• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

GPS für Nikon D90

Steelmann_Burgthann

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde meine Nikon D90 gerne mit einem GPS-Sensor ausstatten um den aktuellen Standort des aufgenommenen Fotos festzuhalten. Hier kommt es ja doch manchmal vor, dass man sich nicht mehr erinnern kann :)

Jetzt habe ich im Netz den GP-1 gefunden und wollten diesen im Handel kaufen. Leider ist dieser nirgends mehr lieferbar.

Kennt jemand eventuell einen alternativen oder universellen GPS Sensor?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe und die Ideen.
 
Einfach in die Suchmaschine Nikon D90 GPS eingeben, da wirst du fündig.
 
Oder einen externen GPS Logger mitnehmen und den Tracks später den Bildern zuordnen. Einfache Logger sind günstiger, müssen nicht an der Kamera stecken und fressen keinen Akkustrom der Kamera
 
Noch ein Stück ausführlicher:

Du hast mehrere Möglichkeiten dein Ziel zu erreichen.

Einen mit der Kamera kompatiblen Logger verwenden, die GPS Infos werden direkt in die Bilder geschrieben. Falls es einen GPS-Empfänger mit Kompass gibt, kann auch die Blickrichtung aufgezeichnet werden. Schau mal hier gibt es Alternativen zu dem von dir gesuchten GPS-Empfänger: http://gps-camera.eu/epages/es876418.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es876418/Categories/nikon/D90

Alternativ benutzt du du einen externen Logger, das kann vom spezialisierten Gerät bis hinzu einer App auf dem Smartphone alles sein. Hier werden dann die Logs mit einer Software mit den Bildern verheiratet. Es fehlt auf jedenfall die Blickrichtung, allerdings können mit diesem Weg zum Beispiel auch noch natürlichsprachliche Infos im Bild verankert werden, soll heißen die Position als Ortsnamen. Anstatt 50.119570, 8.702827 würde dann auch im Bild Deutschland, Hessen, Frankfurt am Main stehen.
 
Kompetente Information / Beratung z.B. hier:
http://gps-camera.eu/epages/es876418.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es876418/Categories/nikon

Ich benutze für meine D700 / D800 diesen Looger: "Dawntech Mini Logger M3L - "S3" für Nikon"

Da die Nikon-D90 keine 10er Anschlussbuchse hat brauchst Du die Ausführung mit der Bez. "S9"

Der Logger hat für mich wesentliche Vorteile:

Stromversorgung aus dem Kameraakku.
Lfd. WegstreckenaufLfzeichnung auch wenn die Kamera abgeschaltet ist; Dauerloggen, bis zu 260000 Trackpunkte.
Die Aufzeichnung der Wegstrecke ist auch ohne Kameraverbindung über eine externe Stromversorgung (5 Volt) z.B. Autosteckdose möglich.

Positionsgenauigkeit ca. 1,0 bis 5,0 Meter (Eigenerfahrung)

Die Geodaten vom Aufnahmestandort werden direkt in die Bilddatei geschrieben, daher keine nachträgliche Verknüpfung, z.B. mit Ligthroom, notwendig!
Anzeige des Aufnahmestandortes oder der gesamten Wegstrecke (z. B. Koblenz > Dubrovnik) in Google maps / earth.

Sehr klein, ca 50 Gramm

Leider ist dieser Loggertyp neu nicht mehr erhältlich :eek: - Gebrauchmakrt?
 
Hallo,

ich finde diese Blitzschuh-GPS Geräte nicht sehr benutzerfreundlich.
Blitzschuh wird belegt, Kabel sind störend und zum Transport muss das Ding wegen Schadensgefahr abgenommen werden.

Ich habe an meine D750 einen GPS Logger seit Jahren direkt an der Kamera...stetig.

Geschützt ist der Logger durch einen L-Winkel, wodurch er immer an der Kamera verbleibt.

Diese Art gibt’s auch von Dawntech und von Aokatec für die D90.

Meiner hat mich damals über eBay 55$ gekostet.
Kam aus HK und war schnell in meinem Briefkasten.

4F678241-E3C8-4F55-A574-883D99800963.jpeg

0752E403-BB40-4660-801F-492473084AB1.jpeg

Siehe auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1810279

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hab jetzt mal den Logger von Micnova GPS-N Plus bestellt und werde diesen im Urlaub genauer testen. Die ersten Bilder bzw. Positionen waren bis jetzt ganz gut.

Bin ich mal gespannt :)
 
Guten Abend zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich hab jetzt mal den Logger von Micnova GPS-N Plus bestellt und werde diesen im Urlaub genauer testen. Die ersten Bilder bzw. Positionen waren bis jetzt ganz gut.

Bin ich mal gespannt :)

Hallo,
...dann viel Spass damit.

Wäre mal interessant, wie lange der erste Start bis zum Auffinden der
Satelliten dauert.
Am besten, um es vergleichen zu können, auf dem freien Feld und nicht in der Häuserschlucht der Stadt.

Der Aokatec AK-G750 braucht beim Kaltstart etwa 30 Sekunden bis er die Satelliten, bzw. die Satelittendaten empfangen hat. Mit dem "u-blox M8" GPS Modul.
Warmstart, nachdem er in stby war, zwischen 2-5 Sekunden.

Geht also recht flott...

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nachdem ich den GPS-Sensor nur 6 Tage am Stück testen konnte, möchte ich euch gerne meine Erfahrung damit mitteilen :)

Bei jedem Kaltstart dauert es ca. 10-15 Sekunden bis das GPS-Signal vorhanden war. Allerdings habe ich den Sensor fast den ganzen Tag nicht ausgeschalten. Hier war das Signal bei einem Warmstart nach sehr kurzer Zeit vorhanden. Getestet hatte ich das ganze in Südtirol in der Stadt sowie im Gebirge.

Gestern hatte ich die Bilder dann auf der Karte im GeoSetter betrachtet und bin positiv überracht, wie genau die Positionen der Bilder gespeichert wurde.

Auch mit dem Akkuverbrauch bin ich zufrieden. Ich musste den Akku der D90 nach ca. 350 Bildern mit meist eingeschalteten GPS-Sensor aufladen.

Vielleicht hilft die Rezession jemanden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten