• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Günstige Kamera bis 300 Euro gesucht

Sir Tapio

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

Ich möchte nun auch mal richtig mit dem Fotografien beginnen. Ich suche aus dem Grund eine Kamera bis 300 Euro. Kann auch gerne ne gebrauchte sein. Ich habe nicht allzuviel Ahnung dennoch aber einige Vorstellungen und habe den thread eröffnet. Auch ist mir wohl bewusst das man in dieser Preisklasse keine Highend Fotos erwarten darf dennoch möchte ich nicht allzu enttäuscht sein von nen gemachten Fotos. ich möchte viel draußen oder auch Gebäude oder ähnliches fotografieren auch Makro Aufnahmen stehen auf meiner Liste. Deshalb denke ich das ein hoher ISO wert und ein hoher optischer zoom wichtig sind. Direkt ins Auge gesprungen ist mir die nikon p510 aber die soll bei hohen ISO wert ein starkes rauschen habe


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2 Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ]300 Euro insgesamt, davon
-- [200 bis 300 ] Euro für Kamera
-- [ 0 bis 100] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
Weiß ich noch nicht eher Nein
9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig wäre aber schön
 
Du hast mehrere Möglichkeiten im Budget zu bleiben, da Du hier in der allgemeinen Kaufberatung gelandet bist (aber die P510 eine Kompaktkamera ist) wäre erst einmal zu klären, ob Du "nur" eine Kompaktkamera (Objektiv fest eingebaut) oder eine Systemkamera (Objektiv zum wechseln) suchst. Bei letzterer ist es aber so, dass Du mit 300 Euro allenfalls einen Einstieg machen kannst, Du wirst, um die Vorteile ausnutzen zu können, nicht drumrumkommen da in nächster Zeit mehr Geld reinzustecken (weitere Objektive kaufen).
Also vielleicht doch lieber in die Kompaktkameraecke verschieben lassen?
Deine Entscheideung.

Aber zu Deiner Frage: eine sehr universelle Kamera, die es inzwischen auch für unter 300 Euro gibt, ist die Olympus XZ-2. Sie hat ein sehr gutes und auch im Telebereich lichtstarkes Objektv, ein Klappdisplay mit Touchauslösung und kann sowohl mit einer guten Automatik als auch komplett manuell eingestellt betrieben werden, ist also sowohl für den Anfänger als auch den sehr ambitionierten Fotografen gut geeignet. Auch ermöglicht Dir das lichtstarke Objektiv Aufnahmen bei weniger Licht zu machen, ohne gleich die ISO-Werte in ungünstige Höhen zu treiben, wobei die XZ-2 in ihrer Klasse nicht die schlechtesten ISO-Werte aufweist. Und wenn später doch mal weiteres Geld vorhanden ist, kann man die Kamera mit Konverter (Brennweitenerweiterung), Blitzen und vor allem einem sehr guten Sucher erweitern - eine Quasi-Systemkamera (nur ohne Objektivwechsel).
 
Danke dir für die Antwort. Ich denke für den Anfang wäre eine Kompakt bzw. Bridgekamera sinnvoll. Möchte ungerne viel Eqipment mit mir herumtragen beim Fotografieren. Vielleicht ändert sich dies später aber momentan nicht.

Ich bin etwas überfordert mit der Masse an Angebote auf dem Markt. Brauche ich z. B. wirklich 442x optischen Zoom.
 
Derzeit die wohl günstigste "Allroundkompakte" wäre die Samsung WB250F mit 18x Zoom in einem Jackentaschentauglichen-Gehäuse, neu ab 130€! Hier z.B. mal in einer Bildergalerie (flickr) zig Beispielfotos zum Begutachten:
http://www.flickr.com/search/?q=wb250f

Vielleicht genügt dir ja die dort gezeigte Bildqualität?
(Dort bei flickr kannst du auch nach anderen Kameras suchen, die Fotos vergrößert betrachten oder durch die persönlichen "Alben" blättern...)
 
Danke dir für die Antwort. Ich denke für den Anfang wäre eine Kompakt bzw. Bridgekamera sinnvoll. Möchte ungerne viel Eqipment mit mir herumtragen beim Fotografieren. Vielleicht ändert sich dies später aber momentan nicht.

Ich bin etwas überfordert mit der Masse an Angebote auf dem Markt. Brauche ich z. B. wirklich 442x optischen Zoom.

Ich bin der Meinung, dass man sogar mit einer Festbrennweite (also kein Zoom) besser fotografieren lernt, weil man sich mehr aufs Motiv einlassen muss. Aber als blutiger Anfänger will man eh immer mal zoomen =)
Wie wärs mit einer gebruachten NEX 3 (c3, f3, 3n) mit entweder einem 16mm Pancake oder dem 16-50 Powerzoom? bekommst du immer mal wieder hier im Forum unter 300€ gebraucht. Haben alle einen APS-C Sensor und spitzen Bildqualität (aber keinen Sucher)
 
Hallo,

Du brauchst vor allem eine lichtstarkes Objektiv, eben genau um das Rauschen zu minimieren und auch in Situationen mit weniger Licht Spaß zu haben. Das wäre z.B. die besagt Olympus XZ2. Oder bei den Bridge Kameras mindestens solche mit durchgehend f 2.8.
Viel Zoom benötigst du eigentlich selten, normal kann man sich die Motive besser mit den Füßen erlaufen. Nur im Zoo ist das schlecht...:-). Aber da hätte die XZ2 z.B. einen Telekonverter.
 
Hallo,

Du brauchst vor allem eine lichtstarkes Objektiv, eben genau um das Rauschen zu minimieren und auch in Situationen mit weniger Licht Spaß zu haben. Das wäre z.B. die besagt Olympus XZ2. Oder bei den Bridge Kameras mindestens solche mit durchgehend f 2.8.
Viel Zoom benötigst du eigentlich selten, normal kann man sich die Motive besser mit den Füßen erlaufen. Nur im Zoo ist das schlecht...:-). Aber da hätte die XZ2 z.B. einen Telekonverter.

Naja.. die Olympus kann in Sachen Rauschen bei weitem nicht mal mit der billigsten ersten NEX 3 mithalten. Da kann sie noch so ein lichtstarkes (F1.8) Objektiv vorne dran haben. Der kleine 1/1,7 Zoll Sensor hat keine Chance gegen einen 8,5x größeren APS-C Sensor. Vor allem in der Astrofotografie (welche der TE auch anspricht) ist ein gutes Rauschverhalten das wichtigse. Vorne dran evtl. noch das sony 16mm F2.8 und Sterne schießen gehen mit kleinster Ausrüstung
 
Ich habe eben noch ein schönes Model entdeckt allerdings schreckt mich der günstige Preis ab soll aber dennoch besser als die p510. Ist dieses Modell

Olympus SP 820

Astrofotografie wäre schön ist aber kein muss. Hatte es als Möglichkeit mal mit angekreuzt. Das wichtigste sind Aufnahmen in der Natur
 
"Im Sichttest zeigten die insgesamt hellen Testfotos leichte Randunschärfen und Farbabweichungen bei Tageslicht, Blitzfotos waren etwas dunkel und zeigten recht wenig Details. Bei Videoaufnahmen hatte die Olympus Probleme mit der Helligkeitsanpassung und schnelle Bewegungen ruckelten. Der Mono-Ton klang dumpf und verrauscht."

Ich würde mir lieber eine Kamera kaufen, welche mir sehr gute Bildqualität bietet. Wenn aber der Wunsch nach XXX Zoom da ist, dann gibt es auch mittlerweile bessere Kameras. Wenn man mit 300€ die Wahl hat schlechte Qualität oder sehr gute Qualität zu bekommen, sollte man IMHO zur besseren Qualität greifen.
 
Danke dir für die Antwort.
Mit genau dem Argument bin ich auch am überlegen. Ist ja die frage wieviel zoom brauche ich wirklich für mein Vorhaben? Welche Kamera ist am besten geeignet? Preis könnte etwas über 300 liegen aber nicht viel und könnte auch gebraucht

Wie sieht es denn mit der hier aus

FinePix sl1000
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde trotzdem immer noch bei einer kompakten Systemkamera bleiben mit einem 16-50 oder 18-55 objektiv vorne dran. Die Vorteile sind einfach: bessere Bildqualität, austauschbare Linsen (wenn man sieht, dass man sich in eine gewisse Richtung entwickelt), Aufstieg in ein besseres System (Vollformat) bei gleichen Objektiven möglich.. Eine Sony NEX bietet diese Vorteile. Wenn dann eh Landschaften und Natur im Fokus stehen (wie bei mir) reicht normalerweise ein 3x Objektiv. Ich selber nutze zu 90% ein 17-50mm und schieße hauptsächlich Landschaften. Bridgekameras eigenen sich zwar hervorragend einzusteigen, man kommt aber immer schnell an die Grenzen. Und wenn ich eh 300€ für eine Kamera ausgeben will, kann ich mir dann gleich etwas besseres gönnen.
 
Wenn der TO aber gar keine Objektive wechseln will?
(und ja: die XZ-2 rauscht - wie jede Kompakte - bei gleichen ISO mehr als eine Systemkameras, nur braucht sie in der gleichen Situation auch deutlich weniger ISO als bei einem Standard-Kitzoom)

Brauche ich z. B. wirklich 442x optischen Zoom.

Es ist eine schwierige Frage wieviel Zoom man wirklich braucht. Es ist ja auch so, dass die Objektive umso schlechter werden größer der Zoomfaktor ist, weil der Aufwand immer größer wird (und es soll ja immer noch bezahlbar bleiben).
Von daher halte ich alles über 20fach für Aufschneiderei, die besseren Objektive gehen kaum über 10fach hinaus (bei Systemkameras ist das sogar noch weniger). Aus einer Aufnahme mit einem guten Objektiv kann man oft bessere Ausschnitte machen als das Bild direkt mit einem schlechteren Objektiv mit mehr Zoom aufzunehmen - die Grenzen sind aber fließend und wo man mit welchem Konzept besser da steht kann man nur im konkreten Einzelfall festlegen.

Ich würde eher zu einem moderaten Zoom raten und dafür mehr Augenmerk auf die Lichtstärke legen - da sind wir dann wieder bei den Edelkompakten.
 
Naja, sofern 3x Zoom ausreichen würden, müsste man kein Objektiv wechseln. Ein 18-55, respektive 16-50 bleibt dann vorne immer dran. Wenn dann der Wunsch da ist mehr WW oder mehr Tele zu haben, hat man mit einer kleinen Systemkamera die Möglichkeiten sein System zu erweitern. Vor allem bei Landschaftsaufnahmen reichen oft nicht die 24mm (KB) einer Superzoomkamera aus. Und wie gesagt: Mir wäre wichtiger weiniger Zoom bei sehr guter Bildqualität als XX Zoome bei "moderater" Bildqualität. Ich gehe immer von einem 300€ Budget aus
 
Danke für die Hilfe. Habe mir die Fujifilm FinePix SL1000 als Favorit ausgesuch und werde mir diese und die Empfehlungen von euch im Fotofachgeschäft aanschauen und dann hier berichten.
 
Bis 300€ bekommst du auch gebrauchte Kameras jenseits des Winzsensors. Drin wäre zb. gebraucht! die E-Pl2 mit Kit, Nex (zb eine 5 (ohne N) mit dem 19+30(60)er Sigma), Eos-M (ohne Blitz, aber mit 18-55) unter 300€, die Fuji X10, oder auch eine gebrauchte V1 etc.

Wenn es etwas Größeres sein kann, käme auch die Sony R1 in Frage. Gibt es auch mal unter 200€.

Ich würde in diesem Segment nichts mehr neu kaufen.
 
Danke nochmal für die Hilfe. Habe mich nun für die Finepix Sl100 von Futschi entschieden. Habe sie gebraucht günstig über nen Händler bei Ebay gekauft.

Leider muss ich sie wahrscheinlich zurücksenden. Sie hat 2 Möglichkeiten zum Zoomen und die eine ist kaputt. Beide Tasten sind nur zum zoomen da. Ich habe sie so ca. 60 Euro billiger bekommen. behalten oder zurück schicken was meint ihr?

Hier mal eines meiner ersten Fotos

 
Zurückschicken, die Bildqualität ist grausam.

Und die Nikon P330 anschauen. Klein, leicht, kompakt, sehr lichtstark im Weitwinkel, sehr umfangreich den eigenen Vorstellungen anpaßbar, manuell, halbautomatisch und vollautomatisch einsetzbar. Die Videoaufnahmen, falls das eine Rolle spielt, sind knackscharf, der Ton allerdings nicht so prickelnd. Alternative dazu: Canon S110/S120.
 
Zurückschicken, die Bildqualität ist grausam.

Und die Nikon P330 anschauen. Klein, leicht, kompakt, sehr lichtstark im Weitwinkel, sehr umfangreich den eigenen Vorstellungen anpaßbar, manuell, halbautomatisch und vollautomatisch einsetzbar. Die Videoaufnahmen, falls das eine Rolle spielt, sind knackscharf, der Ton allerdings nicht so prickelnd. Alternative dazu: Canon S110/S120.

bitte mal ein Mondbild von einer der genannten Kameras einstellen, damit die BQ verglichen werden kann :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten