• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Grundeinstellung EOS 600d

stufi111

Themenersteller
Hallo,

habe jetzt endlich nach langem Hin und Her meine Canon.

Bevor hier jetzt das Gemurre losgeht, ich weiß Bedienungsanleitung lesen hilft. Allerdings komme ich erst zwischen den Feiertagen dazu.

Hier also meine Frage, muss ich da jetzt erst noch ein paar Grundeinstellungen an der Kam vornehmen bevor ich loslegen kann. oder ist das von Werksseite her alles soweit erledigt?


Danke
 
Also im grünen viereck modus macht die kamera alles von selbst. musst vorher bloß ne speicherkarte und einen akku reinlegen, das objektiv davor schrauben den objektivdeckel abnehmen und auf den auslöser drücken.
Eventuell das klappdisplay so rausklappen das du was siehst.

in den so genannten Kreativmodi wie TV AV usw musst du per hand entweder die belichtungszeit einstellen oder die blende. in M beides. und wenn du nicht auf auto iso geschaltet hast auch den iso wert anpassen.

p.s. wenn du zeit hast dier hier im forum antworten durchzuschauen kannste dir auch die ca 200 seiten (ca 70 relevante ) auch im online handbuch anschauen. :)

mfg CD
 
Wenn Du in RAW fotografierst, brauchst Du lediglich Blende in A und Zeit mit dem ISO einstellen, gegebenenfalls die Belichtung korrigieren.
Natürlich auch jeweils den passenden AF-Punkt wählen.
...
Wenn es die erste (D)SLR oder Cam mit entsprechenden Einstellmöglichkeiten ist und keine Grundkenntnisse da sind, wird das nichts nützen, weil man als Anfänger nicht weiß, was das überhaupt bedeutet.

Dann hilft nur das grüne Viereck auf dem Einstellrad und beten, dass ein paar Glückstreffer dabei sind.
 
Soll ja auch sagen, dass es DIE Voreinstellung nicht gibt.

Grünes Rechteck wählt den Fokuspunkt automatisch, also oft falsch.

Wenn nicht viel Bewegung drinnen ist, dann P.
Dann kannst Du den passenden AF Punkt wählen.
Dadurch wird öfter das scharf, was scharf sein soll.
Bei Bedarf den Blitz ausklappen.

Überprüfen ob RAW eingestellt ist,- oder zumindest das größte JPGfine.
RAW+JPG ist auch gut.
 
muss ich da jetzt erst noch ein paar Grundeinstellungen an der Kam vornehmen
(fett von mir)
Klare Antwort: nein.
Akku und Speicherkarte rein und los, Modi ausprobieren, Ergebnisse angucken, an den Rädchen spielen, Kamerabedienung kennenlernen ...

Du kannst Einstellungen vornehmen, um das gewünschte Ergebnis (besser) zu realisieren. Welche das sind, hängt davon ab, was Du machen möchtest.

Bedienungsanleitung
Eine DSLR bietet sehr viele Möglichkeiten, es ist halt ein Werkzeug. Ich kann eine Bohrmaschine auch einfach so in die Hand nehmen und loslegen, aber erst wenn ich weiß, welchen Bohrer ich für welches Material nutzen sollte, gelange ich auch zu zufriedenstellenden Ergebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..., Modi ausprobieren, Ergebnisse angucken, an den Rädchen spielen,
....
Das nützt aber doch nichts, wenn man nicht weiß, was die Buchstaben und Zahlen bedeuten .... :rolleyes:

Am ehesten, wenn tatsächlich keine Zeit für die Bedienungsanleitung und/oder fotolehrgang.de ist, wäre dann das grüne Viereck (oder P) mit Auto-ISO zu wählen, Autofocus und Stabi an - und dann auf Glückstreffer hoffen. Am besten wäre es noch, RAW+Jpeg beim Abspeichern voreinzustellen. Zu helle oder zu dunkle Bilder kann man mit RAW manchmal noch retten (mit Canons beiliegender Software DPP), die Glückstreffer in Jpeg lassen sich auch dann sofort ausdrucken.

Das Beispiel mit dem Bohrer-Werkzeug: Wenn ich Beton bohren will, aber einen Holzbohrer vorne einsetze, dann ist es egal, ob ich schlagbohre, vorwärts oder rückwärts einstelle, das wird so nix. :lol:

Fotografieren ist gewiß keine Raketenwissenschaft, auch wenn man beim Lesen hier im Forum manchmal diesen Eindruck gewinnen könnte. Denn die Grundlagen (Blende, Zeit, ISO, Brennweite und Autofocus) kann man sich in 1-2 Std. locker anlesen und auch gleich ausprobieren. Zumindest das sollte man aber auch tun und so erspart man sich von Beginn an frustrierende "Blindflüge" mit vermurksten Bildern.
 
wenn das die erste SLR ist: Datum, Uhrzeit und Sprache einstellen, das Wählrad oben auf das grüne Feld und fertig. Dein aufmerksamer Fachhändler sollte jedoch die Grundeinstellungen schon vorgenommen habe, hoffe ich.....:)
 
Was eine sinnvolle "Grundeinstellung" an einer Kamera ist, sei mal dahingestellt.
Wichtiger als die Grundeinstellung der Kamera ist meiner Meinung nach die Grundeinstellung des Fotografen der die Kamera bedient.
Hier heißt es, sich zunächst mit den Grundlagen der Fotografie vertraut zu machen, dann ausführlich die Bedienungsanleitung zu lesen, dann das Gelernte mit der Kamera auszuprobieren und aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse folgerichtige Änderungen an der Kameraeinstellung vorzunehmen.
Ergänzend kann man dann bei versierteren Benutzern nachfragen.
Wer sich alleine auf Kamera-Grundeinstellungen und das "Grüne-Rechteck-Sorglosprogramm" verlässt, der wird kaum brauchbare und vor allem reproduzierbaren Ergebnisse bekommen und der hat mit einer EOS 600D eigentlich auch das falsche Werkzeug gekauft :-)
Ich verstehe beim besten Willen nicht, wofür dieses absolut überflüssige Programm nützlich sein soll.
Aber ich verstehe, dass man am Anfang ganz heiß darauf ist, mit möglichst wenig Aufwand schon mal irgend welche Bilder aus der schwarzen Kiste zu bekommen :-)

Gruß
Matthias
 
Hallo,

ich bin auch neu an der 600d und finde insbesondere die Programme Blendenautomatik und Verschlusszeitautomatik sinnvoll.

So kann man sich darauf konzentrieren, eines einzustelllen.

Gruss
 
Danke Euch allen,

ich konnte gestern abend Dank eurer Hilfe die ersten, "für meine Augen guten" Bilder von meiner Tochter schiessen.

Wenn ich allerdings gewusst hätte das es hier für einige so ein Problem ist, dass man erstmal nur "knipsen" will, bevor man die Zeit hat sich mit dem Thema genauer zu beschäfftigen, hätte ich hier nicht gefragt.

Denjenigen gebe ich zu bedenken. Wenn Ihr ein Auto kauft, fahrt Ihr doch auch erst damit nach Hause und lest nicht erst tagelang die Bedienungsanleitung auf dem Parkplatz vom Autohaus, oder?
 
Danke Euch allen,

Wenn ich allerdings gewusst hätte das es hier für einige so ein Problem ist, dass man erstmal nur "knipsen" will, bevor man die Zeit hat sich mit dem Thema genauer zu beschäfftigen, hätte ich hier nicht gefragt.

Denjenigen gebe ich zu bedenken. Wenn Ihr ein Auto kauft, fahrt Ihr doch auch erst damit nach Hause und lest nicht erst tagelang die Bedienungsanleitung auf dem Parkplatz vom Autohaus, oder?

Wenn ich gewusst hätte, dass es für den Fragesteller ein Problem ist, konstruktive Vorschläge entsprechend einzuordnen, dann hätte ich hier nicht geantwortet.

Natürlich fährt man mit einem neuen Auto erst mal nach Hause, bevor man sich um die Details kümmert. Aber in aller Regel kann man zu diesem Zeitpunkt auch schon halbwegs Auto fahren!
Deine Frage erweckte nicht den Eindruck, dass du die elementarsten Kenntnisse der Fotografie besitzt, von daher hinkt der Vergleich mit dem Autofahren doch sehr, wie ich finde.

Wenn man nur die Antworten akzeptiert, die man hören will, dann kommt man nicht weit - nicht nur in der Fotografie...

Trotzdem weiterhin viel Spaß beim Knipsen :-)

Gruß
Matthias
 
ich kann ein buch zu deiner kamera sehr empfehlen. hat sich gelohnt sich einzulesen und die materie besser zu verstehen und was die programme bewirken.
 
@ matthias,

ich akzeptiere alle Antworten. Mich stört es ja selbst, dass ich das Pferd ein wenig von hinten Satteln muss, aber manchmal geht es halt ni anders. Ich dachte ich hatte das im Startpost auch so rüber gebracht. Aber sei es drum, jetzt freu ich mich über jedes Bild was ich von meiner "Kleenen" auf der Karte habe.

@ ThreeD23,

und welches Buch hast du da genau im Kopf? Ich hab da mittlerweile 3 oder 4 verschiedene gesehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten