• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studio Günstiges Studioblitz Set Finger weg oder kann das was sein?

iven83

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mich in der kalten Jahreszeit mal näher mit dem Thema Portraitfotografie beschäftigen und bin über folgendes Set gestolpert:

Neewer® 900w(300w x3) Professionelle Fotografie Studio Blitz Blitzgerät Set für Porträt Fotografie, Studio und Video Schuss( MT-300AM)

(bitte bei Google reinkopieren, da hier Links nicht erlaubt sind?! Es geht um das Amazon Angebot für 299,99€)

Nach etwas Recherche scheint es sich um folgende Blitzköpfe zu handeln:

Tolifo MT-300AM


Hierbei sind mir folgende Eigenschaften positiv aufgefallen:

regelbar von 1/1 - 1/32
150W Einstelllicht
Bowens Bajonett

Jedoch scheinen die Blitze über keinen aktiven Lüfter zu verfügen, gibt es sonst noch Kritikpunkte?

Was könnt ihr mir alternativ empfehlen?


Danke! :top:
 
Was könnt ihr mir alternativ empfehlen?

Speziell das von Dir erwähnte Angebot vernünftig zu lesen.
Schon die Beschreibung deutet an, von wo versandt wird.
Viel spass bei Reklamationen.

Die Produktbewertungen passen nicht zum Produkt und gefühlt sieht man schon auf den Fotos den Weichmacher aus den Gehäusen diffundieren.
Ob ich die Stative neben ein Modell stellen würde - ich weiss nicht.

Dann wäre noch die Frage, wieviel Platz hast Du zur Verfügung ? Wenn Du eher mobil sein möchtest, gibts Lösungen mit Systemblitzen.
 
Speziell das von Dir erwähnte Angebot vernünftig zu lesen.
Schon die Beschreibung deutet an, von wo versandt wird.
Viel spass bei Reklamationen.

Die Produktbewertungen passen nicht zum Produkt und gefühlt sieht man schon auf den Fotos den Weichmacher aus den Gehäusen diffundieren.
Ob ich die Stative neben ein Modell stellen würde - ich weiss nicht.

Dann wäre noch die Frage, wieviel Platz hast Du zur Verfügung ? Wenn Du eher mobil sein möchtest, gibts Lösungen mit Systemblitzen.

Versand wird aus England, hab mit dem Händler auch schon gute Erfahrungen gemacht. Die Köpfe selbst sehen gar nicht so übel aus fand ich, von dem Auslöser und den Stativen mal abgesehen.

Hab auch schon überlegt YN560 zu verwenden, aber ein Einstelllicht ist ja auch ganz hilfreich, oder nicht?

An was hast du denn gedacht?

Räumlichkeiten fangen bei 20m² an, aber kann auch z.B. in die Garage ausweichen.
 
Lass es. Hol dir lieber ein paar gebrauchte Studioblitze in der Bucht oder hier. Die Dinger sind nur auf 5 Stufen regelbar. in einem kleinen Studio bekommst du die wahrscheinlich nicht mal weit genug runter geregelt um mit einer offenen Blende arbeiten zu können.

Klasse sind übrigens sie Bewertungen darunter. Die beziehen sich auf ein ganz anderes Produkt.
 
Lass es. Hol dir lieber ein paar gebrauchte Studioblitze in der Bucht oder hier. Die Dinger sind nur auf 5 Stufen regelbar. in einem kleinen Studio bekommst du die wahrscheinlich nicht mal weit genug runter geregelt um mit einer offenen Blende arbeiten zu können.

Klasse sind übrigens sie Bewertungen darunter. Die beziehen sich auf ein ganz anderes Produkt.

Ich will die jetzt gar nicht unnötig verteidigen, aber Stufenlos von 1/1 - 1/32 ist doch nicht 5 Stufig?
 
Räumlichkeiten fangen bei 20m² an, aber kann auch z.B. in die Garage ausweichen.

Garage in dr kalten Jahreszeit - brrrrr.
Nimm Dir mal eine/(n) Freiwilligen., positioniere ihn so im Raum, das Du ausreichend Abstand zum HG hast.
Dann stell Dich selbst 1,5 m von ihm entfernt auf, das wird schnel eng.
Zweites Problem ist die Deckenhöhe, zumindest, wenn das Modell steht, kriegst Du den Blitz nicht hoch genug um Licht von oben zu haben.

Garagen sind meist noch niedriger.
 
Ich will die jetzt gar nicht unnötig verteidigen, aber Stufenlos von 1/1 - 1/32 ist doch nicht 5 Stufig?

Doch, ist es...

1 auf 1/2=1 Stufe
1 auf 1/4=2 Stufen
1 auf 1/8=3 Stufen
1 auf 1/16=4 Stufen
1 auf 1/32=5 Stufen

Meistens gibt's dann auch noch zwischenstufen in Zehntelschritten....

Ist aber jetzt auch nur schlimm, wenn du mit offener Blende fotografieren willst, ansonsten sind 5 Stufen nicht ungewöhnlich in dem Preissegment.

Ich benutze 400WS Blitze im Wohnzimmer, mir waren sie noch nicht zu hell, aber ich schieße meist auch mit Blende 8-11...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
1 auf 1/2=1 Stufe
1/2 auf 1/4=2 Stufen
1/4 auf 1/8=3 Stufen
1/8 auf 1/16=4 Stufen
1/16 auf 1/32=5 Stufen
...

Was dann eine Range von sechs Blenden ergibt, mit denen man arbeiten kann ohne die Position des Blitzes zu verändern, wobei die größte mögliche Blendenöffnung durch die Lichtemission bei 1/32 bestimmt wird. Wenn die Angaben denn stimmen (und mit 300W 300Ws gemeint sind), lässt sich damit im Homestudio grundsätzlich gut arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was dann eine Range von sechs Blenden ergibt, mit denen man arbeiten kann ohne die Position des Blitzes zu verändern, wobei die größte mögliche Blendenöffnung durch die Lichtemission bei 1/32 bestimmt wird. Wenn die Angaben denn stimmen (und mit 300W 300Ws gemeint sind), lässt sich damit im Homestudio grundsätzlich gut arbeiten.

Ich kenne zwar die Blitzköpfe nicht, aber ich sehe es grundsätzlich genau wie du, damit kann man arbeiten...
 
Arbeiten kann man damit natürlich, die Frage ist nur was damit alles möglich ist. Ein vernünftiges Arbeiten bei OB in einem kleinen Heimstudio jedenfalls nicht. Ich selbst habe hier ein paar Blitzköpfe mit 300Ws die lassen sich bis auf ein 1/128 runterregeln. Selbst das ist für speziellere Bilder bei Offenblende noch zu viel. In einem großen Studio wo ich Platz vor und hinter dem Model habe, natürlich weniger ein Problem. Tatsache ist, ist würde mir für ein kleines Heimstudio nie mehr Köpfe mit 300Ws kaufen. Die sind für so kleine Zimmer viel zu stark. 200Ws langen da völlig. Viel wichtiger finde ich ein vernünftiges Einstelllicht und das Bajonett (zwecks Kompatibilität). Apropos Bajonett: welche haben die überhaupt? Ich finde da keine Angabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein vernünftiges Arbeiten bei OB in einem kleinen Heimstudio jedenfalls nicht...

Was du sagst trifft schon zu, wenn man denn viel mit Offenblende arbeiten will. Ich verwende für Portraits fast nur f8-11, aber da hat wohl jeder seine Vorlieben.

Viel wichtiger finde ich ein vernünftiges Einstelllicht und das Bajonett (zwecks Kompatibilität). Apropos Bajonett: welche haben die überhaupt? Ich finde da keine Angabe.

Bowens haben die, hat jedenfalls der TO anfangs geschrieben... und 150W Einstelllicht. Da könnte man dann durchaus schon mit dem Einstelllicht (wenn man vielleicht auch noch die Iso etwas hochschraubt) OB Portraits machen...

Aber schlussendlich wird die Qualität der Teile an sich nicht sehr hoch sein, 3 Blitze mit Zubehör um rund € 300,- ist halt sehr preiswert, da darf man sich nicht zu viel erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

20qm Fläche sind ja schon mal gut ausreichend für Portraits.Mit einem passenden Hintergrund kein Problem,und ich verstehe auch nicht,was man da mit "Offenblende freistellen will" ?
 
Wer hat den von Freistellen gesagt? Nur weil ich mit OB fotografiere, muss der Zweck noch lange nicht die Freistellung sein. Es langt doch schon wenn ich durch eine gezielte Schärfesetzung einen bestimmten Körperteil in Szene setzen möchte oder ähnliches. Übrigens ist eine offenere Blende auch nützlich um kleinere Falten aus dem Hintergrund zu bügeln :rolleyes:
 
Es langt doch schon wenn ich durch eine gezielte Schärfesetzung einen bestimmten Körperteil in Szene setzen möchte oder ähnliches. Übrigens ist eine offenere Blende auch nützlich um kleinere Falten aus dem Hintergrund zu bügeln :rolleyes:

Da stimme ich dir zu,nur die Schärfentiefe bei Körperdetails ist ohnehin sehr gering,da kommt es auf f1,4 oder f2 nicht an.
 
Da stimme ich dir zu,nur die Schärfentiefe bei Körperdetails ist ohnehin sehr gering,da kommt es auf f1,4 oder f2 nicht an.

genau - und sonst packe dir einen kleinen ND-Filter drauf.

Wenn du aber keine drei Blitze mit Einstelllicht brauchst (Hintergrund lässt sich auch sehr gut mit 1,2 Aufsteckblitzen ausleuchten) dann denke über einen gebrauchten D-lite RX One Kopf nach. Klein, leicht, gute Qualität und mit dem passenden Sender auch fernsteuerbar :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten