• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Größerer Sensor = mehr Licht?

cubedriver

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach längerer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder hier mit einer kleinen Technikfrage zum Thema Sensor und Lichtstärke.

Ich fotografiere derzeit mit einer Panasonic LX7 im RAW Format und stelle immer wieder fest, dass Fotos selbst bei F2.3 teils viel dunkler abgelichtet werden, als sie in Wirklichkeit sind (oder erscheinen?).

Im Anhang mal ein Bild quasi OOC, hier hab ich mal nur die Verzeichnung mittels DxO korrigiert, mehr nicht. Mit der ISO bin ich bei der LX7 immer sehr vorsichtig, weil ISO>400 teils doch sehr fies rauscht...

Nun spiele ich - nicht nur aus diesem Grund - mit dem Gedanken, auf eine APS-C Lösung (Alpha 77 II) umzusteigen und frage mich, ob das überhaupt eine Verbesserung in dieser Hinsicht bringt, daher die Frage:

Fängt ein größerer Sensor bei gleicher ISO und Blende mehr Licht ein, sodass das Bild heller wird? Und hängt dieser Effekt auch von der Auflösung ab?

Danke für eure Meinungen!
 

Anhänge

Bei gleicher Belichtung und ISO werden die Bilder gleich hell ( im Rahmen der Messgenauigkeit ), Licht pro Fläche ist sozusagen gleich.
Der grössere Sensor hat mehr Fläche, und ist damit im Vorteil.

Bbei einer schwarzen Katze hat die Belichtungsmessung generell ein problem, korrigier mal etwas in Richtung Plus, dann sollte das schon besser aussehen.
Etwas mehr Lich wäre - kameraunabhängig - gut, um ein generell schärferes, brillianteres und kontrastreicheres Bild zu erhalten.

Generell macht sich ein grösserer Sensor natürlich positiv bemerkbar, aber für die Grösse ist die LX7 sehr ordentlich 8 habe sie selber ) und passt in die Jackentasche.
 
Du kannst bei selbem Bildrauschen (wegen des größeren Sensor der A77) das ISO höher drehen,- sodass das zu schwache Licht/Bildsignal stärker elektrisch verstärkt wird und dadurch das Bild heller.

Dabei kommt es bei der A77II drauf an, wie lichtstark das vorgesetzte Objektiv ist. Es müsste schon sehr Lichtstark sein, damit Du auch einen großen Unterschied merkst. Weil, bei der LX7 ist zwar der Sensor klein, aber das Objektiv Lichtstark. Eine A77 mit lichtschwachem KitOjektiv, bringt Dir gar nicht so viel.

Wenns nur um Innenraumaufnahmen geht, kannst Du Dir auch einen starken Blitz kaufen, den Du an die Wand/Decke hinter Dir richtest, um nicht unschön frontal blitzen zu müssen.

So einen Blitz solltest Du bei der A77II auch dazu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Um es noch einmal klar zu sagen: Dass dein Beispielfoto zu dunkel ist, hat nichts mit der Sensorgröße zu tun. Hier hat die Messung der Kamera meines Erachtens versagt bzw. sie war falsch eingestellt und du, als Fotograf, hättest ein wenig nachkorrigieren müssen (Belichtungsausgleich auf +1,0 oder ähnlich).

Bevor du dir eine andere Kamera kaufst, solltest du dich mit dem Thema Licht beschäftigen. Einfach mehr Licht einzufangen und das Rauschen zu verringern hilft dunklen und kontrastarmen Szene selten auf den Sprung.
 
Fängt ein größerer Sensor bei gleicher ISO und Blende mehr Licht ein, sodass das Bild heller wird? Und hängt dieser Effekt auch von der Auflösung ab?

Ja, der groessere Sensor sammelt bei gleicher Belichtungszeit, gleicher Blendenzahl und gleicher ISO mehr Licht, also mehr an Information. Wie hell das Bild wird ist eigentlich eine ganz andere Frage; man kann ja hinterher fast beliebig aufhellen oder abdunkeln. Den Informationsgewinn kann man etwa nutzen um bei gleicher Aufloesung rauschaermere Bilder zu produzieren oder um hoeher aufgeloeste Bilder bei gleichem Rauschen zu erhalten.


Gruesse,
Paul
 
Wobei 1/25 bei einem lebendigen Motiv lang ist.
Die Blende scheint offen zu sein,- und mehr rauschen soll ja nicht sein.

Du würdest grob gesagt, mit einer A77II und einem 16-50/2,8, bei ähnlich viel Bildrauschen, die von Dir gewünschte Helligkeit erreichen.


Jedoch funktioniert das nur bei liegender/schlafender Katze einigermaßen scharf.
Menschen beim fröhlichen zusammen sitzen, würden viel kürzere Zeiten für ausreichend Bewegungsschärfe brauchen=höheres ISO=mehr rauschen.

Dann brauchst Du auch mit der A77 einen Blitz dazu, ein bisschen was könnte man mit noch lichtstärkeren Festbrennweiten machen,- aber auch nicht immer ausreichend und die Schärfentiefe wird klein.
Deshalb, so oder so, großen, starken Blitz zum indirekt blitzen.
Wobei auch beim blitzen die A77II Kombi im vorteil wäre, weil der Blitz weniger dazu feuern muss (höheres ISO möglich=stärkere Verstärkung des vorhandenen Lichts), bzw. größere Räume ausleuchten könnte (durch stärkere Mitverstärkung des Blitzlichts).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du dir eine andere Kamera kaufst, solltest du dich mit dem Thema Licht beschäftigen. Einfach mehr Licht einzufangen und das Rauschen zu verringern hilft dunklen und kontrastarmen Szene selten auf den Sprung.

Den Belichtungsausgleich kann ich ja auch noch am PC machen, aber würdest du mir das etwas näher erklären? Mehr Licht macht das Bild doch heller?! Es soll ja letztlich "nur" die Realität abbilden. Ich wäre jedenfalls kein Fotograf, der sich die Szene vorher zurecht legt und das Licht ganz bestimmt auf die Szene lenkt. Meinst du das damit?
 
Ich wäre jedenfalls kein Fotograf, der sich die Szene vorher zurecht legt und das Licht ganz bestimmt auf die Szene lenkt. Meinst du das damit?

Es hilft den Bildern aber ganz enorm, auf das richtige Licht zu warten.
Zu anderen Tageszeiten liegt die Katze vielleicht günstiger und ist besser ausgeleuchtet.
Es ist sinvoll, diese Momente abzuwarten.
Und es schadet nicht, das Bild bereits bei der Aufnahme korrekt zu belichten.

Licht ist deutlich wichtiger, als die Kamera. Klar wirdt Du dennoch einen Unterschied zwischen einer DSLR und einer LX7 sehen.

Aber zum heller Belichten reicht schlicht die Belichtungskorrektur, auch bei einer DSLR sähe dieses Bild nicht wesentlich besser aus.
 
Bbei einer schwarzen Katze hat die Belichtungsmessung generell ein problem, korrigier mal etwas in Richtung Plus, dann sollte das schon besser aussehen.
Etwas mehr Lich wäre - kameraunabhängig - gut, um ein generell schärferes, brillianteres und kontrastreicheres Bild zu erhalten.

Bei einer schwarzen Katze eher in Richtung Minus korrigieren.
Das Schwarz der Katze ist ja ok, nur fehlt es halt an der Ausleuchtung.
Und du kannst nicht erwarten, dass die Kameraautomatik die Realität abbildet, so wie du sie siehst, dazu funktionieren Auge/Gehirn und Kamera komplett verschieden.
Da der Kamerabelichtungsmesser ja das am Objekt reflektierte Licht misst weiss ja z.B. nicht, ob das "dunkle" Licht von wenig Beleuchtung oder von einer dunklen Reflexionsfläche kommt. Eine weisse Wand reflektiert wesentlich mehr Licht, wie eine schwarze Wand, obwohl das Licht das gleiche ist.
Fotografiere mal ein schwarzes und ein weisses Din A4 Blatt Papier (formatfüllend bei gleichen Lichtverhältnissen) mit deiner Kamera. Im Bild sehen die hinterher beide fast gleich grau aus.
Es bleibt dir nichts anderes übrig, als dich ein wenig mit den technischen Gegebenheiten deines Kamerabelichtungsmessers und seiner Grenzen befassen.
Ein grösserer Sensor ändert am grundsätzlichen Problem jedenfalls nichts.

Gruss, Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fängt ein größerer Sensor bei gleicher ISO und Blende mehr Licht ein ...?
Ja.


... so daß das Bild heller wird?
Nein. Wenn deine Aufnahmen zu dunkel sind, dann ist dein Belichtungsmesser nicht richtig justiert. Das Aufnahmeformat spielt dabei überhaupt gar keine Rolle.


Und hängt dieser Effekt auch von der Auflösung ab?
Nein.


Danke für eure Meinungen!
Mit Meinungen haben diese Fragen nichts zu tun.
 
Es hilft den Bildern aber ganz enorm, auf das richtige Licht zu warten.
Zu anderen Tageszeiten liegt die Katze vielleicht günstiger und ist besser ausgeleuchtet.
Es ist sinvoll, diese Momente abzuwarten.
Und es schadet nicht, das Bild bereits bei der Aufnahme korrekt zu belichten.

Licht ist deutlich wichtiger, als die Kamera. Klar wirdt Du dennoch einen Unterschied zwischen einer DSLR und einer LX7 sehen.

Aber zum heller Belichten reicht schlicht die Belichtungskorrektur, auch bei einer DSLR sähe dieses Bild nicht wesentlich besser aus.

Das ist ja das Problem, der Kater nimmt zufällig eine gute Position ein, die hält er aber nicht ewig, da bleibt keine Zeit zum warten. Ich muss aber auch sagen, dass ich meist viele Bilder mache und hier und da auch etwas rum probiere, manchmal bekomme ich dann noch brauchbare Ergebnisse hin, aber manchmal auch nicht.

Und die Entscheidung zur DSLR hängt auch noch maßgebend von anderen Faktoren ab, mich nervt es zB, dass ich mit der LX7 in der Brennweite viel zu eingeschränkt bin. Die Bilder vom MotoGP müssten alle mind die doppelte Brennweite haben... (Aber hell genug sind sie :D)
 
Bei der A77 und anderen Bodys mit elektronischen Suchern, solltest Du wissen, dass die im Servo-Serienbildmodus, das Motiv zeitverzögert anzeigen, wodurch erschwert ist, dem Motiv mit dem Sucher zu folgen.

Die Angaben der Serienbildgeschwindigkeit der ins Auge gefassten Bodys, sind darauf zu prüfen, was an Schnelligkeit im Servobetrieb überbleibt, im vorteilhaften RAW bildmodus und wie viele RAWbilder im Pufferspeicher platz haben.

Ich würde mir die Canon 70D mit dem 17-55/2,8 für Katze ansehen, für Moto das EFs55-250STM dazu.
Damit hast Du untenrum was Lichtstarkes, was schnell scharf stellt, obenrum auch schnellen AF und einen Stabilisator der automatisch Mitzieher erkennt.
Auch wenn Du es nicht glauben kannst, gewinnt die Katze durch indirekt blitzen (Wand/Decke hinter Dir). Das hat mit den unschönen frontal geblitzten Bildern nichts zu tun (weiches Licht), die Intensität des Blitzlichtanteils kannst Du zusätzlich frei wählen. 430EXII.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der A77 und anderen Bodys mit elektronischen Suchern, solltest Du wissen, dass die im Servo-Serienbildmodus, das Motiv zeitverzögert anzeigen, wodurch erschwert ist, dem Motiv mit dem Sucher zu folgen.

Die Angaben der Serienbildgeschwindigkeit der ins Auge gefassten Bodys, sind darauf zu prüfen, was an Schnelligkeit im Servobetrieb überbleibt, im vorteilhaften RAW bildmodus.

Ich würde mir die Canon 70D mit dem 17-55/2,8 für Katze ansehen, für Moto das EFs55-250STM dazu.
Auch wenn Du es nicht glauben kannst, gewinnt die Katze durch indirekt blitzen (Wand/Decke hinter Dir). Das hat mit den unschönen frontal geblitzten Bildern nichts zu tun (weiches Licht), die Intensität des Blitzlichtanteils kannst Du zusätzlich frei wählen. 430EXII.

Der Servo Serienbildmodus ist der, bei der jedes Bild neu fokussiert wird? Das wäre natürlich unschön, dafür hat die Sony wohl die Vorteile beim filmen durch den schnelleren AF bei aktiver Aufnahme (so hab ich das jedenfalls verstanden). Aber ich muss mich vorher eh noch mit dem Thema Mitzieher beschäftigen, da beim ersten Versuch jetzt sehr viele Bilder schlicht unscharf sind und ich unsicher bin, ob ich einfach den Fokus einfriere, manuell fokussiere und ob ich da überhaupt noch Serienbild einsetzen möchte.

Das mit dem Blitz war mir schon bekannt, das indirekte blitzen wollte ich eh gern mal testen, hab nur aktuell keinen Blitz.

Was deine Linsen betrifft, so würde ich die Brennweiten auf jeden Fall gern anders wählen, sodass ich ein "immerdrauf" á la 17-85 und ein 70 - 300 (oder 400) Tele hab. die 250 beim MotoGP werden sehr schnell knapp, da ich Teils 100m vom Geschehen entfernt bin.
 
Vielleicht könntest Du die völlig verschiedenen Probleme in einzelnen Threads behandeln.



Das vorgelegte Bild - um darüber zu reden - ist schlicht unterbelichtet. 1..2 Blenden heller, besser noch - wie schon erklärt - besseres Licht bringt mit Sicherheit Verbesserung.
Deine Vermutung "Den Belichtungsausgleich kann ich ja auch noch am PC machen" ist falsch. Erstmal muß richtig belichtet werden. Krasse Fehler bei der Aufnahme kann kein Programm ausbügeln.
 
Der Ausflug sollte eigentlich auch nicht hier hin. :)

Okay, dann versuche ich mich da mal und schaue, ob ich mit in der Kamera heller belichteten Bildern bessere Ergebnisse erziele. Im PC mit 1 Blende nachgeregelt sieht das Bild dann ja schon recht ansehnlich aus wie ich finde. Aber vielleicht kann die Kamera das besser, da ja gerade im schwarzen Fell viele Details verloren gehen, wenn das Bild so dunkel ist.
 
Dann wird sie ja noch dunkler . . .

Soll sie normalerweise ja auch.....
Lies den Rest des Posts, da ist es erklärt.....
Der Belichtungsmesser ist normal auf Grau als Reflektionsfläche geeicht.
Bei überwiegend Schwarz muss man unterbelichten, bei Weiss heller belichten.

Gruss, Uwe
 
Wieso eigentlich ist das Bild so stark unterbelichtet?
Die Kameraautomatik würde doch hier sicherlich deutlich heller belichten.
Hast Du manuell belichtet oder hast Du in einer Belichtungsautomatik ins Negative korrigiert?

Karl
 
Bei überwiegend Schwarz muss man unterbelichten, bei Weiss heller belichten.

Gruss, Uwe
Erklärst du mir das bitte nochmal? Wenn ich - ohne eine andere Einstellung zu verändern - die Belichtung so anpasse, werden dunkle Bilder doch nur noch dunkler und helle Bilder nur noch heller... Dann bilde ich dich aber die Realität nicht mehr ab?! Die Situation des Beispiels war in Wirklichkeit nämlich viel heller...

Das Bild ist deswegen so dunkel, weil ich mit geringer ISO und ohne Belichtungskorrektur fotografiert habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten