• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Gitzo Traveler Modell 0 oder 1?

trophy

Themenersteller
Plane neben meinem stabileren Gitzo Basalt Stativ ein leichtes Traveler Modell anzuschaffen. Welches empfiehlt sich denn eher von den beiden im Betreff genannten? Bzw. spricht evtl. ein Grund gegen ein bestimmtes Modell? Fotografiere mit A7RIII und Glas bis ca. 900 Gramm. Danke Euch! :top:
 
Ich habe das Gitzo 0545T ... und bin damit (mit einem p0h-Kopf) sehr zufrieden. Vermutlich wäre das 1er in der Theorie etwas stabiler, wobei das 2er abermals noch etwas drauflegen würde.

Letztlich hat bei mir das Packmaß den Ausschlag gegeben, denn zusammengeklappt bekomme ich es im Zweifelsfall in den Rucksack und das ist in manchen Situationen (etwa in der Stadt- und Architekturfotografie) ganz nützlich, nicht wie ein bunter Hund herumzustreifen.

Auch beim Wandern hat es sich bis dato bewährt, wenngleich ich hier zeitweise vor Ort mein Systematics 3 einsetze.

Ich denke, ein besseres kompaktes Dreibein wirst du nicht finden - wenn du den Platz hast, dann ist das 1er wohl noch ein wenig und 2er um eine weitere Kleinigkeit stabiler in Grenzsituationen. Bei kräftigem Wind werden alle recht rasch an ihr Limit kommen, damit war mir das 0 absolut recht. Zudem ist es wirklich sehr transportabel und immer dabei - so wie bei mir schon in Asien.

Als Faustregel generell gilt bei Gitzo: die erste Ziffer vor der Modellreihe gibt so ungefähr die einsetzbare Brennweite ein, dh 0 < 100 mm, 1 < 200 mm und 2 < 300mm usw. an.

Ich habe bei mir ohne Probleme eine 5D2 und ein 70-300mm-Objektiv (mit Schelle) in Verwendung und habe auch bei Langzeitbelichtungen keine Einschränkungen erfahren (Live View mit Selbstauslöser und 2s zur Vorsicht, Ausschwingzeit war bei Tests aber geringer). Zeitgleich muss man eben darauf achten, die Mittelsäule nur noch dann extra zu verwenden, wenn gar nicht anders möglich bzw. bei widrigem Wetter keine Wunder zu erwarten. Wenn dir die Höhe reicht (daher der Hinweis mit der Mittelsäule), dann kannst du bei beiden nichts falsch machen. Je nachdem was passt bzw. welches zusätzliche Gewicht du verträgst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Das 1er ist sogar etwas kleiner von den Maßen als das 0! Vom Gewicht her fast kein Unterschied. Bleibt im Grunde nur die Frage welche Arbeitshöhe man möchte. Hmm, preislich auch so gut wie kein Unterschied. Auf der anderen Seite möchte ich ja so leicht wie möglich unterwegs sein und hätte bei größeren Anforderungen noch das große Stativ als Backup... Denke es wird auch wie bei Dir das 0545T als Kit mit dem kleinen Gitzokopf.
 
Bitte gerne. :)

Danke! Das 1er ist sogar etwas kleiner von den Maßen als das 0!

Nun ja, du meinst wohl dann das 1555T und nicht das 1545T, oder? Das 1555 hat einen Auszug mehr und mehr als 3 Auszüge sind generell nicht so empfehlenswert. Wenn du die Höhe unbedingt brauchst, wird es keine Alternative geben, aber persönlich würde ich darauf verzichten. Wie gesagt, ich bin bis dato sehr gut mit dem 0545T gefahren. Die Köpfe von Gitzo haben sich auch gemacht mit der Zeit, vor allem schließen sie perfekt an das Stativ an und es gibt keine Probleme bei den überklappenden Beinen. Mit dem p0h geht es sich auch gut aus aber nur zu 98 %. Allerdings komme ich mit Kugelköpfen nicht so gut klar.

Sofern du es nicht vor Ort besichtigen kannst, könntest du dir ja auch beide probehalber bestellen. Falsch machen wirst du weder mit dem 1545T noch mit dem 0545T wirklich etwas. Für mehr Stabilität, sofern notwendig, hast du ja noch den Basalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hatte selber das Ocean Traveler mit dem P0 kombiniert, das funktionierte prima bis 180mm Brennweite, auch beim analogen Mittelformat.
Natürlich ohne Nutzung der Mittelsäule!
Das würde ich entsprechend bei der Max.-Höhe unbedingt berücksichtigen :top:
 
@w124

Wann hast du gemerkt, dass es nicht mehr gereicht hat? Unscharfe Aufnahme, nachgebender Kopf, Ausschwingzeit, fehlender Komfort ...?
 
@w124

Wann hast du gemerkt, dass es nicht mehr gereicht hat? Unscharfe Aufnahme, nachgebender Kopf, Ausschwingzeit, fehlender Komfort ...?

Unschärfe Bilder.
Der Kopf hält auch noch deutlich mehr aus, der muss bei mir auch mal für ein 2.8/400mm plus Externer herhalten, dann aber am Serie 5 Monopod

Mit den spiegellosen Kameras ist das Thema Erschütterung Dank elektronischem Verschluss und Stabi je schon weitaus geringer.
 
Ok, verständlich.
Ich fotografiere ja zu 99 % Architektur und Landschaft und hab' deshalb den Luxus so gut wie immer vom Stativ mit Live View + 2s-Selbstauslöser zu fotografieren.;)

Da halte ich nur den Wind bzw. evtl. auch Wasser für mögliche Kandidaten für Vibrationen und spätere Unschärfen selbst bei kleinem 0545T zu sorgen. Andere Anwendungsgebiete ohne diese Voraussetzungen zeigen womöglich früher die Schwächen, wie es in deinem Fall ist.;)
 
Habe auch zwischen den 0545, 1555 und 2545 geschwankt und mich aufgrund der Stabilität für das 2545 entschieden. Ist vom Packmaß ein wenig größer aber vom Gewicht und der Stabilität her top.
 
Ja, wenn man Stabilität als Nummer 1-Kriterium setzt, dann geht nichts über das 2545T als Reisestativ. Selbst, wie gesagt, bin ich noch nicht mit dem 0545T an die Grenzen gestoßen.

Nachdem aber das Packmaß für die Verstauung im Rucksack wichtig ist, war das 0545T meine Wahl. ;)
 
Ja, hier ist das Problem mit dem "Wind" ansonsten ist es ganz individuell, wo die Prioritäten sind. Alleine vom Packmaß sind andere natürlich besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten