• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gute Gründe um Canon Software zu installieren?

henry96

Themenersteller
Halllo zusammen,

in kürze wird mein Photoshop CS 5.5 inkl. Bridge eintreffen.

Auf der CD zu meiner 60D sind diversere Programme zum installieren drauf. Welche Programm machen Sinn neben PS und Bridge zu installieren? Ich habe mal meine Einschätzung notiert, vielleicht macht es aber (z.B. aus Sicht Benutzerfreundlichkeit) doch Sinn, mehrere Programm auf dem Rechner zu haben...

- DPP --> kann PS eigentlich auch, doch werden die Bilder ab Utility in DPP geladen?
- EOS Utility --> installieren für Download der Bilder
- Picture Style Editor --> braucht es nicht, kann Photoshop
- ZoomBrowser EX --> braucht es nicht. Wird durch Bridge übernommen.
- Photostich --> braucht es nicht, kann Photoshop
- WFT --> brauche keine drahtlose Übertragung

Was meint ihr?
Gruss
Henry96
 
Warum installierst Du Dir nicht die Programme und schmeißt dann das, was Du nicht benötigst, wieder runter?
Es hat doch jeder ein anderes Empfinden, was man braucht oder auch nicht.

Gruß
Ducksi
 
Warum installierst Du Dir nicht die Programme und schmeißt dann das, was Du nicht benötigst, wieder runter?
Es hat doch jeder ein anderes Empfinden, was man braucht oder auch nicht.

Gruß
Ducksi

Weil mein Laptop langsam aber sicher leistungsmässig an den Anschlag kommt. Da möchte ich nicht noch unnötige SW installieren. Auch wenn ich sie später wieder deinstallieren kann...
 
Dann würde ich mir das EOS Utility zum Download aber als allererstes sparen ... und einen Kartenleser anschaffen.

Auf DPP dagegen würde ich auf keinen Fall verzichten.
 
henry96, denkst du dann wirklich dass CS5.5 für dein Laptop das Richtige ist wenn er schon am Anschlag läuft?

Das möchte ich mal sehr bezweifeln, da wäre die Canon-Software noch sparsamer.
 
Ich nutz die Canon-Software eigentlich nur, um Picture Styles in die Kamera zu laden.
Und für timelapse Aufnahmen als Ersatz für nen externen Timer/Kabelauslöser.
 
Mit DPP kann man sehr schöne Kontaktabzüge erstellen. Ich teile da die Sets
so auf, dass ich immer 24 Aufnahmen auf eine Seite A4 bekomme (4x6) und
die in pdfs auswerfe. Hintergrund schwarz für Monitorbetrachtung, weiß zum Ausdrucken und gut ist es.

Die Aufnahmen können schön in eine Reihenfolge gebracht und so organisiert
mit DPP umbenannt werden.

Und einige andere Sachen gehen mit dem Programm auch ganz gut. Sehe da
auch auf einem Laptop kein Problem.


abacus
 
Ich hatte mir 2004 mit der 300D mal die Canon Software installiert und sie jahrlang nie benutzt. Mit den nachfolgenden Kameras habe ich das dann gelassen. Man braucht sie im Prinzip nicht wenn man einen eingeübten LR/PS Workflow hat. Dennoch ist es nett von Canon das Zeug beizulegen - immerhin kann man damit eben auch ohne "Extra"-Software direkt nach dem Kamerakauf loslegen.
 
ICh habe auch die ganze Software installiert, und nutze auch PS&Bridge CS4
Im Grunde hast du recht, dass diese beiden alles können und das noch besser. Aber eben kostet es n schweine Geld, hingegen die Canon Software ja "kostenlos" ist (du brauchst eben "nur" die Cam).

Das einzige, was ich wirklich nutze ist die Fernsteuerung. Einfach weil es ein nettes Feature ist, alles am PC einzustellen. Sonst habe ich auch nur daaamals auf meinem betagtem Notebook den ZoomBrowser gehabt um schneller RAWs betracvhten zu können, weil dieser schneller ist die doch sehr behagliche Bridge. Dafür hat bridge auch gleich wieder das ACR drinnen, und bessere Verwaltungsfunktionen.


Sprich: wenn du die Software eh nicht brauchst, dann installier sie doch nicht. Die Speicherkarten bekommst du eh um Welten schneller leer, wenn du nen Cardreader benutzt.
Die beiliegende CD ist eben für den "Ottonormalanwender" bereits etwas sehr gutes, womit man mal ne RAW bearbeiten kann oder wenn man OOC arbeiten will sich PictureSyles draufladen kann.... aber sobald man "Anspruch" entwickelt oder eben etwas "professioneller" arbeiten will, nimmt man eh Fremdsoftware. Im Grunde könntest du die Bilder ja auch mit Paint bearbeiten :rolleyes: das ist auch beim Rechner bei
 
Generell sollte man doch mal davon ausgehen, dass nicht jeder sofort eine perfekte Bildbearbeitungsmaschinerie auf seinem Rechner laufen hat.

Warum also nicht auf die KOSTENLOSE und LEISTUNGSSTARKE CanonDPP zurückgreifen?
Eigentlich hat man dann alles um seine Bilder zu optimieren.
Eigentlich frage ich mich, zu was man weitere Programme braucht ;)
Eigentlich nur um noch mehr manipulieren zu können.

Die anderen Programme sind hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh habe auch die ganze Software installiert, und nutze auch PS&Bridge CS4
Im Grunde hast du recht, dass diese beiden alles können und das noch besser. Aber eben kostet es n schweine Geld, hingegen die Canon Software ja "kostenlos" ist (du brauchst eben "nur" die Cam).

Das einzige, was ich wirklich nutze ist die Fernsteuerung. Einfach weil es ein nettes Feature ist, alles am PC einzustellen. Sonst habe ich auch nur daaamals auf meinem betagtem Notebook den ZoomBrowser gehabt um schneller RAWs betracvhten zu können, weil dieser schneller ist die doch sehr behagliche Bridge. Dafür hat bridge auch gleich wieder das ACR drinnen, und bessere Verwaltungsfunktionen.


Sprich: wenn du die Software eh nicht brauchst, dann installier sie doch nicht. Die Speicherkarten bekommst du eh um Welten schneller leer, wenn du nen Cardreader benutzt.
Die beiliegende CD ist eben für den "Ottonormalanwender" bereits etwas sehr gutes, womit man mal ne RAW bearbeiten kann oder wenn man OOC arbeiten will sich PictureSyles draufladen kann.... aber sobald man "Anspruch" entwickelt oder eben etwas "professioneller" arbeiten will, nimmt man eh Fremdsoftware. Im Grunde könntest du die Bilder ja auch mit Paint bearbeiten :rolleyes: das ist auch beim Rechner bei


ad Fernsteuerung
Die hatte ich tatsächlich ganz vergessen und nutze die oft bei meinen Materialprobenmakros...

ad "Speicherkarten bekommst du eh um Welten schneller leer, wenn du nen Cardreader benutzt"
Naja, die CF lasse ich dann doch lieber in der Kamera von wegen potentiell verbogener Pins

Also, ich mag es nicht missen, manchmal bearbeite ich mit PS direkt in den Fotokontaktbogen hinein bis mir das Ergebnis passt.


abacus
 
Ohne den Rest gelesen zu haben...
DPP ist immernoch der Beste(!) am Markt befindliche Entrauscher und dafür noch "umsonst".

Wenn du den Rest nicht brauchst, brauchste es halt nicht. Ich bediene meine Kamera sowohl im Studio als auch im Feld/Wald und Wiese insbesonder bei Makro-Aufnahmen gern vom PC bzw. Netbook.
 
Dann würde ich mir das EOS Utility zum Download aber als allererstes sparen ... und einen Kartenleser anschaffen.

Auf DPP dagegen würde ich auf keinen Fall verzichten.

Hmm.. sehe ich genau anders herum: (Bessere) Alternativen zu DPP gibt es wie Sand am Meer... ohne EOS Utility ist aber keinerlei Tethering möglich (auch nicht mit Alternativsoftware, da EOS Utility die dafür nötigen Treiber enthält uns somit Voraussetzung ist)

Ohne den Rest gelesen zu haben...
DPP ist immernoch der Beste(!) am Markt befindliche Entrauscher

Absolut nicht... DPP ist in Sachen Rauschunterdrückung IMHO praktisch unbrauchbar, da es Rauschen direkt in Matsch verwandelt und keine exakte Kontrolle über die Entrauschungsparameter bietet...

Verglichen mit z.B. LR3 oder DXO Optics Pro kann DPP hier nichts reissen...
 
Wenn ich schnell viele Bilder grob anpassen und per Batch von Raw zu JPEG wandeln will, nehme ich immer DPP.

Das größte Problem sehe ich persönlich darin, dass, wenn man weder PS noch DPP besonders gut kennt, man von der unterschiedlichen Bedienung ziemlich gebremst wird. Kennt man beide recht gut, sind sie wie ineinander greifende Zahnräder. Ich möchte auf keins von beiden verzichten.

EOS-Utility brauche ich alle Jubeljahre mal, aber wie schon erwähnt gibt es für manche Zwecke keine Alternative dazu.
 
DPP ist für mich u.a. wegen seiner absolut natürlichen Farbwiedergabe unverzichtbar.
 
Ich habe keine der CDs meiner Canon auch nur ausgepackt. Ich verwende ausschliesslich LR3. Auch wenn das ein paar Sachen evtl. nicht ganz so gut wie DPP macht finde ich es einfach unglaublich komfortabel und das ist ja auch was wert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten