• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gibts das hier auch für Pentax?

dixone

Themenersteller
Hi...

irgendwie denk ich manchmal ich hab mir den falschen Body gekauft,
wegen der geringen Angebote an Objektiven.

gibt es ein vergleichbares wie dieses hier von Canon:
http://www.etest-digitalkamera.de/O...n-EF-2-8-70-200-mm-L-IS-USM.Test-Details.html
zu ähnlichen Konditionen auch bei Pentax?

Wieviel macht ein Objektiv aus das knapp 1000,-€ kostet? Im Gegensatz zu 200-400€???
 
jeder Hersteller hat seine eigene Vorstellung vom Objektiv-Sortiment.

Hier ein kleiner Auszug:
Pentax Zoom AF smc DA 10-17 mm / 3,5~4,5 ED (IF) Fisheyezoom
Pentax Zoom AF smc DA 12-24 mm / 4,0 ED AL(IF)
Pentax Zoom AF smc DA 16-45 mm / 4,0 ED AL
Pentax Zoom AF smc DA 16-50 mm / 2,8 ED AL [IF] SDM
Pentax Zoom AF smc DA 18-55 mm / 3,5~5,6 AL
Pentax Zoom AF smc DA 18-55 mm / 3,5~5,6 ALII
Pentax Zoom AF smc DA 18-250 mm / 3,5~6,3 ED AL [IF]
Pentax Zoom AF smc DA 50-135 mm / 2,8 ED [IF] SDM
Pentax Zoom AF smc DA 50-200 mm / 4~5,6 ED
Pentax Zoom AF smc DA 55-300 mm / 4,0~5,8 ED
Pentax Weitwinkel AF smc FA 35 / 2,0 AL
Pentax Weitwinkel AF smc DA 14 mm / 2,8 ED (IF)
Pentax Tele AF smc DA 200mm / 2,8 ED [IF] SDM
Pentax Tele AF smc DA 300 mm / 4,0 ED [IF] SDM
Pentax Makro AF smc DFA 50mm / 2,8 Makro
Pentax Makro AF smc DFA 100 mm / 2,8 Makro
Pentax Limited Edition AF smc DA 21 mm / 3,2 AL Limited
Pentax Limited Edition AF smc DA 35 mm / 2,8 Macro Limited
Pentax Limited Edition AF smc DA 40 mm / 2,8 Limited
Pentax Limited Edition AF smc DA 70 mm / 2,4 Limited
Pentax Limited Edition AF smc FA 31 / 1,8 AL Limited
Pentax Limited Edition AF smc FA 43 mm / 1,9 Limited
Pentax Limited Edition AF smc FA 77 mm / 1,8 Limited
Tokina Zoom AF AT-X 242 AF - AF 24-200mm f=3,5-5,6
Tokina Zoom AF AF 193 - AF 19-35mm f=3,5-4,5
Tokina Zoom MF SZ-X MF 28-105 f=3,5-4,8
Tokina Zoom MF SZ-X 721 MF 70-210 f=4,5-5,6
Tokina Zoom MF SZ-X 270-II MF 28-70 f=3,9-4,8
Tokina Zoom MF SZ-X 282 MF 28-200 f=3,5-5,3
Tokina Zoom MF SZ-X 630 MF 60-300 f=4-5,6
Tokina Weitwinkel MF SL-28 MF 28mm f=2,8
Tamron Zoom AF SP AF 17-50mm f=2,8 XR Di II LD Aspherical (IF)
Tamron Zoom AF AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO
Tamron Zoom AF AF 18-250mm F/3,5-6,3 Di II LD Aspherical [IF] MACRO
Tamron Zoom AF SP AF 17-35mm F/2,8-4 Di LD Aspherical [IF]
Tamron Zoom AF SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
Tamron Zoom AF AF 28-200mm F/3,8-5,6 XR Di Aspherical [IF] MACRO
Tamron Zoom AF AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
Tamron Zoom AF SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO
Tamron Zoom AF AF 70-300mm F/4-5,6 Di LD MACRO 1:2
Tamron Makro AF SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1
Tamron Zoom AF SP AF 24-135mm F/3,5-5,6 AD Aspherical [IF]
Tamron Zoom AF AF 28-80mm F/3,5-5,6 Aspherical
Tamron Weitwinkel AF SP AF 14mm F/2,8 Aspherical [IF]
Tamron Tele AF 2,8/300mm (Artikel-Nr. 60EM) Produktion Eingestellt
Tamron Makro AF SP AF 90mm F/2,8 Macro 1:1 (Artikel-Nr. 172E) Produktion Eingestellt
Tamron Tele AF 2,5/90mm AF (Artikel-Nr. 52E) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 28-80mm F/3,5-5,6 (Artikel-Nr. 77D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 28-105mm F/4-5,6 (Artikel-Nr. 79D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 28-105mm F/4-5,6 [IF] (Artikel-Nr. 179D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 28-200mm F/3,8-5,6 (Ariktel-Nr. 71D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 28-200mm/3,8-5,6 (Artkel-Nr. 171D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 28-200mm F/3,5-5,6 LD ASL [IF] Super (Artikel-Nr. 571D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 28-200mm F/3,5-5,6 LD ASL [IF] Macro (Artikel-Nr. 371D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 28-200mm F/3,5-5,6 LD ASL [IF] Macro Silber (Artikel-Nr. 471D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 28-200mm F/3,8-5,6 Aspherical XR [IF] MACRO (Artikel-Nr. A03/A03S) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 28-300mm F/3,5-6,3 LD ASL [IF] Macro (Artikel-Nr. 185D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 28-300mm F/3,5-6,3 LD AD Aspherical XR [IF] Macro Silber (Artikel-Nr. 285D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 28-300mm F/3,5-6,3 LD AD Aspherical XR [IF] Macro (Artikel-Nr. A06) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 35-90mm F/4-5,6 (Artikel-Nr. 63D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 70-300mm F/4-5,6 (Artikel-Nr. 372D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 70-300mm F/4-5,6 LD (Artikel-Nr. 472D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 70-300mm F/4-5,6 LD MACRO 1:2 (Artikel-Nr. 572D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 70-300mm F/4-5,6 LD MACRO 1:2 (Artikel-Nr. 772D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 75-300mm F/4-5,6 LD (Artikel-Nr. 672D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 80-210mm f/4,5-5,6 (Artikel-Nr. 278D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 90-300mm F/4,5-5,6 (Artikel-Nr. 62D) Produktion Eingestellt
Tamron Zoom AF AF 100-300mm F/5-6,3 (Artikel-Nr. 86D) Produktion Eingestellt
Sigma Konverter AF 1,4x Konverter EX DG
Sigma Konverter AF 2,0x Konverter EX DG
Sigma Zoom AF 10-20mm / F4-5,6 EX DC HSM
Sigma Zoom AF 12-24mm / 4,5-5,6 EX DG IF Asph
Sigma Fisheye AF 15m / 2,8 EX DG Diagonal-Fisheye
Sigma Zoom AF 17-70mm / F2,8-4,5 DC Asp. IF
Sigma Zoom AF 18-200mm / F3,5-6,3 DC Asp. IF
Sigma Zoom AF 18-50mm F2.8 EX DC Makro
Sigma Zoom AF 18-125mm F3.8-5.6 DC OS HSM
Sigma Zoom AF 18-50mm / F3,5-5,6 DC Asp.
Sigma Weitwinkel AF 20mm / 1,8 EX DG DF RF Asph.
Sigma Zoom AF 24-70mm / F2,8 EX DG Asp. Makro
Sigma Weitwinkel AF 28m/1,8 EX DG Macro Asph.
Sigma Zoom AF 28-300mm / 3,5-6,3 DG Macro
Sigma Zoom AF 28-70mm / F2,8-4,0 DG
Sigma Zoom AF 28-70mm / F2,8 EX DG Asp. IF
Sigma Weitwinkel AF 30mm / 1,4 EX DC HSM
Sigma Zoom AF 50-500mm / 4,0-6,3 EX APO HSM RF
Sigma Zoom AF 50-150mm / F2,8 EX DC HSM II
Sigma Makro AF 50mm / 2,8 EX DG Makro
Sigma Zoom AF 55-200mm / 4-5,6 DC
Sigma Zoom AF 70-200mm / 2,8 EX DG Makro HSM II
Sigma Zoom AF 70-300mm / 4,0-5,6 DG APO Makro
Sigma Zoom AF 70-300mm / 4,0-5,6 DG Makro
Sigma Zoom AF 100-300mm / F4 EX DG APO IF
Sigma Makro AF 105mm / 2,8 Macro EX DF
Sigma Zoom AF APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM
Sigma Zoom AF 135-400mm / 4,5-5,6 DG
Sigma Zoom AF 150-500mm F5-6.3 DG OS APO HSM
Sigma Zoom AF 170-500mm / 5,0-6,3 DG


evtl. ist ja was für dich dabei?...... :rolleyes:
 
Tamron Zoom AF SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO
Noch nicht verfügbar

Sigma Zoom AF 70-200mm / 2,8 EX DG Makro HSM II
Noch nicht verfügbar

Deine Liste in allen Ehren, wird Ihm aber wenig bringen, wenn es genau das Objektiv dass er sucht eben momentan bei Pentax nicht neu gibt.

@dixone
Ja, es gibt gebraucht ein FA*80-200/2,8 und gebrauchte alte Versionen des Sigma 70-200/2,8.
Aber aufpassen, ich hatte ein Sigma 70-200/2,8 (ohne DG) mal kurz an der K10D und die beiden passen nicht zusammen.

Ansonsten gibt es neu momentan kein 70-200/2,8 für Pentax, die neue Sigma-Variante mit HSM ist genauso angekündigt wie das Tamron.
Wann sie aber wirklich kommen :confused:

Wenn es dir nicht zu kurz ist, lohnt sich sicher mal ein Blick aufs DA*50-135/2,8.
 
man sollte auch ein wenig mit den Brennweiten VerlängerungsFaktor umrechnen.
Die Optik an Canon ist für Crop 1 - 1,3 und 1,6 gedacht und Pentax hat ja 1,5
Das 50-135er von Pentax ist mit der K200D oder K20D sogar Allwettertauglich.
(Staub und Spritzwasser geschützt)
http://www.debuff.com/info/canonef/index11.htm
Es kommt so also dem Canon 70-200er am nächsten....
 
man sollte auch ein wenig mit den Brennweiten VerlängerungsFaktor umrechnen.
Die Optik an Canon ist für Crop 1 - 1,3 und 1,6 gedacht und Pentax hat ja 1,5
Das ist doch hinlänglich bekannt, aber auch an den APS-C-Kameras mit 1,5er + 1,6er Crop ist das 70-200 ein sehr beliebtes Objektiv.
Ich kann mit dem 50-135er auch nichts anfangen, es ist mir zu kurz, da hilft mir auch die Rechnerei nichts.
(aber das Thema wurde schon unendlich oft durchkaut)

Das 50-135er von Pentax ist mit der K200D oder K20D sogar Allwettertauglich.
(Staub und Spritzwasser geschützt)
Keiner sagt was gegens DA*50-135, aber es ist halt kein 70-200er wie er es haben will ;)
 
danke erst einmal für die antworten...

kann mir mal jemand das mit dem Umrechnen und dem Crop erklären?
Und das Vehältnis dazu zum Kleinbild usw??? Ich hab da echt keinen Plan.

Bin jetzt auch etwas durcheinander, da ich von nem Günstigen Preis ausgegangen bin... siehe hier: http://www.etest-digitalkamera.de/Testuebersicht.Gute-Leistung.4155.html

da stehts für 371,36 €!!! also das FA*80-200/2,8 macht ansonsten nen super eindruck auf mich... aber findet man ja echt nirgends... was kostet sowas wenn dann gebraucht?
 
@wolf: In deiner Liste fehlt das DA* 60-250 - ist aber auch noch nicht lieferbar, kommt aber einem 70-200 am nächsten.

Der TE ist wohl der erste, der sich bei Canon über "Objektivknappheit" beschwert .:D Das ist doch sonst hier der Fall.
 
da stehts für 371,36 €!!! also das FA*80-200/2,8 macht ansonsten nen super eindruck auf mich... aber findet man ja echt nirgends... was kostet sowas wenn dann gebraucht?

Die FA sind alle, außer den drei Limiteds, nicht neu lieferbar und nur noch gebraucht erhältlich. Die K10D ist natürlich auch abgedichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dich von dem Preisvergleich nicht täuschen. Wenn du nämlich auf den Link mit dem günstigsten Preis klickst kommst du zu nem Telekonverter, der als für dieses Objektiv geeignet beschrieben wird.
 
Der Crop-Faktor ist der Faktor um den sich die Brennweite gegenüber den KB-Format scheinbar verlängert. Zum Beispiel wird aus 200 mm am Crop 1.5 300 mm, oder anders herum: um an KB den gleichen Bildwinkel zu haben musst du ein 300-mm-Objektiv verwenden und bei Crop 1.5 eben ein 200-mm-Objektiv. Der Unterschied von Canon (Crop 1.6) und Pentax (1.5) ist m.E. zu vernachlässigen.
 
70-200 an EOS 1Ds (Crop 1=Kleinbild) = 70-200mm (Kleinbild)
70-200 an EOS 1D (Crop 1,3) = 91-260mm (Kleinbild)
70-200 an EOS 40D (etc.) (Crop 1,6) = 112-320mm (Kleinbild)
70-200 an Pentax (Crop 1,5) = 105-300mm (Kleinbild)

Also kommt es darauf an, an welcher Canon Kamera das 70-200er angesetzt wird......
 
Hi...

Wieviel macht ein Objektiv aus das knapp 1000,-€ kostet? Im Gegensatz zu 200-400€???


Rein vom Brennweitenbereich her könntest Du das Canon 70-200 mit dem Pentax 50-200 vergleichen. Bei gleicher Blende kommst Du zu vergleichbaren Ergebnissen. Der Unterschied ist die höhere Lichtstärke des Canon, Offenblende 2.8 durchgehend im Vergleich zu 4-5,6 beim Pentax. Die höhere Lichtstärke ermöglicht es dir bei gleichen Lichtverhältnissen mit kürzeren Belichtungszeiten zu arbeiten, wichtig bei sich bewegenden Motiven. Außerdem ist natürlich die Verarbeitung eines 1000-Euro-Objektivs besser.
Dafür ist es aber auch wesentlich größer und schwerer.

Zum Crop-Faktor: Das Kleinbildformat hat die Größe 24x36 mm, die Sensoren der meisten digitalen Spiegelreflexen etwa die Größe 16x24 mm. Sie stellen daher auch nur diesen mittleren Ausschnitt auf dem Sensor dar. Du müsstest bei Kleinbild eine 1,5 fache Brennweite verwenden um wiederum den selben Ausschnitt zu erhalten.
 
ahhhh jetzt check ichs langsam mit dem crop...

nunja, wenn dann will so ein obejektiv für sportbilder nehmen (kitesurfen), auch wenss da meistens am strand eh ganz gut hell ist, suche ich was lichtstarkes!!! manchmal isset eben auch schön bewölkt, sind ja hier nicht auf hawaii oder in ägypten.

naja, und 1000,- oder mehr für ne linse ist dann doch ne krasse anschaffung...
das muss ich erst mal sacken lassen.

da hol ich mir lieber n fischauge und wasserdichte box oder so...

man man is datt teuer allet... :-)
 
Unterschied zw. Canon 2 und 3-stelligen Modellen + Pentax-Crop-Faktor kann man wirklich vernachlässigen, Pentax hat ja 1,54x Crop ;)
Ich würd mal sagen >90% aller Canons haben den 1,6er Crop, soviele 1er und 5er Modelle wurden im Vergleich zu den Amateurmodellen sicher nicht verkauft.

Zu Brennweite und Crop hier ein Link wo das alles gut beschrieben ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

@dixone:
Du mußt wissen was du willst.
Hast du überhaupt noch kein Gefühl für Brennweiten, dann würd ich mal mit Einsteiger-Tele (ala DA50-200) loslegen und schauen ob es dir von der Brennweite her passt.
Ist es dir zu kurz oder lang, dann weisst du welches Objektiv eher das richtige für dich ist.
Vllt. reicht ja dann das kleine Tele auch aus, wer weiss.

Was hast du eigentlich damit vor? Spezielle Anwendungen wie Sport o.ä.?

Preis des 70-200/2,8 L IS liegt aber bei weitem höher, ca. 1500 € mit dem Stabi, ohne Stabi 1100 €
 
na ich bin ja nur son kleiner hobbyfotograf, hab derzeit ein sigma dg 70-300 f/4 - 5.6... das reicht auch eigtl, aber manche fotos sehen einfach matschig aus... hab noch das kitobjektiv 18-55mm.

ich hab grundsätzlich das verlangen nach guter bildqualität bei hoher lichtstärke... egal in welchem brennweitenbereich.
 
Bei mir gings sowohl an K10D als auch an K110D...das non-DG Sigma EX 70-200 2.8
Ich habs bei Hartlauer in Wien ausprobiert, weil ichs total happy in der Auslage gesehen hab, der AF lag immer bei Offenblende voll daneben, bei F4 auch, aber nicht so arg. (aber bei einer solchen Investition muss der auch bei Offenblende sitzen)

Ich hab mal den alten Thread gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=264708
Inzwischen war ich nochmal dort und ausprobiert, Ergebnisse siehe oben.

@dixone:
Lass dir doch mal auswerten mit welcher Brennweite du am häufigsten werkst, dann weisst du wo es Sinn macht zu investieren.
Geht ganz leicht z.B. mit dem EXIF-Viewer, der macht eine nette Statistik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten