• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Gute, günstige analoge Nikon oder Canon?

Labradorhund

Themenersteller
Hallo,

ich bin ja nun schon seit einiger Zeit in der digitalen Fotografie unterwegs und schon länger beschleicht mich immer wieder das Gefühl, dass ich gerne auch einmal eine richtig schöne analoge Kamera hätte - keinen Plastikbomber, eine schöne "eckige" aus Metall...

Ich habe dann im Internet recherchiert und mir gedacht, dass für meine Bedürfnisse eigentlich eine Canon A1 reichen würde: sie ist günstig zu ergattern und laut verschiedenen Berichten soll sie auch recht gute Ergebnisse bringen.

Da ich aber digital mit einer Canon arbeite, dachte ich mir wäre eine analoge Nikon auch einen Blick wert, einfach um auch eine andere Marke zu probieren. Auf den ersten Blick sieht es für mich so aus, als wären Nikons teurer...allerdings kenne ich mich eben mit den Modellen nicht sooo gut aus. (Gab es denn auch bei Nikon einen Bajonettwechsel?) Angesehen habe ich mir auch einmal die Nikon FE, hier im Forum habe ich zumindest gelesen, dass auch diese nicht schlecht sein soll.

Ich bin einfach noch sehr unschlüssig, ich hätte einfach gerne mal in die analoge Fotografie hineingeschnüffelt, ohne gleich mehrere hundert Euro zu investieren. Dennoch hätte ich natürlich auch eine wirklich solide Kamera, die gute Bildergebnisse liefert, und den gewissen Flair mitbringt.

Nun hoffe ich einfach mal, dass mir hier jemand weiterhelfen kann :)
 
Wenn dir die Marke egal ist, bzw. du nicht auf Canon festgelegt bist, dann kannst du auch mal über den Canon/Nikon Tellerrand schauen. :)

Auch Pentax, Olympus, Minolta und andere haben gute und sehr gute Kameras und Objektive gebaut, die teilweise auch im Profibereich verwendet wurden, und heute recht günstig zu haben sind.

Bei Nikon wurde das Bajonett mechanisch nicht grundlegend geändert. Man kann also prinzipiell auch ein aktuelles AF-Objektiv auf eine "uralte" Nikon setzen (oder umgekehrt), wobei das ohne Steuerungsmöglichkeit der Kamera und durch den fehlenden Blendenring keinen allzu großen Wert hat.
Auch in Sachen Unterstützung für bestimmte Belichtungsmessmethoden und Automatiken gibt es zwischen den Objektiv- und Kameraserien einige Unterschiede.

Aber schreib vielleicht mal, was dir wichtig ist (Belichtungsmessung, Automatiken, nur manuell oder auch AF usw.), und was du für das nackte Gehäuse ausgeben möchtest, dann kann man ein paar Modelle empfehlen.
 
Bei der A1 oder auch F-1, bzw. die Kameras der A-und F-Serie greifen auf das FD-Bajonett zurück. Du kannst deine bisherigen Objektive also nicht verwenden. Feine Objektive und feine Kameras, vor allem die alten FD-Objektive mit dem Chromring, das war noch Qualität, da sind selbst die L-Linsen von der mechanischen Qualtiät und Fertigung her Müll. Das war noch Feinmechanik und Metall.

Warum aber nicht eine EOS 1n oder eine EOS 3?
Alle EF-Objektive sind voll kompatibel, Du kannst auch die neuen Blitze verwenden, zumindest bei der EOS 3, bei der EOS 1n bin ich nicht sicher, müßte ich nachschauen.

Auch über die Nikon muß man keine weiteres Wort verlieren, eine feine Kamera, aber auch da fehlen dir die Objektive.
 
Die Canon A-1 ist prima, keine Frage, vor allem ist sie sehr günstig zu bekommen.

Vom Design her gefällt mir aber die Nikon FE noch besser, das Gehäuse ist nicht so zergliedert. Sehr kompakt, wertig gebaut (Messinggehäuse), aber nicht zu schwer, sehr heller Sucher, komfortable Zeitautomatik, man kann auch alte pre-AI-Objektive anschließen; im Gegensatz zu dem FD-Geraffel kannst Du die ganzen Nikon-Objektive dann auch per Adapter an Deiner Canon verwenden
 
Hallo,

ich bin ja nun schon seit einiger Zeit in der digitalen Fotografie unterwegs und schon länger beschleicht mich immer wieder das Gefühl, dass ich gerne auch einmal eine richtig schöne analoge Kamera hätte - keinen Plastikbomber, eine schöne "eckige" aus Metall...
...
Ich bin einfach noch sehr unschlüssig, ich hätte einfach gerne mal in die analoge Fotografie hineingeschnüffelt, ohne gleich mehrere hundert Euro zu investieren. Dennoch hätte ich natürlich auch eine wirklich solide Kamera, die gute Bildergebnisse liefert, und den gewissen Flair mitbringt.

Nun hoffe ich einfach mal, dass mir hier jemand weiterhelfen kann :)


Hallo,

also die manuellen Canons kenne ich nicht, aber da gibt es sicherlich auch
sehr gute Modelle.
Ich habe eine Nikon FE2 und eine FM2N. Die erstere mit TTL- Blitz und
Zeitautomatik, die zweitere vollmechanisch.
Bei mit Nikon F- Bajonett. bei haben ein fast identisches Metallgehäuse.
Ich benutze meist die FE2, da man mit Zeitautomatik doch schneller arbeiten kann
und auch der TTL- Blitz funktioniert mit Nikon- Speedlightes sehr gut.
Aktuell ist mir eine Pentax ME Super zugelaufen.
Sehr feine, kompakte SLR mit dem berühmten Pentax-PK- Bajonett.
Sie ist nochmal ein Stück kleiner und leichter als die Nikons.
Klarer Tip in punkto Handlichkeit! Der Sucher ist hell und klar und kann
locker mit den Nikons mithalten.
Letztlich wird´s wurscht sein, Du kannst mit einer Canon, einer Nikon oder
einer Penatx grundsätzlich nichts verkehrt machen. Alle diese Marken
haben hochwertige Kameras und Optiken gebaut.
Auch besonders handlich: Olympus OM-2.

Gruß
Klaus
 
Man muß schon die Objektive mitrechnen, und da ist Nikon eben ziemlich teuer (u.a. weil sie eben sehr gut kompatibel zu DSLRs sind).

Wenn einem ein 1,8/ 50AI ausreicht ist es mit vielleicht 70€ überschaubar; wenn man ein Standardset 2,8/28 + 2,0/85 möchte, wird unter 350€ nicht viel zu holen sein.

Gruß messi
 
Ich besitze eine Pentax ME super und ein paar Minoltas sowie eine Nikon F100.

Alle drei Systeme haben wunderbare Objektive, die Minoltas sind preislich etwas attraktiver (Stichwort totes System).

Bei Minolta ist besonders die XD-7 einen Blick wert, super weicher Spiegelschlag und großartige Verarbeitung.
Meine Minolta SRT macht auch Spaß, die Zeittautomatik fehlt mir allerdings ab und zu.

Die Pentax nutze ich am liebsten mit Winder, sie liegt einfach unbeschreiblich gut in der Hand. (Am Winder findet sich ein Handgriff)

Die F100 ist eine sehr moderne Kamera, AF, moderne Belichtungsmessung und hohe Serienbildgeschwindigkeit machen das Arbeiten narrensicher.

Für den Kontrast zur Digitalen Fotografie würde ich allerdings eine der MF Kameras wählen.

Zusammengefasst

ohne AF
Minolta XD-7 oder XD-5, Pentax ME oder ME super, Nikon FE oder vollmanuell eine FM, bei Canon kenne ich mich nicht aus

mit AF
Pentax MZ-S, Nikon F100 oder F80, Minolta Dynax 9 oder Dynax 7
 
Hm, schöne eckige aus Metall impliziert wohl eine MF Kamera der älteren Bauart.

Ich würde unabhängig von der Marke einfach ein altes Profigehäuse in gutem Zustand kaufen.

Bei Nikon wären das z.B. F, F2 und F3.

F und F2 sind rein mechanisch. Die F2 empfehlenswerter.
F3 hat Elektronik, ist aber eine der besten Kameras, die Nikon je gebaut hat. Zu haben ab 160,- je nach Zustand und Version. Habe unlängst eine F3HP im perfekten Zustand (makellos) für 380,- gesehen.

Alle drei Kameras lassen sich auch noch gut verkaufen, da die Anhängerschaft noch recht groß ist.
 
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Hätte gar nicht damit gerechnet!
Vorweg erst einmal.
Eine Art AV Modus sollte die Kamera schon haben, ich benutze an der digitalen auch immer M oder eben AV und gerade mit Film wäre es mir recht, wenn die Kamera ab und zu entschieden würde, wie lange ich belichten soll :)
Ob Autofokus oder nicht spielt eigentlich keine Rolle, wenn ja ists recht, wenn nicht ist es auch nicht tragisch.

[..]
Warum aber nicht eine EOS 1n oder eine EOS 3?
Alle EF-Objektive sind voll kompatibel, Du kannst auch die neuen Blitze verwenden, zumindest bei der EOS 3, bei der EOS 1n bin ich nicht sicher, müßte ich nachschauen.

Auch über die Nikon muß man keine weiteres Wort verlieren, eine feine Kamera, aber auch da fehlen dir die Objektive.

naja, weil die mir meiner digitalen Knipse zu ähnlich schaut :) Dass meine Objektive nicht passen, weiß ich, aber es geht mir da auch mehr um das "Analoggefühl".
Klar muss ich mir dann auch ein, zwei Objektive zulegen...
Die Canon A-1 ist prima, keine Frage, vor allem ist sie sehr günstig zu bekommen.

Vom Design her gefällt mir aber die Nikon FE noch besser, das Gehäuse ist nicht so zergliedert. Sehr kompakt, wertig gebaut (Messinggehäuse), aber nicht zu schwer, sehr heller Sucher, komfortable Zeitautomatik, man kann auch alte pre-AI-Objektive anschließen; im Gegensatz zu dem FD-Geraffel kannst Du die ganzen Nikon-Objektive dann auch per Adapter an Deiner Canon verwenden

Ja, ich finde von den Fotos her die Nikon auch ein wenig schöner. Das mit dem Adapter klingt auch interessant!

Hallo,

[...]
Aktuell ist mir eine Pentax ME Super zugelaufen.
Sehr feine, kompakte SLR mit dem berühmten Pentax-PK- Bajonett.
Sie ist nochmal ein Stück kleiner und leichter als die Nikons.
Klarer Tip in punkto Handlichkeit! Der Sucher ist hell und klar und kann
locker mit den Nikons mithalten.
Letztlich wird´s wurscht sein, Du kannst mit einer Canon, einer Nikon oder
einer Penatx grundsätzlich nichts verkehrt machen. Alle diese Marken
haben hochwertige Kameras und Optiken gebaut.
Auch besonders handlich: Olympus OM-2.

Gruß
Klaus
Die Pentax sieht nicht schlecht aus, da werd ich mir auch noch ein paar Infos zusammensuchen.
Welche macht deiner Meinung nach die schöneren Bilder?

Hm, schöne eckige aus Metall impliziert wohl eine MF Kamera der älteren Bauart.

Ich würde unabhängig von der Marke einfach ein altes Profigehäuse in gutem Zustand kaufen.

Bei Nikon wären das z.B. F, F2 und F3.

F und F2 sind rein mechanisch. Die F2 empfehlenswerter.
F3 hat Elektronik, ist aber eine der besten Kameras, die Nikon je gebaut hat. Zu haben ab 160,- je nach Zustand und Version. Habe unlängst eine F3HP im perfekten Zustand (makellos) für 380,- gesehen.

Alle drei Kameras lassen sich auch noch gut verkaufen, da die Anhängerschaft noch recht groß ist.

Ja, da hast du ganz Recht, ich suche schon nach etwas "Altem". Die F2 bis Fx werden häufig empfohlen, das habe ich schon gelesen, aber das ist mir doch etwas zu viel Geld...weil dann brauch ich ja auch noch die Objektive.


Zu den Objektiven: Ich dachte zuerst an eine normale Festbrennweite, z.B. 50mm. Damit kann man doch nichts verkehrt machen, oder?

Wenn wir jetzt noch bei den beiden genannten Modelle von Canon und Nikon sind. Welche Kamera ist denn die bessere?
 
Die Pentax sieht nicht schlecht aus, da werd ich mir auch noch ein paar Infos zusammensuchen.
Welche macht deiner Meinung nach die schöneren Bilder?

Hi,

also Du wirst es den Bildern nicht ansehen, ob z.B. mit einer Pentax ME Super und SMC- Pentax 1,7/50 oder einer Nikon FE2 mit Nikkor 1,8/50
angefertigt.
Da bist immer Du selbst schuld, wenns nix wird :-)

Klaus
 
Welche macht deiner Meinung nach die schöneren Bilder?

Das Gehäuse hat - sofern alles ordnungsgemäß funktioniert - keinen Einfluss auf die Bildqualität, da zählen einzig Film und Objektiv.

Edit: Fotoklaus war etwas schneller!

Eine Art AV Modus sollte die Kamera schon haben, ich benutze an der digitalen auch immer M oder eben AV und gerade mit Film wäre es mir recht, wenn die Kamera ab und zu entschieden würde, wie lange ich belichten soll :)

Einige Vorschläge für weitere Recherchen

* Chinon CE-4(s)
* Contax 139 QUARTZ
* Fujica AZ-1
* Fujica AX-3
* Fujica AX-5
* Minolta XD5
* Minolta XD7
* Minolta XG-9
* Nikon FE
* Nikon FE2
* Olympus OM-2(N)
* Ricoh XR-2(s)
* Rollei Rolleiflex SL35 E (Voigtländer VSL 3-E)
 
Zuletzt bearbeitet:
haha, naja ich hoffe ja doch, dass die Bilder zu einem großen Teil schon was werden :) Es geht ja dann nicht mehr um digitalen Speicherplatz, sondern Film!

@ sr44

Das ergibt tatsächlich Sinn. Aber warum wird dann von vielen eine F2 so gelobt?
Und was ist denn dann z.B von Pentax Objektiven zu halten? (Mit dieser Marke habe ich bisher noch gar nicht auseinandergesetzt, und weiß darum auch nicht, was für einen Ruf sie genießt)
Wenn ich die Preise so überfliege bekommt man ja für den Nikon FE Body eine Pentax mit Objektiv...
(gerade noch deine Edith entdeckt, danke! Da werd ich mich mal durch die Liste klicken ;) )

Und welches Nikon Objektiv ist denn so der Standard, bzw. ein richtig gutes für eine Analoge?
 
Die F2 war eine Profi Kamera mit entsprechender Ausstattung (Wechselsucher, 1/2000sec als kürzeste Verschlusszeit etc.).

Von Pentax gibt es leider keine klassische 70er Jahre Kamera mit "M" und "A" Modus außer die ES (II) und K2, beide sind mit beinahe 700g ohne Objektiv aber schon relativ schwer.
 
Bereits erwähnte Pentax ME Super ist ein Zeitautomat, bei Bedarf ist die Belichtungszeit aber auch manuell einzustellen. Du bekommst die SMC-M Objektive etwa zum Preis der Nikon Pendants aus der E-Serie. Letztere bestehen überwiegend aus Kunststoff (Gehäuse, nicht die Optik).
 
Das stimmt natürlich, allerdings hat sie keine Abblendtaste (ist mir persönlich wichtig).
 
Die E-Serie Objektive sind wegen ihrer Kunststoffgehäuse ja nicht schlecht (optisch, Abbildung). Habe selber welche für meine FM, die ich nun auch an der D700 nutzen kann. Das E-Serie 50 1.8 ist z.B. ganz offen schärfer als das 50mm 1.8 AF-D, zumindest die Exemplare die ich habe.
 
Wenn es Canon FD sein soll (mache ich seit 1978):

Zeitautomat: AL-1, die vielleicht am meisten unterbewertete Canon der A-Serie. Im Gegensatz zur Av-1 kann man die wichtigsten Zeit vorwählen, und wenn man noch nie mit MF gearbeitet hat, ist die QuickFocus - Scharfstellhilfe (im Prinzip ein AF-Messfeld ohne AF ;) ) trotz ihrer Grenzen bei schlechten Lichtverhältnissen eine breauchbare Angelegenheit.

Mattscheibe ist hell und klar, Batterie kein Thema (2*AAA), allerdings ist ein Winder keine schlechte Idee, weil die Batteriefachdeckel gerne kaputt gehen.

Blendenautomat: AE-1. Der Klassiker. Mir persönlich lieber als die AE-1 P, aber das ist mein durch keinerlei Objektivität getrübte subjektive Meinung.

Super Teil, aber man bekommt sie sehr sehr selten EF (Die Kamera, nicht das Bajonett! ;) ), die Vorgängerin der A-1.

Manuell: Wenn du einen Winder willst - AT-1 (war meine erste überhaupt), ansonsten FTb, "die kleine F-1". Allerdings braucht die FTb die nicht mehr erhältlichen MR9 Quecksilberknopfzellen, entweder du baust sie um/ lässt sie umbauen auf Silberoxid oder du besorgst dir einen MR9 - Adapter (20-30 Tacken in der Bucht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuell: Wenn du einen Winder willst - AT-1 (war meine erste überhaupt), ansonsten FTb, "die kleine F-1". Allerdings braucht die FTb die nicht mehr erhältlichen MR9 Quecksilberknopfzellen, entweder du baust sie um/ lässt sie umbauen auf Silberoxid oder du besorgst dir einen MR8 - Adapter (20-30 Tacken in der Bucht).

Was hat der Winder mit der AT-1 zu tun? Eine prima Kamera, aber die Verbindung mit dem Winder kapiere ich gerade nicht. Die AT-1 ist zwar rein manuell zu bedienen (nur Nachführmesung), aber ohne Strom geht bei ihr nichts, im Gegensatz zur FTb, die wirklich rein mechanisch funzt, die Batterie nur für den Beli braucht. Die Batterie heißt übrigens nicht MR9, das ist der Name des Adapters, den man sich besorgen kann (nicht MR8!). Man kann aber auch 675er Hörgerätebatterien 8sehr billig!) kaufen, dazu einen Messingadapter für die Größenanpassung über ebay (2 Stück für 9 Euro) und spart sich die rund 30 Euro für den guten, aber teuren MR9 Adapter.
 
Die AT-1 ist die kleine Schwester der AE-1, deshalb kann man sie auch mit einem Winder bestücken. Ihre mechanischen Vorgängerinnen bis einschliesslich FTb nicht.

(Ich besitzt sowohl eine AT-1 als auch eine FTb und eine FX ;) )

Danke für die Berichtigung wg MR9; ich meinen erst heute bekommen und hatte noch keine Gelegenheit, ihn auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, du hattest die Sache mit der AT-1 und dem Winder dann etwas komisch formuliert.
BTW, ich habe auch AT-1, FTb, AE-1 und AE-1 program ( die beiden letzteren sogar je 2x), F-1N, AL-1, T 90 und T 60. Außerdem noch eine FT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten