• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges GPS-Foto-Tagger

Hummerz

Themenersteller
Hi Leute,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem GPS Tagger, da ich nächstes Jahr wieder in die Staaten fliege, und mir mal so eine Spielzeug gönnen will.

Nur leider habe ich keine Ahnung von den Teilen. Habe hier schon das Forum durchsucht und auch einige Threads gefunden, aber leider keine antworten gefunden auf meine Fragen.

Meine Kamera - Oly E 520.

So nun meine Verständnisprobleme und Fragen :

Welcher Tagger passt überhaupt ?
Hab viel darüber gelesen das die Geräte zum Teil locker sitzen und schnell mal abfallen.

Internet nötig ?
Ich hab in einem Bericht gelesen das man Internet braucht wenn man die Fotos mit den Daten des Taggers verknüpft ? Richtig oder falsch ?
Da wenn dies der Fall sein sollte ich den Tagger schon mal vergessen kann, da es in der Wüste kein Internet gibt :/

Zeitzone
Muss ich dann jedes mal wenn ich in einer anderen Zeitzone bin die Kamera und den Tagger neu einstellen ?

RAW ?
Ich hab auch gelesen das die Tagger mit RAW nichts anfangen können ?
Dann kann mans ja eigentlich direkt in die Tonne kloppen ?!


Ich wäre dankbar wenn mich jemand aufklären könnte ;)

mfg Patrick
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GPS Foto Tagger

Welcher Tagger passt überhaupt ?
Hab viel darüber gelesen das die Geräte zum Teil locker sitzen und schnell mal abfallen.
Du kannst doch auch einen Tagger nehmen, der nicht an der Kamera sitzt, die sind meist günstiger.

Internet nötig ?
Ich hab in einem Bericht gelesen das man Internet braucht wenn man die Fotos mit den Daten des Taggers verknüpft ? Richtig oder falsch ?
Da wenn dies der Fall sein sollte ich den Tagger schon mal vergessen kann, da es in der Wüste kein Internet gibt :/
Nein. Grundsätzlich werden die Koordinaten aufgezeichnet, das Internet benötigt man nur, wenn man diese in Ortsnamen/Regionen/Länder übersetzen möchte. Dazu werden die Daten mit Datenbanken abgeglichen, und das Foto erhält dann den Ortsnamen. Es reicht aber auch die Koordinate. Die mußt Du aber auch nicht vor Ort hinzufügen, das kannst Du auch zu Hause nachholen, sofern Du die Tracks zwischendurch sicherst.

Zeitzone
Muss ich dann jedes mal wenn ich in einer anderen Zeitzone bin die Kamera und den Tagger neu einstellen ?
Nein, mußt Du nicht. Beide müssen aber immer möglichst synchron laufen, da der Abgleich über den Vergleich der Zeitstempel erfolgt. Wenn Du eines der Geräte veränderst, mußt Du es auch beim anderen tun. Aber auch hier gibt es Software wie Geotagger, die das ausbügeln können, sofern Dir die Differenz bekannt ist.

RAW ?
Ich hab auch gelesen das die Tagger mit RAW nichts anfangen können ?
Doch, es wird nur nichts ins RAW geschrieben, sondern in eine Sidecar Datei, die Du dann immer mit dem RAW zusammen kopieren mußt. RAW ist nunmal nicht fürs schreiben vorgesehen.

Nimmst Du eigentlich einen Laptop mit? Das würde beim sichern der Track sicher nützlich sein. Die Speicherfähigkeit ist ja meist endlich. ;-)

Gruß
Stefan
 
AW: GPS Foto Tagger

dieses nette spielzeug hatte ich derletzt mal von meienm phoodealer zum ausprobieren: http://www.bilora.de/index.php?area=1&p=news&newsid=27 und ich muss sagen, der apparat hat was, ladenpreis soll so knapp über den 80 teuronen liegen, im netz wahrscheinlich etwas billiger. das nette an dem ding ist, er ist innert sekunden startbereit und batterietechnisch ist er, verglichen mit anderen gps-teilen, deren arbeitszeit im stundenbereich liegt, ein hungerkünstler. nach einer woche hat er immernoch klaglos seinen job gemacht. die software gleicht die daten problemlos mit den bildern ab, egal ob raw oder was auch immer und er war ausreichend präzise. ein abgleich mit dem messtischblatt gab an den bekannten unpräzisen ecken meiner gegend die gleichen abweichungen wie mein gecko oder mein nokia e 71. wenn ich auf der suche nach sowas wäre und meine geplünderte kriegskasse das hergäbe, wäre das schon auf meiner kamera.
mfg oscar
 
AW: GPS Foto Tagger

Du kannst doch auch einen Tagger nehmen, der nicht an der Kamera sitzt, die sind meist günstiger.


Stell ich mir irgendwie nervig vor, oder ich stells mir falsch vor =p.

Nein. Grundsätzlich werden die Koordinaten aufgezeichnet, das Internet benötigt man nur, wenn man diese in Ortsnamen/Regionen/Länder übersetzen möchte. Dazu werden die Daten mit Datenbanken abgeglichen, und das Foto erhält dann den Ortsnamen. Es reicht aber auch die Koordinate. Die mußt Du aber auch nicht vor Ort hinzufügen, das kannst Du auch zu Hause nachholen, sofern Du die Tracks zwischendurch sicherst.

Ok, da bin ich beruhigt - und nen Notebook hab ich immer dabei,

dieses nette spielzeug hatte ich derletzt mal von meienm phoodealer zum ausprobieren: http://www.bilora.de/index.php?area=1&p=news&newsid=27
mfg oscar

Klasse Link :) Danke, sogar mit HowTo Anleitung.



Danke für eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: GPS Foto Tagger

Du kannst doch auch einen Tagger nehmen, der nicht an der Kamera sitzt, die sind meist günstiger.

Stell ich mir irgendwie nervig vor, oder ich stells mir falsch vor =p.

Das ist ganz einfach. Der Tagger speichert seine Position nach einer einstellbaren Zeit oder Wegstrecke.
Zu Hause kommen die Bilder und die Tracks auf den Rechner. Dann werden die Koordinaten in die Bilder geschrieben.

Ich verwende als Tagger den Holux M-241 und Geosetter um die Daten in die Bilder zu bringen.
 
AW: GPS Foto Tagger

ich red jetzt mal so über meine erfahrung mit den diversen gps empfängern, garmin und so weiter. über die präzision der einzelnen geräte kann man jetzt spekulieren, aber ich hab festgestellt, die neueren chipsätze sind, nun, nicht genauer, aber auf alle fälle empfindlicher. also mein alter gecko von garmin ist da schon blind, wo mein nokia noch drei bis vier satelliten findet, ist so gesehen also unpräziser. nein, was mich an dem ganzen tagger und gps-empfängerkram so nervt, ist, die verbrauchen energie wie irre. immer wenn man die dinger mal wirklich braucht, sind die batterien leer. der gecko macht nach 5 stunden schlapp, diese kleinen tagger von sony und so, was es da alles gibt sind auch nicht grade länger zu betreiben. deswegen bin ich auf das bilora-teil verfallen, das mit ziemlicher sicherheit nicht von bilora ist, sondern von denen nur gelabelt wird. vor meiner testwoche hielt ich die angekündigte laufzeit auch eher für einen druckfehler oder eine der üblichen marketinglügen. aber ich habs nicht geschafft, das ding in einer woche leer zu bekommen. der stak im blitzschuh und voilá, nach ner woche arbeitete er unverdrossen vor sich hin. alleine das halte ich schon für ein schlagkräftiges argument.
mfg oscar
 
AW: GPS Foto Tagger

Das ist ganz einfach. Der Tagger speichert seine Position nach einer einstellbaren Zeit oder Wegstrecke.
Zu Hause kommen die Bilder und die Tracks auf den Rechner. Dann werden die Koordinaten in die Bilder geschrieben.

Ich verwende als Tagger den Holux M-241 und Geosetter um die Daten in die Bilder zu bringen.

Ah verstanden, alles klar :) Daher ist auch die Zeitabstimmung zwischen Cam und Tagger so wichtig. Da ist mir ein Licht aufgegangen.


@oscar : ich glaub ich werd den von "Bilora" mal testen - hört sich ziemlich gut an. Den gibts schon für ca 70€
 
AW: GPS Foto Tagger

sag ich ja, war der preis, den mein kamersdealer hier wollte, der ist erfahrungsgemäss teurer als die üblichen verdächtigen im netz.
mfg oscar
 
Meine Kamera - Oly E 520.

Ok, da gibt es schon mal keine Lösung die direkt ins EXIF schreibt :(
Nikon wäre da besser :rolleyes: Aber das ist jetzt nicht die Frage ...

Welcher Tagger passt überhaupt ?
Hab viel darüber gelesen das die Geräte zum Teil locker sitzen und schnell mal abfallen.
Grundsätzlich alle "allgemeinen" GPS-Track-Logger und auch die universellen Foto-GPS von Jobo GPS. Da mit dem "abfallen" ist natürlich nur ein Problem der letzteren. Was nciht auf dem Blitzschuh sitzt, kann auch nicht ...

Internet nötig ?
Ich hab in einem Bericht gelesen das man Internet braucht wenn man die Fotos mit den Daten des Taggers verknüpft ? Richtig oder falsch ?
Da wenn dies der Fall sein sollte ich den Tagger schon mal vergessen kann, da es in der Wüste kein Internet gibt :/
Bei einem allgemeinen GPS-Track-Logger synchronisierst Du die GPS-Tracks mit den Fotos wann Du willst. Dazu ist kein Internet nötig. Einzig musst Du darauf achten, dass Du immer genug Speicher im Logger frei hast. Wenn der Logger voll ist kannst Du nicht mehr weiter loggen - logisch:angel: Doof wenn es Dir so geht wie mir einmal auf großer Tour. Nach einem Drittel der Zeit habe ich gemerkt, dass der Speicher - aufgrund meiner falschen Konfiguration - zu 2/3 voll war. Danach habe ich nur noch auf 1km genau geloggt :(

Die Geotagger von Jobo bzw. Billora speichern keine GPS-Positionen! Die speichern die beim Auslösen momentan empfangbaren GPS-Rohdaten! Zum Synchrionisieren muss dann eine Verbindung zum Jobo- bzw. Billora-Server aufgebaut werden. Der Server versucht dann aus den Rohdaten die Positionen nachträglich zu berechnen ... Ohne Server kannst Du mit den Rohdaten gar nichts anfangen.

Zeitzone
Muss ich dann jedes mal wenn ich in einer anderen Zeitzone bin die Kamera und den Tagger neu einstellen ?

Grundsätzlich ist es das einfachste die Kamera auf GPS-Zeit (also quasi UTC - Weltzeit) einzustellen und da zu belassen. Sonnst hast Du nachher Huddel und musst für jede Zeitzone einzeln Synchronisieren ... :(
Bei direktem Geotaggin mit GPS-fähigen Kameras (Nikon mit GP-1, Solmeta oder Dawntech Geotagger, ...) ist das natürlich wurscht. :D

RAW ?
Ich hab auch gelesen das die Tagger mit RAW nichts anfangen können ?
Dann kann mans ja eigentlich direkt in die Tonne kloppen ?!
Meines Wissens arbeiten die Geräte von Jobo und Billora wirklich nur mit JPEG.
Direkt in die Bilder schreibende Geotagger Dawntech für Canon, Nikon GP-1, Solmeta Geotagger, Dawntech Geotagger, ... schreiben dagegen direkt in JPEG und/oder RAW (Ja es geht sogar Dualmode:top:)

Ich wäre dankbar wenn mich jemand aufklären könnte ;)

Ach nö, das soll jetzt ein anderer machen ***wegduck*** :D
 
Hi,

hab' mal den Sonx GPS-CS1... ausprobiert. Man hängt ihn einfach an den Kameragurt, die Fototasche oder steckt in in die Jackentasche. Anschließend synchronisiert man die EXIF-Daten und sieht dann bei jedem Bild z.b. auf Google Earth oder Maps, wo das Bild aufgenommen wurde. Hab's mit einer Sony DSLR, einer Lumix sowie einer kleinen Kodak-Knipse ausprobiert - völlig problemlos. Die durchschnittliche Genauigkeit (ich hatte ein älteres Gerät) lag bei schätzungsweise 5-10 Metern, neuere Geräte sind wahrscheinlich auch nicht viel genauer, da das freie GPS-Signal angeblich auch nicht mehr hergibt. Synchronisiert wird anhand des Timestamps der Bilder und des GPS-Taggers, die folglich möglichst gleich eingestellt sein sollten.

Das sollte mit jedem beliebigen GPS-Tagger genauso funktionieren.

Gruß neu-hier
 
Hallo hbe mich jetzt auch mal mehr schlau gemacht und bin dann auf dieses Gerät gestossen ( http://www.youtube.com/watch?v=d-Tz_JmuBVU&NR=1 )
Bilora Photo Geotagger GT-01 . Dachte erst auch "na ja ein Geotacker halt"

Aber das interessante an diesen Gerät ist die Arbeitsweise. Er wartet erst gar nicht auf einen GPS Fix sondern nimmt die GPS "RAW" Daten auf. Es wird auch nur bei einer Auslösung gespeichert und das Gerät Aktiviert.

Vorteil. Absolut keine Wartezeit, superlanger Akkubetrieb bestimmt sind 14 Tage Möglich aber eher wird wohl der Speicher voll sein.

Zuhause angekommen werden die Bilder (JPG und RAW!!) und Geologger mit beiligender Software gesynct. Dabei werden die gespeicherten Geodaten erst zum Hersteller Server gesendet, der die RAW GPS Daten in gefixte GPS Positionen umrechnet und gleich noch mit zusätzlichen Informationen bestückt wie POI, Strassen bla bla.

Und das scheint wirklich schnell zu gehen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand.

Ich kann das Gerät an jede Cam mit Blitzschuh hängen ohne Kabel usw.

Also können auch Bilder Geologged werden wenn die "grosse" mal nicht mit darf und nur die kleine Bridge dabei ist.

Also ich finde das Konzept recht schlüssig.

Wehrmutstropfen ist wiedermal die Daten Sicherheit, ich gebe irgend einen Server meine Daten und der weiß wo ich stecke.


Aber das muss jeder für sich entscheiden. Preis Leistungsverhältnis finde ich Top !!
 
Zuletzt bearbeitet:
seit drei tagen hab ich nun den bilora, konnte es nach dem ausprobieren einfach nicht lassen, ihn zu kaufen.
zum positiven: wenn die systemzeit der kamera halbwegs stimmt, tut er unverdrossen seinen dienst, lediglich in gebäuden ist er draussen vor, was ja nun nicht wundert. draussen, egal ob strassenschluchten (übertreibung, sowas gibts in dieser gegend des schwabenlandes weniger, aber fussgängerzone ulm ist schon arg schmal), wald oder unter dem dach einer waschanlage, das ding hatte empfang und fleissig alles mitgeloggt.
die software tut ebenso unverfrossen, was sie soll.
ich bin dann mal in ein paar ecken der gegend gewandert, wo ich erfahrungsgemäss schlechten gps-empfang habe (verl.geräte: garmin gecko, roadmate navi und nokia e71, die da abweichungen gegeneinander von bis zu 100 metern haben) nach karte war die maximale abweichung 22 meter. verglichen hab ich das mit der top 25, elektronische messtischblätter des landes baden-württemberg.
von der seite her kann ich über garnichts meckern.
aber: unter dem empfänger sitzt ein gesteckter blitzschuh, man will wohl kompatibel werden...eine sehr rutschige nummer. einmal falsch hingelangt beim griff in den rucksack und der fuss ist weg. ein fitzel panzertape hat das problem aus der welt geschafft. das tape ist schwarz, also fällts nicht weiter auf. der fuss selber hat keine arretierungsmöglichkeit in der blitzfassung und so arg straff sitzt er auch nicht drinne, man hätte das besser lösen können, denk ich. aber er geht auch nicht gleich bei der ersten gelegnheit verloren.
mein resumee: die schwächen des gerätes sind im gegensatz zu seiner schnelligkeit und genauigkeit zu vernachlässigen. der akku hält mehr als ausreichend lange, man vergisst aufgrund der laufzeit eher mal, das ding nachzuladen.
grundsätzliches manko, das ich in den nächsten tagen abarbeiten werde, ist, der blitzsockel ist belegt und verhindert so den einsatz eines zusatzblitzes. da ich aber mit nem metzstab arbeite, der an einem aufgepopelten sca300-fuss hängt, dürfte es ein leichtes sein, auf den adapter von metz einen blitzsockel zu montieren und die x-kontakte durchzuschleifen. ich hab da nen alten hot-shoe rumliegen, an dem ein pc-kabel baumelt, stecker entfernen, kabel nach innen und den hotshoe oben aufgeklebt, nachdem der sca-fuss ausgeschäumt wurde und der deckel mittels 2komponentenklebers fest draufgebaut ist.
ein produkt mit kleinen fehlern, aber sein geld allemal wert.
mfg oscar
 
Jepp, habe den JOBOphotoGPS (dürfte vom Innenleben her baugleich mit dem Bilora sein, abgesehen von den "nur" 1000 möglichen Aufnahmen) und bin auch zufrieden mit dem Teil.
Sollte ich im Urlaub mal kein Internet zur Verfügung haben, dann ist das auch kein Problem.
Abends im Hotel einfach den Jobo mittels Laptop auslesen und die Rohdaten als Sicherungsdatei auf dem Rechner speichern (zusammen mit den Bildern auf der Speicherkarte und am besten im gleichen Ordner).
Wenn man aus dem Urlaub zurück ist, kann man dann ganz bequem zuhause am PC aus den Rohdaten die GPS Positionen ermitteln lassen (via Internetverbindung) und sie den Bildern zuordnen.
 
ein produkt mit kleinen fehlern, aber sein geld allemal wert.
mfg oscar

Absolute Zustimmung.

Zum Aufladen eine kleine Anmerkung, bei jeder Datenübertragung wird das Gerät automatisch aufgeladen, sollte also kein Problem sein, daß man auch nach längerer Zeit noch Strom hat.

Das Abrutschen kann ich bestätigen, da bin ich auch nicht zufrieden mit.

Zum Blitzschuh: in der Regel ist es bei mir so, daß ich den Blitz eher bei Innenaufnahmen einsetze oder bei Gelegenheiten, wo ich mich an einer Stelle aufhalte. Da kann ich den Geotagger auch mal von Hand auslösen.

In Verbindung mit Geosetter möchte ich das Teilchen nicht mehr missen. Ich war letzte Woche auf dem Brocken im Harz. Interessant, wo ich da überall Fotos gemacht habe auf der Fahrt mit der Bahn zum Gipfel. :top:
 
Puh nach zwei Stunden lesen und suchen hier im Forum, bin ich immer noch total unentschlossen ;-(

Vielleicht ist jemand hier einfach mal so freundlich eine kleine Übersicht zu erstellen, evtl. mit Pro & Contra!
Oder vielleicht existiert schon ein Blog, der gewünschtes auflistet.

Zum Abschluss nun noch eine Frage, was haltet Ihr von diesem hier:

Holux M-1200e ==> BT-GPS Maus wie das Modell ohne "e" aber mit zusätzlichem 200.000 Punkte Track-Logger


Und wenn ich diese beiden hier M-241c & M-1200E vergleiche, dann hat der M-1200e keine Batterien, sondern
einen Akku, einen schnelleren Chipsatz, mehr Kanäle + Bluetooth - Richtig?

Mittlerweile tendiere ich in Richtung Holux, allerdings verwirrt dieses Thema immer mehr ;-) Es gibt einfach hier
zu viele Threads ;-(

Im wesentlichen geht es mir um folgendes:

a) kleines, kompaktes Gerät - Rucksack, Hosentasche
b) sauberes loggen + schnelle Einsatzverfügbarkeit
c) vernünftige Akku Power
d) vernünftige Möglichkeit um mit einem MAC + Lightroom zu arbeiten

Wäre also der Holux zu empfehlen???
 
Wäre also der Holux zu empfehlen???
Ich würde - mit der Ausnahme der MAC-Bedingung, unter Linux habe ich den sauber am laufen - den Royaltek RGM-3800 empfehlen, der liefert eine saubere Trackqualität mit sehr wenig Abweichung auch und insbesondere wenn man stehen bleibt um zu fotografieren... Läuft 8 Stunden mit 2 AAA-Akkus, hat genügend Trackspeicher für 3-4 Wochen wobei man den strecken kann wenn man nicht als 5 Sekunden die Position speichern lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten