• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gute analoge Filme? (120er Rollfilm)

marc_st

Themenersteller
Hallo zusammen!

Hab mir günstig ne Kiev 60 angeschafft (der Lichtschacht im Vergleich zum Sucher meiner 350D :eek:) und bin bis jetzt vom Mittelformat begeistert (obwohl die Kiev ja am unteren Ende angesiedelt sein soll :o)

Jetzt zu meiner Frage:
Welche Filme verwendet ihr und könnt ihr empfehlen?

Ich hab bis jetzt immer den Ilford FP4 Plus genommen, bin eigentlich zufrieden mit ihm, aber ich wollt auch mal einen Farbfilm probieren ;)
 
Es wird dir hier keiner einen empfehlen können.
Kommt ganz auf deine Ansprüche an. Probier doch einfach mal ein paar aus!
 
Es wird dir hier keiner einen empfehlen können.
Kommt ganz auf deine Ansprüche an. Probier doch einfach mal ein paar aus!

sehr wahr. Ich nehm für Farbe eigentlich meistens Kodak Ektachrome 100VS oder Fuji Velvia 50/100 - aber die Farben sind nicht für jeden was. Alternativ ist der Ektachrome 100G ein guter Film, neutraler.

Der Agfa RSX II 100 ist auch ganz ok, mir ein wenig zu kühl, aber noch günstig zu bekommen. Soll's ein Negativfilm werden, ist der Fuji Superia 100 ebenfalls günstig und gut.
 
Ich habe einen Kodak Portra Rollfilm im Kühlschrank liegen (160 NC). Einzig es fehlt die MF-Kamera. Ich liebäugle schon seit einer Weile mit einer, habe aber schon genug Fotografierzeugs.

Wenn du magst, kann ich dir die Filme fürs Porto zuschicken. Die waren mal in der "Photographie" als Muster drin.
 
Hallo!

Probier mal einen FUJI Acros statt dem FP4. Der Acros kann (angeblich) auch bedenkenlos in einem Großlabor entwickelt werden. Wenn Du selbst verarbeitest, holst Du das Maximum aus dem Film (und aus der analogen Fotografie) heraus, vorausgesetzt, Deine Kiev ist wirklich gut. Sonst empfehle ich Dir eine gebrauchte Hassi, die aufgrund des Digihype nun relativ günstig zu bekommen sind (dh unter €1000).

LG
Wolfgang
 
Agfachrome RSX II 50 ist ein sehr günstiger und für den Preis excellenter Film, scharf und neutral gesättigt (Sättigung ähnlich Astia)... Für den Anfang reicht der mindestens aus; Problem ist hier, dass er nicht mehr hergestellt wird und nur noch in Restbeständen vorhanden ist...

Dann natürlich die FUJIchrome, das Alpha und Omega!
Astia (primär Schärfe, neutral gesättigt bei Tendenz zu Gelb)
- Provia 100F (das Schärfste was der Markt zu bieten hat, schärfer als die Realiät, leicht erhöhte Sättigungm absolut neutral)
- Velvia 50 (kommt wieder) und Velvia 100F (nicht ganz so scharf wie der Provia, dafür geht mehr Sättigung nicht, Tendenz zu Blau)

Alternativ der Kodakchrome E100 VS, VS steht hier für Vivid Saturation; dieser Film ist durch seine Rot-Tendenz die Konkurrenz zum Velvia wenns um Gelb/Orange/Rot-Töne geht. Der Velvia macht durch seine Blau-Tendenz diese Farben "kaputt".

Was rattenscharfe SW's angeht, kann ich nur die Ilford Delta mit niedriger ISO empfehlen, was besseres gibts da meiner Meinung nicht. Für die schön körnigen SW's nehme ich den Ilford HP5, ein für Reportage entwickelter Film mit 400er ISO, ein absoluter Allrounder! Und günstig ist er auch noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze sehr gern den Ilford XP2 als 120er Rollfilm (s/w-Film, der im C41-Prozess entwickelt wird, also auch im Großlabor kein Theater macht), belichtet auf ISO250 oder 320, je nach Menge der dunklen Stellen im Motiv. Er läßt sich einwandfrei scannen (Epson 4990 und 3170), hat einen sehr großen Kontrastumfang und eine recht subtile "Korn"-Anmutung.

Wenn es um Farb-Portraits geht, verwende ich Fuji Astia, für Landschaften und Stilleben Velvia 50.

Farbnegativ benutze ich kaum, läßt sich erstens nicht so gut wie Dias scannen und hier in der Nähe bekomme ich keine ordentliche Abzüge davon. Die Großlabor-Abzüge von CeWe-Color vergiß übrigens gleich, deren Vergrößerer kann bei Rollfilm scheinbar nicht abgeblendet werden, die Abzüge sind einfach nur grausam unscharf.

Falls Du s/w selbst entwickeln und abziehen willst, nimm Kodak TriX 320 oder 400, den Klassiker. Genialer Kontrast und Belichtungsspielraum.

Ich bestelle meine Rollfilme übrigens bei fotomayr.de: großes Sortiment, schnelle Lieferung, Bezahlung per Rechnung, ich werde nicht so arm wie bei örtlichen Händlern ;)
 
Moin,

für s/w sehr schön geeignet empfinde ich von Rollei den "R3" oder den "Retro". Lassen sich beide großzügig pushen oder pullen und liefern gerade bei kritischen Lichtverhältnissen schöne Resultate.

Gruß

Alex
 
Such doch mal auf einschlägigen Bilderportalen gezielt nach Bildern, die mit den Filmen gemacht wurden.
So kannst du dir einen Eindruck von Farbsättigung ect. verschaffen.
 
Danke für die vielen Empfehlungen :D

Ich lass meine Filme übrigens von einen Fotografin in der Nähe, die selbst noch ab und zu mit Mittelformat arbeitet, entwickeln
Ich hatte auch zuerst bedenken, wenn so was "Veraltertes" zu eine Labor kommt, dass eigentlich nur noch Digital macht, deswegen hab ich mal bei den Fotografen in der Nähe gefragt (bei denen mich manche auch ganz komisch angesehen haben als ich "Rollfilm" und "Schwarz/Weiss" erwähnt habe :ugly:)
 
Moin,

für s/w sehr schön geeignet empfinde ich von Rollei den "R3" oder den "Retro". Lassen sich beide großzügig pushen oder pullen und liefern gerade bei kritischen Lichtverhältnissen schöne Resultate.

Gruß

Alex

Sind nur leider absurd überteuert, vor allem wenn man bedenkt, daß es nur umetikettierte Filme anderer Hersteller sind.

Bleib einfach bei 0815-Filmen der großen Hersteller. Mit Ilford, Kodak und Fuji machst Du nix verkehrt, und die Preise sind moderat, wenn man weiß, wo man einkaufen kann.
 
Ich arbeite zwar nur mit Kleinbild (6x6 it zu unhandlich, mir ist meine OM lieber), aber die Filme gibs alle auch für 120. SW wird selbst entwickelt, die Ergebnisse können mit anderen Labors etwas variieren, ich selbst mag keine Labors mehr, seit die 2 meiner Filme ruiniert haben:mad:.

Bei Schwarzweiß würde ich zu folgenden Filmen greifen

Ilford PanF: Scharf, sehr feines Korn, imho etwas kontrastreicher, gefällt mir bei Landschaft sehr gut
Agfa APX 100: Da musst du bei Ebay suchen und hoffen, hab für Kleinbild etwa 30 Stück eingelagert, feines Korn und einfach geniale Graustufen. Einer der schönes Filme, die ich je entwickelt habe.
Ilford SFX 200: Hab gerade einen in meiner Kamera drin, ein IR Film, den man ohne großen Aufwand verwenden kann, im Gegensatz zu den Kodaks.

Bei Farbe is es eigentlich einfach, nachdem Negativ eh wegfallt würde ich nur zu einem Film greifen

Fuji Velvia 50:Auch noch nen schöne Vorrat im Kühlschrank, scharf, kaum Korn und Farben die einem Umhaun. Besonders auf 6x6 sind die Dias beeindruckend.
 
Für SW stehe ich ja eher auf die Kristallfilme. Mein Eindruck war, dass z.B. der PanF+ eigentlich nichts bietet, was nicht ein Delta100 oder Fuji Acros auch könnte. Ausserdem habe ich das Gefühl den PanF+ noch unterhalb der 50ASA belichten zu müssen weil er dort schon den Kontrast stark aufsteilt.

Übrigens gibt es leider nicht alle Filme auch als Rollfilm. z.B. den Neopan 1600 :(

Velvia ist geil, aber ausschliesslich den zu benutzen? Man muss sich schon bewusst sein, dass der 50er wirklich Farben "erzeugt" die so garnicht vorhanden waren. Bei vielen Motiven, vorallem in der Natur ist das toll. Aber für Personen ist der Film vollkommen unbrauchbar. Ausser man will, dass alle so aussehen, als hätten sie einen Sonnenbrand :ugly:.
Der 100er (ohne F!) ist etwas neutraler und hat immer noch die gigantische Sättigung aber den 100F kann ich irgendwie garnicht einordnen. Das scheint irgend so ein zwischending zwischen Velvia 100 und Provia 100F zu sein.
Der Provia 100F ist eigentlich für fast alles gut und auch der hat noch eine sehr hohe Sättigung imho. Sobald Personen im Spiel sind würde ich fast nur den Astia nehmen.
 
Für SW stehe ich ja eher auf die Kristallfilme. Mein Eindruck war, dass z.B. der PanF+ eigentlich nichts bietet, was nicht ein Delta100 oder Fuji Acros auch könnte. Ausserdem habe ich das Gefühl den PanF+ noch unterhalb der 50ASA belichten zu müssen weil er dort schon den Kontrast stark aufsteilt.

Übrigens gibt es leider nicht alle Filme auch als Rollfilm. z.B. den Neopan 1600 :(

Hallo, nimm mal den Delta 3200 und entwickle ihn auf 1600, Du wirst Augen machen....

Und bei Pan F bin ich ganz bei Dir. Fujis neuer Acros ist da jedenfalls schärfer und auch feinkörniger - und steilt gar nicht auf..

LG
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten