bastpless
Themenersteller
Liebe Experten,
Ich muß zugeben, dass meine Einstellung zu Stativen etwas zu wünschen übrig lässt.
Bildstabilisatoren, Festbrennweiten und gut nutzbare höhere ISO-Werte haben mich ein Stativ lange nicht vermissen lassen. Am ehesten habe ich mal ein Fernglas an meinem alten Manfrotto 190B befestigt, um einen Planeten anzusehen.
Aber manchmal ärgert mich meine schlampige Ausrichtung aus dem Handgelenk bei Architekturfotos. Und auch für den 'High Resolution Modus' (Pixel Shift) wäre ein Stativ notwendig.
Mein vorhandener Kugelkopf (no name, 70er Jahre, ca. 30 mm Kugel) macht es nicht leichter. Zwar hält er bombenfest, aber das präzise Ausrichten allein mit den Sensoren und Anzeigen der Kameras ist fummelig und oft auch nicht präzise genug. Vor allem kann ich nicht eine Achse gerade richten, ohne alle anderen Achsen ebenfalls frei zu lassen. Dafür ist er natürlich schön kompakt.
Ich suche also in erster Linie einen neuen Kopf, der mir die exakte Ausrichtung meiner Kamera möglichst einfach macht. Eventuell würde ich im zweiten Schritt dann auch das Manfrotto ersetzen, wenn sich das als sinnvoll darstellt.
Meine Ausrüstung besteht hauptsächlich aus Micro-FourThirds, manchmal kann ich auch Fuji X, Leica M und eine Canon 5D-Variante nutzen. Außer selten bei MFT sind dann immer Festbrennweiten dran, der Brennweitenbereich liegt zwischen ca. 14 und 100 mm KB äquivalent. Mehr als 2 kg werden das nie. L-Winkel sind teils vorhanden, sonst beschaffbar, der Kopf müsste also keine Hochformat-Funktion haben.
Wie man sieht bevorzuge ich eher die kleineren Kameras, der Kopf sollte also möglichst nicht zu ausladend werden. Ich suche keine Reiseausrüstung, aber Packmaß und Gewicht sollten sich in sinnvollen Grenzen halten.
Für alle Fälle fülle ich mal den Teil zum Stativ mit aus. Wenn ich mehrere, teils widersprüchliche Optionen anwähle, habe ich noch keine feste Meinung zu dem Punkt.
Vielen Dank schon jetzt für das Lesen und dann die Diskussion und Hilfe! Ich werde immer eine Rückmeldung geben.
Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[ ] Stativ,
[x] Stativkopf,
[evtl.] Stativ + Kopf
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Markins BVQ12/22 - Hier wird wohl zusätzlich eine Nivelliereinrichtung notwendig, da ja im Prinzip nur eine Achse geneigt wird und die Panoramaplatte unter dem Kopf ist.
• Uniqball 35 mit Panoramaplatte - ist die obere Schraube so dicht unter der Kamera gut bedienbar?
• Arca Swiss D4 - Bin etwas verwirrt bezüglich der Klemmoptionen
• Linhof 3D Micro - Das ist schon die alleroberste Grenze was Gewicht und Preis betrifft
[x] bereits besessen:
• Leica Mini-Kugelkopf
• No-name Kugelkopf, Aluminium, ca. 30 mm Kugel, 1970er Jahre
• Manfrotto 190B
• Manfrotto Einbein (quasi nie genutzt)
• Leitz Taschenstativ
Verfügbares Gesamtbudget:
ca. 800 € (die natürlich nicht ausgeschöpft werden müssten)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Gute Einstellbarkeit bei hoher Präzision
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer
und/oder teurer)
10 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
70 % Architektur
20 % Landschaft
5 % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
5 % Astronomie (Fernglas 8x42, ca. 700 g)
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[x] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit Tilt/Shift
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
100 mm längste und 14 mm kürzeste Brennweite (KB-äquivalent) wird eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
[x] Crop
[ ] Four Thirds
[x] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Besondere Gründe für den Kauf: siehe Text oben
Stativ (Priorität 2)
Körpergröße:
193 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material:
[x] egal
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[x] Sonstiges: maximal 3 Segmente
Kopf (Priorität 1, siehe oben)
Kopfart:
was immer sinnvoll erscheint
Handhabbarkeit und Präzision:
[?] Friktion (ich weiß, was Friktion bedeutet - aber nicht, ob ich sie brauche)
[?] mehrere 90°-Kerben (dito)
[x] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[x] auf dem Kopf
[x] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
[o] Arca-Swiss (wäre praktisch, ist aber nicht zwingend nötig)
[-] Manfrotto (bitte nicht die alten großen Platten!
[o] Novoflex miniconnect (habe ich zwar, ist aber auch nicht Pflicht)
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss:
[x] nix
Ich muß zugeben, dass meine Einstellung zu Stativen etwas zu wünschen übrig lässt.

Aber manchmal ärgert mich meine schlampige Ausrichtung aus dem Handgelenk bei Architekturfotos. Und auch für den 'High Resolution Modus' (Pixel Shift) wäre ein Stativ notwendig.
Mein vorhandener Kugelkopf (no name, 70er Jahre, ca. 30 mm Kugel) macht es nicht leichter. Zwar hält er bombenfest, aber das präzise Ausrichten allein mit den Sensoren und Anzeigen der Kameras ist fummelig und oft auch nicht präzise genug. Vor allem kann ich nicht eine Achse gerade richten, ohne alle anderen Achsen ebenfalls frei zu lassen. Dafür ist er natürlich schön kompakt.
Ich suche also in erster Linie einen neuen Kopf, der mir die exakte Ausrichtung meiner Kamera möglichst einfach macht. Eventuell würde ich im zweiten Schritt dann auch das Manfrotto ersetzen, wenn sich das als sinnvoll darstellt.
Meine Ausrüstung besteht hauptsächlich aus Micro-FourThirds, manchmal kann ich auch Fuji X, Leica M und eine Canon 5D-Variante nutzen. Außer selten bei MFT sind dann immer Festbrennweiten dran, der Brennweitenbereich liegt zwischen ca. 14 und 100 mm KB äquivalent. Mehr als 2 kg werden das nie. L-Winkel sind teils vorhanden, sonst beschaffbar, der Kopf müsste also keine Hochformat-Funktion haben.
Wie man sieht bevorzuge ich eher die kleineren Kameras, der Kopf sollte also möglichst nicht zu ausladend werden. Ich suche keine Reiseausrüstung, aber Packmaß und Gewicht sollten sich in sinnvollen Grenzen halten.
Für alle Fälle fülle ich mal den Teil zum Stativ mit aus. Wenn ich mehrere, teils widersprüchliche Optionen anwähle, habe ich noch keine feste Meinung zu dem Punkt.
Vielen Dank schon jetzt für das Lesen und dann die Diskussion und Hilfe! Ich werde immer eine Rückmeldung geben.
Kaufberatung Stativ /Stativkopf Fragebogen
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[ ] Stativ,
[x] Stativkopf,
[evtl.] Stativ + Kopf
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Markins BVQ12/22 - Hier wird wohl zusätzlich eine Nivelliereinrichtung notwendig, da ja im Prinzip nur eine Achse geneigt wird und die Panoramaplatte unter dem Kopf ist.
• Uniqball 35 mit Panoramaplatte - ist die obere Schraube so dicht unter der Kamera gut bedienbar?
• Arca Swiss D4 - Bin etwas verwirrt bezüglich der Klemmoptionen
• Linhof 3D Micro - Das ist schon die alleroberste Grenze was Gewicht und Preis betrifft
[x] bereits besessen:
• Leica Mini-Kugelkopf
• No-name Kugelkopf, Aluminium, ca. 30 mm Kugel, 1970er Jahre
• Manfrotto 190B
• Manfrotto Einbein (quasi nie genutzt)
• Leitz Taschenstativ
Verfügbares Gesamtbudget:
ca. 800 € (die natürlich nicht ausgeschöpft werden müssten)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich.
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Gute Einstellbarkeit bei hoher Präzision
30 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer
und/oder teurer)
10 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
20 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
70 % Architektur
20 % Landschaft
5 % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
5 % Astronomie (Fernglas 8x42, ca. 700 g)
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[x] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[x] große DSLR mit Tilt/Shift
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven
oder:
100 mm längste und 14 mm kürzeste Brennweite (KB-äquivalent) wird eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
[x] Crop
[ ] Four Thirds
[x] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein
Besondere Gründe für den Kauf: siehe Text oben
Stativ (Priorität 2)
Körpergröße:
193 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[x] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[x] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.
Material:
[x] egal
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[x] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[x] Sonstiges: maximal 3 Segmente
Kopf (Priorität 1, siehe oben)
Kopfart:
was immer sinnvoll erscheint
Handhabbarkeit und Präzision:
[?] Friktion (ich weiß, was Friktion bedeutet - aber nicht, ob ich sie brauche)
[?] mehrere 90°-Kerben (dito)
[x] Libelle/Wasserwaage
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung
Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[x] auf dem Kopf
[x] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
Kompatibilität:
[o] Arca-Swiss (wäre praktisch, ist aber nicht zwingend nötig)
[-] Manfrotto (bitte nicht die alten großen Platten!
[o] Novoflex miniconnect (habe ich zwar, ist aber auch nicht Pflicht)
Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss:
[x] nix
Zuletzt bearbeitet: