• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Größte CF Speicherkarte für E-500

Rudi66

Themenersteller
:confused: Hallo,
welche ist die Größte CF Speicherkarte die ich für meine Olympus E-500 benutzen kann?

Danke und Grüße
 
ich glaub die derzeit größte erhältliche cf-karte hat 16gb - die sollte auch mit der e-500 funktionieren, da die cf-karten ihre eigenen controller mitbringen. sinnvoller und günstiger ist es aber mehrere 4gb karten zu verwenden...
 
4,8 GB ?
Ich verwende derzeit eine 2GB CF SanDisk Extreme II.
Bestens geeignet, mehr halte ich nicht für nötig, es sei den man fotografiert nur in RAW.
Abgesehen davon ist da auch der Preis attraktiver!
 
4,8 GB ?
Ich verwende derzeit eine 2GB CF SanDisk Extreme II.
Bestens geeignet, mehr halte ich nicht für nötig, es sei den man fotografiert nur in RAW.
Abgesehen davon ist da auch der Preis attraktiver!
 
4,8 GB ?
Ich verwende derzeit eine 2GB CF SanDisk Extreme II.
Bestens geeignet, mehr halte ich nicht für nötig, es sei den man fotografiert nur in RAW.
Abgesehen davon ist da auch der Preis attraktiver!

Schon witzig, daß den Leuten lieber erzählt wird, daß sie sich mit einer 2 GB-CF begnügen sollen, statt die Frage zu beantworten (Geratene "4,8 GB?" zählen kaum als fundierte Antwort)

Nichts für ungut, aber das bringt's ja nun voll nicht!

LG, Joe
 
Schon witzig, daß den Leuten lieber erzählt wird, daß sie sich mit einer 2 GB-CF begnügen sollen, statt die Frage zu beantworten (Geratene "4,8 GB?" zählen kaum als fundierte Antwort)

Nichts für ungut, aber das bringt's ja nun voll nicht!

LG, Joe

Okay, ich versuche es andersrum.
Hobbyfotografen werden eher eine 1 oder 2 GB CF Karte brauchen.
Profifotografen werden sicher 4, 6 und höher benötigen.
Ich verwende z.b.: diese hier:
SanDisk CompactFlash Card (CF) Extreme III 1024MB (SDCFX3-1024)
&
SanDisk CompactFlash Card (CF) Extreme III 2048MB (SDCFX3-2048)
Bei einer Session am Wochenende reicht das schon mal aus, wenn man nicht mehr als 1000 Bilder mach muß/will.

Ansonsten gäbe es auch:
SanDisk CompactFlash Card (CF) Extreme IV 4096MB (SDCFX4-4096)
SanDisk CompactFlash Card (CF) Extreme III 8192MB (SDCFX3-8192)
Wer´s dicker braucht:
SanDisk CompactFlash Card (CF) Extreme III 16348MB (SDCFX3-16384)

Man kann aber ja auch andere Marken bevorzuge. Ob da allerdings eine Investition von mehr als 200->500 ? Sinn macht ???
 
Hallo und Danke für eure Antworten:top:
Ich wollte nur wissen bis zu welcher Größe CF Karten die E-500 verwalten kann weil irgendwann ist ja ende mit verwalten!
Ob ich mir eine 1GB oder eine 16GB Karte kaufe ist dahingestellt!:rolleyes:
Es macht keinen Sinn mir eine z.B.16GB zukaufen wenn die E-500 damit nicht
klar kommt!
Also wenn ich das richtig sehe kann ich eine 16 GB CF-Karte in der Olympus E-500 benutzen.

Danke und Grüße :angel:
 
Hallo,
wenn Du die Möglichkeit hast vor dem Kauf eine 16 GB zu testen, dann mach es lieber. Ich habe zwar nur die ältere E-300, aber in ihr läuft problemlos eine 8 Gb Elite Pro von Kingston.
Dann dürfte eine 16 Gb bei Dir eigentlich funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen
Michael
 
Hallo,

ich verwende in meine E-500 hauptsächlich eine 2 GB-Karte. Unter Berücksichtigung einer durchschnittlichen Dateigröße kann ich damit in den unterschiedlichen Modi folgende Anzahl von Bildern speichern:

SHQ ca. 320
RAW ca. 150
RAW+SHQ ca. 100

Dies reicht mir in den allermeisten Fällen (Ausnahme: Urlaub) völlig aus.

Einen größeren Bedarf würde ich lieber auf mehrere 2 - 4 GB-Karten aufteilen und bei einem eventuellen Kartenausfall ausweichen zu können.

Gruß Ralf
 
Aufgrund hoher Serienbildnutzung bin ich mit 4 GB Microdrive schon gut bedient, aber was stört sind die langen Speicherzeiten.
Wenn es aber wie oben erwähnt die SanDisk CompactFlash Card (CF) Extreme IV mit 4 GB gibt werd ich mal schnellstens nach nem Preis auf die Suche gehen...
 
weil irgendwann ist ja ende mit verwalten![/B]
Ob ich mir eine 1GB oder eine 16GB Karte kaufe ist dahingestellt!:rolleyes:

eben nicht - der e-500 ist egal was du da reinsteckst. das verwalten übernimmt die karte selbst. das ist das tolle an compact flash. bei anderen speicherkarten siehts leider anders aus.

ach übrigens: je höher die kapazität der speicherkarte, desto schneller ist sie.
 
ist natürlich erstmal nur in der theorie so. aber was die von dir verlinkte tabelle angeht stellt sich auch die frage der messgenauigkeit. die messbedingungen sind ja schon mal nicht die gleichen und auch die firmware scheint einfluss auf die messergebnisse zu haben.
 
Ich nutzte in meiner E-500 eine 6GB Hitachi Microdrive.

Wenn ich an den PC mit ATA Platten denke (und die CF Karten sind ATA ja durchaus nachempfunden) gibt/gab es die 2GB Grenze vom FAT Filesystem. Und die nächste Grenze an die man bei ATA gekommen ist war bei 32GB.
Meinem Gefühl nach sollte also alles bis 32GB wenig Probleme verursachen.

Lt. der Quelle sind die CF Karten bis 137GB spezifiziert: http://www.compactflash.org/faqs/faq.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 137GB = BigDrive Grenze halte ich auch für die wahrscheinlichste bei der E-500, die anderen, ehemalige Grenzen aus der DOS Welt sollten da keinerlei Rolle spielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten