• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grosser Unterschied Nikkor AF 50mm F/1.8 oder 1.4?

Raffilein1992

Themenersteller
Ich möchte mir ein lichstarkes Objektiv kaufen und möchte gerne wissen ob der Unterschied vom AF 50mm F 1.4 und F 1.8 gross ist? Weil das 1.4 ist ja fast doppelt so teuer.

Gruss Raffaela


Habe nebenbei noch eine andere Frage. Welches preiswerte Zoom-Objektiv (Nikon/Sigma) könntet ihr mir empfehlen. Sollte eine Brennweite von max. 50 bis etwa 200 haben und trotzdem noch ziemlich lichtstark sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ne gute halbe Blende eben, statt ner 1/40s kommste halt mit ner 1/60s hin. Also nicht die Welt, auch was die geringere Tiefenschärfe angeht, eher unbedeutend.

Allerdings: wenn man wirklich oft um die Blende 2 rum fotografiert: Da ist das 1,4er schon ziemlich knackig, das 1,8er eher etwas flau.

Das 1,4er ist offen auch etwas weich (aber durchaus scharf), aber da, wo man die 1,4 wirklich braucht, vornehmlich bei AL mit richtig wenig Licht stört das nicht.

Gruß messi
 
Hallo !
ich möchte Dir sagen, daß ich das Nikon 1.8/50 mm habe und außer daß es sehr günstig ist (ca. 130,--€) ist es eines meiner Lieblings-Objektive. Die Lichtstärke ist vollkommen ausreichend an meiner D300 und man kann schön freistellen bei Offenblende. Ich habe viele Nikon-Objektive, aber diese möchte ich keinesfalls mehr missen.

Grüße

Nikonjakob
 
Ich weiss nicht obs gleich schelte gibt, aber ich halte das 35 f2 am crop für eine bessere Alternative. Preislich sehr ähnlich wie das 50 f1.4 aber von der Brennweite her viel interessanter. Das 50 f1.8 habe ich auch es ist ok, aber ich benutze es viel seltener als mein 35er, und bietet ein tolles Preis/Leistungsverhältniss. Aber wenn Du ernsthaft über das 50 1.4 nachdenkst ist das 35 f2 m.E. die bessere Alternative.

Viele Grüsse,

s40t5
 
Ich weiss nicht obs gleich schelte gibt, aber ich halte das 35 f2 am crop für eine bessere Alternative. Preislich sehr ähnlich wie das 50 f1.4 aber von der Brennweite her viel interessanter. Das 50 f1.8 habe ich auch es ist ok, aber ich benutze es viel seltener als mein 35er, und bietet ein tolles Preis/Leistungsverhältniss. Aber wenn Du ernsthaft über das 50 1.4 nachdenkst ist das 35 f2 m.E. die bessere Alternative.

Viele Grüsse,

s40t5

Kommt halt drauf an, wofuer. Fuer Portraits ist das 50/1.4 eindeutig die bessere Wahl. Ich hab es, ich hatte auch schon das 50/1.8 in der Hand, und ganz ehrlich: Der Unterschied ist ziemlich klein. Wenn Du einer der Menschen bist, die immer das Beste haben muessen (oder es sich alternativ irgendwann dann doch zulegen, wenn sie erst nur die zweitbeste Loesung kaufen), nimm das 50/1.4. Andernfalls bist Du mit dem 50/1.8 schon ziemlich gut bedient. Wenn Du nicht spontan sagen koenntest, wofuer Du die 2/3 Blenden mehr Lichtstaerke brauchen wuerdest, dann brauchst Du sie wahrscheinlich nicht.

Das 50/1.4 ist eine geniale Linse. Die Tiefenschaerfe bei f/1.4 ist noch mal sichtbar geringer als bei f/1.8. Nur: Situationen, in denen man f/1.4 einsetzen kann und will, sind relativ selten. Fuer Konzerte kann es sicherlich ein Vorteil sein (schnelle Bewegungen und wenig Licht), fuer Portraits jedoch reicht ein 50/1.8 voellig aus. Ehrlich gesagt gefaellt mir fuer Portaits mein 28-75/2.8 (Tamron) mindestens genauso gut, weil es schon bei Offenblende ziemlich scharf und darueberhinaus flexibler ist. Rein fuer Portraits ist allerdings auch ein 85/1.8 sicher eine sehr gute Wahl (kostet aehnlich viel wie ein 50/1.4).

Vom Bokeh her sind beide (50/1.4 und 50/1.8) nicht soo die Bringer. Da sind ein 35/2, ein 85/1.8 oder ein Sigma 30/1.4 besser. Letzteres sollte man auch in Betracht ziehen, wenn man eine lichtstarke Festbrennweite sucht, die nicht primaer fuer Portraits gedacht ist.

Hope this helps.
 
Ich halte aus eigener Erfahrung das 35er für universeller einsetzbar als das 50er an Crop. Was an analogen SLR's noch durchaus praktisch war,die lichtstarke "Normalbrennweite",ist wie ich finde an Crop zwar ein günstiger,aber nicht für jedermann praktischer Kompromiss. Wie oben schon gesagt,sind das 50 1.8 und mit Einschränkung auch das 1.4 keine Bokehwunder im vergleich zum 85er und auch 35er Nikon. Mit dem 35er geh ich halt etwas näher ans Modell (Motiv) ran beim Portrait,das 85er hält eine manchmal erwünschte Distanz. Das 35er ist halt,wenn auch minimal lichtschwächer,einfach besser als "Immerdrauf" geeignet in meinen Augen,und dazu noch absolut Offenblendtauglich!
Aber jeder muß selbst ausprobieren,was ihm im fotografischen Alltag liegt:cool:
 
ich habe beide, da ich später, nach dem kauf des 1.8ers, gerne noch mehr lichtstärke wollte und die 1.4er für 130euro (second hand) kaufen konnte.

mein rat (ein jahr und tausende bilder mit den beiden linsen später): spar dir den aufpreis zur 1.4er version. die unterschiede sind haarspalterei. ich tendiere sogar eher dazu, die 1.8er linse draufzuschrauben. mir passen die bilder damit irgendwie besser (subjektives empfinden) - und leichter ist es auch...

hatte die beiden objektive auf der d200 mal noch bzgl. schärfe direkt verglichen: meine 1.8er erreicht eine top-schärfe ab f/2.8 und die 1.4er ab f/2.5. wie schon gesagt: haarspalterei, da beide linsen schon bei offenblende sehr scharf sind. diesbzgl können beiden wohl die meisten konkurrenten nicht das wasser reichen...

lg aus bangkok
mac
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nebenbei noch eine andere Frage. Welches preiswerte Zoom-Objektiv (Nikon/Sigma) könntet ihr mir empfehlen. Sollte eine Brennweite von max. 50 bis etwa 200 haben und trotzdem noch ziemlich lichtstark sein?

Was Du suchst, ist also ein Telezoom. (Zoom alleine sagt nur, dass es sich um ein Objektiv mit variabler Brennweite handelt - ein 12-24 ist auch ein Zoom, aber eben ein Weitwinkelzoom.)

Im Bereich 50-200 mm liefert das Nikon 55-200 VR ganz gute Ergebnisse - es ist zwar nicht besonders lichtstark, dafür aber stabilisiert. Überhaupt, die Sache mit der Forderung "Lichtstark, aber günstig" kannst Du vorneweg vergessen: "Lichtstärke" und "günstig" schließt sich im Telezoombereich faktisch aus. Zum Vergleich kannst Du ja mal gucken, was das lichtstarke Nikon 70-200/2.8 kostet oder auch die preisgünstigere Variante, das Sigma 70-200/2.8.
 
diese frage beschäftigt mich auch seit ein paar tagen, tendiere auch nach diesem thread zum 50/1.8 . was mich noch intressieren würde, gibt es zum nikkor objektiv alternativ firmen wie tamron od. sigma wo vom preis/leistungsverhältnis mit halten könnten?

finde momentan den nikkor 50/1.8 für schlappe 120€ keine schlechte wahl.
denke das für diesen preis keiner mit halten könnte, aber trotzdem frage ich mal durch die runde.
 
diese frage beschäftigt mich auch seit ein paar tagen, tendiere auch nach diesem thread zum 50/1.8 . was mich noch intressieren würde, gibt es zum nikkor objektiv alternativ firmen wie tamron od. sigma wo vom preis/leistungsverhältnis mit halten könnten?

finde momentan den nikkor 50/1.8 für schlappe 120€ keine schlechte wahl.
denke das für diesen preis keiner mit halten könnte, aber trotzdem frage ich mal durch die runde.

Es wird von Sigma ein HSM 50/1,4 kommen. Preis und Auslieferung sind aber noch nicht wirklich bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten