• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gruppenfoto - richtige Einstellung der Kamera?

AnWi479

Themenersteller
Nächste Woche am Mittwoch mache ich Gruppenfotos mit meinen Kollegen. Das Wetter sieht viel versprechend aus und wir werden draußen Gruppenfotos machen. Wir sind ca. 15 Leute und meine Vorstellung ist, zwei Reihen (8 Leute hinten und 7 Leute vorne) zu fotografieren.
Ich habe hier im Forum ein paar Tipps gefunden und jedoch habe ich ein paar Fragen, die ihr mir sicher weiterhelfen könnt.
Ich besitze eine Canon 70D-Kamera. Das Objektiv habe ich Canon 18-55 f2,8 zur Verfügung.

Die Einstellung der Kamera wird so sein:
- Blende 11 (oder doch lieber 16?)
- Verschlusszeit 1/100
- ISO 100 oder 200 (ISO soweit regulieren bis ich nicht unter 1/80 Belichtungszeit komme!)
- Stativ
- Selbstauslöser
- Reihenaufnahme

Fragen:
- Welches Programm eignet sich am bestens für das Gruppenfoto? P (Blende und Verschlusszeit automatisch, aber die andere Einstellung wie ISO, etc. kann ich einstellen) oder AV (Blende einstellen, die Verschlusszeit geht automatisch)?
- Wie kann man am besten fokussieren? Auf die Mitte mit einem Fokuspunkt oder alle Fokuspunkte aktivieren?
- Manuell oder AF fokussieren?

Vielen Dank für Eure Antworten. :)
 
Blende 11 reicht vollkommen aus, jedoch solltest du das nicht vorher komplett durchplanen, sondern dich den Gegebenheiten vor Ort entsprechend anpassen. Verschlusszeit würde ich auf 1/100 in etwa gehen, so vermeidest du eigentlich jede Unschärfe die durch Bewegungen auftreten könnten.

Iso solltest du auch den entsprechenden Lichtverhältnissen anpassen, bei einer 70d sind auch iso 400 oder 800 qualitativ kein Problem.

Vom programm ist es auch relativ egal, so ein Foto kann man eigentlich auch im Automatik programm machen da du ja wahrscheinlich kaum versuchen wirst über oder unter zu belichten etc.

Fokussieren einfach auf irgend eine Person, bei der entsprechenden Blende ist vier, sowie hinter dem fokuspunkt alles scharf, da sollte es keine Probleme geben.
 
Nächste Woche am Mittwoch mache ich Gruppenfotos mit meinen Kollegen. Das Wetter sieht viel versprechend aus und wir werden draußen Gruppenfotos machen. Wir sind ca. 15 Leute und meine Vorstellung ist, zwei Reihen (8 Leute hinten und 7 Leute vorne) zu fotografieren.

Den ersten gedanken den ich mir machen würde wo stelle ich die Leute im bezug zur Sonne hin.
Sonne im Rücken des Fotografen führt zu zugekniffenen Augen, Gegenlicht ist ohne Blitz auch schwierig.


Die Einstellung der Kamera wird so sein:
- Blende 11 (oder doch lieber 16?)
- Verschlusszeit 1/100
- ISO 100 oder 200 (ISO soweit regulieren bis ich nicht unter 1/80 Belichtungszeit komme!)
Das lässt sich erst vor Ort sagen.
Die Blende wird durch den Abstand zur Gruppe und der Brennweite bestimmt.
Die Schärfentiefe sollte großzügig die beide Personenreihen mit einschließen.
Je nach Größe die die Ausbelichtung haben soll und etwa 4 m Abstand zur Gruppe geht bei 20mm auch Blende 8.

http://www.kinzel.org/02_foto/08_software/02_cBlur/index4.html
Wenn man technisch an die Sache herangehen möchte.
Fokussieren würde ich per AF auf die vordere Reihe mit einem Fokuspunkt.

Wenn keine Not besteht würde ich bei der Belichtungszeit auf ein 1/160-1/200 einstellen und ohne bedenken lieber bis auf ISO 800 hochgehen. Bewegungsunschärfe sieht auf solchen Gruppenbildern immer hässlich aus.

Eine Graukarte kann helfen die richtige Belichtungszeit zu ermitteln, auch das Histogramm verstanden zu haben hilft.

Je nach dem ob man selber mit auf dem Bild sein möchte sind natürlich:
- Stativ
- Selbstauslöser
- Reihenaufnahme
pflicht.

Ich weiß nicht ob die 70D das kann, ich mache immer eine Intervallaufnahme mit 20 Bilder die jede Sekunde ein Bild macht. Ich nutze dafür einen Funkauslöser oder den Selbstauslöser.


- Welches Programm eignet sich am bestens für das Gruppenfoto? P (Blende und Verschlusszeit automatisch, aber die andere Einstellung wie ISO, etc. kann ich einstellen) oder AV (Blende einstellen, die Verschlusszeit geht automatisch)

Wenn man gleichbleibende Lichtverhältnisse hat würde ich den M Modus nutzen, sollten es wechselnde Lichtverhältnisse sein nehme ich A und stelle die ISO so ein das ich im oberen Zeitbereich lande.

Es gibt aber kein Rezept das alle Eventualitäten abdeckt.

My2Ct
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten. :top:

Ich bin mir sicher, es kann nichts mehr schief gehen... ;)
 
V... es kann nichts mehr schief gehen... ;)

da drücken wir natürlich die Daumen. Ich empfehle noch den Serienbildmodus. Ich hatte mal einen Schützenverein abgelichtet (etwa 50 Personen), da sehen nie alle gleichzeitig zum Fotograf. Augenblinzeln oder "Schlafzimmerblick" ist da so ein Stichwort.

Über Blende 11 musst Du nicht gehen und pralle Mittagssonne würde ich auch meiden. Wenn Du kannst, gehe lieber etwas weiter weg und meide somit die stark verzeichnenden Wetwinkelbrennweiten. Ab 30 wäre so meine "Schmerzgrenze", wenn die Person am Rand nicht einen Eierkopf haben soll.
 
Wir haben um 10 Uhr festgesetzt... Gerne hätte ich schon um 9 Uhr Fotoshooting gemacht. Aber ein paar Kollegen sind noch nicht da...:grumble:
Um 10 Uhr ist auf jedenfalls besser als 14 oder 15 Uhr... ;)

Mir ist noch etwas eingefallen... Sollte Polfilter auf das Objektiv drauf sein, oder lieber weglassen? Mhm...
 
kommt auch immer auf die brennweite an .. wenn du bei 18mm bist brauchst du sicherlich nicht f/11 bei 55mm vermutlich zumindest in der größenordnung.

viel wichtiger bei solchen bildern als das letzte quäntchen schärfe (die man meist eh nur bei 100% sieht und nicht aufm kleinen abzug / FB bild) finde ich lichtsetzung und keine bewegung im bild. nichts ist hässlicher als harte schlagschatten und/oder wischeffekte :D

wenn es möglich ist: nimm dir vorher 10 minuten zeit um alles einzustellen


und zu guter letzt noch: mach lieber ein paar bilder mehr .. speicher kost nix und lieber am pc 50 bilder löschen und ein gutes haben als 5 bilder aber kein brauchbares dabei!
 
Das wichtigste ist: Viele Bilder machen. Wie bereits gesagt, guckt irgendwer immer blöd oder nicht.

Wenn ich Gruppenfotos machen, sorgt das Rattern des Verschlusses zwar immer für Erheiterung, wenn ich aber nacher bei 20 Fotos ein oder zwei brauchbare dabei habe, gibt mir das Vorgehen wieder recht :-)
 
Habe auch neulich ein Gruppenbild gemacht, ca. 25 Personen.
Das wichtigste wurde schon gesagt. Ich würde eine Normalbrennweite bevorzugen. Je mehr du ins Tele gehst, desto stärker musst du abblenden, um die gewünschte Tiefenschärfe zu erzielen. Ich denke bei 50mm sollte allerdings F/8 ausreichend sein. Es empfiehlt sich auf jeden Fall vom Stativ zu fotografieren. Somit brauchst du den Fokus und Belichtung nur einmal einstellen und kannst dich im Folgenden auf das richtige Timing konzentrieren, ohne durch den Sucher zu schauen. Somit hast du besseren Kontakt mit der Gruppe.
Vom Setup her unbedingt im Schatten und ggf. im Gegenlicht fotografieren. Optimalerweise kann man auch mit zwei Speedlites links und rechts auffüllen.
Und wie schon gesagt: Lass dir Zeit mit der Belichtung. Schau aufs Histogramm oder optimalerweise Spotmessung auf Graukarte.
Ab einer bestimmen Gruppengröße ist es denke ich fast ausgeschlossen, ein perfektes Bild zu bekommen. Was sicherlich hilft, ist jedes Foto anzukündigen mit Cheeeeeese oder dergleichen. Im Freien natürlich schön laut, damit man es auch gut hört. Zwischendurch den Leuten ruhig mal ein paar Sekunden Pause gönnen. Lachen kann auf Dauer anstrengend sein.

Damit sollte das eigentlich klappen. Gutes Gelingen und ich drück die Daumen für gutes Wetter.
 
In meiner Schulzeit wurden ja regelmäßig solche Gruppenfotos gemacht. Ich kann mich da noch gut an die alten Berufsfotografen erinnern: Die Gruppe (45 Schüler + Lehrer) wurde gestaffelt aufgestellt, meistens auf einer Treppe. Die Kamera war auf einem hohen Stativ, der Fotograf auf einer Leiter. So konnte er die Kamera ein wenig nach unten neigen. Dadurch war die Tiefenschärfe für die ganze Gruppe ausreichend und man konnte auch jeden gut erkennen. Hier ein Beispiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten