• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grafiktablett - Stift einstellen?

wgd

Themenersteller
Ich habe seid gestern ein Volitio Grafiktablett von Wacom. Bei Photoshop CS2 wird die Druckintensität des Pads in die Linienstärke des Stiftes umgewandelt. Also je stärker ich drücke, desto dicker wird die linie.

Weiß jemand wie ich anstatt der Linienstärke die Deckraft einstellen kann? Muß ic hdas in PS machen?
 
Hallo dillem,

Du kannst für jede Werkzeugspitze (also auch Weichzeichner, Kopierstempel etc.) die Eigenschaften einstellen. Dies machst Du im Photoshop. Wähle das Werkzeug aus, bei dem Du die Druckeigenschaften einstellen willst und klicke oben rechts auf Pinsel (Pinselvorgaben). In diesem Dialog kannst Du unter dem Reiter Pinselform einstellen, wie sich das Werzeug auf Druck oder Winkelneigung (nicht bei Volito) verhält.

Spiel mal etwas mit den Einstellungen rum. Kann man echt irre Sachen mit anstellen.

Viel Spaß
Ramiro
 
Danke für den Hinweis! :)

Ich muß mich erstmal an den Stift gewöhnen bevor ich irre Sachen mache. Habe erstmal meine Maus komplett verbannt, um mich so schnell wie möglich daran zu gewöhnen.
 
das schoenste an einem pc mit tablett aber ohne maus ist, dass keiner ausser dir ihn mehr richtig bedienen kann. hab ein intuos hier in der arbeit, und jeder, der eben noch gesagt hat: "lass mich mal kurz an deinen platz" gibt innerhal kuerzester zeit auf. selbst die sysadmins. =)
 
dillem schrieb:
Zur Zeit kann ich meinen Pc selber nicht mal bedienen. :D

Willkommen im Club... ich komm mit dem Stift auch noch nicht klar. Ist ja sooooooo kompliziert.
Dafür hab ich mir jetzt mal Literatur zum Thema "Zeichnen" angeschafft - und siehe da, eine andere Stifthaltung schon ist es zumindest einfacher.
 
Habe mich nach zwei Tagen dran gewöhnt. Mein Problem war immer ,daß ic hwie mit der Maus immer wieder in die mitte des Pads ziehe nwollte, um von da aus meien Bewegungen zu machen. beim Stift bin ich aber dabei in die Mitet des Bildschirms gesprungen. Aber langsam habe ich den dreh raus.

Mir raucht zur Zeit eh der Kopf! Lernen für Prüfungen und nebenbei habe ich mir vorgenommen meien EBV-Wissen + Farbmanagement und co aufzubessern. :o
 
stellt Euch einfach vor, Ihr hättet einen Bleistift in der Hand ;) mit dem stellt Ihr Euch doch auch nicht so an :D

Für den Anfang kann man den Stift auch so einstellen, dass er sich relativ bewegt, also wie eine Maus... vielleicht hilft das ja.
 
Hallo,

für die Eingewöhnung mit dem Stift der Wacom-Tabletts gibt es eine ganz einfache Methode:

Das beiliegende Programm "Painter Essentials" installieren und starten. Dann auf den
"Vollschirm"-Modus schalten.
Nun sich einfach vorstellen, das Tablett wäre ein Stück Papier, auf dem man ein bisschen
rummalen möchte. Am Besten gar nicht auf den Bildschirm blicken, sondern einfach nur
die eine oder andere kleine Figur zeichnen oder etwas schreiben.
Jetzt das "Produkt" auf dem Bildschirm anschauen und versuchen, etwas gezielt dazu zu
malen oder zu radieren. Wie macht man das auf dem Papier ? Richtig - man setzt da an,
wo man etwas machen will und voilá - schon malt man auch auf dem Bildschirm
an der richtigen Stelle.
Wenn man damit vielleicht eine halbe Stunde verbringt, dann geht alles wie von selbst.
Anschließend kann man die ganze Übung im Fenstermodus wiederholen und auch mal versuchen,
Menüpunkte oder Tools mit der gleichen Auge-Hand-Koordination anzuwählen.
Ich denke, dass sich so der Umgang mit Tablett und Stift in wenigen Stunden lernen lässt.

Grüße

Gandalf
 
@ Gandalf

Guter Hinweis!
Ich habe zwar nicht das extra Programm benutzt, aber ich habe erstmal in PS ein schönes *hust* Bild für eien bekannte gemalt. Mittlerweile komem ich mit der Koordination gut zurecht.

Nur die versciedenen Jitter und deren EInstellung habe ich noch nicht ganz kapiert. Wenn ich den Deckkraft.Jitetr auf den zeichendruck einstelle, erkenn ich zwar den Effekt, aber das ist alles zu unegnau, um damit arbeiten zu können.
 
Hallo Dillem,

du leidest ein bisschen an deinem Tablett-Typ. Ohne dir dein Modell madig machen zu wollen,
aber das Volito ist halt das absolute Einsteigerteil unter den Wacoms und weist einige
Unzulänglichkeiten auf. Ich vergleiche es mal mit dem Intuos 3:

- Auflösung Volito 1016 dpi, Intuos3 5080 dpi
- Druckstufen Volito 512, Intuos3 1024
- Das Volito hat eine geringere Trackingspeed, gerät also bei schnellen Bewegungen leicht außer Takt
- Volito gibt es nur in A6, das ist für einen 17 Zöller schon zu klein, d.h. es wird unpräzise
- Die Zeichenfläche von Volito A6 ist sogar noch um einen Zentimeter weniger hoch, als die des Intuos3 in A6
- Der Stift des Volito hat keinen Radierer am anderen Ende
- Es gibt auf dem Volito keine Tasten und Scroll Strips, d.h. du musst oft zur Tastatur greifen

All das führt dazu, dass die Arbeit mit dem Volito schon ein bisschen ungenauer, zittriger
und zäher vonstatten geht, als mit dem Intuos3. Aber üben wird auch hier den Meister machen.;)

Grüße

Gandalf

P.S. @Mirko
Bitte, gern geschehen ! :)
 
@ Gandalf

Kurz hast du mir mein volitio madig gemacht, aber nach eine mpreisvergleich war die Welt wieder i.O. ich kann mir das 10x einfach nicht leisten.
 
Hallo Dillem,

madig machen, wie gesagt, wollte ich es dir natürlich nicht. :)

Ich will dir nur eine Erklärung liefern für mögliche kleinere Unannehmlichkeiten,
die man halt zu Gunsten des günstigen Preises einfach in Kauf nehmen muss.
Ich finde es auch wichtig, dass du weißt was du tun kannst, wenn du evtl. einmal
ein besseres Tablett haben möchtest.

Grüße

Gandalf
 
@ gandalf

Habe deinen Hinweis schon richtig aufgefaßt. Vielen Dank!! Jetzt weiß ich, daß ich nicht total grobmotorisch bin, sondern es zu eine mTeil auch an meinem Tablett liegt. ;)
 
gandalf22 schrieb:
Hallo Dillem,
- Volito gibt es nur in A6, das ist für einen 17 Zöller schon zu klein, d.h. es wird unpräzise

Meinst Du wirklich das das so dramatisch ist? Ich hab einen 21" Monitor und finde das A6 (hab das Graphire4) grade richtig. A5 wäre mir zu groß, da man ja dann schon ganzschön mit dem Arm rudern muss und man nicht mehr mit der Bewegung aus dem Handgelenk hinkommt.
Allerdings fehlt mir der Vergleich. ;)
Stört es dich nicht wenn du von einer Ecke des Schirms zur Anderen den ganzen Arm bewegen musst? (wie gesagt, mir fehlt da echt der Vergleich)

Von der Präzision her finde ich die 2000dpi des Graphire4 auch ausreichend.

Grüße Sven
 
Hallo,

ein Graphire in A6 ist doch schon etwas Anderes, als ein Volito. Beim Volito kommen
mehrere ungünstige Faktoren zusammen - die geringe Größe, die niedrigere Auflösung
und die weniger Druckstufen des Stifts.

Ich empfinde ein A5 Tablett als guten Kompromiss zwischen Größe, zu fahrenden Stiftwegen
und Präzision. Das Graphire gibt es übrigens auch in A5, das Volito leider nicht.

Aber wie immer ist das halt auch eine Frage des Preises. Fakt ist, zumindest bei Wacom:
Je teurer, um so höher die Qualität und damit der Gegenwert. Wie hoch man die eigenen
Ansprüche ansetzt, muss man selbst entscheiden.

Ich bin von Graphire3 A6 auf Intuos3 A5 umgestiegen und erst jetzt wirklich zufrieden
mit dem Tablett. Es ist mein viertes und vorerst definitiv amtliches Tablett von Wacom ;)

Grüße

Gandalf
 
Ich habe das Intuos A4+ und bin super damit zufrieden über 25000x25000 punkte
so lässt es sich an einem 21" perfekt arbeiten, man ist etwas 3mal schneller als mit der maus und am abend tut einem die hand nicht weh, egal wieviel man "gezeichnet" hat.

und das beste wie schon gesagt keiner kann deinen pc mehr richtig steuern:D

:rolleyes: ich möchts nicht mehr missen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten