• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GIMP: Wie mehrere Bilder zusammenfügen?

Frederica

Themenersteller
Hallo,
ich habe zu meiner Frage folgende Anleitung gefunden:
yahoo.clever.

Bin da allerdings nicht weitergekommen, ich hatte ein Bild im Feld "Ebenen" und dann...

Vielleicht ist das auch die falsche Anleitung.

Ich möchte gern einen Kalender erstellen für meinen Cousin, der nicht lesen kann.
Neben Familienfotos soll pro Monat ein Sandwichrezept auf der Rückseite des Kalenderblattes zu sehen sein, und zwar ein großes Bild vom Sandwich und dann eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung (Zutaten, wie stellt man das Sandwich zusammen) - so, dass er es ohne Hilfe alleine machen kann.

Der Platz wird aber nicht reichen für Einzelbilder der Schritte und Zutaten, und daher wollte ich die gerne zusammenfügen, 2 oder 4 Bilder auf einem ausgedruckten Foto.
Es sollen also auf einem normal großen Foto 2 bis 4 ganze Bilder zu sehen sein.

Ich hatte bei meinem Versuch "bearbeiten - kopieren - einfügen" dann nur noch ein Bild, das ich gesehen habe und das andere klein auf dem Ebenen-Fenster.
Wie bekomme ich die denn zusammen?
Am Ende hatte ich halt das eine Bild, das ich kopiert und eingefügt hatte, in beiden Fenstern und im Ebenen-Fenster das andere Bild und weiter kam ich nicht.

Weiter bearbeiten möchte ich die Bilder nicht, da ich das noch nicht kann, und ab diesem Schritt komme ich auch nicht weiter, im Link:
"...
gehe nun zum 2 Bild und klicke oben auf "Bearbeiten",
dann im Dialogfeld auf "Einfügen",
gehe dann zu "Ebenen" und klicke hinter Modus den Pfeil runter***
und bearbeite das eingefügte Bild nach belieben,
bist du mit dem Ergebnis zufrieden,
gehe wieder zum Bild
und klicke oben auf "Datei",
dann "Speichern unter ...",
in "Bild speichern" fügst du hinter "Name:" den neuen Namen für das Bild ein,
dann unten "Speichern".


Also bis *** bin ich gekommen und dann nicht weiter.
Was muss ich bei "Modus" wählen, wenn ich nicht die Bilder weiter bearbeiten, sondern nur nebeneinander setzen möchte oder evtl. eben 4 Bilder so, dass jeweils 2 (räumlich) übereinander und 2 daneben liegen?

Kann ich die Einzelbilder irgendwie verkleinern und dann einfach nebeneinander setzen durch kopieren/ einfügen, darum einen Rahmen machen/das zu einer Ebene zusammenstellen?
Und wenn ja, wie?

Edit:
Wenn ich auf "kopieren und einfügen" gehe, bzw. versuche, ein Bild NEBEN ein anderes einzufügen, habe ich das eine immer über dem anderen,so dass das erste (untere) nur oben und unten zu sehen ist und in der Mitte das zweite darüber liegt.
Ich finde aber keine Möglichkeit, dieses Bild wenigstens zu verschieben, immer wenn ich über "sichtbare Ebenen" gehe und versuche, den Rahmen anzuklicken oder auf das Bild zu klicken, damit es verschoben werden kann, passiert rein gar nichts.:grumble:

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie kommt mir das zu später Stund' alles etwas kompliziert vor. Mach's so:

Öffne wie gewohnt Dein erstes Bild.
Öffne das zweite, dritte, vierte usw. jeweils mit Menü Datei->Als Ebenen öffnen.
Jetzt hast Du alle Bilder, die Du für ein Kalenderblatt brauchst, schon mal als Ebenenstapel in einem Bild und ersparst Dir irgendwelche copy&paste-Orgien.

Weiter: Menü Bild->Leinwandgröße. Stell Dir die Leinwand wie einen Tisch vor, auf dem Du Deine Bilder anordnen willst; wenn der zu klein ist, geht das nicht, also musst Du jetzt den Tisch bzw. die Leinwand vergrößern, damit Du Platz hast. Ich weiß jetzt nicht, wie groß Deine Bilder sind, aber gib einfach mal 5000x5000 ein, dann "Größe ändern" klicken. Damit Du größere Leinwand jetzt auch siehst, drück mal die Minustaste.

Das war's im Grunde schon. Jetzt kannst Du mit den verschiedenen Werkzeugen Deine Bilder arrangieren, skalieren, drehen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich galube, das GIMP dafür die schlechteste Variante ist Desktoppublishing zu machen!
Dafür gibt es eigenständige Programme, die dir ander (berssere) Wrekzeuge an die HAnd geben auf einem Blatt Papier Fotos, Text, Grafikelemente,.... zusammen zu stellen.

Als kostenlose Variante eines desktoppublishingprogramms könnte ich dir hierfür z.B. Scribus empfehlen!

http://www.scribus.net/canvas/Scribus
 
Um Bilder aneinanderzusetzen ist Gimp genauso wie PS / oder Paintshop Pro oder andere Bildverarbeitungsprogramme gut geeignet. DTP-Programme, auch einfache, sind da ja fast ein Overkill.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten