• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Gitzo Mountaineer GT3542 vs GT3542L - Sichthöhe bei 176 cm Körpergröße

Awake

Themenersteller
Hey zusammen,

da ich bisher keine Gelegenheit hatte beide oben genannten Stative live auszuprobieren wollte ich euch um Rat bitten.

Meine Koerpergroesse betraegt in etwa 176cm und ich gehe aktuell der Frage nach, ob fuer mich das GT3542 oder die Langversion GT3542L in Frage kaeme.

Mir geht es dabei um die Aufstellhoehe beider Stative mit eingefahrener Mittelsaeule, sodass ich bei meiner Koerpergroesse noch durch den Sucher auf Augenhoehe sehen kann.

Höhe mit Mittelsäule unten



Equipment

Folgendes Equipment waere an dem Stativ montiert und wuerde dementsprechend zur Aufstellhoehe addiert werden.


  • Nikon D750 + MB-D16 + Kirk BL-D750G (~ 135 mm bis zur Okularmitte)

Addiert man die Maße zu den Herstellerangaben der Mountaineer Stative, ergibt das eine relative Aufstellhoehe (ohne bzw. mit eingefahrener Mittelsaeule) von:

  • GT3542: ~ 1340 mm + 110 mm + 135 mm = 158.5 cm (Minimalfall) bzw. ~ 1340 mm + 125 mm + 135 mm = 160 cm (Maximalfall)

  • GT3542L: ~ 1500 mm + 110 mm + 135 mm = 174.5 cm (Minimalfall) bzw. ~ 1340 mm + 125 mm + 135 mm = 176 cm (Maximalfall)


So sieht es auf dem Papier aus (und wahrscheinlich habe ich mir damit auch sogleich meine Frage selbst beantwortet :lol:), jedoch laesst es mich nicht zur Ruhe kommen, wie die Hoehe der beiden Varianten in Natura ausfallen.

Hat jemand Erfahrung mit dem einen oder anderen Mountaineer der Serie 3 gemacht und kann mir seine Erfahrung (Koerpergroesse:Stativhoehe) mitteilen?

Viele Dank im Voraus und beste Gruesse!
Misha
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gitzo Mountaineer GT3542 vs GT3542L Augenhöhe

Habe zwar keine Erfahrung mit den Mountaineers, aber z.B. mit dem Gitzo Systematic GT3330LS. Das hat eine Höhe von 150cm und war mir in der Ebene immer 2-3cm zu groß, wenn ich es voll ausgefahren hatte. Ich bin 183cm groß.

Bei deiner Rechnung bedenke bitte, dass du vermutlich keine Schnecke bist. Deshalb werden die Augen wohl auch nicht ganz oben sitzen. ;)

Gruß

Hans
 
AW: Gitzo Mountaineer GT3542 vs GT3542L Augenhöhe

für das 3542 musst du dich ca. 5cm bücken, das L kannst du hingegen nicht komplett ausfahren

würde wohl das 3542 nehmen
 
AW: Gitzo Mountaineer GT3542 vs GT3542L Augenhöhe

hallo,
ich würde wenn schon ein stativ mit mittelsäule das l nehmen damit kommst du dann auch bei vollauszug über einen zaun oder fotografierst bequem überkopf bzw. am abhang/treppe alternativ ein 3er bzw.4er systematic (gt3542ls) mit deutlichem stabilitätsgewinn eben ohne mittelsäule und breiterer schulter (optional geht dort ja auch eine mittelsäule)

gruss tina
 
AW: Gitzo Mountaineer GT3542 vs GT3542L Augenhöhe

Da ich viel unterwegs in der Natur bei Reisen bin, kommt fuer meine Zwecke das Mountaineer in Frage. Die Mittelsaeule sehe ich nicht als Stabilitaetsverlust, da sie im Normalfall nur sehr selten und minimal ausgefahren wird.

Mir geht es prinzipiell um die Aufstellhoehe mit eingefahrener Mittelsaule.

Habe zwar keine Erfahrung mit den Mountaineers, aber z.B. mit dem Gitzo Systematic GT3330LS. Das hat eine Höhe von 150cm und war mir in der Ebene immer 2-3cm zu groß, wenn ich es voll ausgefahren hatte. Ich bin 183cm groß.

Das ist interessant! Haette nie gedacht, dass das Stativ mit einer Hoehe von 150 cm bei Deiner Koerpergroesse von 183 cm zu gross ist. Wie kommt das Zustande? Hier muesste ja das Equipment eine Hoehe von ca. 30 cm aufweisen.

für das 3542 musst du dich ca. 5cm bücken, das L kannst du hingegen nicht komplett ausfahren

Ich dachte eher, dass die Standardversion sogar zu kurz ist, wenn ich mir die Datenblaetter und meine Rechnung anschaue. :lol: Vielen Dank fuer die Info!
Darf ich fragen wie gross Du bist und wie hoch Dein Mountaineer mit eingezogener Mittelsaeule + Equipment in Relation zu Deiner Koerpergroesse geht?
Was meinst Du mit "das L kannst du hingegen nicht komplett ausfahren"? Beziehst Du Dich da auf die zu duennen Beine am Boden in puncto Stabilitaet?

ich würde wenn schon ein stativ mit mittelsäule das l nehmen damit kommst du dann auch bei vollauszug über einen zaun oder fotografierst bequem überkopf bzw. am abhang/treppe alternativ ein 3er bzw.4er systematic (gt3542ls) mit deutlichem stabilitätsgewinn eben ohne mittelsäule und breiterer schulter (optional geht dort ja auch eine mittelsäule)

Ein Systematic ist in der Tat ein Punkt. Jedoch, wenn man sich bereits fuer eine Mittelsaeule entscheidet, wuerde ich nachwievor das Mouintaineer bevorzugen, da diese schlicht und ergreifend ein Teil des Stativs darstellt und optional abgebaut werden kann. Ein Systematic mit optionaler Mittelsaeule kaeme mir eher kontraproduktiv vor.

Die Stabilitaet ist jedenfalls immer relativ zum Einsatz und der Gegebenheiten zu sehen. Ich denke, dass in diesem Fall sich die beiden nicht viel schenken. :)

Auch hier vielen Dank fuer Deine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gitzo Mountaineer GT3542 vs GT3542L Augenhöhe

Wie ich sehe, spalten sich da die Meinungen zwischen der Standard- und einer Langversion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Pi mal Daumen kommen zu den 150 cm des Stativs ca. 10 cm Kugelkopf + 10 cm Höhe des Suchers. Bei deinen 176 cm Körpergröße, liegt die Augenhöhe wahrscheinlich etwa 10 cm tiefer. Wenn die Kamera nun in der Horizontalen ist, könntest du ohne dich zu strecken nicht durch den Sucher schauen.
 
AW: Gitzo Mountaineer GT3542 vs GT3542L Augenhöhe

D

Das ist interessant! Haette nie gedacht, dass das Stativ mit einer Hoehe von 150 cm bei Deiner Koerpergroesse von 183 cm zu gross ist. Wie kommt das Zustande? Hier muesste ja das Equipment eine Hoehe von ca. 30 cm aufweisen.

Bei Dir ist der Hinweis mit der Schnecke noch nicht angekommen. Nochmal: Deine Rechnung ist nicht verkehrt, aber Du musst die Augenhöhe betrachten (und ggfls. etwas Reserve). Gesamtlänge ist weniger wichtig, da - anders als bei Schnecken ;-) - Deine Augen nicht am Scheitel liegen.
 
Also ich habe das 3542L mit dem Novoflex CB5. Bei 180 cm muss ich auf die Zehenspitzen bei Vollauszug.
Ich fahre die untere Segmente nur halb aus und gleiche dann so 2-5 cm mit der Mittelsäule aus.
Das Stativ ist super stabil. Du wirst viel Freude daran haben.
Rolf
 
Hi,

ich selbst hab ds 3542L und bin ca. 177cm groß. Auf dem Stativ ist (noch) ein Sirui K30X (+10,8cm).

Auf ebenen Flächen kann ich das Stativ nicht komplett (ohne Mittelsäule) ausfahren, da bin ich dann zu klein. Da könnte ich nur noch mit dem Schwenkdisplay arbeiten. Aber in den Bergen, an Bächen und Wasserfällen bin ich über die Reserve total froh. Irgendwie scheinen Stative in der Natur zu schrumpfen ;-).

Vorher hatte ich ein Manfrotto 055Pro (ohne Mittelsäule irgendwas bei 136cm). Das ist mir zu oft zu klein gewesen. Meine Empfehlung: 3542L.

Edit: Ich hab mal ein Bild von mir (unkenntlich gemacht) und dem Stativ angehängt, damit könntest Du evtl. eine bessere Vorstellung haben. Hoffe es hilft etwas.

Viele Grüße

Klaus
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Gitzo Mountaineer GT3542 vs GT3542L Augenhöhe

Das ist interessant! Haette nie gedacht, dass das Stativ mit einer Hoehe von 150 cm bei Deiner Koerpergroesse von 183 cm zu gross ist. Wie kommt das Zustande? Hier muesste ja das Equipment eine Hoehe von ca. 30 cm aufweisen.

Ich sag doch, bei mir sind die Augen nicht ganz oben. Sie sind so ca. 174cm über Boden. Und wenn ich nicht Stickstoff hinter dem Stativ stehe, sind es nur 170cm. Dann ca. 23cm für Kamera und Kopf und ich bin nur noch bei ca. 147cm.

Gruß

Hans
 
Hi,

ich selbst hab ds 3542L und bin ca. 177cm groß. Auf dem Stativ ist (noch) ein Sirui K30X (+10,8cm).

Auf ebenen Flächen kann ich das Stativ nicht komplett (ohne Mittelsäule) ausfahren, da bin ich dann zu klein. Da könnte ich nur noch mit dem Schwenkdisplay arbeiten. Aber in den Bergen, an Bächen und Wasserfällen bin ich über die Reserve total froh. Irgendwie scheinen Stative in der Natur zu schrumpfen ;-).

Vorher hatte ich ein Manfrotto 055Pro (ohne Mittelsäule irgendwas bei 136cm). Das ist mir zu oft zu klein gewesen. Meine Empfehlung: 3542L.

Edit: Ich hab mal ein Bild von mir (unkenntlich gemacht) und dem Stativ angehängt, damit könntest Du evtl. eine bessere Vorstellung haben. Hoffe es hilft etwas.

Viele Grüße

Klaus

Vielen Dank fuer Deinen Bericht und das angehaengte Bild!

Kannst Du mir sagen, wie hoch das 3542L ist wenn die untersten (duennsten) Beinsegmente eingezogen sind und die Mittelsaeule unten aufliegt?

Ich fahre die untere Segmente nur halb aus und gleiche dann so 2-5 cm mit der Mittelsäule aus.
Rolf

Genau das moechte ich eben vermeiden. :)
Also entweder eine vollausgefahrene Augenhoehe (+/- 3 cm) oder die untersten Beinsegmente eingefahren lassen und dafuer die Differenz (falls marginal) mit der Mittelsaeule ausgleichen.

Hat jemand bereits Eindruecke mit der Standardversion sammeln koennen? Waere fuer mich ein guter Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank fuer Deinen Bericht und das angehaengte Bild!

Kannst Du mir sagen, wie hoch das 3542L ist wenn die untersten (duennsten) Beinsegmente eingezogen sind und die Mittelsaeule unten aufliegt?
...
.[/B]

Klar, kann ich machen, wenn ich heute abend daheim bin. ;-) Im Moment "genieße" ich noch die Temperaturen im Büro ;-)
 
In Anlehnung an den Hoehenvergleich von RRS (vielen Dank fuer den Link), tendiere ich eher zur Standardversion.

Ich habe derzeit noch ein G2220 + G1276M.
Dieses liegt (inkl. Body) voll ausgezogen in etwa 10 cm unter meiner Sichthoehe.

Wie man das Bild mit dem Hoehenvergleich und "Joe" mit dem TVC-33 anguckt dann waere das GT3542L deutlich ueber meiner Sichthoehe, da bei mir noch der BG und ein etwas hoeherer Stativkopf hinzu kaemen.

Die Standardversion waere zwar nicht ideal aber es ist wesentlich einfacher sich 5 cm zu buecken, als sich 5 cm vergroessern zu wollen. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten