cubedriver
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach längerer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder hier mit einer kleinen Technikfrage zum Thema Sensor und Lichtstärke.
Ich fotografiere derzeit mit einer Panasonic LX7 im RAW Format und stelle immer wieder fest, dass Fotos selbst bei F2.3 teils viel dunkler abgelichtet werden, als sie in Wirklichkeit sind (oder erscheinen?).
Im Anhang mal ein Bild quasi OOC, hier hab ich mal nur die Verzeichnung mittels DxO korrigiert, mehr nicht. Mit der ISO bin ich bei der LX7 immer sehr vorsichtig, weil ISO>400 teils doch sehr fies rauscht...
Nun spiele ich - nicht nur aus diesem Grund - mit dem Gedanken, auf eine APS-C Lösung (Alpha 77 II) umzusteigen und frage mich, ob das überhaupt eine Verbesserung in dieser Hinsicht bringt, daher die Frage:
Fängt ein größerer Sensor bei gleicher ISO und Blende mehr Licht ein, sodass das Bild heller wird? Und hängt dieser Effekt auch von der Auflösung ab?
Danke für eure Meinungen!
nach längerer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder hier mit einer kleinen Technikfrage zum Thema Sensor und Lichtstärke.
Ich fotografiere derzeit mit einer Panasonic LX7 im RAW Format und stelle immer wieder fest, dass Fotos selbst bei F2.3 teils viel dunkler abgelichtet werden, als sie in Wirklichkeit sind (oder erscheinen?).
Im Anhang mal ein Bild quasi OOC, hier hab ich mal nur die Verzeichnung mittels DxO korrigiert, mehr nicht. Mit der ISO bin ich bei der LX7 immer sehr vorsichtig, weil ISO>400 teils doch sehr fies rauscht...
Nun spiele ich - nicht nur aus diesem Grund - mit dem Gedanken, auf eine APS-C Lösung (Alpha 77 II) umzusteigen und frage mich, ob das überhaupt eine Verbesserung in dieser Hinsicht bringt, daher die Frage:
Fängt ein größerer Sensor bei gleicher ISO und Blende mehr Licht ein, sodass das Bild heller wird? Und hängt dieser Effekt auch von der Auflösung ab?
Danke für eure Meinungen!
Anhänge
-
Exif-DatenP1010715_DxO.jpg88,7 KB · Aufrufe: 201