• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gute Objektivkorrektur (Freeware)

Celler

Themenersteller
Hallo Comunity,

gibt es eine Software welche annähernd automatische gute Ergebnisse bringt wie die automatische Objektivkorrektur von ACR?
 
Habe mir mal die Demo runtergeladen. Sieht ganz gut aus. Meine Objektive auch alle vorhanden. Denke mal die 25$ werde ich investieren.
 
Habe mir mal die Demo runtergeladen. Sieht ganz gut aus. Meine Objektive auch alle vorhanden. Denke mal die 25$ werde ich investieren.

Gut investiertes Geld, zumal Du auch, falls i.wann vorhanden, die Plugins für Apperture, LR u. PS nutzen kannst.

Die Updates gehen äußerst unkompliziert vor sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

In dem Zusammenhang hätte Ich eine frage und möchte euch kurz um Hilfe bitten.

Ist eine objektivKorrektur immer empfehlenswert oder nur bei bestimmten Voraussetzungen?
Wenn letzteres zutrifft, welche wären das?

Vielen dank.

Grüße Zhenwu
 
Ist eine objektivKorrektur immer empfehlenswert oder nur bei bestimmten Voraussetzungen?
Wenn letzteres zutrifft, welche wären das?

Vielen dank.

Grüße Zhenwu

Manche Objektive, z.B WW und UWW neigen schon zu heftigen Verzeichnungen, deren Korrektur durchaus Sinn machen. Denk mal an Architektur und wie eigenartig es ausieht, wenn ein Haus verbogen wie ein Sofakissen ist.
Bei Photozone sind objektivspezifische Verzeichnungen und Verzerrungen sehr schön dargestellt und teilweise animiert.

Ich lasse immer in LR direkt nach einer Importserie korrigieren oder nutze PTLens in PS.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zhenwu
Klick mal den Link von mir an, da siehst du einige Fälle, wo eine Korrektur erwünscht sein kann. Je nach Aufgabengebiet sind aber nicht immer so starke Korrekturen notwendig. Manchmal sieht man Fehler nicht auf den ersten Blick. Dann ist es gut so eine automatische Korrektur zu haben (wie bei den Sony Kameras bei Sony Objektiven). Ich muss sagen, mir fielen viele Fehler vorher nicht auf und auch nach der Korrektur sind die Unterschiede manchmal nur gering und ohne direkten Vergleich nicht sichtbar. Manchmal sind die Unterschiede aber auch viel größer. Hängt von Perspektive, Licht, Objektiv, Brennweite und Blende zum Beispiel ab. Auch könnten gewisse Effekte, wie stürzende Linien oder Vignettierung erwünscht sein. Kurz: Es gibt keine allgemeingültigen Regeln, ob die Korrektur immer gemacht werden soll.
 
Super, ich Dank euch :top:

Habe bisher nur bei WW die Korrektur vorgenommen aber werde da in Zukunft ein weniger genauer drauf achten.

Grüße Zhenwu
 
Hauptsächlich bei Architektur oder was Ähnlichem. Bei Landschaft sieht man die Verzeichnungen kaum.

Hi,

wenns nur um die Verzeichnung geht, hast du sicher recht. Aber wenn gleichzeitig die Vignettierung behoben wird, dann macht sichs auch auf Landschaftsbildern bemerkbar (teilweise recht deutliche Anhebung der helligkeit zum Randbereich)...

Schicke auch mal ImageIron noch ins Rennen. Ebenfalls nicht umsonst. Leistet mir sehr gute Dienste.

Gruß, Digibike
 
Nachdem ich die Trial mit 10 Bildern getestet habe, habe ich gerade die Lizenz erworben. Beim derzeitigen Wechselkurs nicht mal 20€. Danke noch mal an Calm für den Tip.
 
Bei PTLens kann man das aber manuell beeinflußen

Danke für die Info. Ich habe die Kamera mit Objektiv einmal eingemessen und seither entfernt mir ImageIron Vignettierung und Verzeichnung vollautomatisch - Bilder sind durchgehend gleichmäßig in der Helligkeit und von Verzeichnung keine Spur mehr - sonst würde wohl mein 3D Drucker auch maulen bzw. etwas schepps kopieren... ;)

Also, die Ergebnisse sind sauber und was gerade war ist nachher, trotz Linsenkrümmungen, wieder gerade - somit paßts... Hab es allerdings auch schon ein paar Jahre im Gebrauch (ImageIron) und entsprechend mich nicht weiter mit anderer Software bzw. den Möglichkeiten von Photoshop, Lightroom und ACDSee auseinander gesetzt - wozu auch, wenn alles paßt?

Gruß, Digibike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten