• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gruppenfoto mit Kindern - Kameraeinstellungen?

Streuselkuchen

Themenersteller
Hallo,

ich wurde gebeten zur Weihnachtsfeier in der Krippe ein Gruppenfoto zu machen.
Das heißt: 15 Kinder unter 3 Jahren in einem normalen Raum mit Tageslicht ohne besondere Belichtung. :eek:

Ich besitze die Canon 80 D und würde meine Festbrennweite (Canon EF 50mm f/1,8 STM) verwenden.

Meine Fragen:

1.
Welche Kameraeinstellung würdet ihr wählen?

Ich bin noch ein relativer Neuling und experimentiere fleißig mit Blende, Verschlusszeit etc. Allerdings stützt sich meine Erfahrung, die ich habe, eher auf Einzelmotive...
Spontan ginge mir eine relativ kurze Verschlusszeit durch den Kopf (1/500??), weil natürlich nicht alle Kinder gleichzeitig eine Sekunde lang ganz stillhalten können.
Was die Blende angeht, bin ich unsicher. Ich würde mit relativ geschlossener Blende fotografieren, damit alles gleichmäßig scharf wird.
Hat jemand hierzu Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge für mich?

2.
Da sicherlich nicht alle 15 Kinder gleichzeitig die Augen offen haben, müsste ich das Foto mit Photoshop nachbearbeiten.
Meine Bildbearbeitungskenntnisse sind nicht gut, aber ich möchte gerne lernen.
Ist es ohne große Vorkenntnisse denn möglich, einzelne Gesichter auszutauschen?

Lieben Dank vorab und viele Grüße! :)
 
Bei 50mm mußte schon ein ganzes Stück weg um die 15 kids draufzubekommen. Denke kannst ruhig die blende auf machen. Zumindest 2fach abblenden.
Kannst ja auch mehrere Bilder mIT verschiedenen Einstellungen machen.
Verschlusszeit sollte klar sein das keine langzeitbelichtung drin ist.
Schau das du das ganze vielleicht im Garten machst. Da hast du gestalterisch wohl die besten Möglichkeiten.
 
1/500 + geschlossene Blende + indoor = so hohe ISO dass ein geschlossenes Auge vor lauter Rauschen eh nicht sichtbar ist.

Was hat 1/500 damit zu tun ob sich alle gleichzeitig bewegen? Ich würde mal mit 1/200 anfangen. Ich würde versuchen die Kinder so nah wie möglich in eine Ebene zu kriegen, also keine 2m Abstand zwischen den Reihen sondern eng zusammen, Blende dann mal f5,6 o.ä.


Und selbst dann würde ich ins freie gehen. Serienaufnahme.

Wenn du eh nicht blitzt wird auch niemand die augen zukneifen, vom blinzeln mal abgesehen. Da machst du 10 Bilder und nimmst da beste.


Gesichter austauschen ist möglich, aber halte ich hier für mächtig übertrieben.
 
Ich persönlich würde schon mal keine 50mm dafür nehmen, sondern eher 20-30, je nachdem wie die Kinder stehen/sitzen.
Dann kannst du vermutlich auch die Blende etwas weiter geöffnet lassen, so bei 3 bis 5.

Dann würde ich zuerst versuchen, mit 1/200 Sek zu fotografieren, ISO bei max 400.
Und wenn das nicht ausreicht, dann wird ein Blitz doch zur Pflicht. Dann ISO 200 und indirekt über die Decke blitzen. Würde ich persönlich in jedem Fall machen, auch wenn es ohne gehen könnte...

Und dann halt so viele Shots wie nötig, damit eins dabei ist, wo alle einigermaßen vernünftig schauen ^^
 
Wenn du es schaffst, die 15 Kids in einer 3'er Reihe zu positionieren, brauchst du eine 3m breite Bildebene. Nimmst du dein 50'er, ergibt sich ein Motivabstand von 6m !! Mit Blende 4 ist dann von 5m bis 7m alles "scharf".

Bei 4m Bildebene musst du schon 8m Abstand halten !
Mit einer 17'er Brennweite reichen hier 2,7m Abstand.
Besorge dir ein 17-50.

"Tageslicht" zu dieser Jahreszeit heißt nicht viel. Bei min. 1/200 und Blende F4 wirst du die ISO ordentlich raufschrauben müssen. Ein Blitz in der Tasche wäre gut ... ebenso ein Stabi bzw. eine Stativ.
 
Ich würde versuchen die Kinder gegenüber von nem schön großen Fenster zu positionieren ,dann hast du schonmal Licht in den Gesichtern . Mit der Brennweite wurde ja schon angesprochen 50mm an der 80d da benötigst du schon ein wenig Abstand. Wir kennen ja die Platzverhältnisse in eurer Krippe nicht. Hast du eventuell noch andere Brennweiten zur Auswahl? Dann würde ich wie aliatus schon sagte weiter arbeiten. Viel Spaß ,mich würde interessieren wie du es da letztendlich gelöst hast wenns soweit ist.
 
Lieben Dank für eure Antworten! :)
Viel Input... das muss erstmal rattern.

Das Canon EF 50mm f/1,8 STM ist dasjenige, mit welchem ich am meisten fotografiere.

Unter 50mm besitze ich sonst nur das EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM (also das Kit-Objektiv der 80D).
Das liegt bisher noch verschlossen im Schrank :eek:
Mit Brennweiten unter 50mm habe ich keine Erfahrung. Damit müsste ich mal experimentieren. Mein erster Gedanke war: Wird dann nicht alles verzehrt abgebildet? Ich kenne diese Beispielbilder aus dem Netz, wo bspw. Portraits mit 18mm geschossen worden und das Gesicht furchtbar langgezogen und realitätsfremd abgebildet war..

Aber in einem geschlossenen und nicht allzu großen Raum, benötige ich vermutlich wirklich ein anderes Objektiv, als meine Festbrennweite, weil es sonst mit dem Abstand nicht hinhaut.

Das Problem zu der Jahreszeit (dann Dezember) bei Außenaufnahmen ist halt, dass die Kinder so dick eingepackt sind (Schneeanzüge, Mützen, Handschuhe), dass man kaum Kind, sondern eher nur Michelin-Männchen erkennt... Daher würde ich zur Innenaufnahme tendieren. Wobei hier die Platz- und Lichtverhältnisse natürlich schwieriger sind.
 
Lieben Dank für eure Antworten! :)
Viel Input... das muss erstmal rattern.
Papier ist geduldig. ;)
Und damit dein Hirn plötzlich nicht in den Leerlauf verfällt, wenn Du hiermit durch bist:

www.fotolehrgang.de

Das Canon EF 50mm f/1,8 STM ist dasjenige, mit welchem ich am meisten fotografiere.
Schön, daß Du eine Investition getätigt hast und diese auch entsprechend nutzt; das 50er ist eine gute Linse zu einem kleinem Preis. :top:

Unter 50mm besitze ich sonst nur das EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM (also das Kit-Objektiv der 80D).
Das liegt bisher noch verschlossen im Schrank :eek:

Dann auspacken und losknipsen. sicherlich hat es keine überragende Lichtstärke, aber eine 80D verzeiht auch ISO1600. ;)
Ansonsten verkaufen und ein 17-50mm f/2.8 kaufen <= das würde ich Dir zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht raten.
Lern erstmal, wie sich unterschiedliche Brennweiten verhalten. :top:

Mit Brennweiten unter 50mm habe ich keine Erfahrung. Damit müsste ich mal experimentieren. Mein erster Gedanke war: Wird dann nicht alles verzehrt abgebildet? Ich kenne diese Beispielbilder aus dem Netz, wo bspw. Portraits mit 18mm geschossen worden und das Gesicht furchtbar langgezogen und realitätsfremd abgebildet war...

Ja und nein. Je weiter Du vom Motiv weg bist, desto weniger verzerrt wird es werden. Ist eine Frage der Erfahrung, der Übung und des Abstandes.
Und was willst du denn bitte in Deinem Fall machen, wenn Du die Kinder in einer Doppelreihe auflaufen lässt - drei Einzelbilder schiessen und dann am PC als "Panorama" zusammen schrauben? ;)
18mm am Crop ist gar nicht soo weitwinklig, wie du meinst.

Also: Kit-Linse auspacken und damit trainieren gehen! :top:

Aber in einem geschlossenen und nicht allzu großen Raum, benötige ich vermutlich wirklich ein anderes Objektiv, als meine Festbrennweite, weil es sonst mit dem Abstand nicht hinhaut.
Wir kennen die Räumlichkeiten nicht; aber würde ich wohl annehmen - wobei Du dann evtl. gänzlich andere Probleme als die Brennweite bekommst...

Das Problem zu der Jahreszeit (dann Dezember) bei Außenaufnahmen ist halt, dass die Kinder so dick eingepackt sind (Schneeanzüge, Mützen, Handschuhe), dass man kaum Kind, sondern eher nur Michelin-Männchen erkennt... Daher würde ich zur Innenaufnahme tendieren. Wobei hier die Platz- und Lichtverhältnisse natürlich schwieriger sind.

Wie gesagt: Wir kennen die Räumlichkeiten nicht. In geschlossenen Räumen im Dezember fotografieren könnte aber durchaus "sportlich" werden. Schau Dir den Wetterbericht an und such dir nen Tag aus, der wirklich schön werden soll. Dann einen Lichtdurchflutenden Platz finden und am besten mit ner Kollegin/ Kollegen einmal ein paar schnelle Tests machen.
 
Lieben Dank, OWL-Knipser, auch für deine Antwort! :)

Ich habe jetzt recht viel Input und weiß, was ich vorher noch ausprobieren und testen möchte. :)
 
Mit Brennweiten unter 50mm habe ich keine Erfahrung. Damit müsste ich mal experimentieren. Mein erster Gedanke war: Wird dann nicht alles verzehrt abgebildet? Ich kenne diese Beispielbilder aus dem Netz, wo bspw. Portraits mit 18mm geschossen worden und das Gesicht furchtbar langgezogen und realitätsfremd abgebildet war..

Für eine Einzelperson mag das zutreffen, eine Gruppe betrifft das weniger. Bei 10 mm sind die Kanten schon eher verzerrt, aber bei 18 oder auch 30 ist das nicht relevant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten