Hallo,
konkrete Tips sind recht schwierig da wir nicht wissen wo Du unterwegs bist.
Ein paar allgemeine Hinweise:
Greifvögel sehen gut, 30 cm große Gegenstände können sie auf 300 m deutlich ausmachen ( einige sehen sogar noch wesentlich besser ).
Fahrende Gegenstände ( Fahrrad, Auto ) werden meist von Greifvögeln ignoriert ( aber nur solange sie fahren, spätestens wenn eine Tür aufgeht ist der Greifvogel weg ). Bin schon öfters wenige Meter an Rohrweihe vorbeigeradelt. Oft sieht man Bussarde oder Turmfalken direkt neben der Autobahn.
Greifvögel gewöhnen sich auch an Beobachtungstürme.
Sah schon öfter von dort aus sehr dicht Rohrweihen jagen und nicht allzu weit Seeadler.
In Gegenden wo nicht zu intensive Landwirtschaft herrscht kreisen Greifvögel, gerade im Frühjahr und im Herbst, relativ dicht über der Erde.
Zumindest sollte Dein Objektiv dazu locker reichen.
Beobachte auch mal Wanderer in der Natur, wenn sie an Vögeln vorbei kommen.
Wenn Du dann die Vögel genau beobachtest, entwickelst Du ein Gefühl, wann Vögel auffliegen ( hier macht viel Übung den Meister ).
Nur einfach dicht herangehen, hat den Effekt das Du den Vogel auffscheuchst und er noch weiter weg fliegt.
Du wirst allerdings auch bemerken, das Wanderer an Greifvögeln vorbeigehen, die dann sitzen bleiben.
Gehst Du vorbei und holst eine Kamera aus der Tasche, tauscht Objektive usw., dann fliegt der Vogel weg.
In der Tasche kramen und weitere ähnliche Aktivitäten, deutet der Greifvogel ( und nicht nur der ), da stimmt irgend etwas nicht.
-> also vorher möglichst gut vorbereiten
Je öfter Du unterwegs bist desto größer der Lerneffekt und desto mehr hast Du eine Idee wo Du Greifvögel gezielt suchen kannst.
Kenntnisse von Rufen helfen auch sehr viel.
Du weist wo sich der Greifvogel aufhält ohne das Ihr auch gegenseitig seht, Du kannst dich zielgerichtet heranpirschen.
Bischen Glück gehört letztendlich auch immer dazu.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=672332&d=1227719719
Bei Brutvögeln, bitte Abstand beachten !!!
( informiere Dich bitte vorher )
Spätestens wenn der Vogel vom Nest auffliegt, solltest Du Dich entfernen.
Infomationen über belegte Nester sind für die Öffentlichkeit tabu ( z.B. Internet, es gibt Nesträuber besonders bei Greifvögeln ) !
( informiere den NABU, Ornitologische Gesellschaft bzw. den Landesbund für Vogelschutz )
Informationen an die gennaten Punkte in Berichtsform ( Annekdoten und Prosa möglichst weglassen ). Schöne Bilder runden den Bericht ab, sind aber eher schmückendes Beiwerk.
Informationen im Internet z.B.
Datum Natioanlapark Unteres Odertal
3 x Seeadler
2 x Turmfalke
12 x Mäusebussard
1 x Wespenbussard
sind ok.
Informationen im Internet z.B.
Ort Kilometerangabe
auf dem 3. hohen Baum brüten Seeadler
sollten unterbleiben.
Grüsse
Dieter