• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grauimport + Justage?

TiCar

Themenersteller
Hi,
da wir gerade an anderer Stelle eine kleine Diskussion bzgl. eines sehr günstigen Objektivs aus dem europäischen Raum haben und die Vermutung Nahe liegt das es sich hier um ein Grauimport aus Asien handelt würde mich mal interessieren wie eure Erfahrungen sind, wenn man seine Kamera mit so einem Objektiv oder noch schlimmer Kamera (Grauimport) + Objektiv (Grauimport) zum Service schickt.

Bitte keine Vermutungen, sondern wirkliche Erfahrungen.

Zusatzfrage: Kann man anhand der Seriennummer analysieren ob es sich dabei um ein Grauimport handelt?

PS: Die Suche ergab leider nur 3 Ergebnisse die 5 Jahre alt sind und die Fragen leider nicht wirklich beantwortet haben (Suchbegriff "Grauimport") :(
 
Mich würde ähnliches interessieren:
Man kaufe sich ein Canon-Objektiv in einem europäischen Zollfreigebiet das unter der Freigrenze liegt. In Deutschland angekommen kommt es zum Garantiefall. Wie verhält sich Willich?
 


Ich will ja nix sagen, aber kein einziger dieser Threads beantwortet die Frage, wenn ich das so im Schnelldurchsicht gesehen habe.

Es geht um Justage und auch die 2 Links dazu beantworten die Frage nicht wirklich, (oder ich habs nicht verstanden *duck*)
 
1. CPS-Mitglied oder NON-CPS?
2. Objektiv mit oder ohne CPS-Support?
3. Alter des Objektivs?
4. Garantie/Gewährleistung noch vorhanden?

Es gibt viele Werkstätten in Deutschland die machen bei Clean&Check gleich eine Justage mit. Dazu musst du aber CPS-Mitgleid sein und die Objektive müssen von CPS supported sein. Größtenteils L-Linsen.

Als CPS-Mitglied hast du ohnehin zweimal Check&Clean pro Jahr frei.

Bis du kein CPS-Mitglied und hast keine Garantie mehr auf die Objektive, musst du für eine Justage bezahlen und da ist es furzegal von wo die Linsen kommen.

Innerhalb der Garantiezeit musst du eine Rechnung vorzeigen und auch da kenne ich keine Werkstatt die Probleme macht wenn du die Linse im Ausland gekauft hast. Insofern beantworten die o.a. Threads deine Frage weil es sich alles um die Garantie dreht.
 
Also, eigene Erfahrungen:

Man kann bei Canon nicht feststellen, ob ein Objektiv oder eine Kamera für diesen oder jenen Markt hergestellt wurde. Deshalb muss bei einer Reparatur auf Garantie IMMER der Kaufbeleg mitgegeben werden. Wenn dieser nicht vorliegt, wird nicht auf Garantie repariert. Die Garantiekarte ist alleine wertlos. Auch kann man sich nicht auf den Herstellercode berufen. Repariert oder justiert wird aber auch ein Objektiv oder eine Kamera ohne Kaufbeleg - zu den gleichen Bedingungen wie Ausrüstung, bei der die Garantie abgelaufen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten