• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Große Bilder ohne Qualitätsverlust verkleinern

Straw

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe gerade ein Problem, an dem ich ein bisschen verzweifle. Ich möchte ein paar Bilder, die ich besitze, in einem kleinen Format ausdrucken. Der Druck soll nur wenige cm jeweils groß sein, also zb eine Breite von 8cm haben. Nun wollte ich eben mit Gimp ein Bild, das ca 3200x2400 Pixel groß ist, auf diese Größe bringen, um es dann drucken zu können.

Dabei habe ich festgestellt, dass das Skalieren des Bildes zwangsläufig dazu führt, dass der Qualitätsverlust erschreckend groß ist. Das Bild ist schlichtweg pixelig. Daraufhin habe ich mich etwas schlau gemacht und festgestellt, dass auch eine Verkleinerung von Bildern einen Qualitätsverlust mit sich bringt, da eben Pixel verloren gehen.

Kennt ihr eine Möglichkeit, wie ich meine großen Bilder vielleicht doch in dieser Größe ausdrucken kann, ohne dass die Qualität zu sehr leidet? Danke euch schonmal :)
 
Hast Du es mal versucht, einfach in Originalgröße auszudrucken?

vg, Festan
 
Ich möchte ein paar Bilder, die ich besitze, in einem kleinen Format ausdrucken.
Mach doch! Lass die Bilder wie sie sind und gib die Druckgröße in den Druckeinstellungen vor.
Dabei habe ich festgestellt, dass das Skalieren des Bildes zwangsläufig dazu führt, dass der Qualitätsverlust erschreckend groß ist.
Verlust ja, aber eigentlich nicht sichtbar, da Du die Bilder ja nur noch in der Größe 8 x X cm anschaust. (Aber wie schon gesagt - Du musst die Bilder gar nicht skalieren.)
 
Kennt ihr eine Möglichkeit, wie ich meine großen Bilder vielleicht doch in dieser Größe ausdrucken kann, ohne dass die Qualität zu sehr leidet? Danke euch schonmal :)

Skalieren in mehreren Schritten ~500px und nach jedem Skalieren schärfen und Bild abspeichern

Oder versuchen mit Software wie ON1 und dem Skalierungstool der dabei ist.
 
Druck das Bild aus, und sage dem Druckdialog, dass das Bild 8 x 5.333cm
gross werden soll. Da du mehr Pixel mitbringst, als für den Druck selbst in
allerbester Qualität nötig sind, wird der Druckertreiber das Bild passen
herunterskalieren.
 
Skalieren in mehreren Schritten ~500px und nach jedem Skalieren schärfen und Bild abspeichern
Ein ganz schrecklicher Tipp der sich leider noch immer hält.
Skalierungsverluste + USM + Skalierungsverluste + USM + Skalierungsverluste ... = Qualitätsverbesserung?
Ganz sicher nicht.

Achte beim verkleinern auf ca. 360 ppi und Endabmessungen und ganz besonders auf den Interpolationsmodus.
Deine Beschreibung klingt nach (in Ps heißt es) Pixelwiderholung. Das sollte auf (in Ps) bikubisch stehen.
vielleicht hast du das Bild auch auf 8 cm bei 72 ppi verkleinert?
Nach der Umrechnung dann das Bild in eine Zoomstufe bringen die dir ca. die 8 cm anzeigt.
Dann mit einem entsprechend größerem Radius (als bei einer Webausgabe) schärfen.

Oder du bringst das Bild ohne Neuinterpolation einfach auf die Endabmessung
interessierst dich nicht für die große ungrade PPI die sich daraus ergibt und schärfst nur
(wie beschrieben) falls das noch nicht geschehen ist.
 
Druck das Bild aus, und sage dem Druckdialog, dass das Bild 8 x 5.333cm
gross werden soll. Da du mehr Pixel mitbringst, als für den Druck selbst in
allerbester Qualität nötig sind, wird der Druckertreiber das Bild passen
herunterskalieren.

Eventuell gibt es im Drucker selbst auch noch mal weitere Einstellungen dazu, wie runter skaliert werden soll. Da gibt es manchmal Effekte wie Image Optimizer oder Rauschreduzierung usw., die man mal testen kann.

Ansonsten kommt es bei einer manuellen Skalierung immer auf die Methode an, die man anwendet. Hier kann man bei Gimp auch mal testweise Sinc oder Kubisch statt Linear skalieren. Wie gut hier was wirkt, das hängt ein bisschen vom Motiv ab.
 
Wozu vor dem Druck verkleinern? Macht Null Sinn.

Skalieren in mehreren Schritten ~500px und nach jedem Skalieren schärfen und Bild abspeichern.

diese krude Theorie wurde schon schon mehr als 8 Jahren als reine Latrinenparole identifiziert und für absolut sinnfrei erklärt. Erstaunlich dass es 2017 immer noch Leute gibt, die den Stuss verbreiten. :mad:
 
Wozu vor dem Druck verkleinern? Macht Null Sinn.
Es gilt natürlich überflüssige "Größeninterpolationen" zu vermeiden.
Wenn man die PPI die der Drucker dann auch nicht mehr umrechnen muss wirklich kennt
kann man durchaus mal vergleichen ob die Verkleinerung in Ps + geeignete Endschärfung ein
besseres Endergebnis liefert als die Verkleinerung durch den Druckertreiber ohne Endschärfung.
Das hängt vom Drucker und deiner Schärfungstechnik ab und kann durchaus zu besseren Ergebnissen führen.
 
Hallo zusammen!

Ich habe gerade ein Problem, an dem ich ein bisschen verzweifle. Ich möchte ein paar Bilder, die ich besitze, in einem kleinen Format ausdrucken. Der Druck soll nur wenige cm jeweils groß sein, also zb eine Breite von 8cm haben. Nun wollte ich eben mit Gimp ein Bild, das ca 3200x2400 Pixel groß ist, auf diese Größe bringen, um es dann drucken zu können.

Dabei habe ich festgestellt, dass das Skalieren des Bildes zwangsläufig dazu führt, dass der Qualitätsverlust erschreckend groß ist. Das Bild ist schlichtweg pixelig. Daraufhin habe ich mich etwas schlau gemacht und festgestellt, dass auch eine Verkleinerung von Bildern einen Qualitätsverlust mit sich bringt, da eben Pixel verloren gehen.

Kennt ihr eine Möglichkeit, wie ich meine großen Bilder vielleicht doch in dieser Größe ausdrucken kann, ohne dass die Qualität zu sehr leidet? Danke euch schonmal :)
Vergiss erst mal die ganzen Tipps zur Verkleinerung und prüfe folgendes:

Was für eine ppi Einstellung hat dein Originalbild bei den 3200x2400?
72ppi / 112cn x 85cm ?
Dann hast du vermutlich gimp gesagt neue Bildgröße in cm = 8x5.33cm bei 72ppi
Jetzt hast du ein Bild mit 226x151 Pixel bekommen.

Da aber der Drucker 300 ppi benötigt, skaliert er das Bild hoch. Damit ist es verpixelt.

Original 6,68 Megapixel
Deine Verkleinerung 0.034 Megapixel
Druck 0.594 Megapixel.

Da fallen viele drauf herein.
Im Skalierendialog die 300ppi einstellen und die gewünschten Maße in cm und schon sieht die Welt anders aus.
Vermutlich bekommst ja sofort die Zielgröße in Pixel angezeigt, da kannst du das sofort kontrollieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten