• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grafiktablett - Wacom Intuos 4 S vs. Bamboo CTH-470 vs. CTH-670

Gast_301164

Guest
Hallo zusammen =)

Da ich mich außer der reinen Fotografie immer mehr mit Bildbearbeitung beschäftige und über die Uni auch PS6 benutzen kann habe ich vor, mir ein
geeignetes Grafiktablett zu besorgen - in erster Linie für die Bildbearbeitung in Photoshop.

Da ich bisher keinerlei Erfahrung mit Grafiktabletts habe, schwanke ich noch in der Überlegung ob es ein Wacom
- Intuos S (A6, 160€),
- Bamboo CTH-470 (A6, 80€) oder
- Bamboo CTH-670 (A5, 175€) werden soll.

Insbesondere ist mir noch nicht ganz klar wie die Größe (A6 vs A5) für meinen Zweck zu gewichten wäre, sowie in wieweit ein Tablett der Intus-Reihe gegenüber der Einsteiger-Bamboo-Reihe Vor-/ Nachteile bezüglich der Nutzung im Bereich der Fotobearbeitung in Photoshop mit sich brächte.
Meine momentane Displaygröße ist 21 Zoll, eventuell langfristig aber 28 Zoll.
Hat jemand Rat? =)
 
Hallo Andreas,

Hast du mal in deiner Umgebung nach Läden gesucht, die Wacom Produkte vorrätig haben? Bei mir in der Nähe haben z.B. u.a. zwei Apple Stores welche.

Ich habe selbst das Intuos 4 M an zwei 22" Monitoren, je mit 16:10 Seitenverhältnis und einer Auflösung von 1680x1050. Die Wacom Tablets (zumindest die Intuos 4, aber ich denke die übrigen auch) sind auch 16:10, von daher passt das perfekt, wenn ich es auf einen Monitor beschränke (einer der Knöpfe am Tablet schaltet das schön einfach durch (nur Monitor 1, nur Monitor 2, oder beide). Soweit müsste das aber auch mit den Bamboos möglich sein.
Mein Bruder hat ein neueres Bamboo, deshalb kann ich auch direkt vergleichen. Der gravierendste Unterschied ist für mich die Erkennung des Neigungswinkels des Stiftes bei den Intuos. Das ist allerdings eigentlich nur relevant, wenn du damit z.B. in Photoshop Neigungssensitive Pinsel einsetzen willst. Aber auch so empfinde ich die Bedienung mit dem Intuos ein Stück weit genauer und "geschmeidiger". Ist schwer zu erklären, deshalb wäre es natürlich ideal, wenn du beide mal direkt vergleichen könntest.

Ansonsten würde ich es davon abhängig machen, wie oft und intensiv du es einsetzen willst. Wenn es komplett als Mausersatz in Photoshop dienen soll (was nach kurzer Eingewöhnungsphase hervorragend funktioniert), würde ich mich hier für ein Intuos aussprechen. Wenn es tatsächlich am Monitor bald 28" werden, dann würde ich auch eher ein M in Betracht ziehen.
Wenn es nur gelegentlich genutzt wird, dürftest du auch mit einem Bamboo glücklich werden.

Edit: beim Bamboo brauchst du meistens noch irgendeine Form von USB Verlängerung, da das Kabel verdammt kurz ist. Beim Intuos ist das kein Problem. Für einen Einsatz am Laptop könnte das kurze Kabel der Bamboos hingegen wieder komfortabler sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Rat? =)

Nur den Rat den man von Grafikern und Zeichnern immer hört: keine großartige Umsetzung der Zeichenwege,
also pi mal Daumen: ein cm auf dem Tablet = ein cm auf dem Bildschirm und möglichst das Seitenverhältnis des Bildschirms.

Ich hab so ein älteres kleines Bamboo mal aus Spaß gekauft und das wird nur noch selten aus der Schublade geholt,
weil es zu klein ist und man damit deshalb weder in PS noch in Windows so richtig was anfangen kann.

Einige schwören auch auf die Touchscreen Tablets aber die sind halt sehr teuer.
Zum (schnellen) Freistellen mit dem Lasso Werkzeug sind die allerdings ganz geil.
Normal benutzt das ja keiner weil die Umsetzung der Maus so kniffelig ist aber damit geht das dann echt gut :p
 
Die Bamboo Reihe ist die Amateur/Anfänger Reihe der Firma. Kleiner als A5 würde ich nicht gehen da es sonst sehr frickelig wird.

Intous ist die Semi Profi Reihe und dann gibts natürlich noch die Spitzenklasse mit Bildschirm im Tablett.

Für reine Bildbearbeitung reicht ein Bamboo locker aus. Erst wenn du wirklich auch Illustrieren willst sind Dinge wie druckempfindlichkeitsstufen, neigungswinkel etc. wirklich wichtig.

Man kann damit sehr gut arbeiten. Ich nutze garkeine Maus mehr, das tut auch der Hand gut wenn man lange am PC sitzt.
 
also pi mal Daumen: ein cm auf dem Tablet = ein cm auf dem Bildschirm und möglichst das Seitenverhältnis des Bildschirms.

Dann wäre ja selbst ein Intuos L (ca. DIN A4 Zeichenfläche) schon viel zu klein für einen 22" Monitor! Beim Seitenverhältnis gebe ich dir recht, u.a. deshalb graust es mir vor der Flut an 16:9 Bildschirmen.

Ich habe im Gegenteil sogar schon von manchen, die mit M und L (und teils noch größeren) Tablets arbeiten, gehört, dass denen oft ein M lieber ist, da dort die Zeichenwege nicht so lang sind. Ich empfinde das auch meist als angenehmer, das meiste aus dem Handgelenk bzw. mit möglichst kleinen Bewegungen zu "erreichen" und nicht groß mit dem ganzen Arm rumfuchteln zu müssen.

Der unterschiedliche Maßstab vom Tablet zum Monitor ist sowieso immer eine Gewöhnungssache, aber ich kam damit relativ schnell gut zurecht.

Sonst müsste Wacom die Tablets nicht in DIN A6 bis A3, sondern in gängigen Bildschirmgrößen/Abmessungen anbieten. Tun sie aber nicht (mal abgesehen von den geilen aber leider auch teuren Cintiqs). :)
 
Ich empfinde das auch meist als angenehmer, das meiste aus dem Handgelenk bzw. mit möglichst kleinen Bewegungen zu "erreichen" und nicht groß mit dem ganzen Arm rumfuchteln zu müssen.

Das ist bei mir z.B. ganz anders, ich kann sowieso nicht so gut zeichnen aber wenn dann nur mit dem ganzen "Arm",
sonst werden meine Linien/Striche nicht gerade/geschwungen/gut.

Das muss dann wohl jeder für sich selber rausfinden.
 
So, zuerst einmal VIELEN DANK für all die (teilweise sehr ausführlichen) Meinungen bezüglich der Grafiktabletts.
Aufgrund dieser (teilweise unterschiedlichen) Meinungen bezüglich der optimalen Größe, einem heutigen Test im Re:Store sowie der Tatsache, dass ich das Grafiktablett nicht zum Zeichnen sondern "nur" zur Bearbeitung von Fotos verwenden will, werde ich soweit mal klein einsteigen und mir das Bamboo CTH-470 (Touch) holen.
Zusammen mit der enthaltenen PSE 9 - Lizenz (6€ Aufpreis :-D ), welche ich verschenken werde, habe ich glaube ich einen guten günstigen Einstieg in die Bedienung mit Grafiktablett. Aufrüsten kann ich ja immer noch wenn mir wirklich was fehlt - aber z.B. bezüglich der Druckstufen des Intuos sehe ich momentan keinen nennenswerten Vorteil für meine Anwendung.
 
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Erwerbung, du wirst begeistert sein! Ich habe den Vorgänger gehabt und war sehr angetan.
Ich habe auch das Intuos 4 M gehabt welches natürlich von der Haptik noch um einiges (im Vergleich zu meinem Bamboo) edler war, aber die Größe hat mich doch manchmal genervt.
Mit der A6 Version geht alles fast aus dem Handgelenk.

Viel Spass mit dem Teil.
 
Dankeschön - mein erster Eindruck bestätigt mir, dass ich die richtige Entscheidung für mich getroffen habe. Mangelndes Feingefühl aufgrund der "kleinen A6-Oberfläche" ist mir für erste Tests in PS auch nicht aufgefallen.
Alles so wie ich es mir vorgestellt habe, die recht geringe Höhe fühlt sich auch recht ergonomisch an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten