• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GPS Daten zum Foto hinzufügen

Smartmatz

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich übertrage Fotos von der Kamera Canon M3 via NFC zum Handy Nexos6 und möchte dann die GEO-Tags zu diesem Foto hinzufügen und später am Handy auslesen auslesen . Wie kann ich das bewerkstelligen ?

Danke für Eure Hilfe

Viele Grüße

Matthias
 
Ich übertrage Fotos von der Kamera Canon M3 via NFC zum Handy Nexos6 und möchte dann die GEO-Tags zu diesem Foto hinzufügen und später am Handy auslesen auslesen .

Ich vermute, Du stellst über NFC die Verbindung her, und überträgst per BT oder WLAN. Bitte sehe Dir das genauer an.

GPS-Daten musst Du aktiv aufzeichnen, mit einer passenden App, die am besten Daten im Format gpx exportieren kann. Das ist das universellste Format, damit kannst Du z.B. auch an einem Computer was anfangen.
Suche mit 'gps logger' im playstore.

Längere Benutzung von GPS-Apps ziehen tierisch am Akku, aus dem Grund ist es bei regelmäßiger Nutzung dieser Funktion schlau, auf einen externen GPS-Logger auszuweichen oder zumindest einen externen Akku zu benutzen.

Es ist wichtig, dass die Uhren auf Kamera und Handy/GPS-Logger synchron laufen. Die Zuordnung von Bild zu Position passiert über die Uhrzeit.
Das Problem ist immer die Kamera, GPS hat systemimmanent ne sehr genaue Uhrzeit! Wenn es um genau eine Stunde nicht stimmt, ist eins der Geräte auf Sommerzeit. Eventuell ist es sinnvoll, beide auf UTC laufen zu lassen, dann nervt das nicht.

Mir ist keine universelle Android-App bekannt, die Bilder mit Positionen verbasteln kann. Für Panasonic gibts da was, hab ich aber nie ausprobiert, weil ich die Zusammenführung der Daten am Rechner mache.

Eventuell liefert Canon auch eine passende Anwendung mit.
Eventuell will Deine Kamera auch per NFC die aktuelle GPS-Position holen, technisch vorstellbar, aber aus Deinem Text nicht erkennbar.
Du müsstest am besten genauer beschreiben, welche App du bereits jetzt am Smartphone einsetzt.
 
Längere Benutzung von GPS-Apps ziehen tierisch am Akku, aus dem Grund ist es bei regelmäßiger Nutzung dieser Funktion schlau, auf einen externen GPS-Logger auszuweichen oder zumindest einen externen Akku zu benutzen.

Kommt auf die gewünschte Genauigkeit an.

Ich probiere gerade GPSLogger unter Android aus... mit einem Log-Intervall von 900 Sekunden und Fallback auf Mobilfunkortung nach 30 Sekunden ohne erfolgten GPS-Fix zieht es quasi überhaupt nichts an Akku. Habe gerade mal auf 300 Sekunden Intervall umgestellt, mal sehen ob sich da in den nächsten Tagen was tut.


Zusammenführen der Daten am Rechner geht z.B. mit GeoSetter ganz ordentlich.
 

Naja, das sind ja auch immerhin 15 Minuten - da bist Du schon beim Wandern 1,5 Kilometer weiter. Und die japanische Reisegruppe wäre da schon in einem anderen Land ;-)
 
Da ist halt die Frage, was man mit dem Ganzen bezwecken will. Ich brauche Geotagging nur, um in etwa festzuhalten, in welchem Stadtteil ich ein Foto gemacht habe. Ich brauche nicht Adresse und Hausnummer und Aufnahmewinkel :D
 
Also ich hab mir mal so ein billig GPS Logger gekauft. Klein, günstig und leicht. Akku reicht für einen ganzen Tag.
Man kann einstellen, ob man nach Zeit loggt oder nach Strecke. Ich hab es auf "Alle 3 Sekunden" stehen. Bedienung ist mit zwei Tasten nicht die beste, aber funktioniert :D

Die Datei, die dabei rauskommt, ist keine GPX, die wandel in online in ein paar Sekunden um in eine GPX und dann werden die Koordinaten per Lightroom in die Bilder geschrieben. Läuft einwandfrei und kann ich nur empfehlen. :top:
 
Hallo Zusammen,
danke schonmal für Euren Input.

Ich habe mich heute mit dem was ich vorhabe beschäftigt und muss mein Problem und Frage genauer präzisieren und stellen.

Bitte gebt mir bis Samstag Zeit,bin beruflich ziemlich eingespannt.

Nochmals Danke und für Alle einen schönen Abend noch.

Viele Grüße aus Korschenbroich

Matthias
 
Also ich hab mir mal so ein billig GPS Logger gekauft. Klein, günstig und leicht. Akku reicht für einen ganzen Tag.

Ja, sowas habe ich auch schon lange und der hat mir auf Chinareisen, wo ich absolut keinen Schimmer hatte, wo ich gerade war, sehr gute Dienste geleistet. Wenn ich Fotos gemacht habe, die ich taggen wollte, habe ich einfach den Knopf am Logger gedrückt und die Geodaten waren gespeichert. Weniger Datenmüll und einfachere Zuordnung.
 
Ich habe mich heute mit dem was ich vorhabe beschäftigt und muss mein Problem und Frage genauer präzisieren und stellen.

Bitte gebt mir bis Samstag Zeit,bin beruflich ziemlich eingespannt.

Mach das. :-)
Wie sich hier im Thread schon andeutet, ist der übliche Weg:
* Uhr der Kamera genau stellen
* GPS Logger mitlaufen lassen
* am Rechner Bilder und Log importieren und mit geeigneter Software zusammenwanzen.

Je nach Betriebssystem und Bearbeitungssoftware unterscheidet sich das dann, deswegen ist es interessant zu wissen, was Du als OS und zur Bildbearbeitung einsetzt. Lightroom (LR) kann zum Beispiel von sich aus gpx-Tracks ansaugen.
 
Wie sich hier im Thread schon andeutet, ist der übliche Weg:
...

Noch einen Tipp dazu:
Uhr der Kamera präzise stellen hilft. Ich nutze dann die "Waypoint" Funktion vieler Tracker. Drücke den Knopf und mache gleichzeitig ein Foto vom Tracker. Somit kann ich später den Offset von der Zeit in den Exifs zur Zeit des Waypoints machen.
Dann ist ein sehr präzises Zusammenführen kein Thema mehr, den ermittelten Offset kann man in den Programmen üblicherweise einstellen.
 
Guten Abend Zusammen,


so, entweder habe ich mich verrannt oder so wie ich mir es vorstelle gibts nicht.

Ich Versuche, nachdem ich jetzt rumprobiert habe, mein Wunsch (Problem), mal genauer zu formulieren und zusammen zu fassen.

Also ich schiesse die Fotos nicht mit dem Handy, sondern mit einer Canon M3. Dabei verbinde ich mein Smartphone mit der Kamera via NFC(Bluetooth) und der APP Canon Connect.
Mit dem Smartphone und der APP kann ich dann mit der Kamera im Liveview Modus, Bilder schießen und gleichzeitig ein Logfile mit Standort Information (GPS-koordinaten) erzeugen. Diese GPS Daten werden dann mit den Bildern auf der Kamera verknüpft.

Bis hierhin soweit gut, jetzt kommt das Problemchen :

Wenn ich diese Bilder via App auf der Kamera mir anschaue sehe ich, das sie unter Info ein GPS Symbol haben (lt. : das loggen hat funktioniert), aber mir werden diese Koordinaten nicht angezeigt.
Wenn ich das Bild auf mein Handy von der Kamera runterlade, hat dieses Bild unter Info kein GPS -Symbol mehr und zeigt auch keine Koordinaten an ( auch nicht mit einem Exif-viever).
Wenn ich aber das Bild auf einen externen Computer lade, sehe ich unter Eigenschaften ( Details) die GPS-koordinaten.

Ich würde mir halt die Arbeit (zusätzliche Arbeitsschritte sprich nachträgliches Geotagging oder auf einen Computer laden zum auslesen) gerne sparen wollen. Ich bin unterwegs und hab dieses Excel sheet, in dem ich meine Daten sammel, auf dem Handy.

Irgendwie muss ich doch mit meinem Smartphone schnell und einfach an diese Informationen kommen.

Die Variante, mir eine Kamera mit GPS zu kaufen, möchte ich nicht. Die Canon M3 macht einfach tolle Bilder :-).

Ich sag nochmal danke für Euren Input und wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Viele Grüße aus Korschenbroich

Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich diese Bilder via App auf der Kamera mir anschaue sehe ich, das sie unter Info ein GPS Symbol haben (lt. : das loggen hat funktioniert), aber mir werden diese Koordinaten nicht angezeigt.
Wenn ich das Bild auf mein Handy von der Kamera runterlade, hat dieses Bild unter Info kein GPS -Symbol mehr und zeigt auch keine Koordinaten an ( auch nicht mit einem Exif-viever).
Wenn ich aber das Bild auf einen externen Computer lade, sehe ich unter Eigenschaften ( Details) die GPS-koordinaten.

Generell scheint es ja zu funktionieren, sonst hättest Du ganz am Ende keine Koordinaten auf dem Computer.

Welche Software setzt Du auf dem Handy als Bildbetrachter und Exifviewer ein?
Das aktuelle Google Fotos kann GPS- und andere Exif-Daten anzeigen (aufs (i) patschen).

Kannst Du mal ein getaggtes Bild direkt aus dem Handy irgendwo (Dropbox, Gdrive oder so) hochladen und freigeben?

Mit Canon und Canon-Software kenn ich mich nicht aus, eventuell macht es Sinn, deine nun viel klarere Frage im dafür passenden Canon-Forum zu stellen.
 
Hi Astielau,

Ja es scheint aber auch nur augenscheinlich zu funktionieren :-).
Als Bildbetrachter nutze ich Google Fotos oder Photo Exif-Editor.

Beide zeigen , wenn ich aufs i datsche ;-) nix an.

Ich hab auch gerade das Gefühl das ich aufgebe und die wie empfohlenen zusätzlichen Arbeitsschritte in Kauf nehme.

Ich such jetzt noch nach einem Canon Forum und dann muss aber auch gut sein .

Gerne werde ich die Tage mal ein Bild hochladen, damit hab ich mich aber auch noch nicht befasst. Ich glaube aber das es auch nichts hilft :-).

Vielen Dank und für Alle einen schönen Sonntagabend .

Viele Grüße aus Korschenbroich

Matthias
 
Ich kann dir als Software Geosetter (ist kostenlos!) empfehlen. Da kannst du die Fotos mit den Geotaggs verbinden.
Es gibt das auch die Funktion, die Zeitunterschiede zu korrigieren. Geosetter ist nur etwas gewöhnungsbedürftig, bei falscher Bedienung werden die Zuordnung nicht abgespeichert. Aber sonst sehr empfehlenswert.

Von Canon gibt es MapUtility. MapUtility wird wohl mit den Kameras mit GPS-Modul ausgeliefert (z.B. 7dMk2). Dieses Programm hat auch die Funktion "GPS Protokolldateien von GPS-Gerät importieren", mit dem wohl Fremdlogs geladen werden können. Ich nutze es erst seit ich die 7dMk2 habe.
 
Guten Morgen Zusammen,

ich wollte mal kurz über mein weiterkommen "sprich Frage" einen Zwischenstatus schreiben.

Nachdem ich mich in diversen Anderen Foren noch informiert habe, was leider auch zu keinem Ergebnis geführt hat, hab ich mich dierekt an Canon gewendet.

Der Stand momentan lt.: Canon-Service ist folgender :

Die Canon M3 kann den Standortverlauf nicht abspeichern, auch wenn die Canon Connect App dies in der Benutzung bereithält.
Das ist schonmal sehr schade. Warum das technisch nicht möglich ist konnte mir nicht beantwortet werden.

Die Canon SX620 kann, wie ich beschrieben habe, den Standortverlauf via Canon Connect und Smartphone speichern, aber warum die Koordinaten nicht übers Smartphone ausgelesen werden können darauf wußte man seitens Canon-Service auch keine Antwort .

Das ganze ist jetzt laut Mitarbeiter zum Labor um dies auszutesten und ich hoffe das ich Heute oder Morgen etwas positives höre.

In diesem Sinne für Alle einen schönen Tag :-) .

Grüße aus Neuss Matthias
 
Hallo Leute,

wie ich vermutet habe *gggrrrrr.

Nachdem ich jetzt nochmal Canon angerufen habe, wurde mir tatsächlich gesagt man weiss von nix, sagen Sie mir mal den Namen oder nennen Sie mir die Bearbeitungsnummer. Beides hab ich in meiner Gutgläubigkeit nicht nachgefragt.

Also hab ich meine Frage neu gestellt, nach der Nummer und den Namen des Sachbearbeiters gefragt. Nach 5Minuten bekam ich meine Antwort die ziemlich kurz, knapp und besch... war.

" Das geht nicht , weil Canon nicht die Smartphonebrowser unterstützt " . Das wars .

Ich hab dann höflich gefragt ob man von dem Problem wußte ? Dies wurde bejaht weil es schon mehrere Benutzer gab die danach gefragt haben.
Daraufhin hab ich gefragt warum das nicht publiziert wird, denn wenn ich das vorher gewußt hätte, dann hätte ich mir mit Sicherheit nicht die beiden Canon Kameras gekauft.
Die Antwort lautete : Es täte Ihm leid aber da kann man jetzt nix dran machen.

Egal wo man heute geht und steht , ich hab das Gefühl es gibt keine Seriösität mehr , es geht nur darum über den Tisch gezogen zu werden ! Das ist mein persönlicher Eindruck .

Nix für Ungut ich bin gerade ein wenig emotional aufgeladen :evil: , Geld vergeudet , Zeit vergeudet ...

...aber hilfsbereite Forenleute kennengelernt :top:

Für Alle einen schöne Tag

Gruss aus Korschenbroich

Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten