• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Graufilter für Gewitter

skyalex

Themenersteller
Bei uns ist gestern abend ein, vom Schauspiel her, beeindruckendes Gewitter vorübergezogen. Allerdings war es zu früh am Abend und somit waren die Belichtungszeiten, auch bei hoher Blendenzahl, viel zu kurz um einen Blitz zu erwischen. Jetzt hatte ich mir überlegt ob das nicht mit einem Graufilter gehen würde. Ich habe einen 1000fach Filter, weiß aber nicht ob dann das Licht des Blitzes reichen würde. Evtl. geht auch ein hellerer Graufilter. Hat da jemand Erfahrungen?
 
Graufilter bringt nichts. Dadurch schwächst du den Blitz ab und musst entspechend die Blende weiter öffnen. Damit bleibt die max. Belichtungszeit gleich. Mit dem 1000er Graufilter kommt von dem Blitz vermutlich nchts mehr an. Richtwert für Blitze ist Blende 8 bei ISO 100, da würde selbst bei Blende 1,4 der Blitz noch um einen Faktor 30 unterbelichtet.

L.G.

Burkhard.
 
Das heißt es geht wirklich nur wenn es dunkel ist, oder gibt es andere Tricks?
 
die 'Blitz-Profis' sagen ja, dunkel und lange Belichtungszeiten ...

ist, wenn es hell ist, natürlich sehr schwierig ... bei Belichtungszeiten
von 2 - 10 Sekunden oder länger, wirst Du Wolkenbewegung am Tag
oder Abenddämmerung schon deutlich sehen können ...
 
Das heißt es geht wirklich nur wenn es dunkel ist, oder gibt es andere Tricks?
Damit der Himmel nicht überbelichtet wird, hast du tagsüber kurze Belichtungszeiten. Die Wahrscheinlichkeit, dass in der Zeit ein Blitz kommt, ist dann gering. Bei heftigem Gewitter kannst du deine Chancen mit Serienbildern erhöhen oder ansonsten filmen.

L.G.

Burkhard.
 
Ja, das hatte ich befürchtet. Gestern waren meine Belichtungszeiten im Bereich unter 1 Sekunde gewesen. Da dann nen Blitz zu erwischen wäre schon riesen Glück.
 
Auch wenn es ein altes Thema ist. Mit 1000 ND Filter keine Chance, die schönsten Blitze - egal wie hell und nah - sind nicht sichtbar auf dem Bild. Hätte ich vielleicht erstmal lesen sollen bevor ich die Kamera ne halbe Stunde Bilder schießen lasse :)
 
Ich habe mittlerweile gute Erfahrungen mit einem Trigger hier aus dem Forum gemacht (Link zum Thread finde ich gerade nicht).
Der löst per Fotodiode die Kamera bei einem Blitz automatisch aus. Zum funktionieren braucht es aber ein paar erfüllte Randbedingungen.
1. Die Kamera muss entweder einen Modus haben bei dem der Spiegel schon oben ist, oder spiegellos sein. Nur so kann sie schnell genug auslösen.
2. Die Blitze sollten schon recht nah sein und der Himmel nicht zu hell. Sonst erkennt die Fotodiode den Blitz nicht.

Hab damit auch am Nachmittag schon den einen oder anderen Blitz erwischt.
Ist aber nicht so optimal wie in der Dunkelheit.
 
Blitze einfangen klappt am Anfang am besten wenn es ganz dunkel ist.
Ich stelle die Kamera auf Bulb, Iso 100, F8. Manueller Fokus auf den Horizont. Mit dem Fernauslöser mache ich dann ca 10-12sec lang auf. Mit etwas Glück klappt das.
Letzte Woche habe ich an einem Abend ca 20 Blitze aufgenommen. Unter den Bildern ist dann ggfs auch was akzeptables dabei.

Siehe:
https://www.flickr.com/photos/talkinghead/6332225957/
https://www.flickr.com/photos/talkinghead/14589943732
https://www.flickr.com/photos/talkinghead/19972798922
 
Hallo zusammen,

so kurz leuchten Blitze gar nicht.

Man kann durchaus schussbereit warten und sobald es blitzt von Hand auslösen. Das geht auch am Tag bei kurzen Belichtungszeiten. Oft erwischt man dann nur noch den Nachblitz. Da der Hauptblitz oft alles überstrahlt macht sich das aber oft sogar besser auf dem Foto.

Viele Grüße

Martin
 
Hier mal drei "Zufallstreffer" mit 1/60 Sekunde.

Probiert es doch einfach mal aus. Ein Blitz besteht aus Vorblitz, Hauptblitz und Nachblitz. Den Nachblitz bekommt man zuverlässigf aufs Bild wenn man beim Vorblitz auslöst. Zugebenermaßen sind die Bilder schon älter, nicht ausgeschlossen das meine Finger inzwischen langsamer sind :D

Es ist mit Sicherheit auch nicht die entspannendste Art Gewitter zu fotografieren, aber gehen tuts.

Viele Grüße

Martin
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten