• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Günstiger Einstieg in Plane Spotting

BilboBaggins

Themenersteller
Hi Leute,

ich bin zwar nicht neu hier aber dann doch irgendwie. Ich habe seit Jahren nicht fotografiert und bin aus dem Thema komplett raus.

Ich möchte aber nun nach Jahren wieder einsteigen, allerdings ausschließlich im Plane Spotting. Das würde ich gerne mit eigener Ausrüstung betreiben, kann aber leider nicht all zu viel Budget aufbringen. Ca. 1000€ wären aktuell möglich.

Könnt ihr mir für dieses Budget eine halbwegs nützliche Ausrüstung empfehlen mit der Plane Spotting möglich ist oder ist das einfach zu wenig?

Lange Brennweiten werden benötigt da der Einsatzort der Flughafen Frankfurt wäre.

Vielen Dank :)
 
Mein Tipp wäre eine gebrauchte 5D Mark II oder 6D, sowie ein 400mm F5,6L USM. Das sollte zusammen für 1000€ machbar sein (700€ das Objektiv, 300€ die Kamera, beides mittelmäßiger Zustand) und dürfte für Frankfurt gut passen vom Bildwinkel her. Mehr Bild für's Geld geht wohl nicht. Wenn es noch mehr Brennweite bzw. ein noch spitzerer Bildwinkel sein soll, kannst du auch eine APS-C-Kamera dahinter schnalle, z.B. eine 7D. Die kostet heutzutage lachhaft wenig. Ich persönlich würde aber eher auf eine Kleinbildkamera setzen. Mit dem 400er hast du dann genug Reichweite und ein schön detailliertes Bild.
Von den Zooms würde ich in der Preisklasse die Finger lassen, wenn du wirklich gute Bilder willst.
Leg noch 100€ für ein kleines 50er 1.8 STM dazu, dann hast du nebenbei eine kleine, feine Kombi für jeden Tag.
 
Wenn es um Brennweite geht ist APS-C aufgrund Crop-Faktor vorne.
Empfehlung Canon 7DII und EF 100-400.
Budget ist aber sehr knapp.
 
Ich würde wahrscheinlich alternativ eine gebrauchte Olympus E-M1 II und ein 75-300mm von Olympus oder das 100-300mm von Panasonic nehmen. Sollte auch im Budget gehen und dazu sogar noch Ersatzakku drin sein...

Der Vorteil hierbei ist die sehr leichte und kleine Ausrüstung. Später könnte man, sofern man möchte und finanziell kann, immer noch mit nem 100-400mm upgraden,
 
Lange Brennweiten werden benötigt da der Einsatzort der Flughafen Frankfurt wäre.

Ich war einige Male mit MFT auf dem kleinen Erdhügel nah Zeppelinheim- im Sommer heizt der Boden unheimlich auf, da ist mit Tele quer über die Bahnen aufgrund Luftschlieren das fotografieren vormittags nich gut möglich. Das wirst Du aber kennen. Was sich aus der Luft vielgestaltig annähert macht aber gute Laune, mit einem 75-300mm oder 100-300mm bist Du ordentlich aufgestellt ;)
Drüben an Startbahn West, die ringrömige Pyramide, da bist Du mit einem Zoom unterhalb 100mm beginnend m.E. gut aufgestellt, für herankommende und damit im Bild schnell größere werdende Flieger. Mein Erfahrung, da ich das 100-400er von Pana dabei hatte... vor Ort das Objektiv zu wechseln ist blöd, man verpasst doch Einiges, daher 75-300mm.
 
Wie wäre es denn zB mit einer Canon R10 plus Teleobjektiv? (ggf gebr.)
Die R10 hat ja zumindest schon die Fahrzeug- / Flugzeugerkennung mit an Bord.;)
Als Objektiv evt das günstige RF 100-400 !?
 
Eine 400mm FB wäre mit zu wenig flexibel. Die grossen Vögel kommen ja manchmal auch was näher.
Eine Empfehlung mit knappem Budget ist sicher das Tamron 150-600 VC, also Modell A011. Das liegt bei etwa 500 bis maximal 600. Eine 5D II passt preislich gut dazu, bleibt noch Luft im Budget. Die 6D ebenso. Auch ins Budhet passt grade noch eine 5D III mit hoher Clickzahl, die wäre vom AF her deutlich besser. Und die 1D IV, die passt auch ins Budget, hat aber keinen Sensor in KB Grösse, sondern Crop 1.3.

Das Objektiv gibt es auch für Nikon. Da reicht das Budget für eine D800 - guter AF, viel MP aber eher wenig Serienbildleistung. Und für die etwas kleinere, leichtere D610 mit 24 statt 36 MP, weniger ausgefeiltem AF aber etwas mehr Serienbildrate. Ich persönlich würde die D800 vorziehen. Nur schon wegen des grösseren Gehäuses, mit einem grossen Tele liegt mir das besser.
 
Ich würde wahrscheinlich alternativ eine gebrauchte Olympus E-M1 II und ein 75-300mm von Olympus oder das 100-300mm von Panasonic nehmen. Sollte auch im Budget.

Der Vorschlag passt sehr gut. Eine mittelklasse DSLM mit einer KB-äquivalenten Brennweitenabdeckung bis 600mm bei einem Budget von 1000€, da wird es schwer eine bessere Lösung zu finden.

Alternativ passt auch noch eine gebrauchte Panasonic G9.
 
… Ich habe seit Jahren nicht fotografiert und bin aus dem Thema komplett raus.

… kann aber leider nicht all zu viel Budget aufbringen. …
In den letzten Jahren wurden als Budgetlösung oftmals die sog. "Superzoombridgekamera"s Panasonic FZ70/FZ72/FZ80/FZ82/FZ83 genannt,
denn unter den Bridgekameras (mit 60x Zoom bis 1200mm) waren diese Modelle wegen ihres festen Displays* schon ab günstigen 250€ (neu) zu haben.

Z.B. beim Bilderdienst Flickr kannst du etliche Fotos näher begutachten:
www.flickr.com/search/fz70 plane or fz72 plane or fz80 plane
(dort ab "Fotos von allen")
_____________________________
*) beim Planespotting bringt ein Schwenkdisplay kaum Vorteile
 
Ich würde gebraucht eine Lumix G9 mit dem Lumix 100-300 mm vorschlagen. Kann man für 1000 € und weniger bekommen.
Oder die Sony RX10lV hat 24-600 mm. Ist auch gebraucht für 1000 € zubekommen.
Mit beiden kann man sehr gute Teleaufnahmen machen.

Plane Spotting macht man in der Regel eh nur bei schönem Wetter, und da reichen die beiden dafür völlig aus.
 
Anforderung an den AF beim Plane Spotting: Nullkommanull

Bildformat: eher "länglich", deshalb eher eine Kamera mit 3:2 als 4:3

Meine Empfehlung wäre z.B. eine Nikon DSLR wie die D5300 mit einem Tamron 100-400. Guter Sensor, solides Objektiv, ordentliche Brennweite...... und für 1.000 Euro gebraucht zu bekommen.
 
Aus welchem Jahrhundert ist denn diese Kamera?
Einen Spiegelkasten sollte man heute nicht mehr kaufen.
 
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.

Ich habe mich mal umgeschaut in meiner Nähe auf dem Gebrauchtmarkt und ich könnte eine Nikon D7200 und ein Sigma 150-600 Contemporary für ca. 1000€ bekommen....

Oder eine 6D Mk I mit dem alten Tamron 150-600
 
Zuletzt bearbeitet:
... Planespotting führt zu viel Kameraheben und Mitführen/ Fliegermitverfolgen, schau Dir das Gewicht z.B. des 150-600mm vorab an, das ist je nach Dauer des Spottens nicht ohne !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten