arbeitet ?.. das ding ist in 5min. Gedreht . Ansonsten vllt mal an einer kleinen Metallbude in der nähe anfragen ... sollte nicht mehr als 5-10€ Kosten wenn sie es nicht einfach mal so für 2 € oder nen kaffee machen ...
 
Ich lach mich immer wieder schier kaputt wenn ich sehe was für Schwierigkeiten man aus einem zölligen Gewinde konstruieren kann.
Es ist doch so einfach:
Man kauft sich zwei Gewindebohrer einen mit 3/8 und einen mit 1/4 Zoll
Wenn man lustig ist kann man ja auch noch Schneideisen in diesen beiden Größen kaufen. Dann macht man ALLE Gewinde an denen Photosachen befestigt werden zöllig und nichts anderes.
Ich hatte Glück: Als vor es ein paar Jahren bei ALLDI guten Sachen einen Gewindeschneidsatz für 20€ gab sah ich daß auch zöllige Größen dabei sind.
Die Qualität ist für 20€ einfach genial - die halten bei mir bis heute.
In der Bucht bekommt man aber auch so die nötigen zölligen Gewindeschneider preisgünstig.
Außerdem ist es ein Gerücht daß nur Harley zöllige Schrauben verbaut :-).
Ich war bei einem Gebrauchtwarenhändler und konnte bei dem aus einer Kiste eine Handvoll vernickelter 1/4 Zoll schrauben rauswühlen. Aber auch viele Verpackungen aus Übersee werden mit solchen Schrauben gebaut.
Man muß einfach nur die Augen offen halten.
Jetzt in die Zwangshaltung verfallen und mit Adaptern auf metrische Gewinde adaptieren ist aus meiner Sicht der vollkommen falsche Weg.
Ist so ähnlich wie mit gegen den Wind pinkeln.

M6 kann man meiner Erfahrung nach noch problemlos auf 1/4 Zoll umschneiden.

Dewenne
 
M6 kann man meiner Erfahrung nach noch problemlos auf 1/4 Zoll umschneiden.

Dewenne

Kann aber auch in die Hose gehen ...

Da der Flankendurchmesser bei 1/4" bei 5,54mm liegt und der Kernlochdruchmesser bei einme M6 4,92mm liegt ... Triffst du also den den falschen "Gang" haste nur paar Gewindereste im Loch. also pass auf das du beim nachschneiden den genauen anschnitt des M6 (wenn es M6 ist) triffst.Kann wenn es Plaste ist mal schnell schief gehen.
 
Hab ein Selbst gebautes Hochstativ und am oberen Ende ein metrisches Gewinde für den den bis jetzt verwendeten Selbstbau-Adapter, der mit einer Schraube befestigt wird. Jetzt habe ich einen 360Precision Atome Kopf, den ich ebenfalls mit dem Hochstativ verwenden möchte, der hat aber das 1/4" Gewinde.

Irgendwelche Ideen?

Gehe ich recht in der Annahme, daß sich in dem Stativ ein M10 Gewinde befindet?
Eine kleine Skizze von dem gewünschten Adapter wäre sehr hilfreich. Muß ja nicht normgerecht sein.
Und dann wäre da ja auch noch der Materialwunsch.

Grüße
Otto
 
So schaut das am Stativ im Moment aus (angehängtes Photo). Der Einsatz wurde von einem Metallbauer gefertigt. Welche Größe das Gewinde hat müsste ich noch ermitteln. Das Schema zeigt erstmal wie der Adapter aussehen sollte. Material? Keine Ahnung, der Einsatz im Stative ist meine ich aus Edelstahl.

Oliver
 
Ich lach mich immer wieder schier kaputt wenn ich sehe was für Schwierigkeiten man aus einem zölligen Gewinde konstruieren kann.
Es ist doch so einfach:
Man kauft sich zwei Gewindebohrer einen mit 3/8 und einen mit 1/4 Zoll

... und dazu in beiden Größen ein Sortiment Zylinderkopf-, Senk-, Inbus- (öh, gibt es die überhaupt?) und Madenschrauben verschiedener Längen (die Längen haben da auch so lustige zöllige Maße mit Brüchen), Unterlegscheiben, Muttern, evtl. Gewindestangen, sowie die zugehörigen zölligen Schraubenschlüssel. Vieles aus der Liste ist hierzulande (noch) schwerer zu beschaffen als Gewindebohrer.

Ich sehe gute Gründe, sich so wenig wie möglich mit UNC-Gewinden herumschlagen zu wollen.

Lachst Du jetzt immer noch?
 
War gerade mal in der Werkstatt und habe so zum Spaß einen Bolzen angefertigt, den ich nicht brauche.

Gesamtlänge:21,7 mm
Länge Gewinde M10: 12,25 mm
Länge Gewinde 1/4 20: Rest
Aus Edelstahl.
Das Ganze sieht aus wie eine Schraube mit zwei Gewinden aber ohne Kopf.

Zeichnung bzw. Foto werde ich aber nicht machen, das wäre mehr Arbeit als der Bolzen.

Otto

Nachsatz: Im Interesse der Kompatibilität mit anderen Fotogeräten werde ich bei meinen Eigenbauten halt weiter die Zollschrauben benutzen und wenn es um Führungen geht die üblichen 45 ° Fräser. Habe mir die Werkzeuge zugelegt, ist gar nicht viel, aber es hätte (vom Geld her) auch für ein kleineres Objektiv gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten