• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grafiktablett

muuhie

Themenersteller
Ich kann mich nicht so recht entscheiden welches Grafiktablett ich kaufen soll.
Auf einer anderen Webseite wurde das:
Wacom CTH-470S-DE Bamboo Fun Pen und Touch small

und das:

Wacom CTH-670S-DE Bamboo Fun Pen und Touch medium

empfohlen. Hier stellt sich meine erste Frage, welche Größe ist die bessere?
Die Treads hier im Forum habe ich alle neueren gelesen. Da wird immer wieder das A5 Format als besser geeignet beschrieben. Rein vom lesen her, bin ich auch davon überzeugt. Nur ist das auch so?

Dann stellt sich noch eine zweite Frage, sind die angepriesenen Grafiktabletts wirklich gut? Oder sollte man lieber zum Wacom Intuos greifen und wenn ja zu welchem.

Viele Grüße
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich kenne die Bamboo-Serie nicht, habe mir jedoch kürzlich das Intuos5 Touch in S gegönnt. Die Größe ist vergleichbar mit A6. Mir reicht die Fläche auch bei meinem 30" Monitor aus. Verwende es jedoch nur zu Retusche-Arbeiten. Beim Zeichnen - was ich nicht tue - kann das schon wieder anders aussehen.
Welche Größe dir am besten liegt, kannst nur Du selber für dich entscheiden. Hatte die Möglichkeit A5 und A6 zu testen, und mir liegt die kleinere Größe besser, vor allem weil ich dadurch keine großen Armbewegungen machen muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort.
Zeichnen kommt bei mir eher weniger vor. Und große Armbewegungen möchte ich eigentlich vermeiden. Somit wird es wohl ein A5.;)
Stellt sich nur noch die Frage welches. Vielleicht hat ja jemand die besagten Geräte und kann mehr dazu erzählen.
 
Ich kenne die Bamboo-Serie nicht, habe mir jedoch kürzlich das Intuos5 Touch in S gegönnt. Die Größe ist vergleichbar mit A5.

S entspricht eher A6. Entscheidend dabei ist die tatsächliche Projektionsfläche des Tabletts und nicht dessen Gesamtgröße. S wäre mir zu klein und unpräzise.
 
Hallo ich habe zwar nur das Bamboo Pen. Das hat aber die gleiche aktive Fläche wie das Bamboo Fun Pen & Touch. Ich finde es für die Nachbeabeitung und Retusche vollkommen ausreichend. Das Fun Pen & Touch ist übrigens, so wie ich die Produktbeschreibung gelesen habe, identisch mit dem Pen & Touch. Letzteres ist schwarz, hat weniger Software dabei, die man m.E. eher selten braucht und es ist ca 10 € günstiger.
 
vindiesel;9866417Daher nochmal: Hatte A5 und A6 testen können und mich für letztere Größe entschieden.[/QUOTE schrieb:
Selber testen ist immer eine gute Idee, aber am Anfang weiß man noch gar nicht worauf man achten muss, was wichtig ist oder wichtig werden könnte.


Zu unpräzise für was genau?

Detailretuschen, Zeichnungen und allgemein die Programmbedienung. In Photoshop ist das noch okay, aber in meinen 3D-Programmen isses mit größerem Tablett deutlich leichter Bedienelemente zu treffen und gezielt zu manipulieren. Ich hatte neulich ne Woche lang ein S benutzen "müssen" (besser als kein Tablett! ;)), aber das war mir nichts.
 
Selber testen ist immer eine gute Idee, aber am Anfang weiß man noch gar nicht worauf man achten muss, was wichtig ist oder wichtig werden könnte.
Genau so ist es, man macht es sich aber manchmal selber schwer.
Vielleicht sollte ich einfach mal beide bestellen und ausprobieren. Wobei mir das eingepacke und wieder zurück -geschicke schon auf die Nerven geht.

Wenn ich nur erst mal wüste ob das Wacom Intuos oder die Bamboo-Serie für mich die bessere Wahl ist. Vielleicht spart man mit dem Bamboo an der falschen Stelle. Manchmal ist es aber auch so, das teurer nicht unbedingt besser oder geeigneter bedeutet.
 
Wenn ich nur erst mal wüste ob das Wacom Intuos oder die Bamboo-Serie für mich die bessere Wahl ist. Vielleicht spart man mit dem Bamboo an der falschen Stelle. Manchmal ist es aber auch so, das teurer nicht unbedingt besser oder geeigneter bedeutet.

Intuos ist deutlich wertiger in jeder Hinsicht – und es kommt mir einem eigenen Ständer für den Stift (ohne den kann man eigentlich kaum sinnvoll arbeiten). Aber deshalb ist das Bamboo noch kein schlechtes Tablett. Hat halt keine Neigungssensitivität (braucht man beim Einsatz der Borstenpinselspitzen oder in Illustrator – aber wenn du das wirklich brauchst, dann weißt du das auch vorher). Mir würde beim Bamboo das Radialmenü und sicher einige Möglichkeiten des Treibers fehlen. Aber ich kenn das Bamboo bisher nur von Messen und kurzem "Mal machen" …
 
Ich selber hab mir ende 2010 ein Wacom Bamboo Pen only ( CTL-460-DE ) gekauft.

In zusammenhang mit Photoshop reicht es mir vollkommen und es macht spaß mit zu arbeiten. Die Größe passte für mich sowohl bei meinem ehemaligen 19" (4:3) als auch bei meinem 23" (16:9).

Zeichenn tu ich damit nicht. Nur Masken bauen, Ausbessernwerkzeug nutze etc.
Mir würde beim Bamboo das Radialmenü und sicher einige Möglichkeiten des Treibers fehlen.
Die Intuos kenn ich leider nur von einigen Videos.
Das Radial-Menü find ich sehr nett und durchaus praktisch.
Aber auch der Treiber der Intuos macht einiges mehr her als beim Bamboo.

Besonders die Möglichkeit der anwendungsspezifischen Konfiguration ist wirklich nett.

Mir ist das im Zusammenhang mit Photoshop und Lightroom aufgefallen.
Wenn man das Bamboo in beiden Benutzt gibts gewisse "Abweichungen".
Was in PS zum "Handwerkzeug" wird, verändert in Lightroom die Pinselgröße.

Wenn man mit A6 als Größe auskommt, würd ich durchaus zum Wacom Intuos 4 S A6 raten.
Mal gucken ob ich da irgendwann mal upgrade.
 
Ich hatte mal zum Testen das Wacom Bamboo Fun Pen und Touch M da.
Ich war damit eigentlich zufrieden.
Für den Einstieg gibt es eigentlich nichts besseres. Das einzige was mich richtig genervt hat war der Stift. Dieser hat ein nicht ganz so guten schwer Punkt.

Seit knapp 1 1/2 Jahren benutze ich schon das Wacom Intuos 4 M Privat und auf der Arbeit das L mit beiden bin ich sehr Glücklich.

Das Intuos 4 M bekommst du gebraucht bei eBay meistens um die 220€ gebraucht. Die 60€ mehr solltest du noch Investieren.
 
Also ich benutze das Wacom CTH-670-S und bin der Meinung: Das ist derzeit das Grafiktablett mit dem besten Preis-/ Leistungsverhältnis.
Habe mir auch vorher viele Erfahrungsberichte dazu durchgelesen und ich wurde nicht enttäuscht.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für eure Antworten und Empfehlungen.
Durch die Vielzahl an Angeboten und das lesen von Rezessionen, bin ich definitiv beim Intos gelandet. Die Größe ist auch klar und zwar A5.
Jetzt habe ich noch die Wahl zwischen:
Wacom Intuos 4 M
und dem:
Wacom Intuos5 M

Reicht das Intos4 oder sollte man die 40€ mehr ausgeben?
Und die Frage, wenn das Intos5, mit oder ohne Touch.
Vielleicht hatte jemand schon beide und kann mir da helfen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde wieder zum 4er greifen. Einfach aus dem Grund weil es noch das OLED besitzt, wo angezeigt wird welche Funktion auf welcher Taste liegt.
Das wurde blöderweise beim 5er vergessen.

Beim 5er sehe ich nur den Vorteil das man ein Bluetoothmodul einbauen kann.
 
Ich würde wieder zum 4er greifen. Einfach aus dem Grund weil es noch das OLED besitzt, wo angezeigt wird welche Funktion auf welcher Taste liegt.
Das wurde blöderweise beim 5er vergessen.

Ich würde definitiv das 5er empfehlen:

1. Der aktive Arbeitsbereich grenzt nicht mehr an die umlaufende Nut, wodurch man bei voller Projektionsfläche mit dem Stift bei Arbeiten am Rand da nicht mehr hängen bleiben kann

2. Die Tablettasten sind deutlich brauchbarer, dank endlich ordentlicher Größe, besserem Druckpunkt und besserer Tastbarkeit und Unterscheidbarkeit. Ich persönlich fand die Tasten vorher beim Intuos schrecklich und hab die selten benutzt.

3. Die OLED wurden nicht vergessen, sondern die Funktion wurde für ernsthaftes Arbeiten angepasst, bei dem man den Blick nicht mehr vom Bildschirm nehmen und aufs Tablett gucken muss. Beim Überstreichen der Tasten sieht man auf dem Bildschirm live ein sich aktualisierendes HUD, auf welcher Taste man sich gerade befindet. Kann man aber auch ausschalten, da man das eigentlich nur als Gelegenheitsuser braucht.
 
Ihr macht es einen wirklich nicht einfach:)
Es ist wohl das Beste man bestellt sich beide, oder geht halt völlig unvoreingenommen ran und freundet sich mit dem neuen an. Da ich beide nicht kenne, bin ich da wohl klar im Vorteil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten