• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Gimbal für Nacht-Fotografie?

italian_duke

Themenersteller
Hallo Schwarmwissen,

ich war heute in den frühen Morgenstunden mit der NikonD7200 und dem 50mm/f1.8 unterwegs. Trotz improvisierten Stützen (Baum/Laterne, etc.) sind die Ergebnisse auf dem PC grauenvoll verwackelt. Da bin ich von der Lumix mit Dual IOS verwöhnt. Da ich gerade auf eine Vorliebe für das "Street-Filmen" entwickle und schon ein wenig mit dem Gedanken an einen Gimbal spiele, stellt sich mir die Frage ob mir ein Gimbal auch bei der Nachtfotografie helfen kann. Ich möchte mit dem Iso die 3200 nicht viel weiter überschreiten. Und es handelt sich nicht um Astrofotografie, Langzeitbelichtungen oder Panoramen sondern um Street-Fotografie mit dem o.g. Objektiv. Die Nachteile des Gimbal mit dem Ausrichten sind mir bekannt, ein Stativ finde ich aber zu unpraktisch und unhandlich.

Kann ich für einfache Fotos bei Dunkelheit ein Gimbal als Ersatz für ein Stativ nehmen? Es handelt sich bei den Belichtungszeiten um 1/5, 1/10, 1/40.....

Habt ihr Erfahrungen? Mit Google habe ich keine vernünftigen Aussagen gefunden, Gemini bejaht meine Frage deutlich.
 
Kann ich für einfache Fotos bei Dunkelheit ein Gimbal als Ersatz für ein Stativ nehmen?
Das wird in Sachen Verwacklung schon was bringen. Allerdings ist es zum Fotografieren eine eher umständliche und vergleichsweise schwere Lösung.

Da bin ich von der Lumix mit Dual IOS verwöhnt.
Ja, die Stabilisierung bei Panasonic ist ziemlich gut. Da wirst du mit einer Nikon-DSLR nie ganz hinkommen.

Hast du mal das Tamron 1,8/45 VC erwogen?
Ist vielleicht in Sachen Stabilisierung nicht an der Spitze der Entwicklung, aber wäre zumindest besser als gar kein Stabi.
 
Das wird in Sachen Verwacklung schon was bringen. Allerdings ist es zum Fotografieren eine eher umständliche und vergleichsweise schwere Lösung.


Ja, die Stabilisierung bei Panasonic ist ziemlich gut. Da wirst du mit einer Nikon-DSLR nie ganz hinkommen.

Hast du mal das Tamron 1,8/45 VC erwogen?
Ist vielleicht in Sachen Stabilisierung nicht an der Spitze der Entwicklung, aber wäre zumindest besser als gar kein Stabi.

Danke dir,

bin mir nicht ganz sicher ob die Nikon D7200 "fremde" Objektive mit Stabi unterstützt. Und ich binde mich damit nur an das Objektiv, evtl. wollte ich ja mit dem Gimbal filmen.
 
Im Vergleich zu einem Gimbal eher nicht.
Wie willst du Auslösen, Bildschnitt aussuchen, etc.
Vorallen ein guter Gimbal übersteigt die Kosten eines für deine Zwecke ausreichendes Stativ
Danke auch dir,

mit dem Bildausschnitt bei der DSLR eher semiprofessionell :rolleyes:. Den Live View bei Nacht nutzen wird auch schwierig, vor allem beim manuellen fokussieren. Bleibt der Gimbal dann nur noch fürs filmen. Zum Auslösen bleibt nur der Zeitauslöser, soweit ich weiß werden weder die NikonD7200 noch die Panasonic Lumxix GX80 vom DJI RS3 Mini unterstützt. Da geht es nur ums Stabi und smoothe Schwenks.
 
... war heute in den frühen Morgenstunden mit der NikonD7200 und dem 50mm/f1.8 unterwegs ... Ergebnisse auf dem PC grauenvoll verwackelt ... ein Gimbal auch bei der Nachtfotografie helfen kann. Ich möchte mit dem Iso die 3200 nicht viel weiter überschreiten ... ein Stativ finde ich aber zu unpraktisch und unhandlich...
Was Du da beschreibst erinnert mich an den Spruch "wasch mich aber mach mich nicht nass". ;)

Ein freihand geführter Gimbal bringt dich nicht weiter - er verhindert keine Verzitterung. Die Dinger taugen für GoPro und Co. Ich habe selber eine GoPro und die filmt selbst auf dem Fahrrad auf der Holperstrecke einwandfrei.
Aber Du hast keine GoPro sondern eine D7200! :p

Mir fallen folgende Alternativen ein:
  1. Einbeinstativ und / oder
  2. Einstellung der Kamera auf ISO-Automatik - also gewünschte Blende und Zeit vorwählen (Vielleicht F4.0 und 1/125 sec) und die ISO so hoch laufen lassen wie nötig.
  3. Ministativ auf einem Poller, Pfosten oder Ähnlichem abgestützt.
  4. Dreibeinstativ mit gutem Kugelkopf.
Ich selber verwende für Streetfotografie immer (2). Häufig auch (3). Manchmal (1).
Ich habe allerdings auch überhaupt keine Bedenken vor hohen und sehr hohen ISO!
 
Danke für deinen Beitrag, aber ich habe eine GoPro 😁.

Spaß beiseite, du hast recht. Ich arbeite teilweise schon mit Iso Automatik. Beim nächsten nächtlichen Shooting werde ich es mit dem Einbeinstativ versuchen, da bin ich schneller und flexibler. Wenn Einbein nicht reicht, dann Dreibein. Oder wieder mit der Lumix nachts raus. Den Gimbal werde ich mir mal fürs filmen gönnen, eilt aber nicht.
 
Ich sehe da jetzt auch eher keinen Gimbal, der wäre für mich unflexibler als ein Stativ. Meine Empfehlung hier auch das schon erwähnte Einbein (mit Kugelkopf) für solche Situation.
So ein Gimbal ist ja auch nicht dafür gedacht kleinste Verwacklungen auszugleichen sondern in erster Linie um beim filmen eine halbwegs stabilisiertes Bild hinzubekommen wenn ein Steadycam-System zu groß, zu teuer oder einfach zu überdimensioniert für die verwendete Kamera ist. Zudem stört ein Gimbal zB wenn du Settings verstellen möchtest mehr als eine direkt mit beiden Händen festgehaltene Kamera. Wenn der Gimbal dann auch noch nicht mit Kamera kommunizieren kann bzg Auslöser (per Kabel oder Bluetooth, und ich glaube das wird bei D7200 der Fall sein) und so, dann verwackelt das Bild am Ende vermutlich noch mehr als wenn du selbige mit beiden Händen fest hältst. Und immer noch zusätzlich einen Fernauslöser oder den Auslösetimer zu nutzen - glaube du wirst dann ganz schnell den Spaß daran verlieren.


Am Ende wirst du das für dich optimale nur rausfinden können indem alle Möglichkeiten unter realen Bedingungen testest. D.h. entweder im Fachgeschäft deines Vertrauens einmal alles austesten an deiner Kamera (Gimbal, Einbein, Dreibein) oder - auch wenn ich diese Möglichkeit persönlich nicht so geil finde (wir alle wissen das ein drittel des gesamten warenversands in deutschland retouren sind, das könnte man sich sparen, und wie der große fluss mit retouren umgeht sollte mittlerweile auch bekannt sein - allerdings kann ich auch verstehen das nicht jeder einen fachhändler in der nähe hat da nicht jeder in einer halbwegs größeren stadt wohnt) einmal alles beim Onlinehändler des Vertrauens bestellen und das was dir am wenigstens hilft innerhalb zwei Wochen wieder retoure schicken.

Die Dinger taugen für GoPro und Co.
Naja. Also da eine Spiegelreflex oder Spiegellose reinklemmen ist jetzt nichts ungewöhnliches - zumindest zum filmen. Je nach Gimbal-Modell ist ja selbst eine FX6 + Objektiv keine große Hürde. Aber zum fotografieren käme mir auch kein Gimbal in den Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dir Danke für deinen Beitrag. Ich war gestern Abend mit dem 3-Bein draußen. Das Einbein hatte in den Morgenstunden nicht so gut funktioniert. Darauf hatte ich den Fluidkopf gegen den Kugelkopf getauscht. Montiert war zuerst das 10-20mm, habe dann aber schnell auf das 50mm f1.8 gewechselt.
Da ich mich auf unebener Fläche bewege und schnell meinen Standort ändere ist es wirklich aufwendig mit dem 3-Bein, aber die Ergebnisse sind genau das was ich mir gewünscht habe. Jetzt muss ich halt mehr an meinem Timing arbeiten oder den ein oder anderen Moment einfach mal ziehen lassen.

Den Gimbal habe ich mir aber trotzdem gegönnt, aber zum filmen mit der Lumix GX80, vielleicht auch mal mit der Nikon. Selbst die Nikon wiegt mit dem Reisezomm nur 1.4kg, der Gimbal geht bis 2 Kg. Also technisch kann ich beide Kameras zum filmen nutzen.
 
Ok, das war ein Beispiel vom Setting. Ich bewege mich, wenn ich auf Tour bin, oft am Flussufer auf oder in Parks. Von diesen Standorten fange ich das Treiben um mich herum ein. Züge, Verkehr, etc.
Da muss ich schon mal schnell den Standort wechseln, was im Dunkeln mit Stativ, manueller Fokus, etc. nicht so flott ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten