• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E GPS-Modul für die Sony Alpha 6400

Großkatzenfan

Themenersteller

Guten Tag,

ich suche ein GPS-Modul für meine Sony Alpha 6400.
Die Lösung mit "Imaging Edge Mobile" habe ich ausprobiert, suche aber wegen dem hohen Stromverbrauch beim Smartphone und der Stabilität unter Android nach was besseren.
Im Idealfall wäre es was, was die GPS-Daten direkt beim Erstellen ins Bild bringt (d.h. ohne dass man am PC Daten von einem externen Logger einspielen muss; ich übertrage die Bilder nur selten aufm PC) und wofür nicht das Smartphone permanent laufen muss (sonst kann ich gleich bei der offiziellen Lösung von Sony bleiben).
Gibts hier was?

Gruß
 

Ich übertrage sie aufs Smartphone und dort gibts dann den Upload in die Cloud. Finde ich mega praktisch, kann von überall aus drauf zugreifen und verbrauche keinen lokalen Speicherplatz.

So wie ich die Beschreibung vom Sony CS1 verstehe, hat der aber keine "aktive" Verbindung zur Kamera?
 

Ich übertrage sie aufs Smartphone und dort gibts dann den Upload in die Cloud. Finde ich mega praktisch, kann von überall aus drauf zugreifen und verbrauche keinen lokalen Speicherplatz....


Und wo bearbeitest Du die Bilder?
Machst Du kein RAW?
 

Ne, mache kein RAW. Bisher bin ich mit den JPEG-Resultaten sehr zufrieden.

Habe Lightroom und Snapseed aufm Mobilgerät, aufm PC bringe ich nur einzelne Bilder, die ich mit Lightroom oder Photoshop umfangreicher bearbeite.
 
Ich finde die GPS-S Loggerlösung CS1 ist sonst schon ein guter Ansatz.
Von dem Gerät gabs mit dem CS3KA sogar einen Nachfolger. Bei dem konnte man die Speicherkarte mit den Fotos aus der Kamera einstecken, einen Knopf drücken und schon erfolgte das Einfügen der Koordinaten automatisch. Eine Übertragung der Bilder und Koordinaten auf einen PC und dort mit einer extra Software zusammenführen ist damit nicht nötig.
Nur leider produziert Sony laut Auskunft vom Kundendienst schon länger keine GPS-Logger mehr. Ich schaue mal, ob ich noch einen CS3KA gebraucht auftreiben kann.
 
Ich hatte ja bislang einen externen BT747-Logger auf Basis eines Chipsatz MTK II verwendet. Geodaten wurden in LR importiert und getaggt. Für mich bisher eine zufriedenstellende Lösung.

Seit März nutze ich aber statt dessen eine Garmin Fenix 6, die praktischerweise neben Positions- und Kartendaten und einer barometrischen Höhenerfassung auch noch die Uhrzeit und Whatsapp-Posts etc. direkt am Handgelenk anzeigt. Da kann das Smartphone im Rucksack bleiben. Geotagging erfolgt dann in der Nachbearbeitung auch per LR.

Einziger Nachteil beider Lösungen, da nicht fest mit der Kamera verbunden: Die Kompassdaten werden nicht erfasst (BT747 Logger) bzw. zeigen je nach dem wie weit die Uhr sich am Handgelenk gedreht hat, nicht immer die korekte Blickrichtung.
 

Da der CS3KA auch gebraucht nicht mehr zu haben ist, ist ein Wearable eine gute Idee.

Kommt da jede Smartwatch mit GPS infrage (z.B. auch die kommende HUAWEI Watch Fit 2 Active) oder nur bestimmte? Wenn ja, woran erkenne ich, welche in Frage kommen?


Die Blickrichtung brauche ich, kann ich auf ein paar Hundert Meter genau sagen wo ich war, dann reicht mir das.
 
Ich habe noch einen. Nutze ich nicht mehr, da er nicht alle SD Karten verarbeitet. Soweit ich erinnere keine SDXC Karten.
 

Meine Speicherkarten habe ich mit dem Rest meiner Ausrüstung kürzlich erst erworben. Sind sehr kleine Karten, die laut Packung auch fürs Filmen in 4K (mit 60 fps?) geeignet sind.
Dann würde mir dieser GPS-Tracker eh nicht nutzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten