• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gimp: In ausgewählten Bereichen eine neue Auswahl treffen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15121
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15121

Guest
Hallo zusammen,

Ich wende mich an die Gimp Crack unter Euch :-):

Besteht die Möglichkeit einen Teil eines Bildes auszuwählen (z.B. mit der Freihand maske) und innerhalb dieser Auswahl eine weitere Auswahl mit dem Farbauswahlwerkzeug zu treffen? Wenn ich dies versuche, dann wird die erste Auswahl, die ich zum Schutz der restlichen Bildbereiche getroffen habe, verworfen.

Hintergrund: Ich möchte ein Bild in sw umwandeln und ein farbiges Objekt vor der Umwandlung schützen. Jetzt setzt sich der Farbton des Objekts aus verschiedenen Tönen zusammen, die sich auch im restlichen Bild wiederfinden. Nutze ich das Farbauswahlwerkzeug, werden aber auch Bereiche außerhalb des zu schützenden Objekts ausgewählt. Diese gilt es zu schützen.

Kann mir jemand einen Tip geben? Vielleicht hat auch jemand ein Tutorial zu diesem Thema zur Hand.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende :D
 
Ich benutze zwar normalerweise PS aber auch Gimp müsste doch mit Ebenenmasken umgehen könne. Du erstellst die Auswahl wie gewohnt mit dem Farbauswahlwerkzeug und machst aus dieser Auswahl dann eine Maske. Stellen die fälschlicherweise nun auch maskiert sind (die von dir angesprochen Farbigen Bereiche im Bild) kannst du nun nachträglich ausmaskieren.

Hab gerade noch was passendes für dich gefunden.
http://www.mmip.net/workshop/colorkey/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Phil.

Danke für die schnelle Antwort! Der Link ist sehr gut und für andere Bereiche in meinem Bildprojekt ein goldrichtiger Tip :top:.

"Ebenenmaske" ist glaub ich das Stichwort, das ich suche. Ich werds mal damit probieren.
 
Ohne jetzt genau zu wissen, was du machen willst, kannst du nach deiner ersten Auswahl über "Auswahl" -> "schwebend" und ein anschließender Klick im Ebenen-Dialog eine Neue Ebene erstellen. Dann hast du aus deiner Auwahl eine neue Ebene erzeugt. Wenn diese aktiviert ist, werden die Auswahlen nur noch darin erstellt. Am Schluss kannst du alle Ebenen ja auch wieder reduzieren.
 
Freut mich wenn dir der Link hilft. Ich hab mir inzwischen angewöhnt soviel wie möglich/nötig mit Ebenen und Masken zu arbeiten weil das ganze nicht destruktiv ist. Viel Spass beim Experimentieren!
 
Colorkey würd' ich auch über Ebenenmasken machen, aber rein programmtechnisch (!) ist es auch möglich, innerhalb einer Auswahl etwas "zu schützen", indem es von der Auswahl "abgezogen" wird.
Schau Dir mal hier unter Punkt 2.1.2. die verschiedenen Auswahlmodi an. http://docs.gimp.org/de/gimp-tools-selection.html
Beispiel: Du wählst per Lasso irgendwas aus, wechselst dann auf das Farbauswahlwerkzeug, klickst auf Modus "abziehen" und dann im Bild auf die Farbe, die geschützt werden soll; als Auswahl übrig bleibt der Inhalt des Lassos ohne die Farbbestandteile. Wenn Du jetzt die Auswahl in Graustufen konvertierst, bleibt die vorher "geschützte", weil "abgezogene" Farbe erhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten