• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gletscherfotografie + Polfilter

rodiger1945

Themenersteller
Hallo zusammen,
ist ein Polfilter bei der Fotografie von Gletschern (Island) hilfreich?
Danke + Gruß
Rolf-Dieter
 
Ja schon, muss du aber vorsichtig einsetzen.
Du kannst schon das blaue Eis ein bissl intensiver abbilden, gleichzeitig machen die Reflexionen das Eis lebendig.
Wenn du das zu stark abmilderst, könntest du auch enttäuscht sein.
Also beim probieren nicht nur auf die Farben achten, sondern auch auf die Lichtreflexe...
Lg Gernot
 
Wird schlechter. Außerdem sind die Gletscher nicht weiß oder blau sondern ziemlich schmutzig.
K.
 
ist ein Polfilter bei der Fotografie von Gletschern (Island) hilfreich?
Ja.
Den Hauptnutzen dürftest du bei schönem Wetter erleben: Wenn die Blickrichtung stimmt (Rechter Winkel zur Sonne), kannst du das Blau des Himmels intensivieren, während das Weiss des Gletschers (das gibt es tatsächlich, auch wenn es von einem Vorschreiber verneint wurde), der Wolken, etc. schön weiss bleibt, ohne grau zu werden.
Die Reduktion von Reflexionen beim Gletschereis ist aber wohl eher auf spezielle Situationen beschränkt.
Die volle Wirkung des Polfilters ist auf einen relativ engen Winkel begrenzt. Deshalb ist er für WW nur eingeschränkt und für UWW kaum mehr sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ein Polfilter KANN auf jeden Fall helfen die Farben und Kontraste etwas zu erhöhen.
Dabei kommt es ganz darauf an aus welcher Richtung die Sonne kommt.
Bei Gegen- oder Rückenlicht hast du die wenigste Wirkung.
Bei Licht von der Seite hat er die beste Wirkung
Das der Filter dir ca. die Hälfte des Lichtes schluckt kannst du da oben wohl verkraften.
 
Außerdem sind die Gletscher nicht weiß oder blau sondern ziemlich schmutzig.
K.
Ok, ich seh schon dass Gletscherfotografie nicht gleich Gletscherfotografie ist...
Wenn du viel Landschaft mit einer ganzen Gletscherzunge machst, dann ist das was anderes als Eisdetails.
Solheimar und Skeidarar sind teilweise nahezu schwarz, Svinafell und Fjalljökull zB sind ziemlich schön weiß und blau.
Die Eisberge in den Gletscherseen sind nochmal ein anderes Thema.
Auch die Brocken die bei Jökulsarlon am Strand liegen können sehr unterschiedlich sein.
Alle Sachen die von den Strukturen im Eis leben können vom Pol profitieren, aber man muss halt genau schauen was passiert...
Man kann ja auch Reflexionen verstärken und muss einen Polfilter nicht immer in Maximalstellung drehen...
Lg Gernot
 
Danke für alle Tips.
Ich werde es morgen mal ausprobieren.
Gruß
Rolf-Dieter

Ich wollte gerade schreiben, probiere es doch mal aus. So ein PF hat doch nicht das Gewicht einer gußeisernen Pfanne. Und manchmal sind die Ergebnisse besser/schlechter als in der Theorie erwartet.

Vielleicht kannst Du von Deinen Erfahrungen danach berichten.

Gruß
 
Moin!

Nur mal so allgemein:
Polfilter reduzieren polarisiertes Licht wobei es dem Filter egal ist ob das von der direkten Sonne oder sonstigem Licht kommen. Auch eine regennasse Landschaft/eisiger Gletscher mit entsprechend vielen Reflektionen kann von einem Polfilter profitieren und laut Hoerensagen regnet es auf Island auch manchmal. Also einfach mal ausprobieren!
 
Man kann mit dem Polfilter Reflexionen auch (leicht) intensivieren.

Wenn man nicht gerade ausschließlich in Reportage und Porträt unterwegs ist, gehört IMHO ein Polfilter zur Grundausstattung. Und wenn man ihn mal hat, guckt man einfach, ob er in der konkreten Situation nützt oder nicht. Im Fall von Gletscher hat man ja auch mit "normaler" Landschaftsfotografie zu tun sowie mit Wasser, da läßt sich der Filter auf jeden Fall hin und wieder sinnvoll einsetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten