• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gleiche Bearbeitung auf mehrere Bilder - welches Freewareprogramm?

mike018

Themenersteller
Hallo

Mal angenommen ich habe 40 Bilder, die ich mit exakt den selben Bearbeitungsschritten (Beispiel: Kontrast +4, Helligkeit -2, Farbsättigung Rot +8, Skalieren auf 1200x600, Unscharf maskieren Wert 0.18) bearbeiten möchte (z.B. weil sie alle unter gleichen Bedingungen aufgenommen wurden oder aus irgendeinem anderen Grund).
Ist es möglich, diese Bearbeitungsschritte so zu speichern, dass ich nur einen Knopf drücken muss und alle automatisch auf das Bild angewendet werden?
Ich möchte nicht, dass alle 40 sofort auf einmal so bearbeitet werden. Ich möchte die Bilder einzeln öffnen, und wenn ich sage, ja, möchte ich bearbeiten, soll ein Knopfdruck genügen und automatisch werden alle Schritte durchgeführt.

Gibt es so etwas bei einem Freeware-Programm?
 
Ich würde es auch mit Gimp machen. ODer mit PS Elements geht das glaube ich auch. Kostet zwar etwas, aber die Kosten halten sich ja in Grenzen

Elements kann AFAIK keine Aktionen aufnehmen. Nur abspielen.
 
Moin,

Zoner Photo Studio kann das in der Bezahlversion.
Ob es in der ab und zu erhältlichen Freeversion auch geht müsstest Du mal testen. (nennt sich dann glaube ich "Home" Version)
 
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber es könnte mit dem www.jpg-illuminator.de klappen.

Auszug aus dem Handbuch:
Filter automatisch speichern / laden Ist die Option FILTER-EINSTELLUNGEN AUTOMATISCH SPEICHERN eingeschaltet, so speichert das Programm zusätzlich zur jpg-Datei eine jif-Datei gleichen Namens in das Verzeichnis des Originalbildes. Diese jif-Datei enthält den kompletten Satz aller aktuell eingestellten Reglerwerte.

Der JPG-Illuminator lädt eine solche jif-Datei beim erneuten Öffnen des Originalbildes automatisch, wenn die Option FILTER-EINSTELLUNGEN AUTOMATISCH LADEN aktiviert ist. Der Vorteil einer solchen Arbeitsweise liegt auf der Hand: Will man ein bearbeitetes jpg-Bild später weiter bearbeiten, müsste es dekomprimiert und danach wieder komprimiert werden - mit Verlust. Die bereits durchgeführten Änderungen könnten zudem
nicht mehr rückgängig gemacht werden, so dass man mit dem Originalbild wieder ganz von vorne beginnen müsste.

Hat man dagegen beide Optionen (Speichern und Laden) aktiviert, so werden beim nächsten Öffnen des Originalbildes automatisch die zuletzt bei diesem Bild benutzten Reglereinstellungen zurückgeholt und auf das Bild angewandt. Davon ausgehend lassen sich dann weitere Verbesserungen am Bild vornehmen.

Bitte beachten: Es werden nur die Filter-Einstellungen gespeichert und nicht die Formatänderungen (Drehen, Beschneiden etc.). Filter-Einstellungen beim Bildwechsel beibehalten Wenn viele gleichartige Bilder bearbeitet werden sollen, ist es nützlich, die Option FILTER-EINSTELLUNGEN BEIM BILDWECHSEL BEIBEHALTEN (KEIN RESET) einzuschalten.

Die aktuellen Filter-Einstellungen werden dann beim Öffnen eines Bildes nicht auf die neutralen Standardeinstellungen zurückgesetzt, sondern auf das neu geladene Bild übertragen.
Den gleichen Effekt (dann allerdings nicht automatisch) erreicht man durch den Menüpunkt FILTER»WIE LETZTES (GESPEICHERTES) BILD im Filter-Menü. Auch mit ihm werden die Filter-Einstellungen geladen, die auf das zuletzt gespeicherte Bild angewendet wurden.


Eine Größenänderung wird dabei nicht berücksichtigt, aber das ist ja wirklich was für einen Batch mittels Traumflieger-Tool, Irfanview, Faststone oder dergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Gimp kann man keine Aktionen aufzeichnen, sondern man muss zum Automatisieren von Abläufen eine spezielle Script-Sprache benutzen. Ist nicht jedermanns Sache.

Das billigste Programm, das Aktionen aufzeichnen kann, ist meines Wissens PhotoLine.

Solange die zu erledigenden Aufgaben nicht zu speziell sind, könnte man natürlich auch die Stapelverarbeitung in XnView oder IrfanView verwenden. Das geht dann aber nicht "auf Knopfdruck" und individuell, sondern nur für eine Reihe von Bildern in einem Rutsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Gimp gibt's das Bimp-Plugin, mit dem sich sämtliche Filter, Skripte usw. auch stapelweise anwenden lassen: Bilder oder Ordner auswählen, Filter usw. zusammenstellen, im (kleinen) Preview-Fenster Bild für Bild anschauen, nicht genehme Bilder einfach aus der Liste löschen, Batch starten, fertig. Die Zusammenstellungen von Bearbeitungsschritten lassen sich auch als Presets abspeichern und bei Bedarf erneut anwenden.

Eine andere Möglichkeit wäre Rawtherapee (oder andere Rawkonverter, die auch Bitmaps verarbeiten können): Bearbeitungsschritte als Profil abspeichern und dann auf ausgewählte Dateien anwenden....

Kommt mir allerdings beides vor wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. :o
 
Ich möchte nicht, dass alle 40 sofort auf einmal so bearbeitet werden. Ich möchte die Bilder einzeln öffnen, und wenn ich sage, ja, möchte ich bearbeiten, soll ein Knopfdruck genügen und automatisch werden alle Schritte durchgeführt.

Gibt es so etwas bei einem Freeware-Programm?
Eigentlich bieten sich für solches die vielen Rawkonverter an (die können idR auch JPG). Hier insbesondere solche, die es ermöglichen Presets zu speichern. Das geht auf jeden Fall in Darktable, und auch in RawTherapee solltest du Vorgaben speichern können.
Vorteil dieser Lösung: Du kannst die Parameter dennoch sehr einfach bei Bedarf individuell nachjustieren. Die Bilder werden zum Schluss über die Stapelverarbeitung ausgegeben.

Edit: RawTherapee und Darktable sind keine Freeware, sondern freie und Open-Source Software, aber dennoch musst du nichts bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Entscheidung doch für Bezahlsoftware fallen sollte: Fixfoto kann das...

-per gespeichertem Preset im Berarbeitungsdialog
-per Stapel für viele Bilder automatisch oder auch wahlweise interaktiv
-per Script für ein oder viele Bilder sehr flexibel
-per Makro für ein Bild
-per Multiauto für ein Bild mit vielen Varianten, wahlweise auch Scriptnutzung
-per Boostscripteinsatz in der Stapelverarbeitung

...also von ganz einfach bis äußerst anspruchsvoll. Auf dem Gebiet ist FF durch die User im Forum gewachsen recht gut aufgestellt.

Grüßle
Kawa
 
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten!

RawTherapee, GIMP und IrfanView hab ich bereits, dann werde ich es bei diesen Programmen erstmal versuchen. Sollte das nicht klappen, werde ich mal die anderen ausprobieren.
 
Hallo Manni,

habe mir nach langer Zeit mal wieder den Batchbetrieb bei IrfanView angesehen. Das ist derart behelfmäßig und umständlich, dass mir das keinen Spaß machen würde. Außerdem sehe ich keinerlei Kontrolle darüber, welche Art der Schärfung eingesetzt wird, und für Kontraste gibts nur die lineare Version. Und dann jedesmal aus der Bildansicht raus und in den Batchmodus wechseln um dann die entsprechende Datei auszusuchen?

Nein danke! Aber wer das gerne möchte, .... Ich kann es für diese Aufgabe wirklich nicht empfehlen.
 
Mit dem FastStone ImageViewer ist das auch kein Problem. Dort kannst Du in einem Rutsch Deine Korrekturparameter anwenden, beschneiden, Wasserzeichen+Text, verkleinern usw. in einem Schritt
 
Also zum Bearbeiten komme ich ohnehin erst am Wochenende. Da werde ich dann posten, mit welchem Programm ich erfolgreich war.

Danke nochmal für die vielen Tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten