blende47
Themenersteller
Moin,
ich betreibe u.a. Astro-Fotografie und habe dafür eine astro-modifizierte DSLR (ohne IR Sperrfilter) und nehme auch mal meine unmodifizierte Canon 70D. Da ich aus gesundheitlichen Gründen mein komplettes Astro-Equipment abspecken musste, damit es transportfähig bleibt, habe ich gelegentlich Probleme, wenn eine schwere DSLR bei himmelswärts gerichtetem Teleskop den Okularauszug strapaziert. Der neigt dann zum Durchrutschen, wenn sich in einer kalten Nacht das Metall verändert.
Ich überlege daher, eine (ruhig ältere) spiegellose (und deutlich leichtere) Systemkamera anstelle der 70D einzusetzen, wenn keine astromodifizierte erforderlich oder die sogar kontraproduktiv ist, z.B. bei Planeten-, Mond- oder Sonnenfotos. Kurzzeitig hatte ich schon mal eine Sony NEX5, aber die konnte man nicht gut fernsteuern; d.h. keine Aufnahme-Serien erstellen, die eigentlich bei Astro-Fotos normal sind.
Ich suche daher nach guten Tipps. Drei Bedingungen:
1. APS-C Chip, oder wenigstens Four Thirds
2. Fernauslöser-Anschluß, ggf. auch drahtlos
3. Klappspiegel
Da ich den Mark dieser spiegellosen nicht kenne, hoffe ich hier auf gute Tipps.
VG
Peter
ich betreibe u.a. Astro-Fotografie und habe dafür eine astro-modifizierte DSLR (ohne IR Sperrfilter) und nehme auch mal meine unmodifizierte Canon 70D. Da ich aus gesundheitlichen Gründen mein komplettes Astro-Equipment abspecken musste, damit es transportfähig bleibt, habe ich gelegentlich Probleme, wenn eine schwere DSLR bei himmelswärts gerichtetem Teleskop den Okularauszug strapaziert. Der neigt dann zum Durchrutschen, wenn sich in einer kalten Nacht das Metall verändert.
Ich überlege daher, eine (ruhig ältere) spiegellose (und deutlich leichtere) Systemkamera anstelle der 70D einzusetzen, wenn keine astromodifizierte erforderlich oder die sogar kontraproduktiv ist, z.B. bei Planeten-, Mond- oder Sonnenfotos. Kurzzeitig hatte ich schon mal eine Sony NEX5, aber die konnte man nicht gut fernsteuern; d.h. keine Aufnahme-Serien erstellen, die eigentlich bei Astro-Fotos normal sind.
Ich suche daher nach guten Tipps. Drei Bedingungen:
1. APS-C Chip, oder wenigstens Four Thirds
2. Fernauslöser-Anschluß, ggf. auch drahtlos
3. Klappspiegel
Da ich den Mark dieser spiegellosen nicht kenne, hoffe ich hier auf gute Tipps.
VG
Peter