• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Glänzende Stellen im Gesicht entfernen

Entchen

Themenersteller
Hallo,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich glänzende Stellen im Gesicht auf einem Portrait wegbekomme - mit PSE Elements? Es ist das letzte Foto einer Verstorbenen, eben ein Schnappschuss, aber sehr gut getroffen. Leider hatte sich die Person wohl vorher das Gesicht mit einer fettigen Creme eingecremt und nun spiegelt es um die Augen und auf der Nase alles schön weiß und die übrige Haut glänzt wie eine Speckschwarte überall dort, wo Creme hingekommen ist.

Das Foto möchte ich hier nicht einstellen, aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand Rat.
 
Ich hab zwar nicht Elements, sondern CS4, aber evtl. kannst Du es ähnlich machen.
Wähle die hellen Stellen im Gesicht aus (z.B. mit Farbbereichsauswahl)
Kopiere die ausgewählten Stellen auf eine neue Ebene.
Stell den Ebenenmodus auf "Multiplizieren".
Wende einen Gaußschen Weichzeichner auf die neue Ebene an.
Pass die Deckkraft der neuen Ebene evtl. an.
Hautpartien, die gar keine Zeichnung mehr haben, kann man so nicht reparieren. Dazu "Ausbessern-Werkzeug" und Co verwenden.
 
Schaue mal nach digitalem Abpudern, z.B. so.
 
Habe soeben die DVD: perfekte Porträtfotos mit Photoshop Elements 7 von
Galileo Design aus der Stadtbücherei ausgeliehen.
Dort wird für eben diese Aufgabe der Bereichsreparaturpinsel
( der versteckt sich hinter dem Reparaturpinsel ) empfohlen, weil er sich an den angrenzenden Pixeln orientiert.
Wichtig ist eine weiche Pinselspitze auswählen um harte Übergänge zu vermeiden.
Uwe352
 
Naja, wenn's nur ne glänzende Nase ist nehm ich den Kopierstempel,
ganz weich, 20% Deckkraft und nehm eine nichtglänzende Stelle als
Vorlage. Einmal über das Näschen gewischt ist für mich meistens ok.

Grüße,
Martin
 
Der Kopierstempel ist Dein Freund.

Spiel ein bißchen rum mit der Größe, greif versuchsweise an verschiedenen Stellen ab, und arbeite Dich von dem Rand aus voran, welcher der abgegriffenen Stelle nahe liegt.
Die Deckkraft hab ich dazu noch nie verändert. bei 100 oder 200 % Darstellung sieht man zwar Artefakte, sicher. Aber in Vollbildansicht sieht man nix, jedenfalls ich nicht. Mußte grade bei etlichen Weihnachtsaufnahmen eine Beule wegretouschieren - nach dem ersten Versuch waren die anderen in 2 bis 3 Minuten korrigiert.
 
PSE hat doch auch einen Reparaturpinsel, oder? Damit würde ich es in Photoshop machen. Lege aber auf jeden Fall eine eigene Ebene für die Reparatur an. Dafür musst du ein Häkchen bei "alle Ebenen aufnehmen" machen. So kannst du nicht gelungenen Bereiche wieder wegradieren und anschließend die Deckkraft anpassen, damit es realistisch aussieht. Denn vollständig entfernen würde ich die Glanzstellen nicht, weil es sonst nach einer 5cm-Puderschicht aussieht.

Sollte es diese Funktion bei PSE mit alle Ebenen aufnehmen nicht geben, mache wenigstens eine Ebenen-Kopie, auf der du dann arbeitest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten