Was die Leistung betrifft, so habe ich gelesen, das der TT685 auf 1/4 Leistung in etwa dem AD200 auf 1/16 Leistung entspricht.
Eigentlich ist der Unterschied wohl ziemlich genau 1,5 Blendenschritte - jedenfalls im direkten Vergleich mit dem Speedlight-Kopf vs dem TT685@35mm Zoom. Da ersetzt ein AD200 dann drei TT685.
Der Vergleich mit der freiliegenden Blitzröhre ist schwerer, wegen dem anderen Abstrahlverhalten. Aber gerade die ist ja das interessante am AD200.
2 Blendenschritte wie von dir angegeben entsprechen eher dem, was ich mit dem etwas leistungsstärkeren AD360 in einer Schirmsoftbox als Unterschied habe.
Den AD 200 kann man nicht auf die Kamera setzen, da muss ich immer ein Stativ verwenden, dafür kann ich aber jeden Lichtformer mit dem Adapter nutzen.
Man möchte sein Licht doch meist sowieso nicht direkt auf der Kamera haben.
Mittels einer S-Type Bracket ließen sich Bowens-Lichtformer auch problemlos mit einem TT685 betreiben, ab einer gewissen Größe macht sich das aber in der Ausleuchtung bemerkbar. Da ist der AD200 in der Konfiguration mit der freiliegenden Blitzröhre deutlich besser.
Für etwas mehr Geld geht bei dem auch noch die AD-B2 Halterung inkl Bowens-Anschluß, an der man bis zu zwei AD200 betreiben kann.
Macht auch bei nur einem AD200 durchaus Sinn, da sie ein 10W Einstellicht enthält (eigentlich 2x10W, für zwei LEDs braucht man aber auch zwei AD200). 10W sind jetzt nicht mega-fiel und im Freien eher unbrauchbar (bzw bei Tageslicht überhaupt nicht sichtbar), aber Abends oder in Innenräumen kann das ganz nützlich sein.
Hat jemand Erfahrung mit den Blitzen im Outdoor Bereich in Bezug auf die Leistung?
Ist pauschal schwer zu beantworten - was geht hängt nämlich ganz gewaltig davon ab, was du fotografierst, wo du fotografierst, wann du fotografierst und wie du fotografierst und was du als Ergebnis haben möchtest

Da reicht die Bandbreite von "Aufsteckblitz reicht völlig" bis hin zu "2x AD600 am 1200Ws Remote-Kopf wird knapp"
Leider kann ich die Yongnuo mit der neuen EM1 II nicht mehr HSS Blitzen wie bei der alten EM 1 I .
Ich bin mir sicher, dass konntest du mit deiner alten EM 1 auch nicht - die Yongnuos können nämlich gar kein HSS, völlig egal was da für eine Kamera unterm Trigger steckt

Also was immer du gemacht hast - HSS wars nicht (Vermutlich Hypersync - mußten deine Blitze auf voller Leistung stehen damit das klappt?).
Echtes HSS, so wie es der TT685 und der AD200 machen, kostet ziemlich Leistung. Rechne mit mindestens einer Blende Verlust durch den HSS Modus alleine, und dann der Verlust linear bei kürzer werdenden Belichtungszeiten.
Wenn du also HSS draussen machen möchtest, dann schadet mehr Leistung nur selten
~ Mariosch